Quickshifter und Gilles AS31GT

Fragen und Antworten zur Elektronik und Fahrzeugelektrik
Benutzeravatar

Topic author
KaiHawaii
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 740
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 22:24
Vorname: Kai
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 76228 Karlsruhe
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Geschlecht:

Quickshifter und Gilles AS31GT

Beitrag von KaiHawaii » Di 14. Mai 2013, 16:01

Hallo zusammen,
wer kann mir einen Schaltautomaten für die Gilles Rastenanlage AS31GT bei umgedrehtem Schaltschema empfehlen. Die Schaltstange geht ja nach wie vor durch den Rahmen, für nen Sensor ist da aber wenig Platz wie ich meine.

Welcher passt und funktioniert in Verbindung mit nem PC5?

Dynojet, Cordona, PK .....!?
Harder, Better, Faster, Stronger ...

ICE
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 638
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 17:23
Vorname: Lars
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Geschlecht:

Re: Quickshifter und Gilles AS31GT

Beitrag von ICE » Mi 15. Mai 2013, 20:41

Also ich habe ihn von bazzaz und der passt genau auf die Umlenkung der Gilles Anlage aber das hilft dir nicht weiter schaue doch mal im Netz es gibt für den P C 5 noch eine andere Variante des Sensor der passt viel leicht durch den Rahmen
Benutzeravatar

albi_back
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 107
Registriert: Sa 27. Okt 2012, 21:40
Vorname: albi
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: Berlin-Kreuzberg

Re: Quickshifter und Gilles AS31GT

Beitrag von albi_back » Mi 15. Mai 2013, 21:27

ich hab den originalen von triumph. plug and play...

hab mir ne eigene schaltstange gedreht. n bissl kürzer, so dass der schaltautomat dazwischen passt. mit den richtigen distanzstücken passt der genau ins loch vom rahmen. keine probleme damit.
wenn de foto willst, schick ich dir mal eins.
Wollte mehr und fuhr ne R, nu is sie weg, fahr ich R6
Benutzeravatar

Topic author
KaiHawaii
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 740
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 22:24
Vorname: Kai
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 76228 Karlsruhe
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Geschlecht:

Re: Quickshifter und Gilles AS31GT

Beitrag von KaiHawaii » Do 16. Mai 2013, 09:03

Servus,
ein Foto wäre nett. Du hast den Schaltautomaten dann direkt ans SG angeschlossen, oder?
Harder, Better, Faster, Stronger ...
Benutzeravatar

albi_back
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 107
Registriert: Sa 27. Okt 2012, 21:40
Vorname: albi
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: Berlin-Kreuzberg

Re: Quickshifter und Gilles AS31GT

Beitrag von albi_back » Do 16. Mai 2013, 18:29

hoffe, das kann man einigermaßen erkennen. 256 kb sind nich viel für n foto.

also schaltet sich butterweich. tolle anlage, macht echt spaß. allerdings alles schön mit locktite einschmieren. hab schon eine fußraste verloren... und beinahe das schaltgestänge und und und...

schön fest kleben. dann fährt sichs super.

ich kann die tage auch noch mal n besseres foto schießen.

achso, wo welche distanzen hinkommen, steht einmal bei gilles auf der seite im internet. gebrauchsanweisung.

ansonsten, wie gesagt, ich mach noch mal n foto, wo man das alles besser sieht, deal.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wollte mehr und fuhr ne R, nu is sie weg, fahr ich R6
Benutzeravatar

Topic author
KaiHawaii
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 740
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 22:24
Vorname: Kai
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 76228 Karlsruhe
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Geschlecht:

Re: Quickshifter und Gilles AS31GT

Beitrag von KaiHawaii » Do 16. Mai 2013, 22:08

Servus,
danke für die Fotos. Hab die AS31GT schon geraume Zeit montiert, find sie auch klasse, möchte aber nun eben noch einen Quickhifter nachrüsten. PCV ist schon auf dem Weg per Post ;)

Fährst du auch reverse-shift?
Kannst gerne nochmal bessere Fotos liefern :D
Harder, Better, Faster, Stronger ...
Benutzeravatar

albi_back
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 107
Registriert: Sa 27. Okt 2012, 21:40
Vorname: albi
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: Berlin-Kreuzberg

Re: Quickshifter und Gilles AS31GT

Beitrag von albi_back » Do 16. Mai 2013, 23:14

Jo, fahre auch umgekehrt.
PC 5 hatte ich auch überlegt. Aber hab jetzt n Diagnose Stecker für 13 € gekauft und tuneecu geladen für um sonst. Und schaltAutomat war ja schon dran an der R. Das war die günstigste Variante.

