FAQ Regler/Gleichrichter

Fragen und Antworten zur Elektronik und Fahrzeugelektrik

fightforlife
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 350
Registriert: Di 8. Jun 2010, 20:01
Daytonafarbe: Graphite
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Beitrag von fightforlife » Mo 13. Jun 2011, 11:21

mhh bei mir gehen sie
Hier mal als Text...

Code: Alles auswählen

http://www.regulatorrectifier.com/catalog/2006-2009-Triumph-Daytona-675-Regulator-Rectifier-MOSFET
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Triumph-Daytona-675-Street-Triple-R-Regulator-Rectifier-/230633246963?pt=Motorcycles_Parts_Accessories&hash=item35b2d010f3
Es sollen wohl auch die Laderegler mit den modellnummern fh008, fh010, fh012, fh010BA passen.
Diese sind zum Beispiel in der zx10, zx14, cbr600 07+, cbr1000 06-07
Das kann man aber alles hier nachlesen:

http://www.triumph675.net/forum/showthread.php?t=35227
http://www.triumph675.net/forum/showthread.php?t=49970

Auf eigene gefahr :D
Benutzeravatar

KingdaKa
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 22:43
Vorname: Fabian
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 51381 Leverkusen
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Beitrag von KingdaKa » Mo 13. Jun 2011, 11:38

hm...bei mir funktioniert der link nicht .. komische sache :-D naja was solls .... meiner funktioniert noch zum glück noch .. bin aber immer auf der suche nach nem ersatz regler den ich hier zu hasue dan als ersatz habe .. kannst ja mal sagen wofür du dich entscheiden hast wenn es dann so weit ist und vorallem ob ales auch so klappt :-)
Wer rechts dreht, wird Sturm ernten!

Addi82
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 99
Registriert: Do 20. Sep 2007, 00:57
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Waltrop

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Beitrag von Addi82 » Mo 13. Jun 2011, 15:41

So, mein Regler ist nach überwältigenden 7000km jetzt auch dahin geschieden - nur noch 9V Ladestrom [smilie=wink2.gif]
Mal sehen was Triumph dazu sagt, Garantieantrag ist gestellt.

fightforlife
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 350
Registriert: Di 8. Jun 2010, 20:01
Daytonafarbe: Graphite
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Beitrag von fightforlife » Di 14. Jun 2011, 11:50

hm...bei mir funktioniert der link nicht .. komische sache :-D naja was solls .... meiner funktioniert noch zum glück noch .. bin aber immer auf der suche nach nem ersatz regler den ich hier zu hasue dan als ersatz habe .. kannst ja mal sagen wofür du dich entscheiden hast wenn es dann so weit ist und vorallem ob ales auch so klappt :-)
Also ich werde mich wohl für dieses Kit entscheiden! Da es so ziemlich die perfekte Zusammenstellung ist um die Verkabelung vom Tom zu realisieren. Und der Fh012A soll laut amerikanischem triumph675 Forum sehr gut seien!
Es ist halt kein PlugnPlay, sondern ein wenig gefummel, aber das sollte so ziemlich jeder hinbekommen!

Vielleicht ist der Link ja auch ganz interessant fürs FAQ.
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/SHINDENGEN-MOSFET-FH012AA-REGULATOR-RECTIFIER-KIT-_W0QQcmdZViewItemQQhashZitem53e70b7658QQitemZ360358573656QQptZMotorcyclesQ5fPartsQ5fAccessories?clk_rvr_id=240054842260

fightforlife
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 350
Registriert: Di 8. Jun 2010, 20:01
Daytonafarbe: Graphite
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Beitrag von fightforlife » Sa 25. Jun 2011, 16:03

So es gibt seeeeehhhr erfreuliches zu berichten :D

ich habe das oben gennante Kit bekommen und eingebaut. Hier ein kurzer Bericht:

Die Lieferzeit lag bei etwa 8 Tagen, was meine Meinung nach echt sehr gut ist aus Amerika (ohne Express). Zum Zoll musste ich zum Glück auch nicht, weil der Verkäufer netterweise den Wert des Paketes leicht abweichend deklariert hatte. [smilie=s094.gif]
Verpackt war alles 1A.

Nun zum Einbau :D. Also Vorweg es erfordert doch einiges an Geduld und (sofern man das Federbein nicht ausbauen will) sehr kleine Hände!
Ansonsten ist alles dabei was man für den Umbau auf Toms-Direkt-Batterie Variante braucht.

Als erstes sollte man gucken wie man den neuen regler an dem alten Halter verbauen möchte, der passt nämlich nicht mehr. Ich hab es so gelöst dass die Stecker des Reglers nach rechts zeigen, und ihn nur mit einer Schraube durch das obere Loch sehr festgezogen. Dann muss man die Halterung mit ein wenig Biegen und Fingerspitzengefühl wieder ans Moped fummeln!
ist das geschafft, kanns an die Stecker gehen, das geht eigentlich sehr einfach und schnell mit der Anleitung. 2 Kabel verlegt man dann direkt mit Sicherung zur Batterie und die anderen kommen an die LiMa. dann noch die Schläuche schrumpfen, alles nochmal kontrollieren und dann kanns losgehen.

