Seite 1 von 2

Motorrevision - Was beim Aufbau ausbauen/ beachten/ prüfen...

Verfasst: So 17. Nov 2019, 17:52
von da_kobold
Hallo Forum,

es ist kalt draußen und ich werde mich im Winter versuchen an mein Urzeit-Projekt zu trauen: Den Wiederaufbau eines 675 Triple Motors.

Bevor ich aber starte wollte ich fragen, was ihr mir aus eurer Erfahrung mit auf den Schrauberweg geben könnt.
Ich weiß das einzelne Teile weggelassen werden können wenn man den Motor ausschließlich auf der Rennstrecke fahren möchte, welche sind dies? (Ich meine es gibt irgendein Ausgleichsritzel?)
Welche Teile muss ich auf jeden Fall auswechseln? (Pleuellager + Pleuelschrauben, Steuerkette, Dichtungen, Kurbelwellenlager?, Irgendwelche sonstigen Lager/Bauteile?)
Was sollte ich exakt vermessen weil es gerne mal kaputt geht?
Was sollte man bei der Montage beachten?

Bin über jede Hilfe/ Hinweis dankbar!

Re: Motorrevision - Was beim Aufbau ausbauen/ beachten/ prüfen...

Verfasst: So 17. Nov 2019, 19:06
von ketchup#13
Ähh-...... du hast doch mich .......
Meld dich mal bei mir

Re: Motorrevision - Was beim Aufbau ausbauen/ beachten/ prüfen...

Verfasst: So 17. Nov 2019, 19:13
von da_kobold
ketchup#13 hat geschrieben:
So 17. Nov 2019, 19:06
Ähh-...... du hast doch mich .......
Meld dich mal bei mir
Ich wollte dir erstmal Ruhe gönnen und dich nicht wieder nerven :lol:
Melde mich davor sowieso bei dir :mrgreen:

Re: Motorrevision - Was beim Aufbau ausbauen/ beachten/ prüfen...

Verfasst: Mo 18. Nov 2019, 11:19
von don-felice
Da ich ueber die naechsten Wochen auch einen "Engine Refresh" vorhabe werde ich mich hier mal einklicken.
Nullspielrad soll raus, Ventile eingestellt, KIT Auslassnockenwelle und Steuerzeiten angepasst.

Wuerde mich wie der Kobold ueber jegliche Tipps freuen!!
(Natuerlich auch sehr gerne von Ketchup#13 ;-) )

Re: Motorrevision - Was beim Aufbau ausbauen/ beachten/ prüfen...

Verfasst: Mo 18. Nov 2019, 16:34
von Stouley
Also ich hab so ziemlich genau das Projekt letzten Winter durchgezogen, war jetzt nicht so ein extremer Aufwand:

Eine der wichtigsten Dinge ist sämtliche Schrauben/Kleinteile exakt beschriftet aufzubewahren bzw zu sortieren, damit spart man sich einen Haufen Ärger und es bleibt auch nichts ungewollt übrig :)
Generell ist alles im Werkstatthandbuch ausführlich beschrieben und kann quasi nach Anleitung abgearbeitet werden.

Wenn man den Zylinderkopf auslässt und "nur" den Fuß macht, wirst du folgende Dinge benötigen:

8 Stück Kurbelwellenlagerhalbschalen (in ensprechender Stärke = Farbe, wenn noch verfügbar in Race Ausführung)
6 Stück Pleuellagerhalbschalen (in ensprechender Stärke = Farbe, wenn noch verfügbar in Race Ausführung)
6 Stück Pleuelschrauben

Desweiteren kannst du dir einen Oring-Dichtsatz mit ölbeständigen Oringen kaufen und sämtliche Oringe ersetzen, hängt vom Zustand ab :D

Exakt vermessen gehört das Pleuellager- und das Hauptlagerspiel, dafür brauchst du Plastigauge im entsprechenden Messbereich und eine Bügelmessschraube zur Vorvermessung der Kurbelwelle.
Hier gibt es auch schon einen Tread von Mark: Klick - Vielleicht kann jemand da wieder die Bilder verlinken? [smilie=confused.gif]

Da die Ausgleichswelle bei dem Prozedere sowieso raus muss kannst du das schon erwähnte Ausgleichszahnrad einfach abnehmen indem du den Seegerring entfernst und es über die Ausgleichswelle fädelst...
Bezüglich Steuerkette/Ventilschaftdichtungen/Kopfdichtung kommt es halt auch darauf an wie viel dein Motor gelaufen hat und was du machen willst...

Wenn du den Kopf auch runternimmst brauchst du auch neue Kopfschrauben und Scheiben (wenns ein 06-08er Motor ist, bei 09-12 nur neue Schrauben). Da kannst du dann auch auf eine dünnere Kopfdichtung hin überlegen, die kostet momentan bei Triumphworld in 0.55mm Stärke schlanke 10€ :wink:

Zu dem Thema kann man halt echt viel schreiben, ich denke ein Anruf bei Ketchup oder sonst jemandem ders schon gemacht hat schadet nie :)
don-felice hat geschrieben:
Mo 18. Nov 2019, 11:19
Nullspielrad soll raus, Ventile eingestellt, KIT Auslassnockenwelle und Steuerzeiten angepasst.
Steuerzeiten will ich den Winter auch anpassen, da würd ich mich über Erfahrungswerte freuen (für Kitnocken), Triumph gibt ja 106° EInlass und 106,5° Auslass im Race Manual vor... Aber vielleicht hat da jemand schon mehr Erfahrungen gemacht :?

