Seite 32 von 62

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 20:05
von daytona46
Okay....
woher holst du dir denn dieses wissen das da der Kat mit Sprit bombardiert wird ...????
Ich würde mir da mal ganz andere Gedanken machen......
Arrow Full Map an gewissen Lastpunkten bis zu 5 Grad die Zündung vorgenommen wird....

Ich persönlich würde Map´s aufspielen nicht mit Playstation spielen verwechseln [smilie=s014.gif]

Aber mal ganz ehrlich :
Wieviel besser läuft den dein(eure) Motor(en) ?
Wenn aus dem Auspuff eine schwarze Wolke kommt heißt das noch lange nicht das da auch mehr PS zustande kommen...

Es kann jeder mit seinem Motor machen was er will .......aber einfach zu Posten das eine Arrow Slip on fetter und die Arrow Full Map noch fetter läuft, ist halt nur eine logische Fantasie .....mehr nicht!

gruß

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 20:20
von rob
mal abgesehen davon, dass sie für die "KOMPLETTANLAGE" ist und fetter läuft... würde ich sagen dass die wolken die ausm endtopf kommen unverbrannter kraftstoff ist.
und vor dem loch am ende ist wohl noch der KAT, gelle?


Zitat:
"Wenn aus dem Auspuff eine schwarze Wolke kommt heißt das noch lange nicht das da auch mehr PS zustande kommen..."
Hat das wer behauptet?


Mal im ernst, worauf willst du hinaus? [smilie=l010.gif]


Ich lese gerade dass du dich doch so gut auskennst, wieso schauste dir nicht beide mapps einfach an?
Das müsste dir doch dann sofort ins auge fallen ;-)

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 20:45
von daytona46
Mich interessiert einfach nur warum man solche Aussagen tätigt ohne wirklich darüber bescheid zu wissen....
Öffne mal dein TuneEcu und vergleich mal die Komplettanlagen Map mit der Slip on...... dann Zeige mir mal wo genau und wann dieser mehr Sprit zu finden ist!!!

Warum spielt man dann so eine Map drauf wenn da nichts bei raus kommt außer einer schwarzen Wolke ???
Es gibt da draußen bestimmt genug Leute die naiv so eine Full Map aufspielen
Das so ein Motor früher oder später hoch geht das weiß halt nicht jeder .....

Ich möchte mit hilfe von einem anderen Mapping eine besseren Motorlauf in allen Lebenslagen.....darauf möchte ich hinaus!!
Deine Antwort bringt halt mich und meinen Motor auch nicht weiter.....

Ja war eine Antwort .....nur halt nicht auf meine Frage!! So Verbrauchs Aussagen interessieren nicht und mit schwarzen Wolken kann auch keiner was Anfangen!!

gruß

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 21:47
von rob
blabla, blub? [smilie=sign3_nuhr.gif]


nachdem du nicht den zusammenhang aus abgas verstehst, dann schau dir doch einfach mal die beiden mappings an.
Schau dir doch mal die Einspritztabelle an, da sieht ein affe mit augenbinde dass die Arrow Full Exhaust deutlich mehr einspritzt was bei richtiger handhabe im oberen drehzahlbereich zu leistung führt.
Triumph wird sich schon was dabei gedacht haben, tut mir leid für dich dass sie dich nicht um erlaubnis gefragt haben.

ich hasse solche kugelschreiberschwingenden sesselfurzer.... meine fresse....

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 22:19
von daytona46
ja ok ...weiter machen bringt´s bei dir nicht!
nnnnnur nicht vor Wut heulen , weil anscheinend kannst nicht human argumentieren ohne dabei aus dem Sessel zu hüpfen......
egal.......[smilie=l010.gif]
vergessen.

Weiß jemand zufällig ab wann man den Zündzeitpunkt verändert .....
welche kriterien spielen da eine Rolle ,abgesehen von den Nockenwellen?
Weil dies in den Maps immer verschieden ist
Danke
grüße

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 22:56
von marc675
@daytona46: mich würde an dieser stelle mal ganz sachlich interessieren, woher du das mit dem zündzeitpunkt weisst.
Ich habe mich auch schon länger mit der tune ecu beschäftigt und mal nachgesehen, was man so auf den ersten und zweiten blick für informationen gewinnen kann. Wenn ich mir das kennfeld so anschaue, geht es meines erachtens immer nur um gemischzusammensetzung bei bestimmter Drosselklappenstellung und Drehzahl.

Wo kann man da Zündzeitpunkte sehen?

Gruss
Marc

PS: Kleiner comment zu eurer kleinen Diskussion: Ich habe die zweitälteste VIN-Nr. Gruppe und mir das entsprechende offizielle Tune für zubehör-esd draufgespielt. Seitdem nimmt sie deutlich besser gas an, läuft selbst bei niedrigen drehzahlen stabiler und geht im mittleren drehzahlbereich spürbar besser ab. Das habe ich weder gemessen, noch kann ich genau erklären, warum das so ist. Trotzdem ist es ein offizielles Zubehör-tune und für mich läuft die tona spürbar besser. wenn mich jemand fragt, empfehle ich das tune gerne weiter, ohne es genau durchdacht, analysiert und verstanden zu haben. Warum nicht?
Was ich aber auch jedem dazu sage ist, dass solche änderungen sehr schwere eingriffe ins motormanagement sind und dass man wissen sollte was man tut. (z.B. dass man evtl. warnzeichen des motorrades auch entsprechend einordnen kann). von daher, habt ihr beide irgendwo recht.

