Spürbare Riefen in Nockenwelle

Fragen und Antworten zur Motorentechnik
Antworten
Benutzeravatar

Topic author
Sonic675R
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1115
Registriert: Fr 3. Mai 2013, 22:54
Vorname: Yannick
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 78...
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Geschlecht:

Spürbare Riefen in Nockenwelle

Beitrag von Sonic675R » Di 4. Jul 2017, 21:08

N'Abend zusammen. Hab schlechte Laune.

Anfang September gehts 3 Tage nach Rijeka also wollte ich jetzt noch eben Ventile checken/einstellen und Steuerkette wechseln (aktuell ~23.000km, davon ca. 2500km Renne).

Ventile waren ein paar zu eng, alles klar also Nockenwellen raus und Shims ausmessen.

Und dann sah ich das:
$matches[2]
Auslassnockenwelle Zylinder 3, mit Fingernagel spürbar.
$matches[2]
Auslassnockenwelle Zylinder 1, nicht so schlimm wie bei Zylinder 3 aber immer noch spürbar.
Einlass.jpg
Einlassnockenwelle sieht auch nicht prickelnd aus aber zumindest ist nichts spürbar :roll:

Gegenseite im Zylinder sieht besser aus, lediglich Auslassseite Zylinder 3 spürt man bisschen was...

Frage ist, was nun?
Nockenwellen Schrott? Vermute ja?
Zylinderkopf auch Schrott? Bitte nicht.

Wenn der Kopf noch brauchbar wäre könnte ich entweder gebrauchte originale Nockenwellen bekommen oder nagelneue Kitnockenwellen zu nem guten Kurs. Die Frage ist kann ich die plug&play ohne erneute Abstimmung fahren? [smilie=confused.gif]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
To finish first you first have to finish ;)
Benutzeravatar

arndtst
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 215
Registriert: Mo 4. Mär 2013, 23:11
Vorname: Stefan
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Spürbare Riefen in Nockenwelle

Beitrag von arndtst » Di 4. Jul 2017, 21:30

Die Lager sind auf jeden Fall dahin. Wie sieht es denn auf der Kopf-/Leiterrahmenseite aus?
Tauschen geht nur Kopf + Leiterrahmen, weil die Lagerbohrungen im Zusammenbau gemacht werden.
Außerdem muss noch ein Schuldiger für den Verschleiß gesucht werden. Kandidaten wären: Ölversorgung, Passung/Spiel der Neuteile, dauerhaft zu hohe Spannung der Steuerkette.

Mein Beileid.
Benutzeravatar

Topic author
Sonic675R
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1115
Registriert: Fr 3. Mai 2013, 22:54
Vorname: Yannick
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 78...
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Geschlecht:

Re: Spürbare Riefen in Nockenwelle

Beitrag von Sonic675R » Di 4. Jul 2017, 21:45

Kopf sieht so aus:
$matches[2]
Auslassseite Zylinder 3
Kopf Auslass 1.jpg
Auslassseite Zylinder 1

Ein Schuldiger wäre gut ja...mit Öldruck o. Ä. hatte ich noch nie Probleme, Motor war einmal offen als es mir bei ~13.000km das Ausgleichswellenzahnrad zerlegt hat (wurde alle auf Garantie erneuert), Steuerkette wollte ich jetzt zum 1. Mal wechseln und originaler Spanner ist verbaut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
To finish first you first have to finish ;)
Benutzeravatar

Racing Junkie
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1811
Registriert: So 1. Nov 2009, 18:16
Vorname: Moritz
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 8020 Graz-Österreich
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal
Geschlecht:

Re: Spürbare Riefen in Nockenwelle

Beitrag von Racing Junkie » Di 4. Jul 2017, 22:24

So starke Spuren auf den Nockenwellenrädern hab ich so auch noch nicht gesehen.
Wie gehts denn der Steuerkette? Welches Öl hattest du drin?
http://www.youtube.com/user/RacingJunkie1?ob=0
Benutzeravatar

TonaTreiber
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Spürbare Riefen in Nockenwelle

Beitrag von TonaTreiber » Di 4. Jul 2017, 22:31

Also sooooooooooooo schlimm sieht es nun auch wieder nicht aus. Die Spuren gehören ja zum Standardbild, mal mehr mal weniger stark, aber das haben nun mal alle Daytonas. Das Pitting allerdings ist schon etwas über dem normalen Verschleißbild, aber so richtig böse isses jetzt auch noch nicht.
Wenns meiner wäre, würde ich zusammenbauen und fahren und im Winter nochmal aufmachen und gucken, wie es sich entwickelt hat.

