Rastenanlage

Ebay, Onlineshops, Händler etc.

Topic author
Dodger79
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1088
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 01:21
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 21502 Geesthacht

Rastenanlage

Beitrag von Dodger79 » Mo 1. Sep 2008, 21:27

Moin!

Über die SuFu habe ich zwar 2 Threads gefunden, die sich mit dem Thema beschäftigen, aber leider keine wirklichen Erfahrungsberichte oder Empfehlungen. Da bei mir der Wechsel auf eine Zubehöranlage bevorsteht, wollte ich daher mal in unserer erlesenen Runde fragen, was ihr so berichten könnt. Bremser ist ja mit der Gilles unterwegs, Wolf und Madix glaube ich mit der MR Evo5. Für mich wichtig: normales Schaltschema und verstellbar sowie Fersenschutz. Sollte möglichst in schwarz zu haben sein.

Danke und Gruß, Dodger
Benutzeravatar

Tommy675
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 997
Registriert: So 24. Feb 2008, 11:34
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 4....
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rastenanlage

Beitrag von Tommy675 » Mo 1. Sep 2008, 21:38

Hi Dodge,

ich habe seit kurzer Zeit die MR Fußrastenanlage in schwarz an meinem Schätzchen
und bin auf der ganzen Linie zufrieden.
In Punkto Funktionalität und Design gibts da meines Erachtens nicht so sehr viel Vergleichbares.
Preis paßt auch.
Also von mir ausdrücklich das Prädikat sehr empfehlenswert. *****

Greets Tommy
[img]http://www.smileygarden.de/smilie/Flaggen/fahne86-001.gif[/img]
The only difference between men and boys is the size of their toys

egresb
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 868
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 17:50
Wohnort: Zürich

Re: Rastenanlage

Beitrag von egresb » Mo 1. Sep 2008, 21:58

kannste mal pics von deiner montierten rasteranlage machen? nahaufnahmen und bikeansicht?
[url=http://triumphdaytona675.siteboard.eu/f3t1435-beautiful-black-lady.html]Blackula[/url]
Benutzeravatar

Bremser
Moderator
Moderator
Beiträge: 3931
Registriert: Di 20. Nov 2007, 10:56
Vorname: Uwe
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 12279 Berlin
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rastenanlage

Beitrag von Bremser » Di 2. Sep 2008, 07:38

Über die Gilles kann ich bisher nur gutes sagen. Verstellbereich mehr als ausreichend. Verarbeitung absolut top, mittlerweile kleben die die Schrauben endlich auch mal ein, damit man die während der Fahrt nicht verliert :mrgreen:
Ich muss allerdings gestehen, das ich vom Fahren her keinen Vergleich habe. Bin die Tona noch nie mit orginaler Rastenanlage gefahren.
Ist mit 479,- allerdings auch kein Schnäppchen. Kannst mich aber anmailen, da könnten wir über einen "wesentlich" besseren Preis quatschen

Gruss Uwe
Don´t doubt it
Victory is my Veins
Im fight it and be transformed

wolf675
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1381
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 23:43
Vorname: Wolf
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: D 42657 Solingen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:

Re: Rastenanlage

Beitrag von wolf675 » Mi 3. Sep 2008, 12:12

Moin moin,
hier mal zwei Pics von der MR-Rastenanlage, so wie sie auch bei Tommy verbaut ist........
nur hat er nen silbernen Center-Ring....ich kann nur sagen das Teil ist geil......
sie soll ja nicht nur gut aussehen, sondern auch funktionell sein.....hatte selten so`n
guten "Stand" auf der Fussraste beim Kringeln.....der Frankfurter Tona-Fahrer gestern
auf dem Ring hatte Probleme mit seinen 45er Füßen auf der Serienraste....er hat meine mal
ausprobiert und sofort eine bestellt.......ich kriege bei MR nen guten Preis und gebe den auch
gerne weiter.....nur nicht öffentlich hier! OK?!?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Steh immer einmal mehr auf als Du gefallen bist

Topic author
Dodger79
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1088
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 01:21
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 21502 Geesthacht

Re: Rastenanlage

Beitrag von Dodger79 » Mi 3. Sep 2008, 12:31

Danke schonmal für die ersten Berichte PDT_Armataz_07

Ich bin heute bei meinem Händler und er hat grad eine Daytona da stehen, bei der eine LSL-Rastenanlage verbaut ist. Die werd ich mir bei der Gelegenheit gleich mal anschauen und dann mal weitersehen.
Benutzeravatar

madix61
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1665
Registriert: Sa 15. Sep 2007, 22:57
Vorname: Dirk
Wohnort: 47661 Issum-Sevelen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Rastenanlage

Beitrag von madix61 » Mi 3. Sep 2008, 13:51

hi dodge,
hab die mr evo5 in schwarz und bin zufrieden. vorteil ist bei der anlage die serienmäßige verstellbarkeit auf umgekehrtes schaltschema. wer´s mag ;-) , ich kann mich allerdings nicht mehr drangewöhnen :-?
der service vom dieter rechtenbach ist auch klasse.wenn du mal ein ersatzteil brauchst, haste schnell das teil zuhause.
ist selber auch oft auf der renne und hat ersatzteile dabei.
gruß dirk
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

Topic author
Dodger79
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1088
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 01:21
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 21502 Geesthacht

Re: Rastenanlage

Beitrag von Dodger79 » Do 4. Sep 2008, 10:27

So, die MR ist mittlerweile auch meine Favoritin. Nur hab ich mit der ein klitzekleines Problem: die ist ja nicht per se verstellbar, sondern für jeden "Verstellgrad" braucht's gleich nen neuen Ausleger. Daher bräuchte ich da Tipps, welche Länge ich beim Ausleger ordern sollte, damit es mit meinen 1,84 auf dem Mopped gut passt. Bei der originalen Rastenanlage tun mir ab 200km die Knie weh. Nur wieviel sollte ich nach hinten? Reicht 1cm oder muss man gleich größere Schritte machen?

