Rizoma Track 77

Fragen und Antworten zur Elektronik und Fahrzeugelektrik

Topic author
XL10
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 159
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 18:00
Vorname: Andreas
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Rizoma Track 77

Beitrag von XL10 » Mo 14. Feb 2011, 17:41

Sorry, wenn ich hier nochmal einen extra Thread aufmache, doch ich brauche noch einmal Hilfe und befürchte, dass ich den alten kaum noch jemand reinschaut.

Wer von euch hat die Rizoma Track 77 Blinker??

Wie habt ihr die angebaut? Beim Lieferumfang sind 2 Relais und 1 Black Box mit dazu. Die Black Box sieht bei mir allerdings nicht so aus, wie auf den Bildern von Rizoma, sondern so:

http://img843.imageshack.us/img843/2415/p1010382s.jpg

Dann hab ich wie gesagt noch 2 Widerstände dazu bekommen. Ein lastenunabhängiges Relais hab ich ebenfalls.

Frage an diejenigen, die diese Blinker haben. Wie habt ihr sie eingebaut? Die Blackbox soll ja in jedem Fall eingebaut werden. Die Widerstände brauchen nach meinen Kenntnissen nicht eingebaut werden, wenn man ein anderes Relais drin hat.

Tobias
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 275
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 09:31
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Rizoma Track 77

Beitrag von Tobias » Di 15. Feb 2011, 08:17

Eigentlich reicht ein lastunabhängiges Relais!
Widerstände werden dann nicht mehr benötigt!

Topic author
XL10
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 159
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 18:00
Vorname: Andreas
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Rizoma Track 77

Beitrag von XL10 » Di 15. Feb 2011, 10:12

Nein, ein lastenunabhängiges Relais reicht bei denen eben nicht hin. Die Black Box muss mit dazwischen sein. Die Widerstände kann man, wenn man ein lastenunabhängiges Relais hat, weggelassen werden.

Ohne die Black Box, passiert es, dass die Blinker durchbrennen....ist mir nämlich passiert. Alle vier kaputt. Im Internet hab ich ähnliche Fälle gefunden. Wennich die Teile nicht so geil finden würde, dann hätt ich schon andere dran.

Die Koso Led Blinker bei Louis find ich allerdings auch nicht schlecht.

Romo
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1082
Registriert: Do 27. Mär 2008, 22:53
Wohnort: 77815 Buehl
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Rizoma Track 77

Beitrag von Romo » Di 15. Feb 2011, 10:21

Kenne die Blinker nicht, es ist aber eigentlich ganz einfach.

Generell sieht das so aus:

du hast ein Relais das dir die Spannung unterbricht damit die LED an und aus geht. Beim Relais gibt es 2 Typen eines das Last braucht in form von Widerständen und einen der auch "ohne" last auskommt und die Spannung am Ausgang an und aus schaltet.

Wenn man nun LED Blinker an einem Last abhängigen Relais betreiben möchte braucht es zusätzlich Widerstände.

Von dem unangetastet brauchen LEDs einen Vorwiderstand ohne diesen gehen sie an den 12V einfach Hopps(oder sie sind einfach in genügender Zahl zusammengeschaltet). Ich könnte mir auch vorstellen das die Blackbox a) Diese Widerstände beinhaltet oder b) die LEDs in Pulsform betreibt, das erhöht deren Wirkungsgrad. Aber wie gesagt die Blackbox kenne ich nicht.

Hoffe das das vielleicht bei deinem Problem hilft.

Gruß
Romo
"...wasch die bloß nicht, sonst gehen die ganzen Dekofliegen ab."

Topic author
XL10
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 159
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 18:00
Vorname: Andreas
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Rizoma Track 77

Beitrag von XL10 » Di 15. Feb 2011, 10:52

Genau Romo! Gute Ausführung und hilft mir auch weiter.

Ich habe ein lastunabhängiges Relais. Die Blinker von Kellermann haben diesen Vorwiderstand integriert, die "neuen" von Rizoma nicht, dazu ist meines Erachtens die Black Box da.

An meinem alten Bike hatte ich die Rizoma Track 01 Blinker. Da hatte ich auch das Rizoma Relais und musste keine zusätzliche Black Box installieren....

Zu den Rizoma Track 77 Blinkern gab es 2 Widerstände und halt diese BB dazu. Laut diversen Internetforen benötigt man die Widerstände nur wenn man kein lastenunabhängiges Relais besitzt. Wenn die originalen Blinker 10 Watt hatten bzw. das originale Relais, dann muss man 1 Widerstand zwischensetzen, bei 21 Watt 2 Widerstände.

Die Blackbox muss in jeden Fall dazwischen gesetzt werden.

Tobias
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 275
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 09:31
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Rizoma Track 77

Beitrag von Tobias » Di 15. Feb 2011, 10:54

Also bei meiner Tona hab ich das nicht selber angebaut, das hatte der Vorbesitzer gemacht,
aber bei meiner voherigen Kawa Z 750 Bj. 08 hatte ich bei den Rizomablinkern nur das Relais auszutauschen und dann passte das alles mit der Blinkrate!

Romo
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1082
Registriert: Do 27. Mär 2008, 22:53
Wohnort: 77815 Buehl
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Rizoma Track 77

Beitrag von Romo » Di 15. Feb 2011, 11:00

Tobias hat geschrieben:Also bei meiner Tona hab ich das nicht selber angebaut, das hatte der Vorbesitzer gemacht,
aber bei meiner voherigen Kawa Z 750 Bj. 08 hatte ich bei den Rizomablinkern nur das Relais auszutauschen und dann passte das alles mit der Blinkrate!

