Fahrverhalten(Lenkungsdämpfer?)

Tipps, Tricks, Erfahrungen rund um das Fahrwerk

Spinkser
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 100
Registriert: Mo 28. Feb 2011, 18:34
Vorname: Kolja

Re: Fahrverhalten(Lenkungsdämpfer?)

Beitrag von Spinkser » Do 12. Sep 2013, 15:31

kulle hat geschrieben:den ölfilter kriegst du mit einer wasserpumpenzange los. da du ihn danach weg wirfst kannst du ihn ruhig plastisch verformen. ;)
wenn das nicht geht kannst du auch einen schraubendreher durch jagen und an dem drehen.
für abfall ein spezialwerkzeug kaufen ist genauso blödsinn wie müll abzuwaschen. ;)
Auf der anderen Seite kostet ein vollkommen tauglicher Ölfilter-Schlüssel (Die Sorte mit verstellbarem Lederriemen) im Baumarkt nicht merh wie 6,95 ... :mrgreen: (und ist vielseitig zweckentfremdbar)
Benutzeravatar

vale46
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 296
Registriert: Do 13. Okt 2011, 10:05
Vorname: Quack_der_Bruchpilot
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Do wo isch daheem bin
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Fahrverhalten(Lenkungsdämpfer?)

Beitrag von vale46 » Di 17. Sep 2013, 12:29

Racing Junkie hat geschrieben:Ölfilter werden nur per Hand angezogen!
12Nm Ok, das bekommt man hin, aber sicher is sicher. Der Kopf muss frei sein.
-Daytona 675. Sounds like a normal inline4 wich made too much party with a lot of cigarettes and alcohol. Typically british.-

Competizione
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 66
Registriert: Do 17. Jan 2008, 23:34
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 01309 Dresden
Geschlecht:

Re: Fahrverhalten(Lenkungsdämpfer?)

Beitrag von Competizione » Do 22. Mai 2014, 13:44

Hallo,

ich will das Thema noch einmal aufgreifen.
Nach längerer Pause wollte ich die Tona vom TÜV absegnen lassen.
Die freie Werkstatt meinte aber beim vorab check dass das nichts werden wird wegen meinem Lenkunsdämpfer. Dieser hat praktisch keine Funktion und hat mir dies an einer BMW zum Vergleich gezeigt. Jetzt habe ich einen gebrauchten Dämpfer (ca 1000 km) eingebaut und muss leider feststellen das es überhaupt keinen Unterschied gibt. Im ausgebauten Zustand spürt man bei beiden eine leichte Dämpfung die man jedoch ohne sehr viel Kraft mit der Hand überwindet. Im eingebaute Zustand und entlastenden VR merkt man jedoch nichts mehr von einer Dämpfung, bewegt sich wie ein Fahrradlenker :?
Da ich leider keinen Vergleich habe und hier nichts gutes über den original LD gelesen habe (Kugelschreiberfeder :D ), würde ich gern eure Meinung hören.
Ist der Originale wirklich so leichtgängig? Habt ihr das schonmal überprüft?
Benutzeravatar

sportfreund1980
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 112
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 11:45
Vorname: Daniel
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Gerlingen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Geschlecht:

Re: Fahrverhalten(Lenkungsdämpfer?)

Beitrag von sportfreund1980 » Do 22. Mai 2014, 14:45

Ich wusste gar nicht das der TÜV so genau den Lenkungsdämpfer prüft? Der ist nicht vorgeschrieben. Hättest ihn auch abschrauben und weglassen können. Im Prinzip ist der originale LD nur Zusatzgewicht und taugt nix, meine Meinung. Wenn du was gescheites haben willst musst wohl im Zubehör suchen. Da gibt einige gute Teile. Um deine Frage zu beantworten, ja er geht ziemlich leichtgängig.
Gruß Daniel

Termine 2015
Benutzeravatar

KrayZJool
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 70
Registriert: Do 16. Mai 2013, 12:17
Vorname: Joolz
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: Oldenburg
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Fahrverhalten(Lenkungsdämpfer?)

Beitrag von KrayZJool » Do 22. Mai 2014, 14:59

mein mechaniker sagte mir der originaler lenkungsdaempfer sei totale s...TsssTsss...e.. bei langsamer lenkbewegung geht er schwergaengig, und bei zackiger bewegung sehr leicht..
er sagte ich sollte den mal ausbauen und werde dann ein derben unterschied merken..

ich finde das die daytona sich bei niedriger geschwindigkeit wesentlich schwieriger lenkt als meine ninja 250 (hat kein daempfer), aber ich hatte auch schon mal nen paar ziemlich krasse vorderrad rutscher wo ich mir ziemlich sicher war das der daempfer mir dort auf jeden fall geholfen hat das bike nicht zu schmeissen und wieder aufzufangen..

wenn mann keinen direkten vergleich mit nem anderen daempfer hat wird es ziemlich schwer den unterschied festzustellen.. wuerde ich aber auch gerne mal..
[img]http://www.djjoolz.de/jtdaytona/gfx/!signature/signature1.jpg[/img]

Competizione
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 66
Registriert: Do 17. Jan 2008, 23:34
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 01309 Dresden
Geschlecht:

Re: Fahrverhalten(Lenkungsdämpfer?)