Fotos mach ich morgen, Deal?
Wollte mehr und fuhr ne R, nu is sie weg, fahr ich R6
Benutzeravatar

Topic author
KaiHawaii
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 740
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 22:24
Vorname: Kai
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 76228 Karlsruhe
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Geschlecht:

Re: Quickshifter und Gilles AS31GT

Beitrag von KaiHawaii » Fr 17. Mai 2013, 15:20

Alles klar!
Ja, TuneECU ist ja auch fein, allerdings greift man da halt auf fertige Maps zu die vielleicht irgendwie ganz gut passen für das jeweilige Moped, oder auch nicht ...
Daher lieber mit PCV abstimmen :D
Harder, Better, Faster, Stronger ...
Benutzeravatar

albi_back
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 107
Registriert: Sa 27. Okt 2012, 21:40
Vorname: albi
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: Berlin-Kreuzberg

Re: Quickshifter und Gilles AS31GT

Beitrag von albi_back » Fr 17. Mai 2013, 17:18

so, hier, wie angekündigt, n paar mehr fotos. wer die bilder in originalgröße will, einfach e-mail adresse per pn schicken. dann schick euch die zu.

die schaltstange, die ich selber gebaut hab, schleift ein ganz klein wenig am rahmen. könnte man sicherlich verhindern, indem man a: die schaltstange dünner dreht, oder vielleicht die distanzen unten an der aufnahme n bissl dünner macht.

wie gesagt, ist minimal und lässt sich sauber schalten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wollte mehr und fuhr ne R, nu is sie weg, fahr ich R6
Benutzeravatar

DaytonaPans99
Tripler
Tripler
Beiträge: 33
Registriert: So 20. Mär 2016, 11:57
Vorname: Peter
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 06-08
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:

Re: Quickshifter und Gilles AS31GT

Beitrag von DaytonaPans99 » Mi 4. Jan 2017, 10:58

Moin Moin,
Ich hole dieses Thema nochmal hervor.
Ich habe an meiner 06er auch die Gilles Anlage verbaut, und nun soll ein quickshifter dazu kommen! Nur weiß ich nicht welchen ich da am besten nehmen sollte!?
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, oder es hat vielleicht sogar noch jemand etwas liegen?
Danke


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Benutzeravatar

DaytonaPans99
Tripler
Tripler
Beiträge: 33
Registriert: So 20. Mär 2016, 11:57
Vorname: Peter
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 06-08
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:

Re: Quickshifter und Gilles AS31GT

Beitrag von DaytonaPans99 » Mi 4. Jan 2017, 12:16

Und vielleicht auch noch einen powercommander?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Majo
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 331
Registriert: Di 21. Jun 2011, 11:27
Vorname: Mario
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Quickshifter und Gilles AS31GT

Beitrag von Majo » Do 5. Okt 2017, 11:18

Hallo

Ich kram den Thread auch nochmal raus.

Würde mir gern einen QS verbauen und da ich schon einen PCIIIUSB verbaut habe, wird es einer von Dynojet. Nun bin ich mir noch unschlüssig ob ich endlich auf Umkehrschaltung wechseln will/soll oder eben normal weiter fahre. Daher dachte ich erst [url=https://www.motorradtechnik-engelmann.d ... iiusb.html]an sowas hier[/url].

Wenn ich das nun aber richtig deute, sollte man bei der AS31GT den Schaltautomat an der langen Schaltstange verbauen, da dort immer zum Hochschalten gezogen wird, egal ob die Rastenanlage auf Normal oder Umkehr gestellt ist, oder? Also könnte man getrost die kleine Schaltstange umschrauben und der Schaltautomat müsste gar nicht angefasst werden, richtig?

Weiß grad nicht ob ich da einen Denkfehler habe.

Könnte mir jemand sagen, wie lang die längere Schaltstange sein muss, wenn man dort ein QS dazwischen baut und welche QS-Variante man braucht (den auf Zug (PULL) nehme ich an)?

