Umfrage: Racing Heckrahmen

Ebay, Onlineshops, Händler etc.
Benutzeravatar

Topic author
grundspeed
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 436
Registriert: Di 24. Aug 2010, 18:51
Vorname: Thomas
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 09-12-R
Wohnort: 21279 Wenzendorf
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Umfrage: Racing Heckrahmen

Beitrag von grundspeed » Do 29. Sep 2011, 19:31

Moin zusammen,
ich suche seit geraumer Zeit nach brauch- und bezahlbaren Racing Heckrahmen für die D675.
Konnte aber bis jetzt nichts finden was beide Attribute vereint.
Wenn Bedarf besteht schiebe ich mal eine (Klein)Serie an. Ich rechne mit 250,-EUR Stückpreis.
Wie sieht es aus?
Ihr sollte keine verbindliche Zusage abgeben, ich möchte in erster Linie schauen ob der Aufwand lohnen könnte...
Gruß
Thomas

Edit vom sid: Bitte keine fremden Bilder in Eure Beiträge einbinden. Danke!
info@grundspeed.de
[url]http://www.grundspeed.de[/url]

hecki
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 95
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 19:29
Vorname: hecki
Daytonafarbe: SE Pearl White
Wohnort: Stuttgart

Re: Umfrage: Racing Heckrahmen

Beitrag von hecki » Fr 30. Sep 2011, 07:48

ich habe eine serie an R6 heckrahmen gemacht.
meine waren aus edelstahl, damit selbst ein ungeübter
es im bedarfsfalle selber richten kann mit einem MAG .
gewicht war trotzdem 100gr. leichter wie der originale
magnesium heckrahmen.
verkauft wurden sie für 150€ in verschiedenen foren.
erfahrungsgemäß wird's ab 200€ schwer sie an den mann
zu bringen.

wenn ich mit meinem fahrapparat soweit fertig bin werde ich
mir für die tona wohl wieder welche selber machen.
das wird aber anfang nächsten jahres. [smilie=s030.gif]
Benutzeravatar

Topic author
grundspeed
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 436
Registriert: Di 24. Aug 2010, 18:51
Vorname: Thomas
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 09-12-R
Wohnort: 21279 Wenzendorf
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Umfrage: Racing Heckrahmen

Beitrag von grundspeed » Fr 30. Sep 2011, 09:36

Mir geht es auch um möglichst geringes Gewicht...
Deshalb favorisiere ich Alu. Ähnlich aufwendige Zubehörteile kosten zwischen 290,- und 330,-EUR. Und das bei deutlich höheren Stückzahlen.
Mit steigender Abnahmemenge würde sicher auch hier der Preis noch etwas sinken.
Bis jetzt habe ich mal vorsichtig mit 10Stk. kalkuliert.
Gruß
Thomas
info@grundspeed.de
[url]http://www.grundspeed.de[/url]
Benutzeravatar

ed1
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 346
Registriert: Do 4. Aug 2011, 21:22
Vorname: Ed
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Wohnort: 01983 Großräschen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umfrage: Racing Heckrahmen

Beitrag von ed1 » Fr 30. Sep 2011, 09:38

[smilie=m000.gif] 150 € denkt man nicht lange nach, 250 € Ist ein Satz Reifen oder Training auf der Renne für 2 Tage!
*nur fahren macht schnell*
Reifen nur bei [url]http://www.firetires.de[/url]
https://www.motomonster.de
Daytona 675 RR (only racing)
KTM EXC 450 Factory
Benutzeravatar

ketchup#13
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2019
Registriert: So 30. Dez 2007, 17:12
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 72280, Dornstetten
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 171 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umfrage: Racing Heckrahmen

Beitrag von ketchup#13 » Fr 30. Sep 2011, 12:53

Moin!!
Frag mal bei CNC Saller nach. Mußt googeln!!

