!!Giovanni hat geschrieben:Ganz klare Empfehlung Gilles, Umkehrschaltung möglich, E-Teile ohne Probleme,
und sind in jedem Fahrerlager zu Hause (was bei den anderen nicht unbedingt
der Fall sein kann).
Grüße,
René
Gilles > LSL > Rest > TRW

!!Giovanni hat geschrieben:Ganz klare Empfehlung Gilles, Umkehrschaltung möglich, E-Teile ohne Probleme,
und sind in jedem Fahrerlager zu Hause (was bei den anderen nicht unbedingt
der Fall sein kann).
Grüße,
René

27! hat geschrieben:
Gilles > LSL > Rest > TRW


(>) im Sinne von kleiner in der Qualität oder ist das schlicht ne Rangfolge von schlecht nach gut oder umgekehrt???27! hat geschrieben:!!Giovanni hat geschrieben:Ganz klare Empfehlung Gilles, Umkehrschaltung möglich, E-Teile ohne Probleme,
und sind in jedem Fahrerlager zu Hause (was bei den anderen nicht unbedingt
der Fall sein kann).
Grüße,
René
Gilles > LSL > Rest > TRW

Rangfolge Qualität gut nach schlecht....Stego hat geschrieben: (>) im Sinne von kleiner in der Qualität oder ist das schlicht ne Rangfolge von schlecht nach gut oder umgekehrt???

würde ich evtl. nochmals überdenken. [smilie=s014.gif]Goat hat geschrieben:Also bei mir wirds wohl die MR Evo 5 werden

Kann ich nicht bestätigen, dass die Schaltkräfte mit der Gilles (zu) hoch sind.kulle hat geschrieben:hab den post wieder gefunden auf den sich meine aussage stützt.
http://www.daytona-675.de/p4796-fussrastenanlagen.html#p4796


Dito LSL. Detlev Achterberg ist DER Mann am Telefon!!madix61 hat geschrieben:ganz klar MR. die kannst du halt auch von ner triumph auf ne honda oder yamaha etc. mitnehmen.
du brauchst halt nur ne andere grundplatte, alles andere ist kompatibel.
ersatzteile jederzeit und echt schnell über MR selber.
gruß dirk

Spielst du auf die AS31GT an? Im Abverkauf sind aber nur die titanfarbenen Versionen. Denn die AS31GT2 gibt es bisher nur für BMW.hecki hat geschrieben:gibt's ja momentan zu einem super kurs wegen ausverkauf. OKPef