Michelin Pilot Power (2CT)

Hier gibts die Grip Tipps und die Reifenempfehlungen

raining blood
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1053
Registriert: Mo 14. Mai 2007, 18:38

Re: Michelin Pilot Power (2CT)

Beitrag von raining blood » Mi 11. Jun 2008, 00:33

naja mal sehen ......hatte den PP nach den ersten kurven schon an der kante hinten ....
Jo, geht mir auch so, nach 100 Km ist hinten nichhts mehr zu sehen, vorne noch 0,5 cm :mrgreen:
Mangelnde Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Duc-Tac
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 212
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 20:15
Vorname: Orti
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Michelin Pilot Power (2CT)

Beitrag von Duc-Tac » Mi 11. Jun 2008, 15:00

the_sisko hat geschrieben:deswegen schaun wir ja auch alle nur auf den vorderreifen.. :roll:
hab den auffer hausstrecke auf kante gefahren und auf der renne zerfleddert :-)

hinterreifen auf kante bringen schafft jeder mitm pipo..
das was zählt ist nur der vorderreifen..
moin ....gibts den hier was zu gewinnen ??? oder ne rangliste nach "angststreifen" ?? habe lediglich meine einführungsrunde und den ersten eindruck geschildert...bin aber trotzdem stolz auf dich ;-) :mrgreen:
[url=http://www.kurvenjunkies-nrw.yooco.de][img]http://www.duc-tac.de/sonstiges/junkiebanner_klein.jpg[/img][/url][img]http://www.duc-tac.de/sonstiges/363498.gif[/img]
Benutzeravatar

alex
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1541
Registriert: Mo 3. Dez 2007, 21:02
Vorname: Alex
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 318xx
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Michelin Pilot Power (2CT)

Beitrag von alex » Mi 11. Jun 2008, 17:36

Ich fahre jetzt ja auch den PiPo 2CT. Auch ich habe durchweg positive Erfahrungen gemacht auf den ersten knapp 500 Kilometern. Subjektiv gesehen ist das handling nochmal angenehmer geworden und auch ich habe (anscheinend 0815) den HR auf Kante am ersten Tag Blue_PDT_01_01

Vorne fehlt noch gut was.. aber ich setz mich da nicht unter Druck ;-)
Still alive.

the_sisko
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1119
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 10:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: Michelin Pilot Power (2CT)

Beitrag von the_sisko » Do 12. Jun 2008, 00:32

Duc-Tac hat geschrieben:..

naja mal sehen ......hatte den PP nach den ersten kurven schon an der kante hinten ....was mir beim pirelli bis auf 5mm nie gelungen war .....ich glaube mit dem PP bekomm ich spaaassss .....toi toi toi :mrgreen:

gruß orti
@ duc tag
deswegen hab ich das geschrieben

wollt dir nur zustimmend bestätigen dass es kein ding ist mit den pipo hinten auf kante zu fahren, im gegensatz zum supercorsa bei dem dass doch leicht länger dauert..
evtll. liegts aber auch daran, dass das unsre ersten 4k-5k km. mit der tona gewesen sind, auf denen wir mit den corsas unterwegs waren.. :?:
gibt leider nix zu gewinnen, sry :-?

und danke, ich bin auch irsinnig stolz PDT_Armataz_07 :roll:
Das Erkennen der eigenen Fähigkeiten eröffnet die Prinzipien der Möglichkeiten
Benutzeravatar

Franky134
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 134
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:03
Vorname: Frank
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Essen

Re: Michelin Pilot Power (2CT)

