Seite 1 von 1

ABS entlüften und..

Verfasst: So 30. Dez 2018, 20:53
von Oliver
Bremsanlage mit ABS werden wie normale ohne ABS entlüftet?
Und wenn Moped ohne ABS gefahren wurde und man es wieder anschließen/ aktivieren will,muß man das im ECU freischalten lassen?
Da ja ab 013.
Ewntu. noch was zu beachten?

Re: ABS entlüften und..

Verfasst: So 30. Dez 2018, 20:56
von Sonic675R
Oliver hat geschrieben:
So 30. Dez 2018, 20:53
Bremsanlage mit ABS werden wie normale ohne ABS entlüftet?
Und wenn Moped ohne ABS gefahren wurde und man es wieder anschließen/ aktivieren will,muß man das im ECU freischalten lassen?
Da ja ab 013.
Ewntu. noch was zu beachten?
Wenn du nur neue Bremsflüssigkeit oben drauf kippst und quasi durchpumpst bis die frische kommt dann ist das wie gewohnt, weil dann kommt keine Luft in den ABS-Block.

Ist der aber quasi komplett leer und befüllst komplett neu ist das meines Wissens anders, dann musst du den Block selber auch irgendwie entlüften, entlüften lassen, geht nur mit Vakuum, irgendwie so.

Selber gemacht hab ichs noch nie, hab das aber so in Erinnerung. [smilie=confused.gif]

Wenn das ABS in der ECU deaktiviert wurde musst du es logischerweise wieder aktivieren :wink:

Re: ABS entlüften und..

Verfasst: So 30. Dez 2018, 21:11
von Oliver
Soll mit Leitungen gewechselt werden.
Muss den das ABS deaktiviert werden, wenn man ohne fährt?
Geht um eine ehemalige CUP Streety .Die komplett umgerüstet ist ob so auzsgeliefert oder nachträglich weiss ich nicht.

Re: ABS entlüften und..

Verfasst: So 30. Dez 2018, 21:25
von Sordo
Wenn die Lampe im Display nicht leuchten soll muss es deaktiviert werden.
Müsste eigentlich machbar sein da die ersten 13er das ABS nur gegen Aufpreis hatten, außer die "R".
Hab aber auch schon gehört das ws nicht möglich ist eventuell war der Berichterstatter aber nur nicht an der richtigen Adresse.
Über die Bluetoothverbindung hab ich auch mal was vom ABS gesehen aber nich daran rumgefummelt.

Re: ABS entlüften und..

Verfasst: Mo 31. Dez 2018, 09:06
von Oliver
Ok,mal schaun ,wie es sich beim basteln entwickelt.

Re: ABS entlüften und..

Verfasst: Mo 31. Dez 2018, 12:50
von Tischmaster
Zum entlüften mit abs:

1. Normale Befüllung wie ohne abs.
2. Mehrfach in den regelbereich bremsen und dann immer wieder entlüften.
Oder besser:
Mit Dealer tool oder Tune Ecu mit Bluetooth stegga nach Punkt 1 das abs System über die Software auf bleed stellen und nochmal komplett wechseln.

Ich denke nicht das die jungs im cup mit komplett via Ecu deaktivieren system gefahren sind. Wahrscheinlicher und einfacher ist es das sie die Sicherung gezogen, oder einfach bei jedem start abs auf off gesetzt haben.
Bei beiden Varianten bliebe aber bf im System, von daher glaub ich nicht das Luft im abs Kasten ist.


Wenn du Berlin nah wohnst kannst gerne rumkommen, habe das tool zum entlüften.

Re: ABS entlüften und..

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 09:18
von BenniRex
Tischmaster hat geschrieben:
Mo 31. Dez 2018, 12:50
Zum entlüften mit abs:

1. Normale Befüllung wie ohne abs.
2. Mehrfach in den regelbereich bremsen und dann immer wieder entlüften.
Oder besser:
Mit Dealer tool oder Tune Ecu mit Bluetooth stegga nach Punkt 1 das abs System über die Software auf bleed stellen und nochmal komplett wechseln.

Ich denke nicht das die jungs im cup mit komplett via Ecu deaktivieren system gefahren sind. Wahrscheinlicher und einfacher ist es das sie die Sicherung gezogen, oder einfach bei jedem start abs auf off gesetzt haben.
Bei beiden Varianten bliebe aber bf im System, von daher glaub ich nicht das Luft im abs Kasten ist.


Wenn du Berlin nah wohnst kannst gerne rumkommen, habe das tool zum entlüften.
Möchte mir einen OBD II Stecker zulegen und mit TuneECU die "bleed" Funktion nutzen. Lässt sich das in der Software leicht finden? Und wie geht man nach dem Entlüften vor? Erfolgt ein Reset des ABS bei Zündung an, oder muss man in der Software nochmal eine Vorstellung vornehmen?

Re: ABS entlüften und..

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 10:04
von Sordo
Ist leicht zu finden.
Einfach auf Start drücken dann fängt das ABS an zu klackern, dabei normal enlüften