Seite 1 von 1

Hitzeschutz

Verfasst: Fr 15. Feb 2008, 16:00
von Eismann675
Hallo

habe mir für meine nun den Leo Vince geholt. so hab ihn jetzt angebaut. nun ist ir aufgefallen das um den topf und das Verbindungsrohr überall Kunstoff ist. Da der originale Hitze schutz meiner meinung nach nur bei dem originalen gut aussieht. Deshalb brauche ich mal ein paar Lösungen wie man das anstellen könnte. ist der kunstoff vom rücklicht eigentlich hitzebeständig?

Gruß Eismann

Verfasst: Fr 15. Feb 2008, 16:17
von sid
nein. bei einem etwas kanpp am rücklicht montierten jardine ist mal das ganze rücklicht oben auf dem topf zerflossen. wie groß der abstand ohne hitzeschild sein muß, dass das nicht passiert, kann ich dir auch nicht sagen.

Verfasst: Fr 15. Feb 2008, 17:52
von booker
Guck mal unter dem Link.
http://triumphdaytona675.siteboard.eu/ft797-halterungen-am-heckrahmen.html
Da is u. a. ein Bild von meinem alten Leo. War ziemlich nah am Rücklicht und da ist nichts geschmolzen. Auch bei längeren Touren net.

Verfasst: Fr 15. Feb 2008, 18:49
von the grinch
Oder einfach unterhalb des Rücklichtes ein Streifen Hitzefolie dran kleben.
Ähnlich wie die, die innerhalb der rechten Verkleidung befestigt ist.

Verfasst: So 17. Feb 2008, 10:59
von Eismann675
und wie habt ihr das bei dem verbindungsrohr gelöst? da ist ja auch überall kunstoff in der nähe oder reicht der abstand dort aus?

Verfasst: Mo 18. Feb 2008, 16:47
von 675er Chris
Gegenfrage!

Woher bekomm ich denn so nen Streifen Hitzeschutzfolie (am besten Selbstklebend)?
Wär halt dann u.U. auch für die Kunststoffabdeckung überm Verbindungsrohr interessant.

Verfasst: Mo 18. Feb 2008, 18:17
von BigBang
675er Chris hat geschrieben:Gegenfrage!

Woher bekomm ich denn so nen Streifen Hitzeschutzfolie (am besten Selbstklebend)?
Wär halt dann u.U. auch für die Kunststoffabdeckung überm Verbindungsrohr interessant.
http://www.racingparts24.de/ -> Renntechnik

Die habe ich auch verwendet!

Re: Hitzeschutz

Verfasst: Fr 14. Mär 2008, 15:02
von Giovanni
Sowas gibt's auch bei Tante Louise für wesentlich kleineres
Geld (hab allerdings grade nicht die Artikelnummer parat).

Kannst Du Dir passend zurechtschneiden - ich brauchte
es für meine Rennverkleidung, da der Auspuff schon ein
kleines Loch reingebrannt hatte.

:evil:

Re: Hitzeschutz

Verfasst: Fr 14. Mär 2008, 18:02
von BigBang
Giovanni hat geschrieben:Sowas gibt's auch bei Tante Louise für wesentlich kleineres
Geld (hab allerdings grade nicht die Artikelnummer parat).
:evil:
sicher, nur Qualität lässt sich eben nicht durch billig ersetzen! :-?

Re: Hitzeschutz

Verfasst: Sa 15. Mär 2008, 17:10
von Giovanni
Entschuldige, aber was möchtest Du bei Hitzeschutzfolie
denn qualitativ besser oder schlechter machen ?

Re: Hitzeschutz

Verfasst: Sa 15. Mär 2008, 19:29
von BigBang
Giovanni hat geschrieben:Entschuldige, aber was möchtest Du bei Hitzeschutzfolie
denn qualitativ besser oder schlechter machen ?
Da gibts viele Faktoren, z.B. dicke des Materials, Klebeeigenschaften der Trägerfolie, Wärmereflektion....
Ich kenne das Zeugs nicht von Louis, bin eben nur mit o.g. sehr zufrieden :!:

Re: Hitzeschutz

Verfasst: So 16. Mär 2008, 18:22
von Giovanni
So, ich hab mal die Nummer bei Louise rausgesucht:
in 25x33 cm - BestNr. 10027024 - Eur 9,95
in 50x50 cm - BestNr. 10027025 - Eur 19,95

Klebt super (hab ich bei der Rennverkleidung
meiner 675 im Kiel eingesetzt).
Wir von Tante Louise auch zum Einlegen in Schall-
dämpern empfohlen - sollte also wohl hitzestabil
genug sein.
:-D

Zugegeben, bei Racingparts24 hat's 100x100 cm zu
Eur 49,-- - da relativiert sich der Preis also doch.
Zumindest, wer die Größe braucht.