also: [smilie=s094.gif]

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 23:59
von daytona46
@ marc675:
Öffne eine beliebige Map bzw. deine Map.
Auf der linken Seite befinden sich die nötigen Informationen für diese Map...
F1-3
Einspritzung abhängig von drehzahl & Drosselklappen öffnung
L1-3
Einspritzung abhängig von drehzahl & ansaugluftdruck (MAP Sensor)
.
.
.
I(1st)
I(2)
I(3-6)
I(N)

Das I steht für Ignition(Zündung) und wird gangselektiv programmiert
Die Darin enthaltenen Werte sind Zündwinkel in Grad ° abhängig von drehzahl & Drosselklappen öffnung

Diese kannste mal vergleichen mit deiner und z.B. der Arrow Full exhaust system Map
und wirst dann sehen was ich meine
grüße

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 00:05
von rob
wozu würde ich wohl bei hoher drehzahl den Zündzeitpunkt vorverlegen wollen?


hmmmm lass doch mal überlegen....



kommst selbst drauf?

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 00:43
von rob
Weiß jemand zufällig ab wann man den Zündzeitpunkt verändert .....
welche kriterien spielen da eine Rolle ,abgesehen von den Nockenwellen?
Weil dies in den Maps immer verschieden ist



Die Nockenwelle ist da immer ein und die selbe.
Wenn du die Nockenwelle änderst, musst du glaube ich sogar die Triumph Race ECU mitwechseln (welche dann wieder andere mappings hat)... wird wohl seinen grund haben ^^

hier mal ein auszug aus wiki:
"Da die Verbrennungszeit des Kraftstoff-Luft-Gemisches jedoch unabhängig von der Drehzahl ca. 2 ms beträgt,
muss der Zeitpunkt der Zündung mit zunehmender Motordrehzahl immer weiter vor dem OT liegen."

Fazit: Zündung auf früh verstellen.

Warum ist das immer anders bei den maps?
Der Verwendungszweck? Die Abgasnorm? verbessern des Ladungswechsels (KAT weg. zB) etc. etc.

Sag mal, was lernst du im studium nochmal?
Mach dir keinen Kopf, habe auch BWL studiert und komme mit Geld hinten und vorne net klar ;-)

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Verfasst: So 22. Apr 2012, 16:14
von Benno
Hallo,
kann mir hier jemand sagen welches Map ich drauf packen muss
bei ner 675 R BJ.11
Mit Arrow und KN Luftfilter!
Aus den ganzen Map´s werd ich nicht schlau!

Gruss Benno

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Verfasst: Di 24. Apr 2012, 11:40
von kulle
die aktuellste map für deine wird die [url=http://www.tomhamburg.net/Tunes_in_Hex_and_dat/All_Tunes_sorted_by_model/all_Daytona/675cc_Daytona_From%20VIN%20381275/20593Map.zip]20593[/url] sein. mit der bin ich aber nicht zufrieden. dadurch dass sie an hohen ethanolgehalt angepasst ist, fühlt sich das bike subjektiv schwächer an.

ich fahre die ältere [url=http://www.tomhamburg.net/Tunes_in_Hex_and_dat/All_Tunes_sorted_by_model/all_Daytona/675cc_Daytona_From%20VIN%20381275/20311Map.zip]20311[/url] und bin damit zufrieden.

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 07:41
von Playerboy
Brauche eure hilfe jungs

Habe seit ein paar wochen das auspuff klappen problem..
War schon in der werkstatt habs ^^herichten lassen sprich kabel einstelln..mechaniker meinte züge gehören getauscht..hab ich nicht machen lassen hatt ja dann funktioniert.. nach paar kilometer gleicher scheis.. hab schon mal alles demontiert und die züge funzen einwandfrei genauso wie die klappe..
Also was kann ich machen kann ich die scheis klappe iw auf offen stelle mit tune ecu oder hatt wer ne andere lösung???
So macht biken keinen spass wenn man damit rechnen muss das auf einmal nix mehr geht :(
Danke schon mal

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 08:41
von cheFkocH
Das Problem habe ich auch bzw gehabt. Wenn die Klappe gängig ist und die Züge funzen, müsste der motor im Arsch
sein. Per Tune ECU deaktivieren und mechanisch auf offener Stellung festsetzen, dann passt es. ;)

MfG cheFkocH

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 22:25
von Benno
Hey,
das mit der Klappe muss wohl ein Problem sein,hab heute das Ding umgebaut füre Renne,Probelauf ab ins Industriegebiet,und?!
Von jetzt auf gleich,
keine Leistung!!
Von 6-8 U/min nix!
Stellmotor komplett demoniert und die Kiste rennt wieder!Watt fürn scheiss!!
Geht aber genau so gut ohne!!
Wenn nicht noch besser!

lg Benno

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 10:30
von cheFkocH
Ja absoluter Mist das Ding! Angeblich für Drehmoment im unteren Drehzahlbereich aber wohl eher zwecks Fahrgeräusch Messung :/ ich lass mir die Tage mein Race Tune Auslesen und stelle es dann zur Verfügung ;)