Anschließen PC3 und Cordona QS

Fragen und Antworten zur Elektronik und Fahrzeugelektrik
Antworten

Topic author
sn00ze
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 11
Registriert: Sa 3. Mai 2014, 11:06
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 06-08

Anschließen PC3 und Cordona QS

Beitrag von sn00ze » Sa 25. Mär 2017, 13:54

Hallöchen!
Ich stecke ein wenig in der Klemme.
Ich wollte meinen PC3 USB und Cordona QS an meiner 2006er Triumph daytona 675 anschließen.
An sich ist das ja auch kein Problem und so weit ist auch fast alles verkabelt.
Nur habe ich Fragen zum Stromanschluss!

Die folgenden Kabel, die ich beschreibe beziehen sich also nur auf die Anschlussmöglichkeiten an die Batterie!
Mit "Öse" meine ich diese Flächen metallplättchen, die ein Loch in der Mitte haben in sie an den Polen festzuschrauben.

Der QS hat ein schwarzes Kabel (also für den Minuspol) mit einer Öse an Ende.

Der PC hat ein schwarzes (auch mit öse) und ein rotes Kabel aber ohne Öse!
Muss ich da jetzt noch eine Öse an das Kabel für den Pluspol anbringen?

Und muss ich also den PC an plus und minus anschließen und den QS nur an Minus?


Bei Interesse kann ich auch gerne Bilder schicken :D


Grüß sn00ze
Benutzeravatar

Mugelinho
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1111
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 12:25
Vorname: Mugel
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 85757 Karlsfeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Anschließen PC3 und Cordona QS

Beitrag von Mugelinho » Sa 25. Mär 2017, 19:00

Servus,

Ich hab zwar keinen PC3usb sondern nenn PCV, würde jedoch den PC3 auch nicht direkt auf die Batterie, sondern über stromdiebe an den kabelbaum des rücklichts klemmen.

Also PC schwarze Ader mit öse auf minuspol von Batterie, PC rote Ader mit stromdieb an +Ader von Rücklicht.

Bei deinem QS kann ich dir nicht weiterhelfen.

Wie viele Adern hat der denn? :shock:

Gruß

Mugel
Verwendet Klopapier beidseitig und das Ergebnis liegt auf der Hand!
Benutzeravatar

TonaTreiber
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Anschließen PC3 und Cordona QS

Beitrag von TonaTreiber » So 26. Mär 2017, 11:18

Der QS holt sich sein Plus über die Zündspulen und brauch keine extra Plusleitung. Hab grad gestern auch einen von Micron (Standalone ohne PC) beim Kollegen verbaut und mir dieselbe Frage gestellt ;)

Das rote Kabel vom PC hat wahrscheinlich deswegen keine Öse, weil Du das an Zündplus und nicht an Dauerplus anklemmen sollst. Der PC soll ja nur dann an sein, wenn das Motorrad auch läuft, damit er im Stand nicht die Batterie plattsaugt. Zündplus kannst Du Dir per Stromdieb z.B. von der Leitung zum Rücklicht holen.

Und falls Du es noch nicht angeschlossen hast: Der Stecker für das Drehzahlsignal liegt links im Kabelgewust unterm Tank. Er ist schwarz und hat drei Leitungen: Schwarz, Schwarz-Gelb und Rosa. Das Drehzahlsignal bekommst Du über die schwarz-Gelbe Leitung.
Das war der zweite Punkt, wo wir gestern überlegen mussten, daher schreib ichs gleich dazu.

Viel Spaß und Erfolg beim Einbau :)

Topic author
sn00ze
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 11
Registriert: Sa 3. Mai 2014, 11:06
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 06-08

Re: Anschließen PC3 und Cordona QS

Beitrag von sn00ze » Mo 27. Mär 2017, 10:18

Vielen Dank für die Tipps! Werde ich am kommenden Samstag gleich mal einbauen und testen!

Gruß sn00ze
Antworten