Einfluss & Funktion A/F-Tabelle, Trim-Tabelle in TuneECU

Fragen und Antworten zur Elektronik und Fahrzeugelektrik
Antworten
Benutzeravatar

Topic author
Geestbiker
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 686
Registriert: Di 13. Okt 2015, 16:16
Vorname: Niklas
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Bockenem
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

Einfluss & Funktion A/F-Tabelle, Trim-Tabelle in TuneECU

Beitrag von Geestbiker » Do 10. Aug 2017, 12:14

Moin Leute,

wie oben schon geschrieben würde ich gerne wissen, was die Funktion der A/F-Tabelle ist bzw wie sich Änderungen darin auswirken, wenn die Lambdasonde aktiviert ist.

Mein Ziel ist es, mittels der A/F-Tabelle meine Lady insgesamt Richtung 13,5 (bis 20% Drosselklappe und 8000 1/min) abzustimmen und ggf. bei mittleren Drehzahlen und geringer Drosseklappenstellung noch fetter abzustimmen für eine weichere Gasannahme, ähnlich wie es im 900001 Map der Race-ECU gemacht wurde. Mit dem jetzigen Mapping (20957) springt sie sehr ruppig ans Gas und knallt auch sehr gern aus dem Auspuff, v.A. bei mittleren Drehzahlen.

Durch die vorhandene A/F , Trimm-Tabelle und Lambdasonde könnte ich mir vorstellen, dass die ECU eine Art AutoTune realisieren könnte.

Mein Setting ist BMC-LuFi, SLS raus und dicht, offener Ram-Air, Hinz-Krümmer, Serienauspuff und komplett auf 2009er Elektronik umgerüstet.

Das eigentlich nur eine Prüfstandsabstimmung der Wahrheit letzter Schluss ist, ist mir wohl bewusst, nur ist mir der finanzielle Aufwand als Student derzeit etwas zu hoch, wenn es für wesentlich günstigeres Geld zumindest Näherungslösungen gibt.
DLzG

Geestbiker

Code: Alles auswählen

Heidberg-Ring (rechts): 0:40.623 min
Heidberg-Ring (links): 	0:40.457 min
Harzring: 		1:03.500 min (Pitbike 155er)
Groß Dölln ABC: 	1:52.212 min
Oschersleben: 		1:36.458 min
Spreewaldring: 		1:31.430 min

fightforlife
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 350
Registriert: Di 8. Jun 2010, 20:01
Daytonafarbe: Graphite
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Einfluss & Funktion A/F-Tabelle, Trim-Tabelle in TuneECU

Beitrag von fightforlife » Fr 11. Aug 2017, 10:41

Die Lambdasonde ist eine Sprungsonde und regelt nur in dem Bereich wo 14,5 angegeben ist.
Für dein vorhaben müsste das Motorrad eine Breitbandlambdasonde besitzen.


Ich habe an meinem Motorrad eine solche eingebaut (200€) und gleichzeitig den CanBus entschlüsselt. So kann ich mit einem Arduino während der Fahrt die Drehzahl und TPS Position zum Lambdawert abspeichern.
Als folge kann ich mein Mapping entsprechend anpassen. Das ist also nicht wirklich ein Autotune, sondern eher ein iterativer Prozess.
Benutzeravatar

Topic author
Geestbiker
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 686
Registriert: Di 13. Okt 2015, 16:16
Vorname: Niklas
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Bockenem
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

Re: Einfluss & Funktion A/F-Tabelle, Trim-Tabelle in TuneECU

Beitrag von Geestbiker » Fr 11. Aug 2017, 17:22

Ok, also kann die ecu das nicht eigenständig.

Ist die breitbandsonde bei dir mit der ecu verbunden oder nur mit dem arduino?

DLzG

Geestbiker
DLzG

Geestbiker

Code: Alles auswählen

Heidberg-Ring (rechts): 0:40.623 min
Heidberg-Ring (links): 	0:40.457 min
Harzring: 		1:03.500 min (Pitbike 155er)
Groß Dölln ABC: 	1:52.212 min
Oschersleben: 		1:36.458 min
Spreewaldring: 		1:31.430 min
Antworten