Gründe für sowas? Schwierig... Ölversorgung, Ölsorte / - Viskosität, hohe Drehzahl bei noch nicht ganz so warmen Motor oder auch einfach Montagsteile.... sowas halt. Die Lager im Kopf sehen ja noch ganz ok aus. Wenn Du grad welche findest, kannst auch zwei gebrauchte Nockenwellen reinsetzen zur Gewissensberuhigung.
Benutzeravatar

Topic author
Sonic675R
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1115
Registriert: Fr 3. Mai 2013, 22:54
Vorname: Yannick
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 78...
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Geschlecht:

Re: Spürbare Riefen in Nockenwelle

Beitrag von Sonic675R » Di 4. Jul 2017, 22:32

4. Jul 2017, 22:24 » Racing Junkie hat geschrieben:So starke Spuren auf den Nockenwellenrädern hab ich so auch noch nicht gesehen.
Wie gehts denn der Steuerkette? Welches Öl hattest du drin?
Steuerkette sieht optisch gut aus, keine eingelaufenen Stellen, kein Rasseln, nix. Wollte jetzt einfach nur vorsorglich mal tauschen wenn ich eh grad offen habe wegen den Ventilen.

Öl auf der Straße damals Castrol 10W-40 alle 5.000km neu, seit Umbau auf Rennstrecke Castrol 10W-50 alle 2 Wochenenden neu...
To finish first you first have to finish ;)
Benutzeravatar

Topic author
Sonic675R
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1115
Registriert: Fr 3. Mai 2013, 22:54
Vorname: Yannick
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 78...
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Geschlecht:

Re: Spürbare Riefen in Nockenwelle

Beitrag von Sonic675R » Di 4. Jul 2017, 22:36

4. Jul 2017, 22:31 » TonaTreiber hat geschrieben:Also sooooooooooooo schlimm sieht es nun auch wieder nicht aus. Die Spuren gehören ja zum Standardbild, mal mehr mal weniger stark, aber das haben nun mal alle Daytonas. Das Pitting allerdings ist schon etwas über dem normalen Verschleißbild, aber so richtig böse isses jetzt auch noch nicht.
Wenns meiner wäre, würde ich zusammenbauen und fahren und im Winter nochmal aufmachen und gucken, wie es sich entwickelt hat.

Gründe für sowas? Schwierig... Ölversorgung, Ölsorte / - Viskosität, hohe Drehzahl bei noch nicht ganz so warmen Motor oder auch einfach Montagsteile.... sowas halt. Die Lager im Kopf sehen ja noch ganz ok aus. Wenn Du grad welche findest, kannst auch zwei gebrauchte Nockenwellen reinsetzen zur Gewissensberuhigung.
Ja ich muss jetzt nur entscheiden was ich für die 3 Tage in Rijeka im September mache und dann witme ich mich im Winter der Sache neu :roll:

Wie gesagt ich könnte nagelneue Kit-Wellen für nen richtig schmalen Taler bekommen, aber kann ich die ohne neue Abstimmung einfach so fahren? Ich denke nämlich nicht...originale Wellen finde ich nämlich grad keine :roll:

Oder einfach Ventile einstellen, alte Wellen wieder rein und hoffen, dass es die 3 Tage hält? :lol: :roll: :roll: :roll:
Zuletzt geändert von Sonic675R am Di 4. Jul 2017, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
To finish first you first have to finish ;)
Benutzeravatar

Racing Junkie
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1811
Registriert: So 1. Nov 2009, 18:16
Vorname: Moritz
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 8020 Graz-Österreich
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal
Geschlecht:

Re: Spürbare Riefen in Nockenwelle

Beitrag von Racing Junkie » Di 4. Jul 2017, 22:52

Castrol? Pfui! Weizen1
Aber ich will jetzt keine Öldiskusionen anzetteln :D
10W40 wär mir aber zu dünn.

Du fährst dieses Jahr nur noch 1 Training? Da hätte ich den Ventilservice bis zum Winter hinausgezögert.
Für ein Training würde ich an deiner stelle einfach nur die richtigen Shims besorgen und zusammenbauen!
Ich hab noch Shims liegen. Kannst mir ja mal die benötigten Maße nennen,vll passt da zufällig was.
http://www.youtube.com/user/RacingJunkie1?ob=0
Benutzeravatar

Topic author
Sonic675R
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1115
Registriert: Fr 3. Mai 2013, 22:54
Vorname: Yannick
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 78...
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Geschlecht:

Re: Spürbare Riefen in Nockenwelle

Beitrag von Sonic675R » Di 4. Jul 2017, 22:57

4. Jul 2017, 22:52 » Racing Junkie hat geschrieben:Castrol? Pfui! Weizen1
Aber ich will jetzt keine Öldiskusionen anzetteln :D
10W40 wär mir aber zu dünn.