Für die Kitteile kann ich übrigens das Race Kit Manual empfehlen (findet man über Google für sämtliche Baureihen)

Re: Motorrevision - Was beim Aufbau ausbauen/ beachten/ prüfen...

Verfasst: Mo 18. Nov 2019, 17:36
von don-felice
Hi Stouley,

besten Dank fuer die Infos!

Sind die Lagerschalen empfehlenswert, auch wenn die Originalen nicht gut aussehen?
Was ist der Vorteil der roten "racing" Pleuellagerhalbschalen? Passen die in jedem Fall, also "in entsprechender Staerke" kann hier vernachlaessigt werden?
Mein Motor hat ca. 12t KM Strasse und 2,5t KM Rennstrecke hinter sich und laeuft mechanisch einwandfrei.

Jetzt hab ich schon eine originale Zylinderkopfdichtung besorgte... Wie dick ist die Original denn im Vergleich?

Danke!
Felix

Re: Motorrevision - Was beim Aufbau ausbauen/ beachten/ prüfen...

Verfasst: Mo 18. Nov 2019, 17:50
von Stouley
Servus Felix!

Also wenn man nurmehr Rennen fährt sind die Racing-Lagerschalen was man so liest schon empfehlenswert, jedoch kaum mehr zu bekommen. Die Farben sind gleich wie bei den normalen, also sind die roten Pleuellagerschalen die dickeren für abgenutztere Kurbelwellen. Die weißen hab ich nirgendwo mehr gefunden, aber bei mir haben die roten glücklicherweise gepasst. Aber messen muss man immer!

Die Laufleistung ist jetzt noch nicht so extrem, kommt halt drauf an wie viel du vor hast auf der Rennstrecke zu fahren :)

Die originale Kopfichtung hat 0,7 einige Leute ham aber auch schon einfach die mittlere Lage rausgenommen als einfaches Tuning 😅

LG
Gabriel

Re: Motorrevision - Was beim Aufbau ausbauen/ beachten/ prüfen...

Verfasst: Mo 18. Nov 2019, 19:00
von don-felice
Hi Gabriel,

vielen Dank fuer die vielen Tipps! Ich hab schon noch so einiges vor mit dem Hobel ;-)
Dann kommt jetzt mal der Motor raus und wir schauen was uns da entgegen kommt.

Ist das nicht sehr heikel mit ner 0,55er Kopfdichtung? Nicht dass die Ventile irgendwann den Kolben kuessen, das wuerd ich schon gerne vermeiden...

LG
Felix

Re: Motorrevision - Was beim Aufbau ausbauen/ beachten/ prüfen...

Verfasst: Mo 18. Nov 2019, 19:15
von Stouley
Wie man das misst steht auch im Race Manual: https://www.google.com/url?sa=t&source= ... C6CrFTyWwC :D

Re: Motorrevision - Was beim Aufbau ausbauen/ beachten/ prüfen...

Verfasst: Mo 18. Nov 2019, 20:40
von Sordo
Meinen Motor hat der Ketchup#13 jetzt revidiert und mit ein paar Bildern dokumentiert.
Der 13er Motor hat knapp 30t km gelaufen, davon ca.16t km auf der Renne. Anfangs natürlich noch langsam aber mittlerweile im Mittelfeld der T-Challenge.
Es war gut jetzt die Revision zu machen da alle Auslassventiele nicht mehr richtig dicht waren was laut Ketchup#13 mindestens 10PS gekostet hat.
Die Ventielsitze wurden daraufhin nachgefräst.
Die Nockenwellenbilder stammen vom letzten Winter als ich selber schon das Ventielspiel kontrolliert hatte.
Hab damals (bei ca. 25t Km) die Nockenwellenund die Lager mit 8000er Schmiergel geschliffen. Leider hab ich keine Bilder der Nockenwellen von der Revision beim Ketchup#13 aber er sagte das so wohl Nockenwellen als auch die Aufnahmelager in perfekten Zustand sind.
Kurbelwelle und Pleullager sieht man die Laufleistung auch nicht an.

Re: Motorrevision - Was beim Aufbau ausbauen/ beachten/ prüfen...

Verfasst: Mo 18. Nov 2019, 20:46
von Sordo
Noch paar Bilder

Re: Motorrevision - Was beim Aufbau ausbauen/ beachten/ prüfen...

Verfasst: Mo 18. Nov 2019, 20:50
von Sordo
Und nochmehr

Re: Motorrevision - Was beim Aufbau ausbauen/ beachten/ prüfen...

Verfasst: Mo 18. Nov 2019, 22:11
von Stouley
Geile Bilder, wenn ich den Kopf mit den Ventilen so seh überleg ich glatt meinen nicht auch einmal zu Ketchup zu schicken 🤔😀

Re: Motorrevision - Was beim Aufbau ausbauen/ beachten/ prüfen...

Verfasst: Do 21. Nov 2019, 22:45
von ketchup#13
Heeee, Copyright, Bilder usw....sie hören von meinem Zahnwald :D

Re: Motorrevision - Was beim Aufbau ausbauen/ beachten/ prüfen...

Verfasst: Fr 22. Nov 2019, 08:43
von Sordo
ketchup#13 hat geschrieben:
Do 21. Nov 2019, 22:45
Heeee, Copyright, Bilder usw....sie hören von meinem Zahnwald :D
Der Fotograf wurde ja namentlich erwähnt und für sein Werk gelobt und entlohnt Weizen1
Zudem ist es ja positive Werbung und wer kann dazu schon "NEIN" sagen :mrgreen: