Seite 1 von 2

Fahrwerksfrage - evtl. Problem oder werde ich zu sensibel?

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 11:01
von Dodger79
Moin!

Ich hatte ja letzten Sommer mein Fahrwerk weicher/komfortabler einstellen lassen und hab mich dann auch prompt hingelegt, weil's zu undifferenziert und irgendwie schwammig wurde. Bei der Reparatur hab ich es dann wieder auf die Standareinstellungen gewechselt mit denen ich vorher problemlos unterwegs war und hab seitdem auch nichts mehr geändert.

Tja, und nun, nach dem Winterschlaf komme ich irgendwie gar nicht mehr klar. Ich weiß nicht, ob's ne Kopfsache wegen des Sturzes ist, ich einfach nur sensibler geworden bin und einfach mehr vom Fahrwerk wahrnehme oder ob da irgendwo wieder der Wurm drin ist. Die Kiste läuft jeder Spurrille wesentlich nervöser hinterher, alles wirkt irgendwie kippeliger, ich hab ziemliche Unruhe im Fahrwerk (trau mich kaum noch über 200, obwohl ich früher, auch letzten Herbst nach dem Sturz, mit Genuß 250+ gefahren bin), es wirkt wieder schwammiger, als ob da ständig was arbeitet/irgendwas passiert, teilweise (aber nicht dauerhaft) kommt's mir vor, als bahne sich ein Plattfuß an, das Heck kommt mir "rutschiger" vor. Ist alles schwer zu beschreiben und ich werde bei Gelegenheit mal ein anderes Nordlicht oder nen Mechaniker draufsetzen, aber vielleicht hat hier ja schonmal wer einen ersten Verdacht.

Ich hatte mein Motorrad über Winter nicht aufgebockt. Kann da beim Federbein irgendwas durch die Standzeit (ca. 3 Monate mit nur gelegentlichen kurzen Fahrten zwischendurch) passiert sein? "Standplatten", obwohl optisch nichts zu erkennen ist? Hat mir der Betonboden die Weichmacher aus dem Reifen gezogen und ich hab deshalb so ein holziges Fahrgefühl?

Re: Fahrwerksfrage - evtl. Problem oder werde ich zu sensibel?

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 11:37
von Mr. Bad Guy
....ich würde schwer auf "Kopfsache" tippen!
Standplatten würde ich in der kurzen Zeit ausschließen und bis die Federlemente einen "Schlag" haben, das dauert auch etwas länger!
Würde mal abwarten, wenn das Wetter besser ist und du wieder regelmäßiger unterwegs bist!
Habe die ersten Male auch immer das Gefühl....irgendwas ist schwammig..... legt sich dann aber wieder!

Re: Fahrwerksfrage - evtl. Problem oder werde ich zu sensibel?

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 11:53
von Böhser Onkel
sind die reifen viellecht schon etwas alt oder/und unrund abgefahren ?
Bei leicht unrunden Reifen zum Profielende hin habe ich auch immer ein ungutes gefühl bzw. merke es auch deutlich ...

Re: Fahrwerksfrage - evtl. Problem oder werde ich zu sensibel?

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 11:56
von Dodger79
Die Reifen sind in Ordnung, nicht abgefahren, 1 Jahr alt. Kamen erst kurz vor dem Sturz drauf, danach bin ich ca. 1000km gefahren...

Re: Fahrwerksfrage - evtl. Problem oder werde ich zu sensibel?

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 12:08
von Oliver
Nach dem "Winterschlaf" sind deine Wahrnehmungen noch anders als wie im Herbst.
Auch bist noch nicht richtig "warm" ,gibt sich alles mit den Kilometern.

Re: Fahrwerksfrage - evtl. Problem oder werde ich zu sensibel?

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 13:41
von Mike 675
Tipp da auch mal auf "Kopfsache"... zum einen, zum anderen... es liegt noch
verdammt viel Dreck (Streusalz etc.) auf der Fahrbahn, hab da am Anfang
auch immer das Gefühl hinten schwimmt es... :shock: übrigens...
mein Möp bock ich über Winter vorn wie hinten auf den Montageständer.

Re: Fahrwerksfrage - evtl. Problem oder werde ich zu sensibel?

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 13:59
von Mr. Bad Guy
...welchen Montageständer hast Du für vorne`?

Re: Fahrwerksfrage - evtl. Problem oder werde ich zu sensibel?

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 14:09
von hinz
Der Mechaniker hat alles wieder so eingestellt wie original im Handbuch steht, sicher?
Hast du mal nach dem Luftdruck geschaut vor der fahrt?
wenn ja und alles ok ist (Luft, einstellungen), tipp ich auch auf Kopfsache!

gruß

Re: Fahrwerksfrage - evtl. Problem oder werde ich zu sensibel?