... weil dort der Widerstand integriert war, wie bei meinen 3,50 China Blinkern .... die Zietech für 30€ verkauft [smilie=s006.gif]
"...wasch die bloß nicht, sonst gehen die ganzen Dekofliegen ab."

Topic author
XL10
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 159
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 18:00
Vorname: Andreas
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Rizoma Track 77

Beitrag von XL10 » Di 15. Feb 2011, 11:01

Da haste dann aber sicherlich nicht die Track 77 dran gehabt oder??

Hehe ne Kawa Z750 hatte ich auch:

[img]http://img836.imageshack.us/img836/5637/dsc02589f.jpg[/img]

Tobias
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 275
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 09:31
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Rizoma Track 77

Beitrag von Tobias » Di 15. Feb 2011, 11:05

nein, nicht die track, aber die vorgänger, die gibbet nicht mehr bei rizoma...

[img]http://rym.de/i/m/g/26319/136062ff49714faed5cff838ddd07c5271YPML.jpg[/img]

eddit// sehen ja so aus wie deine!
aber die watt-zahl müsste doch gleich sein!

Topic author
XL10
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 159
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 18:00
Vorname: Andreas
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Rizoma Track 77

Beitrag von XL10 » Di 15. Feb 2011, 11:08

Das sind auch die gleichen! Das sind die Track 01! Die haben den Vorwiderstand integriert, wie zb. Kellermann. Da reichte es, wenn man das Relais tauscht. Schade, dass es die nicht mehr gibt. Fand die auch ziemlich geil.

Warum Rizoma nun einen anderen Weg beschreitet weiß ich nicht....

Die Koso LEDs von Polo sehen den Track 01 ähnlich...nur find ich auf der Herstellerseite von Koso keinerlei Infos zu deren Blinkern!?

Tobias
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 275
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 09:31
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Rizoma Track 77

Beitrag von Tobias » Di 15. Feb 2011, 11:14

Ahh ok, das Rizoma die Vorwiderstände da rausnimmt ist ja ne Schweinerei.
Kann man ja nicht ahnen!

Wie sieht den die BlackBox normalerweise aus?
Die auf dem Bild ist die die du bekommen hast, oder ist das der Widerstand?

die hier meinst du:
http://www.louis.de/index.php?partner=hurra&topic=artnr_gr&artnr_gr=10034004

Topic author
XL10
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 159
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 18:00
Vorname: Andreas
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Rizoma Track 77

Beitrag von XL10 » Di 15. Feb 2011, 11:18

Die Widerstände sehen anders aus, wie eine Zigarre. Das ist anscheinend die BB, die aber nicht so aussieht, wie auf der Herstellerseite...aber das muss sie sein!

Ja, genau die Blinker meine ich. Auf der Herstellerseite find ich keine Infos dazu!?

Tobias
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 275
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 09:31
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Rizoma Track 77

Beitrag von Tobias » Di 15. Feb 2011, 12:35

hab da wat im t5-forum gefunden...

ist zwart bei ner 1050er aber müsste ja das gleiche problem sein...

http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=56337

da steht aber auch drin, das das relais ausreicht wenn lastunabhänig :(

Topic author
XL10
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 159
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 18:00
Vorname: Andreas
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Rizoma Track 77

Beitrag von XL10 » Di 15. Feb 2011, 12:49

Du, ich habe es doch gehabt und es hat nicht ausgereicht. Auf beiden Seiten bei Betätigung ein "Lichtblitz" und dann waren alle vier Blinker zerschossen. :-(

*edit*
Da steht auch folgendes drin:
Einfach Suchfunktion benutzen....
Blackbox muss installiert bleiben (das ist das Teil, was du irrtümlich als in den im Kabelstrang installierten Widerstand identifizierst), zusätzlich je nach Ausgangslage einen Widerstand (pro Blinker) bei originalen 10W oder zwei Widerstände (pro Blinker) bei originalen 21W - Blinkern (und keinen Widerstand bei original LED-Blinkern, was aber bei Triumph ja nicht existent ist).
Ganz einfach also und so steht´s auch in der Anleitung drinnen.
Und genau das ist richtig. Die neuen Blinker bekomme ich leider erst Anfang März.

*edit2*

Die Schreiben da alle, dass die Widerstände bei passenden Relais weggelassen werden können, aber die Black Box MUSS! ;-)

Danke für deine Suche, nun hab ich meine endgültige Antwort!

JensRaus
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 3
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 19:51
Vorname: Jens
Daytonafarbe: Graphite
Wohnort: 78187

Re: Rizoma Track 77

Beitrag von JensRaus » Di 15. Feb 2011, 12:55

Hallo zusammen,

ich habe erst vor ca. 2 Wochen die Rizoma-Blinker (Track 77) und den Rizoma-Kennzeichenhalter inkl. LED-Beleuchtung verbaut.

Grundsätzlich ist es so, dass die Black-Box in jedem Fall verbaut werden muss da diese die Vorwiderstände für die LED´s beinhaltet.

Die Lastwiderstände werden dann benötigt wenn das Relay Lastabhängig ist. Dies ist bei den original verbauten (Daytona 675) der Fall!
Die Lastwiderstände werden nicht benötigt wenn das verbaute Relay nicht Lastabhängig ist oder bereits LED-Blinker Werksseitig verbaut sind!

Der Umbau ist allerdings etwas aufwändiger als ursprünglich gedacht. Die gelieferten Stecker an den Blinkern und Kennzeichenhalter passen nicht auf die original verbauten. Das heißt es muss mit Lötkolben und Schrumpfschlauch/Isolierschlauch gearbeitet werden.
Ich habe die komplette Verkabelung am Kennzeichenhalter neu gemacht. Unter anderem habe ich mir auch ein Adapterkabel erstellt, damit ich wieder an die original Stecker anschließen kann.
Antworten