Seite 1 von 2

gabelbrückenausbau

Verfasst: So 1. Nov 2009, 19:19
von Lunatic-Danny
ich schraub zwar viel selber aber bisher hat ich leider noch nich das vergnügen so tief in der seele zu schrauben xD
daher die frage ob mir einer kurz erklären kann wie ich BEIDE gabelbrücken ausbaue??
und was muss ich beim einbau beachten? denke dabei an lenkkopflager etc..
achja schraubendrehmomente wäfen in dem zug ganz nett ;)

Re: gabelbrückenausbau

Verfasst: So 1. Nov 2009, 20:36
von Lefy
Eigentlich recht easy. Musst aber die komplette Gabel ausbauen. Als erstes musst du das Motorrad am besten mit einem Seil oder wie auch immer an die Decke binden. Damit sie vorn oben bleibt wenn du die Gabel entfernst. Dann die Zentralmutter und die oberen Gabelbrückenklemmschrauben lösen. Auch die Schrauben entfernen mit denen die Lenkerstummeln an der Gabelbrücke fixiert sind. Dann kannst du eigentlich schon die obere Gabelbrücke abnehmen und das Zündschloss von hinten wegschrauben. Jetzt nur noch die Mutter wegschrauben, wo auch die Zentralmutter drauf saß und jetzt kannst du eigentlich schon die komplette Gabel nach unten rausziehen.

Bremssättel, Kotflügel und den ganzen Krempel am besten vorher abbauen.

Hier noch die Drehmomente (aus der Liste hier im Forum)

Zentrale Mutter obere Gabelbrücke 40 Nm
Obere Gabelbrückenklemmschraube 27 Nm
Untere Gabelbrückenklemmschraube 20 Nm

Gruß Lefy

Re: gabelbrückenausbau

Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 07:51
von madix61
zündschloß kannste nicht ohne weiteres abschrauben, ist mit abreißschrauben gesichert! zumindest original, wenn noch keiner dranrum geschraubt hat. kleiner tip vom hinz: obere gabelbrücke umgekehrt mit unterseite nach oben wieder festschrauben und mit körner die abreißschrauben versuchen zu lösen, kerbe reinmachen und mit schraubendreher wegschrauben. beim zusammen bau anschließend passende neue inbusschrauben verwenden.

gruß dirk

Re: gabelbrückenausbau

Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 16:52
von Lunatic-Danny
alles kla besten dank jungs!

Re: gabelbrückenausbau

Verfasst: Di 3. Nov 2009, 21:02
von ElemenT
Es geht auch wenn du einen Torx mit Loch nimmst der passt da auch rein bei der Abrissschraube ;-)

Re: gabelbrückenausbau

Verfasst: Do 5. Nov 2009, 16:21
von Lunatic-Danny
achja.. muss ich das lenkkopflager noch irgendwie einstellen!?

Re: gabelbrückenausbau

Verfasst: Do 5. Nov 2009, 18:38
von Lefy
Eigentlich nicht, habe aber hier was für dich.
Die Drehbewegung der Gabelbrücke muß über den gesamten Lenkeinschlag leichtgängig und gleichmäßig sein. Wenn es in einer Stellung erhöhten Widerstand gibt, wird es kompliziert. Dann ist irgend etwas krumm, die Lagersitze sind unrund, oder das Schaftrohr ist verbogen.
Gruß Lefy2

Re: gabelbrückenausbau

Verfasst: Do 5. Nov 2009, 18:59
von Lunatic-Danny
mh oke werd ich ja dann sehen.. werd wahrscheinlich erst nächsten monat mit dem ausbau anfangen können und dann noch ein suchen der mir die ganzen sachen überhaupt pulvert :mrgreen:
wenns beim einbau schwierigkeiten gibt kann ich mich ja nochmal melden.. aber bisher top hilfe DANKE [smilie=s094.gif] OKPef

Re: gabelbrückenausbau

Verfasst: Do 5. Nov 2009, 20:49
von Loenne
beim zusammenbau die erste mutter mit der schwarzen kappe dran erst auf 40 nm anziehen
und dann wieder losmachen und auf 15 nm anziehen
dann die scheibe zwischen und die zweite mutter mit 40nm kontern

lagerspiel wie schon geschrieben kontrollieren. muss sauber und leicht von links nach rechts gehen.

dann obere brücke drauf und die gabeln durchschieben und mit den angegeben werten festziehen

die mutter über der oberen gabelbrücke mit 90nm anziehen

mit hakenschlüsseln ist das ganze aber schwer nach nm zu machen.
ich hatte mir da aus nem rohr was in der form rausgeflext und ne schraube reingeschweißt damit ich das an den drehmomentschlüssel kriege

ansonsten ganz professionell gibts da bei triumph nen werkzeug für

Re: gabelbrückenausbau

Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 21:45
von daVogel
moin,

kann ich die obere Gabelbrücke auch mit dem Vorderrad am Boden ausbauen? Oder muss das Rad entlastet sein?

Gruß Daniel

Re: gabelbrückenausbau

Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 21:54
von Lefy
nö, obere bekommst du so ab.

Gruß Lefy

Re: gabelbrückenausbau

Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 22:14
von daVogel
Lefy hat geschrieben:nö, obere bekommst du so ab.

Gruß Lefy

tausend Dank!

Re: gabelbrückenausbau

Verfasst: So 27. Dez 2009, 20:32
von Lunatic-Danny
die zentrale mutter der oberen gabelbrücke hat ja ne schlüsselweite von 38.. da ich die erst besorgen muss wollt ich wissen ob einer die restlichen schlüsselweiten kennt??
nich dass ich zweima in baumarkt rennen muss Kenny

Re: gabelbrückenausbau

Verfasst: Di 29. Dez 2009, 10:49
von daVogel
Die 38er wirst nur schwer im Baumarkt bekommen. Ich musste in einen Werkzeughandel und selbst die mussten die 38er Nuss bestellen.

Re: gabelbrückenausbau

Verfasst: Di 29. Dez 2009, 11:20
von Lunatic-Danny
ich weis.. das hauptprob is dass es die 38er nich als 1/2" gibt! und der fachhandel will 30-40€ dafür [smilie=s006.gif] Kenny
naja zum glück gibts ebay.. da ich die nur 2mal brauche muss es schlieslich kein gutes werkzeug sein [smilie=m020.gif]
aber der rest geht mit handelsüblichem werkzeug auf oder hat das noch niemand zerlegt??