Grüßle!!
Heule nicht, kämpfe!!
Ich höre Rammstein!!
Benutzeravatar

Topic author
grundspeed
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 436
Registriert: Di 24. Aug 2010, 18:51
Vorname: Thomas
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 09-12-R
Wohnort: 21279 Wenzendorf
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Umfrage: Racing Heckrahmen

Beitrag von grundspeed » Fr 30. Sep 2011, 15:31

Moin Ketchup,
habe ich, warte auf Antwort. Allerdings nimmt der für die großen/aufwändigen Heckrahmen auch 290,-EUR, und hat die Daytona 675 nicht im Programm.
Warscheinlich weil deren Fahrer immer nichts ausgeben wollen... :Sironie:
Gruß
Thomas
ketchup#13 hat geschrieben:Moin!!
Frag mal bei CNC Saller nach. Mußt googeln!!

Grüßle!!
info@grundspeed.de
[url]http://www.grundspeed.de[/url]
Benutzeravatar

ed1
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 346
Registriert: Do 4. Aug 2011, 21:22
Vorname: Ed
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Wohnort: 01983 Großräschen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umfrage: Racing Heckrahmen

Beitrag von ed1 » Fr 30. Sep 2011, 15:50

ausgeben gern aber nicht für 100g weniger Gewicht!
da gehe ich vor dem Training noch mal pullern und habe 150ml weniger [smilie=l010.gif] [smilie=m020.gif] [smilie=m020.gif] [smilie=m020.gif] [smilie=s094.gif] [smilie=party_58.gif] [smilie=s094.gif]

und nur für die Optik? Wenn ich Anfang der Saison davon ausgehen kann, dass es Ende der Saison sowie kaputt ist oder nicht mehr gut aussieht?
*nur fahren macht schnell*
Reifen nur bei [url]http://www.firetires.de[/url]
https://www.motomonster.de
Daytona 675 RR (only racing)
KTM EXC 450 Factory
Benutzeravatar

Topic author
grundspeed
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 436
Registriert: Di 24. Aug 2010, 18:51
Vorname: Thomas
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 09-12-R
Wohnort: 21279 Wenzendorf
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Umfrage: Racing Heckrahmen

Beitrag von grundspeed » Fr 30. Sep 2011, 16:06

ebend darum geht es ja...
Die Gewichtsersparnis sollte eher im kg-Bereich liegen. Deshalb eine Alu-Variante, (Edel)Stahl könnte ich auch selber.
Und im Fall eines Crashs soll der Racing Heckrahmen aufgeben und nicht die Haupt-Rahmenausleger mit ins Grab nehmen.
Ausserdem geht für eine Konstuktion wie die abgebildete richtig Zeit drauf, und das kostet nun mal. Ganz abgesehen von den nötigen Dreh- und Frästeilen.
Deshalb macht es ebend die Masse...
Je mehr, desto günstiger.
Wenn ich nur einen möchte nehme ich Motoholders, die sind sehr gut verarbeitet. Kostet aber auch locker 300,-EUR.

Gruß
Thomas
info@grundspeed.de
[url]http://www.grundspeed.de[/url]
Benutzeravatar

daVogel
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1289
Registriert: Mi 3. Dez 2008, 07:25
Vorname: Daniel
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Kappelrodeck
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Umfrage: Racing Heckrahmen

Beitrag von daVogel » Fr 30. Sep 2011, 16:19

Ich melde mal Interesse an
I live with fear every day but sometimes she lets me race

[url=http://www.daytona-675.de/p151110-biete-scorched-yellow-lacksatz-und-vieles-mehr.html#p151110]Muss meine Werkstatt aufräumen ;)[/url]

[url]http://www.birdy-ct.de[/url]
Benutzeravatar

ed1
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 346
Registriert: Do 4. Aug 2011, 21:22
Vorname: Ed
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Wohnort: 01983 Großräschen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umfrage: Racing Heckrahmen

Beitrag von ed1 » Fr 30. Sep 2011, 16:21

also Interesse ja aber nicht um jeden Preis. Und da ich mehr als die 75Kg des Durchschnittsfahrers auf die Wage bringe könnte ich gut erst mal in Körpergewichtsreduzieung investieren [smilie=l010.gif]
*nur fahren macht schnell*
Reifen nur bei [url]http://www.firetires.de[/url]
https://www.motomonster.de
Daytona 675 RR (only racing)
KTM EXC 450 Factory

hecki
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 95
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 19:29
Vorname: hecki
Daytonafarbe: SE Pearl White
Wohnort: Stuttgart