Du fährst dieses Jahr nur noch 1 Training? Da hätte ich den Ventilservice bis zum Winter hinausgezögert.
Für ein Training würde ich an deiner stelle einfach nur die richtigen Shims besorgen und zusammenbauen!
Ich hab noch Shims liegen. Kannst mir ja mal die benötigten Maße nennen,vll passt da zufällig was.
Bin eigentlich auch eher Motul Fan aber hab das mit dem Castrol irgendwann mal angefangen, weiß auch nicht warum :roll: :lol: wie gesagt, das 40er war nur auf der Straße damals, seit 2 Jahren nur 50er auf der Rennstrecke...

Ja fahre nur noch die 3 Tage Rijeka dieses Jahr...denke so werde ich es auch machen. Neue Steuerkette noch rein und richtige Shims.

Alles klar danke ich messe morgen noch aus was drin ist und sag dir dann Bescheid was ich brauch :wink:
To finish first you first have to finish ;)
Benutzeravatar

Racing Junkie
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1811
Registriert: So 1. Nov 2009, 18:16
Vorname: Moritz
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 8020 Graz-Österreich
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal
Geschlecht:

Re: Spürbare Riefen in Nockenwelle

Beitrag von Racing Junkie » Di 4. Jul 2017, 23:10

Aja stimmt.hast ja eh 50er geschrieben,hätte ich auch genau lesen können :roll:

Ja passt,melde dich wegen den Shims!
http://www.youtube.com/user/RacingJunkie1?ob=0
Benutzeravatar

Krmn
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 829
Registriert: Mi 30. Jan 2013, 22:58
Vorname: Peter
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 86...
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: Spürbare Riefen in Nockenwelle

Beitrag von Krmn » Mi 5. Jul 2017, 09:27

Ich hät auch noch n haufen Shims da ;)

Und falls kurzfristig wellen brauchst, kannst meine haben. Müssen wir sie halt ausbauen Weizen1
Benutzeravatar

Topic author
Sonic675R
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1115
Registriert: Fr 3. Mai 2013, 22:54
Vorname: Yannick
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 78...
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Geschlecht:

Re: Spürbare Riefen in Nockenwelle

Beitrag von Sonic675R » Mi 5. Jul 2017, 10:01

5. Jul 2017, 09:27 » Krmn hat geschrieben:Ich hät auch noch n haufen Shims da ;)

Und falls kurzfristig wellen brauchst, kannst meine haben. Müssen wir sie halt ausbauen Weizen1
Alles klar 8)

06-08 und 09-12er Nockenwellen sind unterschiedlich, zumindest Auslassseite hab ich doch gestern Abend festgestellt :roll: aber ich komm auch so mal wieder auf n Gustl Weizen1 vorbei keine Sorge :mrgreen:
To finish first you first have to finish ;)
Benutzeravatar

sulpch
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 235
Registriert: So 24. Jan 2010, 13:46
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: Kreis Limburg-Weilburg
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Spürbare Riefen in Nockenwelle

Beitrag von sulpch » Mi 5. Jul 2017, 21:04

5. Jul 2017, 09:01 » Sonic675R hat geschrieben:
5. Jul 2017, 09:27 » Krmn hat geschrieben:Ich hät auch noch n haufen Shims da ;)

Und falls kurzfristig wellen brauchst, kannst meine haben. Müssen wir sie halt ausbauen Weizen1
Alles klar 8)

06-08 und 09-12er Nockenwellen sind unterschiedlich, zumindest Auslassseite hab ich doch gestern Abend festgestellt :roll: aber ich komm auch so mal wieder auf n Gustl Weizen1 vorbei keine Sorge :mrgreen:
Was issn anders?
Benutzeravatar

Topic author
Sonic675R
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1115
Registriert: Fr 3. Mai 2013, 22:54
Vorname: Yannick
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 78...
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Geschlecht:

Re: Spürbare Riefen in Nockenwelle

Beitrag von Sonic675R » Mi 5. Jul 2017, 22:06

5. Jul 2017, 21:04 » sulpch hat geschrieben:
Was issn anders?
zumindest mal die Teilenummer, mehr weiß ich nicht...

06-08:
T1140051
T1140052

09-12:
T1140051
T1140053

[smilie=confused.gif] [smilie=confused.gif] [smilie=confused.gif]
Zuletzt geändert von Sonic675R am Mi 5. Jul 2017, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
To finish first you first have to finish ;)
Benutzeravatar

Chris675R
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 302
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 14:19
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 13-17-R
Wohnort: Odenwald
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Geschlecht:

Re: Spürbare Riefen in Nockenwelle

Beitrag von Chris675R » Mi 5. Jul 2017, 22:24

So weit ich weiß sind ab 09 die Steuerzeiten am Auslass leicht verändert, daher auch eine andere Teilenummer der Nockenwelle.
Antworten