Liebe Grüße
Majo

Spasskostet#230
Tripler
Tripler
Beiträge: 31
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:20
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Oranienburg
Danksagung erhalten: 2 Mal
Geschlecht:

Re: Quickshifter und Gilles AS31GT

Beitrag von Spasskostet#230 » Do 5. Okt 2017, 13:15

Kann dir zwar jetzt nicht direkt helfen aber nimm den Sensor von Engelmann, der tuts auch und kostet weniger als die Hälfte. Und bei egay gibs sogar zum drauf bieten, mit viel Glück schießt man da einen für 80€ mit PC Stecker dran. Fahre auch den Engelmann Sensor an meiner Ignijet
Benutzeravatar

Topic author
KaiHawaii
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 740
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 22:24
Vorname: Kai
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 76228 Karlsruhe
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Geschlecht:

Re: Quickshifter und Gilles AS31GT

Beitrag von KaiHawaii » Do 5. Okt 2017, 22:43

Majo hat geschrieben:Hallo

Ich kram den Thread auch nochmal raus.

Würde mir gern einen QS verbauen und da ich schon einen PCIIIUSB verbaut habe, wird es einer von Dynojet. Nun bin ich mir noch unschlüssig ob ich endlich auf Umkehrschaltung wechseln will/soll oder eben normal weiter fahre. Daher dachte ich erst [url=https://www.motorradtechnik-engelmann.d ... iiusb.html]an sowas hier[/url].

Wenn ich das nun aber richtig deute, sollte man bei der AS31GT den Schaltautomat an der langen Schaltstange verbauen, da dort immer zum Hochschalten gezogen wird, egal ob die Rastenanlage auf Normal oder Umkehr gestellt ist, oder? Also könnte man getrost die kleine Schaltstange umschrauben und der Schaltautomat müsste gar nicht angefasst werden, richtig?

Weiß grad nicht ob ich da einen Denkfehler habe.

Könnte mir jemand sagen, wie lang die längere Schaltstange sein muss, wenn man dort ein QS dazwischen baut und welche QS-Variante man braucht (den auf Zug (PULL) nehme ich an)?

Liebe Grüße
Majo
Ich empfehle die umkehrschaltung zu fahren, nimm den Dynojet Sensor, der funktioniert gerade mit dem PC sehr gut und lässt sich sauber einstellen.
Wenn du mal die Rastenanlage wechselt bist du flexibel bzgl Druck oder Zug.
In die lange Stange setzt du dann den QS ein. Kann dir mal ein Foto von meinem Bike machen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Harder, Better, Faster, Stronger ...

Majo
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 331
Registriert: Di 21. Jun 2011, 11:27
Vorname: Mario
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Quickshifter und Gilles AS31GT

Beitrag von Majo » Fr 6. Okt 2017, 09:08

5. Okt 2017, 22:43 » KaiHawaii hat geschrieben: Ich empfehle die umkehrschaltung zu fahren
Die Empfehlung habe ich schon öfter bekommen. Die Frage ist nur ob ich damit fahren kann :lol: Als ich die Daytona vor zwei Jahren gekauft habe, hatte sie eine Umkehrschaltung. Allein auf der Probefahrt um die Garage herum hatte ich mich zwischen den ersten und dritten Gang mindestens fünf Mal verschalten :oops: Und in den zwei Saisons hab ich nur auf dem SaRi und in Most das Gefühl gehabt ne Umkehrschaltung zu brauchen.

Deswegen wollt ichs einfach mal ausprobieren. Mit der Gilles kann man ja relativ leicht wechseln.
5. Okt 2017, 22:43 » KaiHawaii hat geschrieben:Wenn du mal die Rastenanlage wechselt bist du flexibel bzgl Druck oder Zug.
Ja, das denk ich auch. Auch, wenn man mal das Model wechselt oder was weiß ich. Denk auch, dass ich mir eher den variablen QS hole.
5. Okt 2017, 22:43 » KaiHawaii hat geschrieben: In die lange Stange setzt du dann den QS ein. Kann dir mal ein Foto von meinem Bike machen.
Wie das ausschaut sieht man ja oben im Thread schon. Die Frage die mich mehr interessiert ist, wie lang muss die "lange" Schaltstange sein, wenn man da ein QS davor schraubt. Ich glaub original von Gilles ist das Teil 150mm lang (ohne QS).

Liebe Grüße
Majo
Zuletzt geändert von Majo am Fr 6. Okt 2017, 09:09, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten