Stahlflexleitung geplatzt 675R 2013

Alles was mit den Bremsen und Bremsanlagen zu tun hat
Benutzeravatar

Topic author
Thomsen459
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 63
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 17:05
Vorname: Thomas
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 13-17-R
Wohnort: 33415 Verl
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Stahlflexleitung geplatzt 675R 2013

Beitrag von Thomsen459 » Mi 21. Aug 2013, 10:13

Ich möchte es mal so formulieren: Ich hab gestern sehr viel Glück gehabt!

Meine Daytona steht unterm Carport direkt neben dem Garten. Ich geh
natürlich öfter hin, nur um sie anzuschauen. Da fasst man auch mal an
die Griffe, zieht am Hebel und so. Als ich den Druckpunkt der Vorderradbremse
prüfe und etwas kräftiger ziehe, macht es "pock" und ich kann den Hebel
bis zum Griff ziehen. Ich gleichen Moment kleckert die Suppe auch schon
übers Vorderrad und auf den Boden.

Ich schau drunter und sehe, dass die Stahlflexleitung, die vom ABS
Druckmodulator zum rechten Bremssattel führt, einen Riss hat. Das
Gewebe ist richtig nach außen geplatzt. Was passiert wäre, wenn mir
das im Straßenverkehr oder auf der Rennstrecke passiert wäre, kann
sich jeder ausmalen.

Die Daytona hat grade mal 2100km drauf und selbst bei einer höheren
Laufleistung darf sowas nicht passieren. Ich habe überhaupt noch nicht
gehört, dass jemand eine Stahlflexleitung geplatzt ist. Ich lasse mir bei
Triumph in Paderborn einen Termin geben. Das Motorrad muss sowieso
in die Werkstatt wegen der Rückrufaktion mit dem ABS. Bin mal gespannt
was die sagen. Die Rennverkleidung lass ich dran, obwohl ich weiss, dass
Triumph sich mit Gewährleistung schwer tut, wenn deren Motorräder auf
der Rennstrecke eingesetzt werden. Aber sowas darf nicht passieren,
Rennstrecke hin oder her.

Ich geh mal davon aus und hoffe es, dass das bei mir ein Einzelfall ist.
Dennoch kann es auf keinen Fall schaden, wenn ihr eure Bremsleitungen
prüft. Zieht den Bremshebel und tastet die Leitungen auf Beulen ab, bzw.
schaut genau hin, ob das Gewebe irgendwie beschädigt ist.

Hier mal ein leider etwas unscharfes Bild von unten fotografiert:

[img]http://imageshack.us/a/img818/6594/skko.jpg[/img]
Gruß
Thomas
Benutzeravatar

grundspeed
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 436
Registriert: Di 24. Aug 2010, 18:51
Vorname: Thomas
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 09-12-R
Wohnort: 21279 Wenzendorf
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Stahlflexleitung geplatzt 675R 2013

Beitrag von grundspeed » Mi 21. Aug 2013, 10:16

:shock:
Na herzlichen Glückwunsch!
info@grundspeed.de
[url]http://www.grundspeed.de[/url]
Benutzeravatar

Racing Junkie
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1811
Registriert: So 1. Nov 2009, 18:16
Vorname: Moritz
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 8020 Graz-Österreich
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal
Geschlecht:

Re: Stahlflexleitung geplatzt 675R 2013

Beitrag von Racing Junkie » Mi 21. Aug 2013, 10:54

Alter Schwede,sowas ist echt hässlich...
Muss das Bild gleich wieder aus meinem Kopf löschen sonst verschieben sich meine Bremspunkte gleich 100m zur sichren Seite :mrgreen:

Die Rennverkleidung würd ich aber gegen die Originale tauschen bevor du zu Triumph gehst!Die Händler erfinden da Teilweise haarsträubende Rechtfertigungen.
http://www.youtube.com/user/RacingJunkie1?ob=0

silvio
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 937
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 13:43
Vorname: Silvio
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 15848
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Stahlflexleitung geplatzt 675R 2013

Beitrag von silvio » Mi 21. Aug 2013, 11:03

Mittendrin geplatzt? Ganz sicher, daß die nirgens gescheuert hat oder eingeklemmt wurde vorher? Marderschaden?
Zuletzt geändert von silvio am Mi 21. Aug 2013, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
Motomonster, sorgenfrei heizen!
[url=http://firetires.de/]Reifen nur bei Firetires![/url]
Benutzeravatar

Topic author
Thomsen459
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 63
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 17:05
Vorname: Thomas
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 13-17-R
Wohnort: 33415 Verl
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Stahlflexleitung geplatzt 675R 2013

Beitrag von Thomsen459 » Mi 21. Aug 2013, 11:06

silvio hat geschrieben:Mittendrin geplatzt? Ganz sicher, daß die nirgens gescheuert hat oder eingeklemmt wurde vorher?
Ganz sicher. Die Leitung ist absolut freigängig.
Gruß
Thomas
Benutzeravatar

rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: Stahlflexleitung geplatzt 675R 2013

Beitrag von rob » Mi 21. Aug 2013, 11:08

sieht auf dem foto angekokelt aus. gibts da vlt eine detailaufnahme?

silvio
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 937
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 13:43
Vorname: Silvio
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 15848
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Stahlflexleitung geplatzt 675R 2013

