überflüssige Elektrik auf der Rennstrecke

Fragen und Antworten zur Elektronik und Fahrzeugelektrik

Topic author
cleonin
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 59
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 15:23
Vorname: Patty
Daytonafarbe: Tornado Red
Wohnort: 22765 Hamburg
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

überflüssige Elektrik auf der Rennstrecke

Beitrag von cleonin » So 25. Sep 2011, 15:48

Hallo allerseits,
hier eine Frage an diejenigen, die ihre Daisy so weit entkernt haben, dass sie rennstreckentauglich ist, aber im Strassenverkehr nicht mehr funktioniert:
Ich möchte nun endlich gern mal alle überflüssigen Kabel entfernen - für Licht, Blinker, Hupe usw.
Ich würd mir ja einfach den Schaltplan nehmen und alle Kabel aus den Kabelbäumen entfernen, die zu einem Verbraucher führen, der ja nun keiner mehr ist. Doch ich befürchte, dass dann die Gesamtelektronik verrückt spielt - weil ja eben nun weniger Verbraucher Strom ziehen.
Habt ihr Tipps für mich? Wo sollte ich einen Widerstand anschließen, welche Leitungen können bedenkenlos weg, welche sollten besser bleiben?

Habt Dank!
Patty
Benutzeravatar

daVogel
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1289
Registriert: Mi 3. Dez 2008, 07:25
Vorname: Daniel
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Kappelrodeck
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: überflüssige Elektrik auf der Rennstrecke

Beitrag von daVogel » So 25. Sep 2011, 16:00

Hi cleonin,

was Du beschreibst hab ich gerade hinter mir bzw. ich muss noch den vorderen Bereich neu verkabeln.

Ist auf jeden Fall sinnig das zu machen, da schon von Werk aus sehr viele Kabel blind liegen oder in so großen Schleifen verlegt sind dass einem schier übel wird.

Den Schaltplan, bzw das Werkstatthandbuch und einen Lötkolben brauchst aber unbedingt. Dann steht dem fröhlichen Entkernen nichst mehr im Weg.

Das dicke Kabel welches von hinten an die ECU führt musst Du aufmachen und die blinden Kabel direkt an den ECU Steckern entfernen. Dabei kannst Du noch alles sauber verlegen und evtl. die PC/AFR Kabel integrieren.
I live with fear every day but sometimes she lets me race

[url=http://www.daytona-675.de/p151110-biete-scorched-yellow-lacksatz-und-vieles-mehr.html#p151110]Muss meine Werkstatt aufräumen ;)[/url]

[url]http://www.birdy-ct.de[/url]

Topic author
cleonin
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 59
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 15:23
Vorname: Patty
Daytonafarbe: Tornado Red
Wohnort: 22765 Hamburg
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: überflüssige Elektrik auf der Rennstrecke

Beitrag von cleonin » Mo 26. Sep 2011, 15:12

"sehr viele blinde Kabel" ??? Man ey, wenn sie die ab Werk gespart hätten, wäre die Kiste 1000 Euro günstiger gewesen, oder? ;)

Dank Dir schon mal für die Tipps.
www.schiebestart.de
Benutzeravatar

rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: überflüssige Elektrik auf der Rennstrecke

Beitrag von rob » Mo 26. Sep 2011, 15:47

stören die leitungen?
Zusammenbinden und auf seite binden.?
[smilie=s014.gif]
Benutzeravatar

madix61
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1665
Registriert: Sa 15. Sep 2007, 22:57
Vorname: Dirk
Wohnort: 47661 Issum-Sevelen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: überflüssige Elektrik auf der Rennstrecke

Beitrag von madix61 » Di 27. Sep 2011, 11:04

es geht da wohl ums gewicht ;-)
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
Benutzeravatar

rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: überflüssige Elektrik auf der Rennstrecke

Beitrag von rob » Di 27. Sep 2011, 21:22

achso^^ [smilie=l010.gif]
Benutzeravatar

ed1
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 346
Registriert: Do 4. Aug 2011, 21:22
Vorname: Ed
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Wohnort: 01983 Großräschen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: überflüssige Elektrik auf der Rennstrecke

Beitrag von ed1 » Mi 28. Sep 2011, 09:00

rob hat geschrieben:stören die leitungen?
Zusammenbinden und auf seite binden.?
[smilie=s014.gif]
[smilie=m000.gif]
*nur fahren macht schnell*
Reifen nur bei [url]http://www.firetires.de[/url]
https://www.motomonster.de
Daytona 675 RR (only racing)
KTM EXC 450 Factory

th-moto
Tripler
Tripler
Beiträge: 21
Registriert: Di 16. Nov 2010, 17:57
Vorname: Tim
Daytonafarbe: Eigene Kreation

Re: überflüssige Elektrik auf der Rennstrecke

Beitrag von th-moto » Mo 17. Okt 2011, 13:14

Hi,

Wenn es ums Gewicht geht dann macht doch das Zündschloss raus, Kabelbaum Zündschloß kürzen und obere Gabelbrücke bearbeiten.