Beitrag von Franky134 » Di 26. Aug 2008, 16:04

Hallo leute..
Hab seit vergangenen Freitag auch den Mpp Typ "B" drauf..
Bin jetzt circa 200km damit gefahren, ansich nen klasse reifen vorallem im nassen echt top..
Allerdings hatte ich heute folgendes Problem..
Als ich vorhin meine Knieschleifer-Strecke gefahren bin, ist das Hinterrad dreimal beim rausbeschleunigen recht heftig gerutscht..
War zwar nicht weiter wild aber erstens ist es trotzdem kein schönes gefühl und zweitens kannte ich das vom Pirelli garnicht..
Da is höchstens mal das Vorderrad nen Stück gerutscht wenn man ein bisschen zu sehr in Schräglage war..
Ich bin jetzt ein bisschen ratlos weil er eigentlich auch recht warm war..Subjektiv mit der Hand beurteilt jedenfalls..
Ich fahr übrigens normalen Luftdruck 2,3/2,5..
Mich wundert es halt nur da ich es wie gesagt vom Pirelli garnicht kannte und der ja eigentlich etwas empfindlicher is was Betriebstemperatur angeht..
Vllt hat ja irgendjemand ne idee woran es liegen könnte..

Gruß Franky
...Geradeaus kann jeder...

bergaufbremser
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 413
Registriert: Fr 8. Aug 2008, 14:09
Daytonafarbe: SE Pearl White
Wohnort: Watt ZH, Schweiz

Re: Michelin Pilot Power (2CT)

Beitrag von bergaufbremser » Di 26. Aug 2008, 16:17

Hattest du evtl. zuviel Schräglage?
Der PiPo geht glaub ich bis 52 Grad, ist also kein sehr runder Reifen. Hatte das Problem letztens auch.. da hilft nur etwas mehr Hang-Off fahren.
Serenity
Four wheels move the body. Two wheels move the soul.
Benutzeravatar

Franky134
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 134
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:03
Vorname: Frank
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Essen

Re: Michelin Pilot Power (2CT)

Beitrag von Franky134 » Di 26. Aug 2008, 16:36

naja ich häng ja schon gut vom bike runter..werd das jetzt die tage nochmal vorsichtig in angriff nehmen..vllt war der reifen auch doch noch nicht auf temperatur, kann ich mir zwar eigentlich nicht vorstellen da ich schon schon ein gutes stück recht zügig unterwegs war..
ich kanns mir zwar nicht vorstellen aber wenn das wirklich alles war bin ich echt n bisschen enttäuscht von den pellen..dann kommt nach dem satz sofort wieder der pirelli drauf..
allerdings werde ich das nochmal ausgiebig unter die lupe nehmen vorallem 52° is ja schon ne hausnummer bin zwar schon sehr schräg unterwegs aber kann mir kaum vorstellen so schräg zu sein :-?
naja nach nen den nächsten ausgiebigen fahrten werde ich nochmal bericht erstatten..

gruß Franky
...Geradeaus kann jeder...
Benutzeravatar

Mike 675
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3427
Registriert: Fr 15. Feb 2008, 16:26
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: D*************d
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Michelin Pilot Power (2CT)

Beitrag von Mike 675 » Di 26. Aug 2008, 16:46

Franky134 hat geschrieben:naja ich häng ja schon gut vom bike runter..werd das jetzt die tage nochmal vorsichtig in angriff nehmen..vllt war der reifen auch doch noch nicht auf temperatur, kann ich mir zwar eigentlich nicht vorstellen da ich schon schon ein gutes stück recht zügig unterwegs war..
ich kanns mir zwar nicht vorstellen aber wenn das wirklich alles war bin ich echt n bisschen enttäuscht von den pellen..dann kommt nach dem satz sofort wieder der pirelli drauf..
allerdings werde ich das nochmal ausgiebig unter die lupe nehmen vorallem 52° is ja schon ne hausnummer bin zwar schon sehr schräg unterwegs aber kann mir kaum vorstellen so schräg zu sein :-?
naja nach nen den nächsten ausgiebigen fahrten werde ich nochmal bericht erstatten..

gruß Franky
Das mit den 52° würde ich an deiner stelle tunlichst nur auf der Rennstrecke probieren.
Im "normalen Straßenverkehr" auf Landstraße braucht das keiner....wirklich. :-|
DAS ZIEL IST DER WEG!

