Seite 3 von 5

Re: Reifenfragen Thema kalt/warm und soft/hart

Verfasst: Mo 6. Mai 2013, 16:34
von pacman
ich glaub wir sollten das hier mal sein lassen weil alle klarheiten beseitigt sind und scheinbar eh jeder so uuungefähr weis was er tut ;)


wird sonst a endlose geschichte :lol: :lol: :lol:

Re: Reifenfragen Thema kalt/warm und soft/hart

Verfasst: Mo 6. Mai 2013, 17:20
von Giovanni
27! hat geschrieben:Giovanni .. :evil: :twisted:

Kann ich mich noch aus der Affäre ziehen ?
Nein! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Reifenfragen Thema kalt/warm und soft/hart

Verfasst: Mo 6. Mai 2013, 23:00
von TonaTreiber
pacman hat geschrieben:ich glaub wir sollten das hier mal sein lassen weil alle klarheiten beseitigt sind und scheinbar eh jeder so uuungefähr weis was er tut ;)


wird sonst a endlose geschichte :lol: :lol: :lol:

Das "wie-ist-das-mit-dem-Druck-nun-richtig" haben wir geklärt. Aber wenn wir vom Heißdruck reden, hab ich noch nicht so richtig den physikalischen Grund fürs Handeln gefunden. Beim gestrigen Verwandschaftsfuttern hab ich mal meinen Vater gefragt. Wie gesagt, war er auch der Überzeugung, dass es umgekehrt sein müsste mit dem Druckangleich wegen des Walkens.
Am Ende haben wir uns darauf geeinigt, dass das Walken auf der Strecke keine so große Rolle spielt, weil der Reifen durch die Fahrweise (Beschleunigen, Bremsen, Umlegen) sowieso nach allen Regeln der Kunst durchgeknetet wird. Warum man denn jetzt einen Reifen durch verringern des Betriebs- oder auch Heißdrucks abkühlen kann, haben wir uns so erklärt, dass die Haftreibung durch Absenken des Drucks auf eine größere Aufstandsfläche verteilt wird und somit die entstehende Hitze besser verteilt und leichter kühlbar macht.
Ist aber auch nur so dahingeraten...

Aber der Pacman hat scho Recht. Merken wir uns halt je kälter es wird desto mehr Druck pumpen wir rein und umgekehrt und wenn der erste Schnee fällt, graben wir das Ding nochmal aus ;)

Re: Reifenfragen Thema kalt/warm und soft/hart

Verfasst: Di 11. Jun 2013, 13:35
von TonaTreiber
Ok... Schnee ist noch nicht gefallen... aaaber hab was gefunden, was ich nicht vorenthalten möchte:

http://www.bike-promotion.de/pdf/Einsatzempfehlung%20Rennreifen%20Metzeler%202013.pdf <- Metzeler
http://www.bike-promotion.de/pdf/Einsatzempfehlung%20Rennreifen%20Pirelli%202013.pdf <- Pirelli

Kommt von dieser Seite: http://www.bike-promotion.de/teileshop/anfrage-reifen.php
Sind auch noch ein paar andere Luftdruckempfehlungen aber halt nicht so detailliert wie bei pirelli/metzeler

Vielleicht hilfts ja dem ein oder anderen mal :)

Re: Reifenfragen Thema kalt/warm und soft/hart

Verfasst: Di 11. Jun 2013, 14:41
von Spinkser
daVogel hat geschrieben:
Mehr Luft bringt mehr Temperatur in den Reifen, weniger Luft macht weniger Temperatur.
Vorne wie hinten, das macht keinen Unterschied.
Sorry...aber das ist schlicht falsch. In der ganzen Diskussion werden die Kausalitäten völlig verdreht.

Die Luft bzw. der Luftdruck bringt zunächst mal überhaupt keine Temperatur in die Reifen.
Temperatur wird ausschließlich über mechanische Arbeit in die Reifen gebracht - also Reibung und Verformung ("walken")...
und natürlich über Heizdecken.

Das erhitzte Gummi erhitzt die Luft im Reifen - nicht umgekehrt. Je höher die Temperatur, desto höher der Druck. Ganz simpel.

Nun zu der Frage warum bei sehr hohen Temps der Luftdruck gesenkt werden muss (vor Allem hinten).

Neben dem idealen Temperaturfenster für die Gummimischung möchte man auch einen bestimmten "Ziel"-Luftdruck bei Betriebstemperatur haben, damit der Reifen die optimale Auflagefläche hat. Da, wenn die Außenbedingungen sehr heiß sind (Luft, Asphalt usw.) die Gesamttemperatur steigt würde logischerweise auch der max. Luftdruck steigen. Deshalb
reduziert man den Ausgangsluftdruck.

Heiß messen ist übrigens auch kokolores - weil Du niemals die Temperatur messen kannst, die der Reifen tatsächlich "in Action" hat. Bis Du na die Box gerollt bist und den Laser rausgeholt hast ist der Reifen eh schon etliche Grad abgekühlt.