Meine Ladespannung liegt nun im Standgas bei erstaunlichen 14,7V und steigt beim Gasgeben auch nicht weiter an! Mit Fernlich eingschaltet sinkt sie auf 14,5 im Leerlauf.
Vorher hatte ich Werte bis maximal 13,6V! Also eine deutliche Verbesserung! Außerdem wesentlich sicherer, da der neue Laderegler kühler bleibt und sich bei zugroßer Hitze selbstständig abschalten soll. dazu kommt die zusätzliche Sicherung und die dickeren Kabel! [smilie=sleezy.gif]

Ich hoffe irgendwem hilft das hier noch weiter! Aber ich denke mal mein Regler wird nicht der letzte kaputte gewesen seien [smilie=l010.gif]

veNtriX
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 231
Registriert: Fr 27. Mär 2009, 19:31
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Wien
Geschlecht:

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Beitrag von veNtriX » Mi 29. Jun 2011, 16:13

sehr geil!
danke, klingt gut :D
Benutzeravatar

Mike 675
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3429
Registriert: Fr 15. Feb 2008, 16:26
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: D*************d
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Beitrag von Mike 675 » Sa 2. Jul 2011, 09:40

Hier noch ein paar Infos.... http://www.street-triple-forum.de/t6663f16-Fremdregler-Gleichrichter.html
DAS ZIEL IST DER WEG!
Benutzeravatar

Mike 675
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3429
Registriert: Fr 15. Feb 2008, 16:26
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: D*************d
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Beitrag von Mike 675 » Do 28. Jul 2011, 20:22

sid hat geschrieben:
- Laut ElemenT passen auch die Regler von Ducati 848 und 1098
Wenn die von der Duc 848 passen.... wie siehts mit dem Regler aus ??

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170598761696#vi-desc
DAS ZIEL IST DER WEG!

Malcom
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 245
Registriert: Do 19. Nov 2009, 20:32
Vorname: Thomas
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Beitrag von Malcom » Do 28. Jul 2011, 20:41

leute wenn ihr nen Defekten Regler habt hebt ihn auf
zumindest den Stecker ... da könnt ihr super den Ersatzregler mit anklemmen, dann ist der Regler immer noch Plug & Play (so habs ich gemacht)

Zwickt einfach den Alten Stecker ab und lötet oder Crimpt den neuen Laderegler mit dem Alten Stecker zusammen

somit ists wie ein originaler bloß besser ... und die Leitung vom Regler weg gebt ihr direkt auf die Batterie wie schon 1000 Fach beschrieben.

wenn dann noch was kaputt geht sollte es wirklich Pech sein

wünsch euch viel Spaß beim basteln
Benutzeravatar

rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Beitrag von rob » Do 28. Jul 2011, 21:25

kurze frage an alle:
Es heißt doch, dass ich die leitungen vom laderegler direkt auf batterie legen soll.
Ist das nicht original auch so? wohin führen die leitungen im originalen unverbauten zustand?
Benutzeravatar

KingdaKa
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 22:43
Vorname: Fabian
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 51381 Leverkusen
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Beitrag von KingdaKa » Do 28. Jul 2011, 22:08

so weit ich mal gelesen habe in den kabelbaum.. welche aber ja auch irgendwann an der Batterie landet .. :-/
Wer rechts dreht, wird Sturm ernten!
Benutzeravatar

rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Beitrag von rob » Do 28. Jul 2011, 22:24

dann ists doch exakt das selbe? [smilie=s014.gif]
Benutzeravatar

Mike 675
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3429
Registriert: Fr 15. Feb 2008, 16:26
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: D*************d
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Beitrag von Mike 675 » Do 28. Jul 2011, 22:31

rob hat geschrieben:dann ists doch exakt das selbe? [smilie=s014.gif]
Aber mit einem viel längeren weg zur Batterie.
DAS ZIEL IST DER WEG!
Benutzeravatar

rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Beitrag von rob » Do 28. Jul 2011, 22:57

okay, also ist die leitung länger.
somit größerer widerstand?

Warum sorgt die leitungslänge dafür, dass es mir den laderegler zerlegt?
Die leitung kommt ja erst nach dem regler.

Versteh da einfach nicht den zusammenhang.
Benutzeravatar

Mike 675
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3429
Registriert: Fr 15. Feb 2008, 16:26
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: D*************d
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Beitrag von Mike 675 » Fr 29. Jul 2011, 05:13

rob hat geschrieben:okay, also ist die leitung länger.
somit größerer widerstand?

Warum sorgt die leitungslänge dafür, dass es mir den laderegler zerlegt?
Die leitung kommt ja erst nach dem regler.

Versteh da einfach nicht den zusammenhang.
Das Problem ist nicht die Leitung, sondern der ausgefallene Regler selber.

(Seite 2 Post von JensRaus)

- Lötverbindungen der SMD´s sind unzureichend
- Tombstone-Effekt (SMD-Bauteil hebt auf einer Seite der Lötstelle ab und hat somit keine Verbindung zum Lötpad)
- Kalte Handlötstellen der angelöteten Leitungen (die Verbindung ist unzureichend bzw. unter Temperaturwechselzyklen kann diese zum Ausfall führen)
DAS ZIEL IST DER WEG!
Antworten