Ochilles
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 131
Registriert: So 24. Feb 2008, 09:56
Wohnort: 46147 Oberhausen

Re: Michelin Pilot Power (2CT)

Beitrag von Ochilles » Di 26. Aug 2008, 16:57

Ich halte vom PilotPower nu mal gar nichts, hab ihn auf meiner alten Kawa gehabt da fand ich ihn nur sch...., bin in dann am sonntag im Bergischen auf einer Tona gefahren und ich find immer noch sch....!
Ich find die Pirellis um Welten besser bis auf das man sie erst richtig warm fahren muß aber dann.....
Und das der PilotPower im Regen der beste Reifen soll, ist mir einfach nur egal, weil Regen was ist das!

Aber bei Reifen ist das wie bei den Frauen dem einem gefällt die dem anderen die, muß halt jeder selber wissen!!!!
Kniet Nieder Ihr Bauern Der Ruhrpott Ist Da!!!!!!

wolf675
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1381
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 23:43
Vorname: Wolf
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: D 42657 Solingen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:

Re: Michelin Pilot Power (2CT)

Beitrag von wolf675 » Di 26. Aug 2008, 17:19

Also der Pipo ist sicherlich kein schlechter Reifen, aber manchmal etwas capriziös.....ich hatte
meine gleitenden Erlebnisse mit dem Reifen auf der Duc.....das wars dann. Bin nach wie vor ein
Pirelli SC Pro-Fan......der Reifen ist echt die Sahne wenn man ihn richtig behandelt, aber ich habe
ja am ADR mal den Conti RaceAttack probiert.....Granate eh, der geht in allen Lagen saugut,
am besten in Schräglage... :lol: Hatte mich da auf Maggy`s Empfehlung verlassen....und war begeistert.
Was man auf den Videos, die ja nur zum Rumeiern waren, nicht sieht: als nach Mittag der Regen einsetzte
und Synthetik die Bahn verließ hab ich meine Adrenalinabteilung nochmal mit ein paar schnellen Runden im
Feuchten bedient und es ging genauso schnell wie im Trockenen....habe erst beim Rausfahren realisiert
wie feucht es war.......den Kopf mal ausgetrickst! :-P
Die Warmfahrphase war auch nicht besonders lang...... *****Empfehlung für Conti RaceAttack PDT_Armataz_07
Steh immer einmal mehr auf als Du gefallen bist
Benutzeravatar

Franky134
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 134
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:03
Vorname: Frank
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Essen

Re: Michelin Pilot Power (2CT)

Beitrag von Franky134 » Di 26. Aug 2008, 22:22

Mike 675 hat geschrieben:
Franky134 hat geschrieben:naja ich häng ja schon gut vom bike runter..werd das jetzt die tage nochmal vorsichtig in angriff nehmen..vllt war der reifen auch doch noch nicht auf temperatur, kann ich mir zwar eigentlich nicht vorstellen da ich schon schon ein gutes stück recht zügig unterwegs war..
ich kanns mir zwar nicht vorstellen aber wenn das wirklich alles war bin ich echt n bisschen enttäuscht von den pellen..dann kommt nach dem satz sofort wieder der pirelli drauf..
allerdings werde ich das nochmal ausgiebig unter die lupe nehmen vorallem 52° is ja schon ne hausnummer bin zwar schon sehr schräg unterwegs aber kann mir kaum vorstellen so schräg zu sein :-?
naja nach nen den nächsten ausgiebigen fahrten werde ich nochmal bericht erstatten..

gruß Franky
Das mit den 52° würde ich an deiner stelle tunlichst nur auf der Rennstrecke probieren.
Im "normalen Straßenverkehr" auf Landstraße braucht das keiner....wirklich. :-|