Re: Umfrage: Racing Heckrahmen

Beitrag von hecki » Fr 30. Sep 2011, 17:11

es geht doch garnicht ums gewicht. sondern um die kosten.
der magnesium heckrahmen kostet über 300€ Händler ek.
von yamaha. den tona heckrahmen bekomme ich erst den Preis.
ich brauche halt einen heckrahmen als sturzteil zumal ich den edelstahl
heckrahmen im bedarfsfall bei irgendeinem team oder im
umkreis vom fahrerlager selber richten kann. bei aluminium
ist das schon schwieriger.

gewichts erleichterung kommt bei mir nur unter 1:50,00 in HH
in frage. drüber muss ich erstmal an mir selber arbeiten. [smilie=wink2.gif]
Benutzeravatar

Topic author
grundspeed
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 436
Registriert: Di 24. Aug 2010, 18:51
Vorname: Thomas
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 09-12-R
Wohnort: 21279 Wenzendorf
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Umfrage: Racing Heckrahmen

Beitrag von grundspeed » Sa 1. Okt 2011, 09:28

jeder hat ebend Seine Prioritäten...
und wenn die Menge stimmt nähert sich sicher auch der Preis akzeptablen Regionen...
Gruß
Thomas
hecki hat geschrieben:es geht doch garnicht ums gewicht. sondern um die kosten.
der magnesium heckrahmen kostet über 300€ Händler ek.
von yamaha. den tona heckrahmen bekomme ich erst den Preis.
ich brauche halt einen heckrahmen als sturzteil zumal ich den edelstahl
heckrahmen im bedarfsfall bei irgendeinem team oder im
umkreis vom fahrerlager selber richten kann. bei aluminium
ist das schon schwieriger.

gewichts erleichterung kommt bei mir nur unter 1:50,00 in HH
in frage. drüber muss ich erstmal an mir selber arbeiten. [smilie=wink2.gif]
info@grundspeed.de
[url]http://www.grundspeed.de[/url]
Benutzeravatar

ketchup#13
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2019
Registriert: So 30. Dez 2007, 17:12
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 72280, Dornstetten
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 171 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umfrage: Racing Heckrahmen

Beitrag von ketchup#13 » Sa 1. Okt 2011, 14:01

Moin!!
Ich meine ich habe einen bei Ricambi Weiss im Programm gesehen!!
Grüßle!!
Heule nicht, kämpfe!!
Ich höre Rammstein!!
Benutzeravatar

Topic author
grundspeed
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 436
Registriert: Di 24. Aug 2010, 18:51
Vorname: Thomas
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 09-12-R
Wohnort: 21279 Wenzendorf
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Umfrage: Racing Heckrahmen

Beitrag von grundspeed » Sa 1. Okt 2011, 14:07

Ja,
dachte ich auch, hat er aber nicht mehr im Programm, und auf die Frage nach einem möglichen Lieferanten gibt es keine Antwort... [smilie=s014.gif]
Gruß
Thomas

ketchup#13 hat geschrieben:Moin!!
Ich meine ich habe einen bei Ricambi Weiss im Programm gesehen!!
Grüßle!!
info@grundspeed.de
[url]http://www.grundspeed.de[/url]

hecki
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 95
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 19:29
Vorname: hecki
Daytonafarbe: SE Pearl White
Wohnort: Stuttgart

Re: Umfrage: Racing Heckrahmen

Beitrag von hecki » Di 4. Okt 2011, 12:35

also gewichtsoptimierung von heckrahmen ist sowieso schwierig.
der nagnesium heckrahmen der R6 wiegt mit tankhalterung 1680gr.
meiner wog 1580gr. [smilie=thinking1.gif]
bei der tona wird's auf das gleiche hinaus laufen.
da sind andere sachen besser investiert.
es gibt eine prioritätsliste auf thorsten durbahns seite.
1. rotierende masse
2. ungefederte masse
3. fahrzeug masse
genau so würde/gehe ich vor. schon immer OKPef
Antworten