Beitrag von silvio » Mi 21. Aug 2013, 11:15

Was mich wundert, daß es die Stahlflex-Außenhülle zerfetzt hat, das ist doch mehr oder weniger ein Sieb, wo die Bremsuppe doch ohne weiteres durchsiffen könnte. Evtl vorher einen Treffer bekommen, Art Steinschlag oder so? Wir machen ja nicht umsonst ein Gitter vor den Kühler. Das der Teflonschlauch ohne die stabilisierende Hülle platzen könnte, kann ich mir schon eher vorstellen.
Motomonster, sorgenfrei heizen!
[url=http://firetires.de/]Reifen nur bei Firetires![/url]
Benutzeravatar

DenisS
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2647
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 21:17
Vorname: Denis
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 21266 Jesteburg
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Stahlflexleitung geplatzt 675R 2013

Beitrag von DenisS » Mi 21. Aug 2013, 11:27

Meine Fresse :shock: - hab ich noch nie gesehen/gehört. Heftig. *Bilder und Gedanken aus meinem Kopf*
Was der Händler sagt würde mich interessieren. Halt uns mal auf dem Laufenden. Bestimmt bist aber selber schuld, wegen Renne und so.... :roll:
#612
Krone richten....
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Stahlflexleitung geplatzt 675R 2013

Beitrag von sid » Mi 21. Aug 2013, 11:50

Racing Junkie hat geschrieben:... Bremspunkte gleich 100m zur sichren Seite :mrgreen:
Ohne Bremsleistung kommt's bei 240 auch nimmer auf 100m mehr oder weniger an. :lol:

@459:

Wirklich Glück gehabt. :shock: Bin gespannt, was die sagen.
mein schwanz brennt!
Benutzeravatar

mtzduc
Tripler
Tripler
Beiträge: 29
Registriert: Di 21. Mai 2013, 11:27
Vorname: Peter
Daytonafarbe: SE Pearl White
Modellreihe: Bj. 13-17-R
Wohnort: 78266 Büsingen

Re: Stahlflexleitung geplatzt 675R 2013

Beitrag von mtzduc » Mi 21. Aug 2013, 12:32

Moin Gemeinde,
ich fahre jetzt seit 1983 Stahlflexleitungen und habe noch nie eine Leitung geplatzt gesehen.
Da war sicherlich Fremdeinwirkung im Spiel (Marder Idee war schon nicht schlecht)

Gruß Peter
Benutzeravatar

Topic author
Thomsen459
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 63
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 17:05
Vorname: Thomas
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 13-17-R
Wohnort: 33415 Verl
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Stahlflexleitung geplatzt 675R 2013

Beitrag von Thomsen459 » Mi 21. Aug 2013, 14:37

Der Kühler ist nicht heiß genug, um die Leitung anzukokeln. Steinschlag, weiss nicht,
kann ich nicht ausschließen. Feinde hab ich auch keine (hoff ich doch :) )

Ich werde euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten. Die Rennverkleidung bleibt
dran, weil ich sehen möchte wie das Kulanzverhalten von Triumph in so einem Falle
ist.
Gruß
Thomas
Benutzeravatar

ketchup#13
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2019
Registriert: So 30. Dez 2007, 17:12
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 72280, Dornstetten
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 171 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stahlflexleitung geplatzt 675R 2013

Beitrag von ketchup#13 » Mi 21. Aug 2013, 15:00

Die hat doch am Reifen geschliffen beim einfedern........
Heule nicht, kämpfe!!
Ich höre Rammstein!!
Benutzeravatar

Oliver
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 4616
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:47
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Triumph Land
Danksagung erhalten: 178 Mal

Re: Stahlflexleitung geplatzt 675R 2013

Beitrag von Oliver » Mi 21. Aug 2013, 15:16

[quote="Racing Junkie"].
Muss das Bild gleich wieder aus meinem Kopf löschen sonst verschieben sich meine Bremspunkte gleich 100m zur sichren Seite :mrgreen:
:lol:

@Thomsen459
Die Leitung hat auf jeden Fall Hitze bekommen und das von Außen.
Ist normal kein Garantiefall.
Glück hast du aber gehabt. Weizen1
Sei kritisch - fahr britisch!

Daytona_Fabian
Moderator
Moderator
Beiträge: 2706
Registriert: Di 25. Sep 2007, 17:15
Vorname: Fabian
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Brackenheim
Danksagung erhalten: 2 Mal
Geschlecht:

Re: Stahlflexleitung geplatzt 675R 2013

Beitrag von Daytona_Fabian » Mi 21. Aug 2013, 17:44

ketchup#13 hat geschrieben:Die hat doch am Reifen geschliffen beim einfedern........
das gleiche hab ich auch gedacht.
Gottes beste Gabe ist und bleibt der Schwabe! ;-)
Benutzeravatar

Düse
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 117
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 23:16
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 16341 Panketal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Stahlflexleitung geplatzt 675R 2013

Beitrag von Düse » Mi 21. Aug 2013, 19:48

Thomsen459 hat geschrieben: Die Rennverkleidung bleibt
dran, weil ich sehen möchte wie das Kulanzverhalten von Triumph in so einem Falle
ist.
Ob das so eine gute Idee ist? Ich denke, dass Du nachdem Du das Verhalten von Triumph dann kennen gelernt hast, eine neue Bremsleitung plus Montage, Entlüften usw.. bezahlt haben wirst.

Es geht ja nicht nur um den Einsatz auf der Renne. Vielmehr hast Du am Fahrzeug Veränderungen vorgenommen, diese können sehr wohl mit einer Beschädigung der Leitung einhergehen.
Antworten