Beitrag von Competizione » Do 22. Mai 2014, 17:33

Naja, das Problem ist wenn irgendwas original verbaut ist wie der Dämpfer, dann schaut so mancher Prüfer danach. Ich kann keinen Unterschied zwischen schnellen und langsamem Lenkbewegungen feststellen. Ich hab schon ein wenig nach anderen geschaut und bin vom Preis/Leistungsverhältnis bei Hyperpro hängen geblieben. Mal schauen, will doch nur endlich wieder fahren bei dem geilen Wetter! Bin gerade noch unterwegs und bisschen eingeschränkt mit schreiben... :roll:
Benutzeravatar

sportfreund1980
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 112
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 11:45
Vorname: Daniel
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Gerlingen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Geschlecht:

Re: Fahrverhalten(Lenkungsdämpfer?)

Beitrag von sportfreund1980 » Do 22. Mai 2014, 17:40

Der Prüfer schaut ob das Teil nicht blockiert und er dicht ist. Mehr kann er nicht tun. Ob er noch richtig funktioniert kann er meiner Meinung nach nicht bewerten.

Hyperpro haben einige drauf und viele gute Erfahrungen mit. Musst mal mit der SuFu danach suchen.
Gruß Daniel

Termine 2015
Benutzeravatar

docvale846
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 607
Registriert: Do 14. Jun 2012, 21:21
Vorname: Andre
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 10249 Berlin
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Fahrverhalten(Lenkungsdämpfer?)

Beitrag von docvale846 » Do 22. Mai 2014, 20:32

Von Hyperpro gibt's den CSC (lineares Dämpfungsverhalten) und RSC (progressives Dämpfungsverhalten ähnlich High- und Low-Speed-Dämpfung beim Fahrwerk). Beide sind entweder an Original-Position oder zwischen oberer Gabelbrücke und Tank montiert. Ich habe den RSC an Original-Position und finde den bisher richtig gut. Der Originale ist wirklich nicht dolle, wobei er im ausgebauten Zustand schon das gemacht hat was er soll (langsame Bewegung keine Dämpfung, schnelle Bewegung hohe Dämpfung). Nur im eingebauten Zustand überzeugt er eben viele u.a. mich nicht.
Gruß
André


www.youtube.com/user/docvale46/videos - docvale846 on Youtube
Benutzeravatar

sulpch
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 235
Registriert: So 24. Jan 2010, 13:46
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: Kreis Limburg-Weilburg
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fahrverhalten(Lenkungsdämpfer?)

Beitrag von sulpch » Do 22. Mai 2014, 22:21

nabend,

bei meiner Tona macht der serienmäßige LD recht ordentlich das, was er soll, er verhindert starkes Lenkerschlagen!
Bis jetzt habe ich im Rennstreckeneinsatz noch keinen Zubehördämpfer vermisst, bin aber mit der Tona noch nicht auf so weit rumgekommen.

Wenn man ein ordentliches Fahrwerk Setup hat, sollte ein Lenkungsdämpfer eher als Sicherheitsreserve im Hintergrund arbeiten.
Besser geht immer, aber der Originale ist ganz ok.

Competizione
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 66
Registriert: Do 17. Jan 2008, 23:34
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 01309 Dresden
Geschlecht:

Re: Fahrverhalten(Lenkungsdämpfer?)

Beitrag von Competizione » Mi 28. Mai 2014, 18:07

Ein kleines Update zum Thema Lenkungsdämpfer:

Ich hatte noch bei einem Kumpel mit seiner Ducati Streetfighter verglichen und kann beruhigt sagen, der Dämpfer ist genauso bescheiden. Bin deswegen einfach mal direkt zu einer Prüfstelle gefehren und hatte Glück. Der Prüfer hat sich alles sehr genau angesehen und kontrolliert, aber den Dämpfer hat er gar nicht weiter beachtet. Trotz bestandener HU werde ich mich trotzdem nach einem besseren Ersatz wie von Hyperpro umschauen. Der Kumpel hatte mit seiner Streetfighter leider schon schlechte Erfahrungen mit Lenkerschlagen auch bei niedriger Geschwindigkeit nach einer Gefahrensituation. Auch wenn die Zubehördämpfer eher für die Rennstrecke gedacht sind, hoffe ich damit im Fall der Fälle besser die Kontrolle zurück zu bekommen. Bis jetzt hatte ich zum Glück nie Probleme mit Lenkerschlagen, aber man weiß ja nie.
Danke euch für die helfenden Kommentare Weizen1
Benutzeravatar

sportfreund1980
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 112
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 11:45
Vorname: Daniel
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Gerlingen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Geschlecht:

Re: Fahrverhalten(Lenkungsdämpfer?)

Beitrag von sportfreund1980 » Mi 28. Mai 2014, 19:27

Der LD auf der Streetfighter war nicht von Öhlins oder?
Gruß Daniel

Termine 2015

Competizione
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 66
Registriert: Do 17. Jan 2008, 23:34
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 01309 Dresden
Geschlecht:

Re: Fahrverhalten(Lenkungsdämpfer?)

Beitrag von Competizione » Fr 30. Mai 2014, 11:14

Ich glaube ich nicht, man kann nichts einstellen. Wird auch so ein standard Teil sein um überhaupt irgendwas dran zu haben.
Antworten