Seite 1 von 1

Ansaugtrichter polieren oder anrauhen?

Verfasst: Sa 7. Mär 2015, 00:31
von KaiHawaii
Hallo,
Der Betreff sagt schon alles, habt ihr die originalen Kunststoff-Trichter eventuell innen poliert oder mit deinem Schleifpapier leicht angeraut?
Wer weiß hier was?

Danke.



Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: Ansaugtrichter polieren oder anrauhen?

Verfasst: Sa 7. Mär 2015, 10:29
von rgv250
`Anrauen mittels Schleifpapier`halt ich für ne sehr brachiale Methode...

Es gibt Theorien die besagen das eine "raue" Oberfläche besser ist, weil der Haupt-Luftstrom auf vielen kleinen Luftwirbeln am Rand quasi wie Kugel-gelagert dahinströmen kann, das geht dann aber eher mit so ner Oberfläche wie n Golfball oder der vom alten Schuberth-Helm

ansonsten würd ich als Laie sagen alle was die Strömung stören könnte glätten, (Gusskanten weg, Radien vergrößern) ist bestimmt nicht falsch...

Re: Ansaugtrichter polieren oder anrauhen?

Verfasst: Sa 7. Mär 2015, 10:50
von KaiHawaii
Es geht mir speziell um die Kunststoff Trichter, nicht um den einlasskanal.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: Ansaugtrichter polieren oder anrauhen?

Verfasst: Sa 7. Mär 2015, 14:39
von roman173
Nichts gegen Deinen Perfektionismus, aber ob eine grobe Oberflächenstruktur (für tendenziell laminare Luftströmung) oder original belassene Spritzgussoberfläche - das wird Dir der Prüfstand (und auch sonst kaum jemand) kaum jemals verraten :wink:
Und mit Schleifpapier - igitt [smilie=wtf.gif] Dann lieber gepflegt strahlen lassen in einem Betrieb um die Ecke.
Aber ob das so seinen registrierbaren Nutzen hat wage ich zu bezweifeln.
Ich würde eventuellen Grat entfernen, die Trichter mit den Ansaugstutzen zentrieren und dann Feierabend machen.

Grüße!

Roman

Re: Ansaugtrichter polieren oder anrauhen?

Verfasst: Sa 7. Mär 2015, 17:27
von B12
Sehe ich genau so wie Roman.
Finger weg vom Schleifpapier - geht nicht gut aus.

Und zumal musst die wirklich schöne 90° Striche in Saugrichtung ziehen.
Ob du das schaffst weiß ich nicht.
Ich würde es mir nicht zutrauen.
Und das sind dann immer noch keine Dimples.

Die Theorie stimmt. Aber dazu müßte man schon passende Kugeln direkt auf die Oberfläche schiessen.
Und der Trichter müßte warm sein damit die Kugeln schöne Dimples in der Oberfläche hinterlassen
und die Kraterränder der Dimples sollen ja auch nicht zu hoch stehen und perfekt ausgerichtet sein.
Ob das klappt [smilie=confused.gif]

Will gar nicht wissen was ein Spritzgußwerkzeug für Golfbälle kostet :roll:

Übrigens bist du da auf der suchen nach den letzten 0,05PS. Da gibt es sicherlich lohnenswertere Ziele für Optimierung, oder Weizen1

Re: Ansaugtrichter polieren oder anrauhen?

Verfasst: Sa 7. Mär 2015, 23:03
von Krmn
Kenn sowas bei Köpfen, die werden Glassandperl gestrahlt. Oder hieß es nur Glasperl gestrahlt? eins von beiden ;)

Re: Ansaugtrichter polieren oder anrauhen?

Verfasst: So 8. Mär 2015, 01:35
von KaiHawaii
B12 hat geschrieben: ....
Übrigens bist du da auf der suchen nach den letzten 0,05PS. Da gibt es sicherlich lohnenswertere Ziele für Optimierung, oder Weizen1
So, die wären? [emoji6]



Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: Ansaugtrichter polieren oder anrauhen?

Verfasst: So 8. Mär 2015, 11:40
von B12
Fangen wir doch mal mit Powercommander, Tune Ecu, Auspuff, Krümmer, Luftfilter
und was weiß ich nicht noch alles an.

Ich kenne jetzt leider nicht den Zustand deines ZK und dessen Kanäle und wie deine Ventile bearbeitet sind.
Vom VS ganz zu schweigen.

Aber solltest du wirklich eine laminare Strömung im Trichter hinbekommen, wird die dir im Ansaugkanal wieder zerissen.

Du hast verwirbelte Luftströme vor dem LF, danach wahrscheinlich auch wieder.
Da wäre es sicherlich fördernder einen gerichteten Luftstrom auf die Ansaugrichter zu bekommen, als den Luftstrom zu laminieren,
nützt ja auch nichts wen der laminare Luftstrom auf den Luftfilterkasten trifft :mrgreen:

Dann wirst im Trichter mal ca. 15-20mm brauchen bis diese wieder laminar gerichtet sind. Dann (was ich jetzt nicht kenne) wird dir diese
Strömung wieder im Ansaugkanal zerissen, wahrscheinlich auch im unteren Bereich des Trichters, also viel Bereich der Laminaren bleibt da nicht über.

Zumal der Luftstrom hart gestoppt wird beim schliessen des Ventils, dann hast einen Zeit mit stehender Luft - und die ist nicht laminar, ganz im gegenteil die wird so richtig übel verwirbelt :wink:

So ganz genau habe ich das nimmer im Kopf.
Aber Apfelbeck und Hack haben das mal in deren Bücher beschrieben. Sorry wen es nicht ganz so hinhaut,
ist aber schon ewig her das ich das mal gelesen habe.

Was anderes wie willst du eine gute Benzin/Luftvermischung hinbekommen? Laminar funktioniert das nicht besonders gut könnte ich mir vorstellen.
Höchsten vlt. bei einem Direkteinspritzer der direkt vor die Zündkerze das Benzin spritzt und das auch nur kurz vor der Zündung.
Da würde der Einspritzdruck von 100-200bar sicherlich reichen. Aber nicht mit unseren paar Bar aus der Saugrohreinspritzung.

Habe mir ja auch mal ein paar Gedanken zum gerichteten Luftstrom gemacht, und genau wegen der Vermischung des Gemisches wieder verworfen.

Willst du damit eigentlich diese Stoßdruckaufladung erreichen?

Re: Ansaugtrichter polieren oder anrauhen?

Verfasst: So 8. Mär 2015, 21:34
von sulpch
Alles fürn Ar...
spät bremsen früh Gas geben :mrgreen:

Re: Ansaugtrichter polieren oder anrauhen?

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 23:20
von KaiHawaii
Ok, ihr habt mich überzeugt. Werde nix an den Trichtern ändern. [emoji52]


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk