Rückwärtssalto anner Ampel

Unfälle oder Totalaschäden, hier gibts Mitleid!

Topic author
Ootm87
Tripler
Tripler
Beiträge: 40
Registriert: So 3. Jul 2011, 14:29
Vorname: Stefan
Daytonafarbe: Jet Black
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 1 Mal

Rückwärtssalto anner Ampel

Beitrag von Ootm87 » Di 4. Okt 2011, 10:08

Hallo zusammen,

mich hat gestern ein ältere Herr mitte 80 anner roten Ampel vom Bock geholt mit ca. 40 km/h ins Heck. devil
Mir gehts soweit ganz gut, nur paar Prellungen und Schürfwunden.

Meine Frage: wie mach ich es jetzt am besten ein unabhängiger Gutachter schaut sich die Maschine in 1-2 Tagen an. Was ich bisher gesehen haben, abends um 23 Uhr mit na kleinen Taschenlampe :)

-Kennzeichenhalter weg.
-Felge + Reifen weg.
-Bremshebel abgebrochen (Rastenanlage).
-rechte Seitenverkleidung verkratz.
-Navi im Arsch.

Das meißte hat das GSG 4.Punkt Sturzset abgefangen (tolle Erfindung :)

Schwinge und Rahmen waren ok,Heck, Kanzel,Tank auch. So was passiert, wenn der Gutachter reparabel festlegt sich aber im Nachhinein herausstellt das der Rahmen verzogen ist? und was kosten die oben genanten Sachen ungefähr? Kann man tricksen und sich gleich ne andere Rastenanlage/Kennzeichenhalter ranhauen?


Gruß
Stefan

Rotzloeffel
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 294
Registriert: Do 16. Sep 2010, 10:40
Daytonafarbe: SE Pearl White

Re: Rückwärtssalto anner Ampel

Beitrag von Rotzloeffel » Di 4. Okt 2011, 10:39

Servus!

Wenn der Gutachter der Meinung ist damit der Rahmen was abbekommen haben könnte,wird er ihn vermessen lassen nehm ich mal an.

Wenn du den Schaden von einer Werkstatt reparieren lässt wird sicher auch ein anderer Kennzeichenhalter möglich sein.

Wenn du den Schaden selbst reparierst und dazu gute gebrauchte Teile verbaust...bleibt mehr in deinem Geldbeutel hängen.(MwSt.wird hier nicht ausbezahlt von der Versicherung)
Bedenke das hier bei der Versicherung vermerkt wird,damit der Schaden nicht von einer Werkstatt wieder repariert wurde.Das wirkt sich dann nachteilig bei einem weiteren Schadensfall aus.

Wenn du zum Arzt gehst und danach zum Anwalt um Anzeige zu erstatten,kannst dir paar Euros an Schmerzensgeld und Ausfallzeit deines Fahrzeugs holen. Ob dir der Aufwand das wert ist musst selber wissen.

MfG
Rotzi
Am Ende des Jahres nehme ich alle 365 Kondome, schmelze sie ein, mache einen Reifen draus und schreibe "Good Year" drauf! [smilie=biggrin.gif]

[url=http://www.daytona-675.de/f3t6560-rotzi-s-esmeralda.htmlurl]Rotzi's Daytona 675 R[/url]
Benutzeravatar

rgv250
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 629
Registriert: Do 25. Mär 2010, 21:21
Vorname: Gerd
Daytonafarbe: Jet Black
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Rückwärtssalto anner Ampel

Beitrag von rgv250 » Di 4. Okt 2011, 12:13

Also wenn Deine Felge "weg" ist, und die war vorher fest an der Schwinge,
dann halte ich die Aussage "Schwinge OK" für sehr euphorisch wenn nicht gar utopisch...

Wiso wartest nicht einfach ab was der Gutachter sagt, weisse Ihn freundlich auf 1,5kg Alu als Rahmen hin, lass Ihn den
Lenkanschlag überprüfen, beim aufbauen Rahmen ausmessen lassen, dann hasts schriftlich...
---------------
Nuke the Whales

Topic author
Ootm87
Tripler
Tripler
Beiträge: 40
Registriert: So 3. Jul 2011, 14:29
Vorname: Stefan
Daytonafarbe: Jet Black
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Rückwärtssalto anner Ampel

Beitrag von Ootm87 » Di 4. Okt 2011, 18:13

ich meinte nicht weg sry, die Felge ist gebrochen.
Benutzeravatar

rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: Rückwärtssalto anner Ampel

Beitrag von rob » Di 4. Okt 2011, 18:40

rofl, lass das nen gutachter anschauen. mehr kann man hier nicht sagen.
Wenn felge jedoch gebrochen ist, siehts auch nicht so gut für schwinge und rahmen aus.
Das reicht ja schon bissl verzogen und das ding wandert dir sonst wo hin beim fahren^^
Benutzeravatar

Faceman
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 422
Registriert: Mo 12. Sep 2011, 19:36
Vorname: Danny
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Spangdahlem

Re: Rückwärtssalto anner Ampel

Beitrag von Faceman » Do 6. Okt 2011, 13:55

Wenn die Felge im Arsch is, dann is wohl oder übel auch was am Rahmen.
Aber hoffen wir auf ein Wunder.

Aber als ich den Fredtitel gelesen habe, musste ich echt lachen, der Titel is echt super ^^ [smilie=s030.gif]
[url=http://www.daytona-675.de/viewtopic.php?t=7544]This is my Lady[/url]

Its not the Vf = Vi + at that kills you
It’s the F= m ΔV/ΔT
Benutzeravatar

Bodo
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 477
Registriert: Mo 25. Jul 2011, 18:38
Vorname: Aaron
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: cap malheureux
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rückwärtssalto anner Ampel

Beitrag von Bodo » Fr 7. Okt 2011, 00:22

auf jeden fall zum anwalt...nicht nur wegen schmerzensgeld, die können da schon noch ordentlich was rausholen!

Topic author
Ootm87
Tripler
Tripler
Beiträge: 40
Registriert: So 3. Jul 2011, 14:29
Vorname: Stefan
Daytonafarbe: Jet Black
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Rückwärtssalto anner Ampel

Beitrag von Ootm87 » Fr 7. Okt 2011, 11:54

Die Maschine steht jetzt erstmal in Leipzig bei Triumph, das Problem ist das der Gutachter fürn Arsch ist. Er rief mich an und meinte Maschine wäre reparabel, da sie ja erst im März neu gekauft worden ist. Gestern meldete sich Triumph bei mir, sie wären von einer reparatur garnicht so begeistert Schwinge ist verzogen und er würde zu einem Neufahrzeug greifen und das alte verrrechnen.

zum Glück hängt sich der Triumph Leipzig jetzt bissel rein und redet mal mit der Versicherung und dem Gutachter. Mal schauen was draus wird, heute abend wollte er sich nochmal bei mir melden.

Heute werd ich erstmal zum Anwalt und den Fall vorstellen.
Benutzeravatar

Faceman
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 422
Registriert: Mo 12. Sep 2011, 19:36
Vorname: Danny
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Spangdahlem

Re: Rückwärtssalto anner Ampel

Beitrag von Faceman » Fr 7. Okt 2011, 11:56

Viel Glück und halte uns auf dem Laufenden! OKPef
[url=http://www.daytona-675.de/viewtopic.php?t=7544]This is my Lady[/url]

Its not the Vf = Vi + at that kills you
It’s the F= m ΔV/ΔT

ghost

Re: Rückwärtssalto anner Ampel

Beitrag von ghost » Fr 21. Okt 2011, 06:37

Also,ich kann dir aus eigener Erfahrung raten,Geld auszahlen lassen,weil sie 100% Totalschaden hat.Wen die Felge gebrochen ist,dann ist der Rahmen auch hin.Mir ist einer Seitlich in mein Bike gefahren,so das das Lenkkopflager hin ist,die Gabel verbogen,und der linke Lenker auch.Und der ist mir Rückwärts beim ausparken drauf.Und wen die Schwinge verbogen ist,das hält kein Rahmen aus.

Gruß Siggi
Benutzeravatar

alex
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1541
Registriert: Mo 3. Dez 2007, 21:02
Vorname: Alex
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 318xx
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rückwärtssalto anner Ampel

Beitrag von alex » Fr 21. Okt 2011, 09:18

Wenn du a. d. Ampel standest und dir der Typ reingefahren ist... war denn die Polizei mit im Spiel? Denn das klingt ja nun wie ein klassischer Auffahrunfall. Steht halt nix von etwaiger Polizeipräsenz oder ich habs überlesen.

Damit der Gutachter den Rahmen vermisst, musst du ihm schon den entsprechenden Auftrag zu geben. Und zu sagen "der Gutachter ist fürn Arsch" zählt wohl kaum - denn du kannst einen Gutachter deiner Wahl heranziehen. Im Idealfall natürlich, bevor ein Gutachten des Anderen vorliegt. Denn das muss nun angezweifelt werden und neu erstellt werden (von einem anderen, was natürlich doppelt kostet).

Aus Erfahrung tippe ich jedoch auf Totalschaden, wie die meisten hier. Wenn die Felge gebrochen ist (und das ist so ziemlich das stabilste in der gesamten Alu-Konstruktion am Heck), dann wird die Schwinge / der Rahmen sicherlich nicht mehr gerade sein.

Auf was für einen Sachschaden ist denn der Gutachter gekommen, wenn er sagt sie sei reparabel? Das Argument mit "erst im März gekauft" ist ja wohl als Scherz gemeint, das hat ja mit dem Zustand nichts zu tun.
Still alive.