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 14:11
von Mike 675
Mr. Bad Guy hat geschrieben:...welchen Montageständer hast Du für vorne`?
[smilie=1hammer.gif] Na dann noch mal... :lol: :lol:

http://www.daytona-675.de/f3t2417p46178-winterimpressionen-gegen-winterdepressionen.html?hilit=#p46178

Re: Fahrwerksfrage - evtl. Problem oder werde ich zu sensibel?

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 14:16
von Dodger79
hinz hat geschrieben:Der Mechaniker hat alles wieder so eingestellt wie original im Handbuch steht, sicher?
Naja, vertrauen tu ich meiner Werkstatt da schon und die Karre fuhr sich im Herbst auch wieder so wie vor der Umstellung.
hinz hat geschrieben:Hast du mal nach dem Luftdruck geschaut vor der fahrt?
wenn ja und alles ok ist (Luft, einstellungen), tipp ich auch auf Kopfsache!

gruß
Luftdruck hab ich gechecked. Bin sowohl mit etwas weniger Druck hinten gefahren (2,3) als auch Standard (2,5).

Naja, danke auf jeden Fall für eure Bemerkungen und Anregungen bisher :-D
Ich hoffe dann mal ganz stark, dass, falls es nur ne Kopfsache ist, sich das bald legt, denn im April hab ich schon die beiden ersten Fahrtrainings gebucht, um den Nagel aus dem Kopp zu kriegen was Schräglagen angeht und mich auf die Saison vorzubereiten, da würde ich schon gerne ungehemmter rangehen.

Re: Fahrwerksfrage - evtl. Problem oder werde ich zu sensibel?

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 14:30
von Mr. Bad Guy
Mike 675 hat geschrieben:
Mr. Bad Guy hat geschrieben:...welchen Montageständer hast Du für vorne`?
[smilie=1hammer.gif] Na dann noch mal... :lol: :lol:

http://www.daytona-675.de/f3t2417p46178-winterimpressionen-gegen-winterdepressionen.html?hilit=#p46178
:Smilie:Ooops
...

Re: Fahrwerksfrage - evtl. Problem oder werde ich zu sensibel?

Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 08:40
von ElemenT
Dodger79 hat geschrieben:
hinz hat geschrieben:Der Mechaniker hat alles wieder so eingestellt wie original im Handbuch steht, sicher?
Naja, vertrauen tu ich meiner Werkstatt da schon und die Karre fuhr sich im Herbst auch wieder so wie vor der Umstellung.
hinz hat geschrieben:Hast du mal nach dem Luftdruck geschaut vor der fahrt?
wenn ja und alles ok ist (Luft, einstellungen), tipp ich auch auf Kopfsache!

gruß
Luftdruck hab ich gechecked. Bin sowohl mit etwas weniger Druck hinten gefahren (2,3) als auch Standard (2,5).

Naja, danke auf jeden Fall für eure Bemerkungen und Anregungen bisher :-D
Ich hoffe dann mal ganz stark, dass, falls es nur ne Kopfsache ist, sich das bald legt, denn im April hab ich schon die beiden ersten Fahrtrainings gebucht, um den Nagel aus dem Kopp zu kriegen was Schräglagen angeht und mich auf die Saison vorzubereiten, da würde ich schon gerne ungehemmter rangehen.
Naja wie schon gesagt liegt noch jede menge salz rum was nicht gerade haftungsfördernd ist :) Zum anderen sind die strassen nicht optimal bei temperatur was deine reifen ständig abkühlen lässt.

Du kannst ja sonst dein Bike bischen selber testen indem du einfach mal schaust ob das fahrwerk richtig eingestellt ist. Das wichtigste ist dabei zu schauen ob das fahrwerk überschiesst und ob der negative federweg 1/3 des federwegs ausmacht(mit fahrer). Danach versuch mal luftdruck: 2,2 V und 2,4 H ;)

Re: Fahrwerksfrage - evtl. Problem oder werde ich zu sensibel?

Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 12:58
von eltron
Das Öl in den Dämpfern hat bei den niedrigen Temperaturen nat. auch eine andere Viskosität wie bei 25°C!
Sprich Zähflüssiger damit geht die Dämpfung härter...

Re: Fahrwerksfrage - evtl. Problem oder werde ich zu sensibel?

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 10:29
von Dodger79
Und nochmal mit einer Anfängerfrage das Thema hochgeholt: kann eine kurz vor dem Lebensende stehende Kette diese gefühlte Unruhe im Fahrwerk verursachen?

Re: Fahrwerksfrage - evtl. Problem oder werde ich zu sensibel?

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 10:36
von Synthetic
Nein, das kann ich mir nicht vorstellen. Eine nicht korrekt gespannte Kette sorgt vielleicht dafür, dass die Lastwechselreaktionen beim Anlegen des Gases am Kurvenscheitel noch deutlicher ausfallen, das Fahrwerk sollte dies aber nicht beeinflussen.
OT:
Wieviele km hat dein Kettensatz jetzt runter? Schmierst du standard oder trocken (DryLube)?
/OT