Jeder Sportreifenhersteller gibt aber kkalt-Werte an. Falls man mal heiß (also mit Heizdecken drauf) nachfüllen muss kann man als Faustregel + 0,3 bar nehmen. Oder aber man misst das für seine Reifen einfach mal aus...erst kalt und dann nach einer Stunde mit Heizdecken...

Re: Reifenfragen Thema kalt/warm und soft/hart

Verfasst: Di 11. Jun 2013, 14:47
von silvio
Spinkser hat geschrieben: Heiß messen ist übrigens auch kokolores - weil Du niemals die Temperatur messen kannst, die der Reifen tatsächlich "in Action" hat. Bis Du na die Box gerollt bist und den Laser rausgeholt hast ist der Reifen eh schon etliche Grad abgekühlt.
Doch![url]http://me-mo-tec.de/de/Produkte/Zubehoer/Temperatur/Oberflaechen/IR-Reifentemperaturfuehler[/url]

Re: Reifenfragen Thema kalt/warm und soft/hart

Verfasst: Di 11. Jun 2013, 15:42
von 27!
Oder die Runde schnell zu ende fahren und den Mechaniker messen lassen..präzise genug...

Re: Reifenfragen Thema kalt/warm und soft/hart

Verfasst: Di 11. Jun 2013, 15:44
von Hoschi-675
27! hat geschrieben:und den Mechaniker messen lassen..

den hätt ich gerne!! :mrgreen:

Re: Reifenfragen Thema kalt/warm und soft/hart

Verfasst: Di 11. Jun 2013, 17:57
von 27!
Bin, wenn n Kumpel im Gixxer Cup fährt, immer dabei. Letztes WE war ich Saufkumpane, Mechaniker und Krankenschwester :roll:

Re: Reifenfragen Thema kalt/warm und soft/hart

Verfasst: Di 11. Jun 2013, 19:46
von Bremser
Klinke mich hier mal kurz ein um Euer Wissen zu missbrauchen.
Wie siehts denn eigentlich aus, wenn ein reifen "aufgerissen "ist.
Kann der bedenkenlos weiterverwendet werden?
Frage deshalb: [url]http://www.racing4fun.de/anzeigen/details/60125.html[/url]

Re: Reifenfragen Thema kalt/warm und soft/hart

Verfasst: Di 11. Jun 2013, 20:56
von Racing Junkie
Kommt drauf an wie stark der Reifen aufgerissen ist!

Den Pirelli von der Anzeige würd ich aber bedenkenlos kaufen.Den kannst auf jeden Fall wieder schönfahren!

Nur beim Preis muss noch bissl was gehen... :mrgreen:

Re: Reifenfragen Thema kalt/warm und soft/hart

Verfasst: Mi 12. Jun 2013, 09:17
von Jochen_675
Renndienste zu Fragen über Auswahl der Rennreifen und Luftdruck etc. sind beispielsweise hier erreichbar:

Bridgestone
Tel. 0 62 32/29 09 86
michael.fluegel@bridgestone.eu

Continental
Motorsport Dietrich
Tel. 0 26 56/95 11 75
dietrichzx6@aol.com
oder
Boxenstopp Heitz
Tel. 05 21/9 82 43 10
info@boxenstopp.de

Dunlop
Tel. 0 61 81/68 15 35
ralph.christmann@goodyear-dunlop.com

Metzeler und Pirelli
Tel. 0 89/14 90 82 24
bjoern.lohmann@pirelli.com

Michelin
Tel. 07 21 / 530 39 18
motorrad@de.michelin.com

Markenspezifisch werden übrigens verschiedenen Kombinationen zwischen Asphalttemperatur (kalt/warm) und Mischung (hart/soft) ausgesprochen.
Also am besten schlaufragen :-)

Re: Reifenfragen Thema kalt/warm und soft/hart

Verfasst: Mi 12. Jun 2013, 10:54
von Bremser
Racing Junkie hat geschrieben:Kommt drauf an wie stark der Reifen aufgerissen ist!

Den Pirelli von der Anzeige würd ich aber bedenkenlos kaufen.Den kannst auf jeden Fall wieder schönfahren!

Nur beim Preis muss noch bissl was gehen... :mrgreen:
So, am preis ging was.
Wehe, der funzt nicht, dann komme ich persönlich mit dem Ding nach Wien, stülpe Ihn Dir über und rolle Dich den Berg runter :mrgreen:

Re: Reifenfragen Thema kalt/warm und soft/hart

Verfasst: Mi 12. Jun 2013, 12:24
von Racing Junkie
Ja komm nur nach Wien,kannst mich suchen gehen... :mrgreen:

Wirst sehen,der passt schon!

Re: Reifenfragen Thema kalt/warm und soft/hart

Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 14:30
von SalesmanTRX
Moin, mal 'ne kleine Frage:
Den Metzeler Racetec K3 heizt man bis 60 Grad oder bis 80 Grad vor?
Werde ihn nächste Woche in O-leben mal testen, ich dachte ich starte mit 1,9 Hi / 2,2 Vo....

Greetzzzz,
Boy.