Blinkfrequenz bei LED- Blinkern zu hoch

Fragen und Antworten zur Elektronik und Fahrzeugelektrik

Lonestar
Tripler
Tripler
Beiträge: 29
Registriert: Mo 22. Apr 2013, 21:02
Vorname: Jochen
Daytonafarbe: Sulphur Yellow
Modellreihe: Bj. 09-12

Re: Blinkfrequenz bei LED- Blinkern zu hoch

Beitrag von Lonestar » Fr 30. Aug 2013, 09:36

Hab das Massekabel durchgemessen. Perfekte Verbindung.
Blinker funzen auch überhaupt nicht wenn man das abzieht.
Kann es sein dass der Lastbereich des Triumph relais zu klein für die von mir verwendeten Blinker ist?
Benutzeravatar

oPoKsEn
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 941
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 17:33
Vorname: Jan
Daytonafarbe: SE Pearl White
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 10789 Berlin
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Blinkfrequenz bei LED- Blinkern zu hoch

Beitrag von oPoKsEn » Fr 30. Aug 2013, 10:15

Wäre meine ursprùngliche Verlmutung gewesen, aber in der Anleitung zum Relais steht kein Lastbereich. Nur eben, dass es egal ist ob zwei oder vier Blinker...
Das könnte man jetzt Try&Error-mäßig herausfinden, indem man z.B. einen LED-Blinker abhängt und statt dessen einen originalblinker an die Stelle hängt. Der zieht ja immerhin 10W.
Wenn es dann geht, muss ein anderes Relais her oder eben eine Lösung mit Widerständen.
Oder man spart sich die Mühe und nimmt das M-Flash von Motogadget. Hab ich auch gemacht, nachdem mir die ersten beiden P'n'P-Relais abgeraucht sind.
Kostet halt 30€, das ist der Nachteil. Dafür ist es so klein, dass man es an allen möglichen Stellen - z.B. auch "fliegend" am Kabelbaum - installieren kann...
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."
(Karl Valentin)

Lonestar
Tripler
Tripler
Beiträge: 29
Registriert: Mo 22. Apr 2013, 21:02
Vorname: Jochen
Daytonafarbe: Sulphur Yellow
Modellreihe: Bj. 09-12

Re: Blinkfrequenz bei LED- Blinkern zu hoch

Beitrag von Lonestar » Mo 2. Sep 2013, 18:07

*Grummel* jetzt hab ich extra gedacht ich bleib bei Originalteilen, da machst nix verkehrt und nun das.
Habs grad getestet mit den alten Blinkern (bzw einem) und funzt sofort.
Also fliegen vorne nun die Verkleidungsblinker doch wieder raus und kommen die Koso/Triumph LED Blinker wie hinten auch dran.

Danke für Deine Hilfe!
Benutzeravatar

oPoKsEn
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 941
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 17:33
Vorname: Jan
Daytonafarbe: SE Pearl White
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 10789 Berlin
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Blinkfrequenz bei LED- Blinkern zu hoch

Beitrag von oPoKsEn » Mo 2. Sep 2013, 22:46

Klar, gerne. Und wie gesagt, Du könntest halt - wenn Dir die Optik der Verkleidungsblinker besser gefällt - einen Lastwiderstand einbauen, der die Last des einen Blinkers "simuliert". Dann geht's auch so und die Lösung ist vergleichsweise günstig. Aber halt auch irgendwie behelfsmäßig...

Dass T ein lastunabhängiges Relais im Zubehörkatalog hat, das dann doch nicht lastunabhängig ist, ist ja irgendwie bescheuert...
:?
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."
(Karl Valentin)
Antworten