Seite 1 von 3

Welches Öl???

Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 23:35
von Daytrix675
So jungs hab jetzt nichts gefunden.

Welches ÖL ist für die Tona am besten??

Re: Welches Öl???

Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 23:58
von Rick James
http://www.daytona-675.de/f17t3712-faq-motorenoele.html

Wirst bei 10 Antworten eh, 9 verschiedene Öle kriegen.

ich zum Bleistift fahre Motul 300V 10W40

Re: Welches Öl???

Verfasst: Di 2. Mär 2010, 00:00
von sputnik
hier ist was übers motoröl

http://www.daytona-675.de/f16t3171-welches-motoroel-fahrt-ihr.html?hilit=motor%C3%B6l

Re: Welches Öl???

Verfasst: Di 2. Mär 2010, 12:23
von xegwu
Hi,

da hab ich doch auch ne Frage. Muss ich wissen, welches Öl vorher drinnen war oder ist das Egal. Bei meinen bisherigen Bikes (alles Japaner) war es bisher immer so, dass es egal war. Sogar ob vollsynthetisch oder nicht.

[smilie=thinking1.gif]

Gruß

Re: Welches Öl???

Verfasst: Di 2. Mär 2010, 12:31
von Rick James
Wichtig/ratenswert ist auf jedenfall immer die richtige Viskosität. Letzteres (Voll-/Teilsynth.) wäre wohl auch besser beim selben zu bleiben.

Re: Welches Öl???

Verfasst: Di 2. Mär 2010, 12:42
von taxman
Bei Voll-/Teilsynthetisch/Mineralisch ist es nur so, dass das höherwertige Öl abgewertet wird. Also wenn mineralisch drin ist und vollsynthetisch nachgefüllt wird, nimmt das vollsynth. öl die Eigenschaften des Mineralischen an. Sollte man sich also überlegen, ob man teures Öl reinkippen will, obwohl vielleicht "minderwertigeres" Öl drin ist. Wenn mans nicht weiß, am besten komplett wechseln. Oder beim Freundlichen fragen.

Re: Welches Öl???

Verfasst: Di 2. Mär 2010, 13:28
von rob
xegwu hat geschrieben:Hi,

da hab ich doch auch ne Frage. Muss ich wissen, welches Öl vorher drinnen war oder ist das Egal. Bei meinen bisherigen Bikes (alles Japaner) war es bisher immer so, dass es egal war. Sogar ob vollsynthetisch oder nicht.

[smilie=thinking1.gif]

Gruß
wie viel km hat dein motorrad?
wenn es noch vor dem 1 KD (also rund 1000km), dann sollte noch mineralisches drinnen sein

Re: Welches Öl???

Verfasst: Di 2. Mär 2010, 13:54
von oPoKsEn
rob hat geschrieben:
xegwu hat geschrieben:Hi,

da hab ich doch auch ne Frage. Muss ich wissen, welches Öl vorher drinnen war oder ist das Egal. Bei meinen bisherigen Bikes (alles Japaner) war es bisher immer so, dass es egal war. Sogar ob vollsynthetisch oder nicht.

[smilie=thinking1.gif]

Gruß
wie viel km hat dein motorrad?
wenn es noch vor dem 1 KD (also rund 1000km), dann sollte noch mineralisches drinnen sein
...und wenn's danach ist, sollte auf der Rechnung für den KD GENAU drauf stehen, was drin ist.
(bei mir war's Shell Advance Ultra 15W50 - reiner Triumph-Dealer ohne Japaners)

Re: Welches Öl???

Verfasst: Di 2. Mär 2010, 14:31
von sid
Wie taxman schon schrieb, auf die Viskosität achten. Mischen kann man theoretisch alles, auch mineralisch/teil-/vollsynthetisch. Die Qualität des schlechteren beeinflußt natürlich das gesamte.

Auch wenn vorher ein anderes (unbekannstes) Öl drin war, kannst Du nach einem Wechsel inkl. Filter draufschütten, was Du lustig bist. Nimm ein gutes, teilsynthetisches Motorradöl der richtigen Viskosität, dann machst Du nichts falsch. Über das, was "gut" heißt, gibt es ewige Glaubenskriege, da mußt Du selbst entscheiden, welchen Argumenten Du glauben schenkst.

Re: Welches Öl???

Verfasst: Di 2. Mär 2010, 23:15
von rob
auf blöd kannst sogar den filter drinnen lassen,
wenn das öl noch nicht so lange drinnen ist und du aber sicher sein willst "WAS da jetzt alles drinnen ist".
Aber wenn du dir die arbeit schon machst---> altes öl raus, neuen filter, neues öl rein!

Wie sid schon schreibt, "welches öl" ist hier ein streitthema :D
Ich denke jedoch dass wir hier geschlossen gegen castrol öl sind. (thema kupplungsrutschen?!)
Kauf dir am besten irgend eines von Motul,Shell,Mobile 1.

Ich weiß nicht wie es bei anderen ölen ist, ich selbst habe Motul drinnen und finde es GUT dass es rot ist :D
Hab letztes jahr an der ampel öl unterm motorrad gesehen, kurz mal runtergefasst da ich net sicher war obs jetzt von mir ist.
Hatte dann schön rotes öl am finger --> Wusste gleich was los war :D

Re: Welches Öl???

Verfasst: Di 2. Mär 2010, 23:23
von Rick James
rob hat geschrieben:auf blöd kannst sogar den filter drinnen lassen,
wenn das öl noch nicht so lange drinnen ist und du aber sicher sein willst "WAS da jetzt alles drinnen ist".
Aber wenn du dir die arbeit schon machst---> altes öl raus, neuen filter, neues öl rein!

Wie sid schon schreibt, "welches öl" ist hier ein streitthema :D
Ich denke jedoch dass wir hier geschlossen gegen castrol öl sind. (thema kupplungsrutschen?!)
Kauf dir am besten irgend eines von Motul,Shell,Mobile 1.

Ich weiß nicht wie es bei anderen ölen ist, ich selbst habe Motul drinnen und finde es GUT dass es rot ist :D
Hab letztes jahr an der ampel öl unterm motorrad gesehen, kurz mal runtergefasst da ich net sicher war obs jetzt von mir ist.
Hatte dann schön rotes öl am finger --> Wusste gleich was los war :D
Soll das nun der beweis sein, das du ein weibliches mopped im geschlechtsreifen alter hast? [smilie=sleezy.gif]

Wie gesagt, hab auch Motul 300V (glaub das ist auch komisch bunt) und kann nicht klagen. IMHO reicht!

Re: Welches Öl???

Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 08:55
von rob
loooooooooooooooooooooooooooool,
[smilie=l010.gif] [smilie=l010.gif] [smilie=l010.gif] [smilie=l010.gif] [smilie=l010.gif]
*ich schmeiß mich weg*

Re: Welches Öl???

Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 11:42
von sputnik
im werkstatthandbuch steht genau drin, welches motoröl und welche viskositäten von triumph empfohlen werden.

Re: Welches Öl???

Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 18:47
von Xylit
Daytrix675 hat geschrieben:So jungs hab jetzt nichts gefunden.
[smilie=l010.gif] [smilie=s030.gif]

Der war gut! :mrgreen:


So, ich fahre Mobil 1 - steht glaub ich auch im Handbuch!
Riecht gut ... probiert hab ich das noch nicht ...

zu guten Konditionen erhältlich bei [url=http://www.daytona-675.de/memberlist.php?mode=viewprofile&u=84]starfighter1967[/url] hier aus'm Forum!

Re: Welches Öl???

Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 22:29
von baumaxe
Mobil 1 ............viskosität wie im Handbuch