Rennverkleidung von Fischer

Ebay, Onlineshops, Händler etc.
Antworten

Topic author
cleonin
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 59
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 15:23
Vorname: Patty
Daytonafarbe: Tornado Red
Wohnort: 22765 Hamburg
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Rennverkleidung von Fischer

Beitrag von cleonin » Mo 8. Nov 2010, 23:39

Hallo zusammen,
beim Stöbern bin ich auf http://www.fischer-rennverkleidungen.de gestossen.
Dort gibts die 5teilige auch gerade für 350 Euro, so wie bei SCR.

Hat jemand Erfahrungen damit?

Schön ist nämlich, dass bei dieser der Höcker durchgängig ist und nicht der original-Sitz verwendet werden muß. Ist sportlicher, ne;) Doch was nutzt es, wenn das Zeug nicht paßt, oder 10kg wiegt(?)....

Grüße
Patty
www.schiebestart.de
Benutzeravatar

Bremser
Moderator
Moderator
Beiträge: 3931
Registriert: Di 20. Nov 2007, 10:56
Vorname: Uwe
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 12279 Berlin
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rennverkleidung von Fischer

Beitrag von Bremser » Mi 10. Nov 2010, 21:08

Ich hatte auch schon mit der Fischer geliebäugelt, aber die hat für mich 2 Nachteile.
1: eben kein Orginalsitz verwendbar
2: relativ dickes Material, was bedeutet, das es sich nicht so schön anpassen lässt.
und anpassen musste defenitv, ein Freund von mir hat sie an Seiner Gixxer und musste ganzschön ackern und Dremeln und biegen, bis sie gepasst hat.
Aber jetzt isser zufrieden
Don´t doubt it
Victory is my Veins
Im fight it and be transformed

Topic author
cleonin
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 59
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 15:23
Vorname: Patty
Daytonafarbe: Tornado Red
Wohnort: 22765 Hamburg
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rennverkleidung von Fischer

Beitrag von cleonin » Sa 13. Nov 2010, 14:58

uiuiui, dick? Total unpassend?
Dann werd ich wohl doch die SCR probieren. Da besteht zumindest noch die Chance, dass nicht viel Arbeit ins Haus steht...

Danke für Deine Info
Patty
www.schiebestart.de

Svenni67
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 638
Registriert: So 19. Aug 2007, 20:46
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: Braunschweig
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Rennverkleidung von Fischer

Beitrag von Svenni67 » Sa 11. Dez 2010, 20:25

Die ist aber vorne dreiteilig, so was suche ich ja schon ewig, kennt vielleicht noch einer von euch jemanden, der so etwas anbietet?

Gruß Svenni67

Topic author
cleonin
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 59
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 15:23
Vorname: Patty
Daytonafarbe: Tornado Red
Wohnort: 22765 Hamburg
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rennverkleidung von Fischer

Beitrag von cleonin » So 9. Jan 2011, 13:56

Alllllso, ich konnte letztendlich doch nicht widestehen und hab sie mir gekauft. Gründe dafür waren: Es paßt die Scheibe der 2010 und es ist eine durgängige Sitzbank.
Hat alles (fast) prima gepasst. Die beiden Seitenteile zum Bugspoiler sind nicht spannungsfrei zu montieren - dort hab ich die Löcher etwas versetzt. Dementsprechend mußte etwas Material weg. Vom Heck hab ich auch noch jeweils 1mm weggedremelt.
Nun paßt alles. Ist nicht 1000prozentig, aber auch nicht extrem aufwendig. Da kenn ich andere Anbieter, wo man mehr wegschleifen muß. Etwas ratlos bin ich noch bei der Tankhaube - wie ich die splittterfrei über den Tank bekomme, weiß ich noch nicht.
Aber hier Fazit: Ich kann die Verkleidung empfehlen!

Giovanni
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 408
Registriert: Do 6. Mär 2008, 17:45
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Rennverkleidung von Fischer

Beitrag von Giovanni » So 9. Jan 2011, 17:54

Patty, dies
http://www.daytona-675.de/f17t4461-tankhaube-montieren.html?hilit=tankhaube
zum Thema Tankhaube.

Gruss,
René

Topic author
cleonin
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 59
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 15:23
Vorname: Patty
Daytonafarbe: Tornado Red
Wohnort: 22765 Hamburg
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rennverkleidung von Fischer

Beitrag von cleonin » Do 13. Jan 2011, 17:26

Hi René,
die Tipps kannte ich schon, hab prompt 1/2h den Fön draufgehalten.... nix. Kein Verformung. Nur Kratzer am Tank und Risse in der Tankhaube.
Ich meine mich auch zu erinnern, dass GFK nicht wieder erwärmbar ist. Duroplaste usw.....
Umso mehr wundere ich mich, dass es bei anderen Verkleidungen klappt.....hmmmm....
www.schiebestart.de

Giovanni
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 408
Registriert: Do 6. Mär 2008, 17:45
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Rennverkleidung von Fischer

Beitrag von Giovanni » Fr 14. Jan 2011, 15:41

Naja, aus einer fertigen GFK-Tankhaube wird auch trotz Fön
kein wabbeliger Pfannkuchen draus.

Soll heissen, entweder den Tank vorher abkleben o.ä., oder
Kratzer riskieren.

Ausreichend erwärmt, und mit ein wenig sanfter (!) Gewalt,
gibt die Tankhaube ihren Widerstand schnell auf.
Antworten