Seite 2 von 2

Re: Bodis Krümmer für Daytona 675 ab 2013

Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 21:40
von DynamiteD
7. Okt 2016, 21:29 » Chris675R hat geschrieben:
7. Okt 2016, 19:59 » Sordo hat geschrieben:Nix zusätzlich verbaut.
Er wollte nicht so richtig damit raus was er alles gemacht hat , aber Steuerzeiten verändert hat er und sagte das ich keine Software Updates vom freundlich aufspielen lassen dürfte dann wäre alles für die Katz.

Mag großkotig klingen, O Ton war : Seine Möglichkeiten haben vielleicht 5 Werkstätten in Europa.

Preislich lag das ganze bei 250€
Steuerzeiten verändert ohne andere Nockenwellen [smilie=wtf.gif]
Ist das bei dem Laden vielleicht so wie bei den Wunderheilern? Alles wird besser durch Handauflegen [smilie=confused.gif]

Immerhin war´s nicht allzu teuer...
Ich denke er meinte Kennfelder, nicht Steuerzeiten :D

Re: Bodis Krümmer für Daytona 675 ab 2013

Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 21:47
von Sordo
7. Okt 2016, 21:40 » DynamiteD hat geschrieben:
7. Okt 2016, 21:29 » Chris675R hat geschrieben:
7. Okt 2016, 19:59 » Sordo hat geschrieben:Nix zusätzlich verbaut.
Er wollte nicht so richtig damit raus was er alles gemacht hat , aber Steuerzeiten verändert hat er und sagte das ich keine Software Updates vom freundlich aufspielen lassen dürfte dann wäre alles für die Katz.

Mag großkotig klingen, O Ton war : Seine Möglichkeiten haben vielleicht 5 Werkstätten in Europa.

Preislich lag das ganze bei 250€
Steuerzeiten verändert ohne andere Nockenwellen [smilie=wtf.gif]
Ist das bei dem Laden vielleicht so wie bei den Wunderheilern? Alles wird besser durch Handauflegen [smilie=confused.gif]

Immerhin war´s nicht allzu teuer...
Ich denke er meinte Kennfelder, nicht Steuerzeiten :D
Ähhhhh ja das war es :oops:

Ist bei mir fast 2 Jahre her, eventuell hat er dir Preise angezogen oder vielleicht weil ich zwei Maschinen bei ihm hatte....

Re: Erfahrung mit Bodis Krümmer für Daytona 675 ab 2013?

Verfasst: Sa 8. Okt 2016, 12:34
von Chris675R
Ok, alles klar.
Das macht schon mehr Sinn :wink:
Dann haben die wahrscheinlich die ECU geflasht und ein Tune aufgespielt.

Re: Erfahrung mit Bodis Krümmer für Daytona 675 ab 2013?

Verfasst: Mo 13. Nov 2017, 10:48
von MasterH
Ich muss das noch mal ausgraben...

Hat jemand den Bodis-Krümmer drauf und kann mir sagen wie laut das ganze mit dem originalen Endtopf ist?

Re: Bodis Krümmer für Daytona 675 ab 2013

Verfasst: Mo 13. Nov 2017, 11:09
von berni113
7. Okt 2016, 18:59 » Sordo hat geschrieben:Nix zusätzlich verbaut.
Er wollte nicht so richtig damit raus was er alles gemacht hat , aber Steuerzeiten verändert hat er und sagte das ich keine Software Updates vom freundlich aufspielen lassen dürfte dann wäre alles für die Katz.

Mag großkotig klingen, O Ton war : Seine Möglichkeiten haben vielleicht 5 Werkstätten in Europa.

Preislich lag das ganze bei 250€

Hast du die originale Flashen lassen in Deutschland?
Ich habe alles angerufen, was es gibt, aber das konnte wirkliche keiner......nur in England damals meine originales, das verbaut war.
Aber die Race ECU konnte bei Gott keiner flashen.....naja jetzt ist es auch schon zu spät [smilie=confused.gif] [smilie=confused.gif] [smilie=confused.gif]

Re: Erfahrung mit Bodis Krümmer für Daytona 675 ab 2013?

Verfasst: Mo 13. Nov 2017, 12:17
von Sordo
Er sagte mir, so steht es auch auf der Rechnung, das er das Kennfeld angepasst hat.
Wie er das gemacht hat kann ich nicht sagen.
Das er Ahnung davon hat stell ich mal außer Frage.
Eventuell konnte er damals schon mehr als andere oder er hat geflunkert.
Nachdem sie bei Ihm war ging die Maschine aber deutlich stammer ans Werk.
Hast du mal bei Hertramph angefragt?
Ich meine mal gehört zu haben das jetzt auch Kilbassa oder Bikeshop Lüchow das könnte kann es aber nicht mit sicherheit sagen kann auch wie so oft ein gespinnst in meinem Hirn sein [smilie=1hammer.gif]

Re: Erfahrung mit Bodis Krümmer für Daytona 675 ab 2013?

Verfasst: Mo 13. Nov 2017, 17:28
von Rossirox
13. Nov 2017, 10:48 » MasterH hat geschrieben:Ich muss das noch mal ausgraben...

Hat jemand den Bodis-Krümmer drauf und kann mir sagen wie laut das ganze mit dem originalen Endtopf ist?
Ein Bekannter hat diese Kombination, plus BMC Race Filter, drauf und noch nie Probleme mit der Lautstärke gehabt.

Re: Erfahrung mit Bodis Krümmer für Daytona 675 ab 2013?

Verfasst: Do 16. Nov 2017, 10:16
von MasterH
13. Nov 2017, 17:28 » Rossirox hat geschrieben:
13. Nov 2017, 10:48 » MasterH hat geschrieben:Ich muss das noch mal ausgraben...

Hat jemand den Bodis-Krümmer drauf und kann mir sagen wie laut das ganze mit dem originalen Endtopf ist?
Ein Bekannter hat diese Kombination, plus BMC Race Filter, drauf und noch nie Probleme mit der Lautstärke gehabt.
Das klingt doch schon mal gut. Ist er damit auch schon auf dem HHR gefahren?