Topic author
Ootm87
Tripler
Tripler
Beiträge: 40
Registriert: So 3. Jul 2011, 14:29
Vorname: Stefan
Daytonafarbe: Jet Black
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Rückwärtssalto anner Ampel

Beitrag von Ootm87 » Mo 24. Okt 2011, 15:44

kleines Update,

erstmal ja Polizei war vor Ort. Schuldfrage ist eindeutig, er hat es auch bereits bei der Versicherung bestätigt und zugegeben das er der Verursacher war.

zum Moped: es wurde am Freitag vermessen, nur die Schwinge und das Heck sind verzogen. Rahmen hat laut Gutachten nichts abbekommen. Reparaturkosten belaufen sich auf 6150€

Kann man pauschal sagen was der Restwert wäre??? Ob es wirklich sinnvoller wäre sich das Geld auszahlen zu lassen. Maschine wurde im März mit 0km gekauft, zum Unfalltag waren 16.XXX auf der Uhr. Keine Vorschäden. Und ungefähr 1000€ reingesteckt was bestimmt nicht berücktsichtigt wird. Hab ich die Entscheidung was mir lieber wäre Reparatur oder Geld? oder Entscheidet das die Versicherung, anhand des Gutachtens??

Grüße
Benutzeravatar

alex
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1541
Registriert: Mo 3. Dez 2007, 21:02
Vorname: Alex
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 318xx
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rückwärtssalto anner Ampel

Beitrag von alex » Mo 24. Okt 2011, 16:04

Ootm87 hat geschrieben:kleines Update,

erstmal ja Polizei war vor Ort. Schuldfrage ist eindeutig, er hat es auch bereits bei der Versicherung bestätigt und zugegeben das er der Verursacher war.

zum Moped: es wurde am Freitag vermessen, nur die Schwinge und das Heck sind verzogen. Rahmen hat laut Gutachten nichts abbekommen. Reparaturkosten belaufen sich auf 6150€

Kann man pauschal sagen was der Restwert wäre??? Ob es wirklich sinnvoller wäre sich das Geld auszahlen zu lassen. Maschine wurde im März mit 0km gekauft, zum Unfalltag waren 16.XXX auf der Uhr. Keine Vorschäden. Und ungefähr 1000€ reingesteckt was bestimmt nicht berücktsichtigt wird. Hab ich die Entscheidung was mir lieber wäre Reparatur oder Geld? oder Entscheidet das die Versicherung, anhand des Gutachtens??

Grüße
Bei Reparaturkosten nach Gutachten von 6.150 € ist man eigentlich geneigt zu sagen, dass die Karre hinüber ist. An das Gutachten (sofern es denn eines gibt) sind oftmals bereits Angebote von Aufkäufern angehängt (war bei mir so). Diese sind verbindlich und du kannst dich mit den Leuten in Verbindung setzen. So habe ich bei meiner graphit'en damals das Wrack einzeln verkauft und die Differenz zum Zeitwert von der Versicherung erhalten. Natürlich ohne Märchensteuer, die bekommt man ja erst ausgezahlt, wenn sie tatsächlich anfällt (Neukauf eines anderen Motorrads respektive Reparatur i. d. Werkstatt).

Die Entscheidung obliegt am Ende dir, was du machst. Deine Versicherung kann es dir nicht vorschreiben - und somit musst auch du entscheiden, was du willst.
Wenn du siehst, dass ein Totalschaden am Ende wirtschaftlich günstiger ist für dich (abgesehen davon, dass du dann nicht das Gefühl hast, ständig ein Unfallmotorrad zu fahren), dann lässt du es kaputtschreiben und verfährst wie oben geschildert. Oder du lässt sie richten.
Still alive.

ghost

Re: Rückwärtssalto anner Ampel

Beitrag von ghost » Mo 24. Okt 2011, 16:13

Also,ich habe mir das Geld Auszahlen lassen,und habe das Bike zum Restwert verkauft.Meine war allerdings schon 13 Jahre alt.Habe mehr bekommen [smilie=sleezy.gif] als wen ich sieh verkauft hätte.Aber letztendlich mußt du entscheiden,was du mit ihr machst.Und wen du sieh später verkaufen willst,mußt du den Unfall angeben.Dadurch verliert sie nochmal an Wert.

Gruß Siggi

Topic author
Ootm87
Tripler
Tripler
Beiträge: 40
Registriert: So 3. Jul 2011, 14:29
Vorname: Stefan
Daytonafarbe: Jet Black
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Rückwärtssalto anner Ampel

Beitrag von Ootm87 » Mi 26. Okt 2011, 14:41

so das Gutachten ist da, aber irgendwie steig ich noch nicht ganz dahinter. Der Wiederbeschaffungswert sind doch die Reparaturkosten richtig? Die liegen bei 5130€ netto, der Restwert wurde auf 2500€ festgelegt. Nehmen wir mal an ich lass mir das Geld auszahlen dann würde ich doch den Wiederbeschaffungswert - Restwert bekommen, das wären rund 2600€ und ich könnte das Moped noch verkaufen. Sagen wir ich verkauf alles einzeln vll. springen da. 3-4000€ raus. Dann hätte ich rund 7000€, bekommt man dann noch einen Ausgleich? so müsste ich ja 4000€ drauf legen für eine neue?

ist irgendwo ein Fehler in der Rechnung?


Gruß

Stefan
Antworten