wolf675
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1381
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 23:43
Vorname: Wolf
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: D 42657 Solingen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:

Re: Rastenanlage

Beitrag von wolf675 » Do 4. Sep 2008, 10:35

Dodger79 hat geschrieben:So, die MR ist mittlerweile auch meine Favoritin. Nur hab ich mit der ein klitzekleines Problem: die ist ja nicht per se verstellbar, sondern für jeden "Verstellgrad" braucht's gleich nen neuen Ausleger. Daher bräuchte ich da Tipps, welche Länge ich beim Ausleger ordern sollte, damit es mit meinen 1,84 auf dem Mopped gut passt. Bei der originalen Rastenanlage tun mir ab 200km die Knie weh. Nur wieviel sollte ich nach hinten? Reicht 1cm oder muss man gleich größere Schritte machen?
Hey Dodger,
habe die fast maximale Ausleger-Länge für die Tona, hätte vielleicht noch 1cm Luft, sonst schlägt man
beim Federn der hinteren Schwinge an....bin 180, Schuhgröße 44. Der Frankfurter Tonafahrer, den ich
am Ring traf und der auch die MR haben möchte war geschätzte 190....ich musste zu ihm aufschauen... :-D
......und die Position passte für ihn perfekt!
Steh immer einmal mehr auf als Du gefallen bist
Benutzeravatar

Mike 675
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3424
Registriert: Fr 15. Feb 2008, 16:26
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: D*************d
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Rastenanlage

Beitrag von Mike 675 » So 7. Sep 2008, 08:00

@ wolf...hab die MR Rastenanlage ja bei deinem Möp verbaut gesehen,
finde die passen am besten zur Tona, sind bei mir für den kommenden
Winter schon mal auf'm Einkaufszettel notiert. Meld mich zeitig bei dir. PDT_Armataz_07
DAS ZIEL IST DER WEG!

wolf675
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1381
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 23:43
Vorname: Wolf
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: D 42657 Solingen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:

Re: Rastenanlage

Beitrag von wolf675 » So 7. Sep 2008, 08:53

Mike 675 hat geschrieben:@ wolf...hab die MR Rastenanlage ja bei deinem Möp verbaut gesehen,
finde die passen am besten zur Tona, sind bei mir für den kommenden
Winter schon mal auf'm Einkaufszettel notiert. Meld mich zeitig bei dir. PDT_Armataz_07
Sollst Du haben min Jong......scheint ja so als würde die MR EVO 5 die
Forums-Anlage.....vielleicht sollte man noch ne Gravur mit dem Nick vornehmen!?!
Steh immer einmal mehr auf als Du gefallen bist
Benutzeravatar

Tommy675
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 997
Registriert: So 24. Feb 2008, 11:34
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 4....
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rastenanlage

Beitrag von Tommy675 » So 7. Sep 2008, 10:21

@ Wolf
Das mit der Gravur ist eine weitere Top Idee von Dir..... PDT_Armataz_07
Das setzt voraus, daß man seine Tona bis in alle Ewigkeit behält.


Aber das wird ja der Normalfall sein. :mrgreen:

Greets Tommy
[img]http://www.smileygarden.de/smilie/Flaggen/fahne86-001.gif[/img]
The only difference between men and boys is the size of their toys

joe
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 10
Registriert: So 17. Aug 2008, 13:12
Wohnort: Koblenz

Re: Rastenanlage

Beitrag von joe » So 7. Sep 2008, 21:42

Ahoi Wolf,

gibt es die Reschenbach-Anlage auch mit umgekehrtem Schaltschema.
Oder noch besser, gibt es ein Rastensystem für die Tona, welches von normal auf umgekehrt verstellt werden kann?

Fährst Du diese Jahr noch irgendwo?

Joe
Benutzeravatar

madix61
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1665
Registriert: Sa 15. Sep 2007, 22:57
Vorname: Dirk
Wohnort: 47661 Issum-Sevelen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Rastenanlage

Beitrag von madix61 » Mi 17. Sep 2008, 11:35

-gibt es die Reschenbach-Anlage auch mit umgekehrtem Schaltschema.
Oder noch besser, gibt es ein Rastensystem für die Tona, welches von normal auf umgekehrt verstellt werden kann?-


siehe oben,wer lesen kann ist klar im vorteil ;-)
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

stego81
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 8
Registriert: Mo 23. Feb 2009, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Rastenanlage

Beitrag von stego81 » Mo 23. Feb 2009, 23:18

Bremser hat geschrieben:Über die Gilles kann ich bisher nur gutes sagen. Verstellbereich mehr als ausreichend. Verarbeitung absolut top, mittlerweile kleben die die Schrauben endlich auch mal ein, damit man die während der Fahrt nicht verliert :mrgreen:
Ich muss allerdings gestehen, das ich vom Fahren her keinen Vergleich habe. Bin die Tona noch nie mit orginaler Rastenanlage gefahren.
Ist mit 479,- allerdings auch kein Schnäppchen. Kannst mich aber anmailen, da könnten wir über einen "wesentlich" besseren Preis quatschen

Gruss Uwe
Dem kann ich nur beipflichten. Fahre zwar n anderes Bike - auch mit Gilles, aber es gibt von Qualität, Einstellbarkeit und der Möglichkeit des Nachkaufs eines einzelnen Bauteils zusammen genommen nix besseres als die Gilles Analgen!

und 479 € [smilie=uglyhammer.gif] sorry @ Bremser - das nächste mal sag vorher was OKPef

Gruß Stego
Antworten