Gruß

Kreo
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 317
Registriert: So 20. Jun 2010, 17:44
Vorname: Kreo
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Wohnort: 13593 Berlin
Kontaktdaten:

Re: überflüssige Elektrik auf der Rennstrecke

Beitrag von Kreo » Mo 17. Okt 2011, 16:01

also ich fahre selber nicht Rennen mit meiner, aber soweit ich weiß gibt es extra Racing- Kabelbäume wo nur noch das nötigste drin ist, weil jedes Kabel einzeln da rausnehmen und so wäre mir zu kompliziert. Soweit ich weiß gab es von Triumph sogar direkt mal so nen Racingbaum...

kann aber auch falsch liegen...
Mit freundlichen Grüßen
Kreo
Die Alte: http://www.daytona-675.de/f3t5269-das-ist-meine.html
Die Neue: http://www.daytona-675.de/viewtopic.php?f=3&t=8051&start=0
Benutzeravatar

Aprilianer
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 65
Registriert: So 17. Jul 2011, 22:54
Vorname: Jan
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: überflüssige Elektrik auf der Rennstrecke

Beitrag von Aprilianer » Di 25. Okt 2011, 11:46

also kleiner Tipp von mir, lass den so und hol dir lieber einen Racingkabelbaum.

Und mit dem Zündschloss, lass es drin du brauchst eh einen Schlüssel, da im Schlüssel ein chip drin ist der ein Signal zu Antenne gibt die auf de Zündschloss sitz. Ohne das signal spring dein Moped eh nicht an.

Ich hab damal mit meiner ZX10r rum experimentiert und es lohnt sich überhaupt nicht Da isst lieber ein Tafelschokolade weniger, dann hast es auch raus.


Ach und ganz ehrlich, schau dir ein paar Fahrer aus dem Seriensport KL.4 an, die fahren komp. Orignal rum, inkl. Auspuff und brennen in OSL eine 1:34 in den Asphalt.

th-moto
Tripler
Tripler
Beiträge: 21
Registriert: Di 16. Nov 2010, 17:57
Vorname: Tim
Daytonafarbe: Eigene Kreation

Re: überflüssige Elektrik auf der Rennstrecke

Beitrag von th-moto » Mi 26. Okt 2011, 08:52

Also im Schlüssel ist kein Transponder drinn und im Zündschloß sitz auch keine Antenne. Bike läuft ohne die beiden Teile super. OKPef
Benutzeravatar

Aprilianer
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 65
Registriert: So 17. Jul 2011, 22:54
Vorname: Jan
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: überflüssige Elektrik auf der Rennstrecke

Beitrag von Aprilianer » Do 27. Okt 2011, 15:19

Wie hat die Daytona keine????????
Das hat eigentlich jedes normales Motorrad von anderen Marken. Es ging eigentlich bei alle so ab 2000 bis max 2002 los

Muss ich morgen noch mal extra in die Werkstatt frahren und mir den Plan von der Daytona raussuchen, würde mich echt wundern
Benutzeravatar

Schweinemaier
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 851
Registriert: Do 29. Apr 2010, 20:20
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 72639 neuffen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: überflüssige Elektrik auf der Rennstrecke

Beitrag von Schweinemaier » Mi 2. Nov 2011, 09:58

kann man den die Schalter,Verbraucher,Stecker einfach so abknippsen ohne das man das Steuergerät ärgert und es dann gar nicht mehr funktiobiert?

z.B. die ganze linke Amatur, sind ja eh nur bedienungselemente fürn verkehr.
oder das Steuerventil für die einlassklappe im ramair.
Ich fahr schnell, bin aber nicht der schnellste...
Ich fahr viel, aber nicht am meisten...
Ich fahr weit, aber nicht am weitesten...

Ich bin aber mit Abstand derjenige, der den meisten Spaß dabei hat!!!

DerWerner
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 6
Registriert: So 5. Sep 2010, 23:29
Vorname: werner
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 09-12-R
Geschlecht:

Re: überflüssige Elektrik auf der Rennstrecke

Beitrag von DerWerner » Mi 2. Nov 2011, 11:46

Schweinemaier hat geschrieben:kann man den die Schalter,Verbraucher,Stecker einfach so abknippsen ohne das man das Steuergerät ärgert und es dann gar nicht mehr funktiobiert?

z.B. die ganze linke Amatur, sind ja eh nur bedienungselemente fürn verkehr.
.
Da sitzt der Kupplungsschalter....bei der Street musst Du einen Schalter einbauen......und wenn Du sie dann beim Start abwürgst hast Du ein Problen ;-)
Benutzeravatar

Schweinemaier
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 851
Registriert: Do 29. Apr 2010, 20:20
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 72639 neuffen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: überflüssige Elektrik auf der Rennstrecke

Beitrag von Schweinemaier » Mi 2. Nov 2011, 12:43

stimmt an den hab ich jetzt gar nicht mehr gedacht. OKPef
und die anderen kabeleien an der amatur(schnip schnap, kabel ab [smilie=thinking1.gif] )
und was is mit dem Blinkerrelais und dem Steuerventil wie angesprochen?
Ich fahr schnell, bin aber nicht der schnellste...
Ich fahr viel, aber nicht am meisten...
Ich fahr weit, aber nicht am weitesten...

Ich bin aber mit Abstand derjenige, der den meisten Spaß dabei hat!!!
Antworten