Moment, nicht falsch verstehen ich wollte mit den 52° nur sagen, dass ich sicherlich nicht so schräg unterwegs war/bin..sollte jetzt nicht so aufgefasst werden das ich unbedingt die 52° knacken will..gewiss nicht ich möchte mich nicht auch noch ins triumph hospital einliefern.. ;-).. hab mir die kanten nochmal angeguckt und meiner meinung nach dürfte bei voller möglicher schraglage ja sicherlich kein angststreifen mehr sein also kanns ja noch nicht das limit gewesen sein..oder versteh ich da was falsch?!? mich hats halt schlicht gewundert das der reifen so gerutscht is und ich das wie schon oben erwähnt nicht kannte...außerdem hatte ich sowas bis jetzt auch nicht vom MPP gehört..
naja ich werds ja sehen ob das jetzt die regel wird oder nicht (auch ohne 52oderwievielauchimmergrad ;-) )
ich werd nochma vorsichtig probieren obs nicht doch an der temperatur lag..

gruß Franky
...Geradeaus kann jeder...
Benutzeravatar

Synthetic
Moderator
Moderator
Beiträge: 5267
Registriert: Do 2. Aug 2007, 14:21
Vorname: Fabian
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Frauenfeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Michelin Pilot Power (2CT)

Beitrag von Synthetic » Mo 1. Sep 2008, 16:08

@franky: Wenn du wirklich zügig unterwegs warst und der Reifen richtig warm wird, sind 2.5 kalt hinten ja schon richtig viel Druck. Für die Rennstrecke gibt Michelin nämlich 2.2 kalt an. Ne Faustformel sagt wohl, dass der Pneu im heissen Zustand wohl noch 0.3 bar mehr Druck aufbaut. Und wenn du jetzt noch deine 2.5 an nem ungenauen Manometer gemessen hast, bist du ziemlich schnell bei nem zu hohen Luftdruck angelangt...
Wenn dir nachts die Eichel brennt, morgens die Daytona rennt! Bild

Duc-Tac
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 212
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 20:15
Vorname: Orti
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Michelin Pilot Power (2CT)

Beitrag von Duc-Tac » Mi 10. Sep 2008, 17:25

moin .....:)

also ich bin aus dem Urlaub (Tirol) zurück und hatte im Ösiland mit meinem PP auch einige Rutscher hinten .......Reifen war warm aber hatte ein komische Oberfläche .....glatt wie nen Kinderpopo und ständig Steinstaub auf der gesammten Lauffläche ......ich denk mal ab und an tragen die Straßen und deren Belag ne große Rolle dazu bei ob´s mal rutscht oder eben nicht ;)

mal von der ganzen s...TsssTsss...e auf den ganzen Pässen abgesehen Blue_PDT_01_01

gruß Orti
[url=http://www.kurvenjunkies-nrw.yooco.de][img]http://www.duc-tac.de/sonstiges/junkiebanner_klein.jpg[/img][/url][img]http://www.duc-tac.de/sonstiges/363498.gif[/img]

bergaufbremser
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 413
Registriert: Fr 8. Aug 2008, 14:09
Daytonafarbe: SE Pearl White
Wohnort: Watt ZH, Schweiz

Re: Michelin Pilot Power (2CT)

Beitrag von bergaufbremser » Mi 10. Sep 2008, 17:28

Duc-Tac hat geschrieben: mal von der ganzen s...TsssTsss...e auf den ganzen Pässen abgesehen Blue_PDT_01_01

oh ja.. mit denen hab ich auch schon Erfahrungen gesammelt... LEIDER! *g*
Serenity
Four wheels move the body. Two wheels move the soul.

DeepRed
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 375
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 08:18
Daytonafarbe: Jet Black
Wohnort: Freital
Kontaktdaten:

Re: Michelin Pilot Power (2CT)

Beitrag von DeepRed » Do 18. Sep 2008, 16:18

will auch mein Senf zugeben:

Gestern die PiPos draufgemacht und heute gleichmal meine Hausrunde gedreht. Also ich finde es schon nen Unterschied zu den Pirellis. Der Pipo bringt ein besseres PoPometer-Gefühl und subjektiv gesehen bin ich schneller durch die Kurven damit. Vom ganzen Gefühl her finf ich ihn bei weitem besser als die Pirellis. Und kosten tut der Satz PiPo 236€. Da muß man nicht lange überlegen.

MfG, DeepRed
Antworten