Hydraulischer Kettenspanner in 06er Motor

Fragen und Antworten zur Motorentechnik
Benutzeravatar

Topic author
TonaTreiber
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Hydraulischer Kettenspanner in 06er Motor

Beitrag von TonaTreiber » Mo 26. Jan 2015, 18:05

Da ich ja dem mechanischen Steuerkettenspanner nicht mehr traue (wiederholt festgestellt, dass die Dinger sich auf der Rasterung festfressen), würde ich gerne den Hydraulischen der 09er einbauen. Ich hab mir auch schon einen besorgt, aber der ist im eingefahrenen Zustand ne ganze Ecke länger als der mechanische und auch etwas anders gebaut. Wobei ich die Länge als das Hauptproblem ansehe. Hat das schon mal jemand versucht oder bin ich wirklich der Erste, der auf die Idee kommt?

Gegebenenfalls waren nur die mech. Spanner des ersten Baujahres von dem Problem des "Festfressens" betroffen. Dann könnte man sich einfach einen neuen holen, in der Hoffnung, dass dieser taugt. Das wäre aber nur meine zweite Wahl.
Benutzeravatar

ketchup#13
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2019
Registriert: So 30. Dez 2007, 17:12
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 72280, Dornstetten
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 171 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hydraulischer Kettenspanner in 06er Motor

Beitrag von ketchup#13 » Mo 26. Jan 2015, 18:55

Moin!!!
NEIIIIIINNN!!!!! Im Kopf fehlt die Ölbohrung die den Spanner versorgt......Mach den originalen rein und gut. Ich hatte bisher noch nie Probleme damit....
Also der Spanner passt NICHT in die alten Modelle!!!

Grüßle!!
Heule nicht, kämpfe!!
Ich höre Rammstein!!
Benutzeravatar

Topic author
TonaTreiber
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Hydraulischer Kettenspanner in 06er Motor

Beitrag von TonaTreiber » Mo 26. Jan 2015, 22:56

Hab jetzt bei beiden 06ern insgesamt das dritte Mal beobachtet, dass sich das Ding festfrisst. Im letzten Winter hatte ich mir nichts dabei gedacht, die Steuerkette gewechselt, den Spanner wieder gangbar gemacht (braucht einen kurzen Hammerschlag, dann funktionierts wieder als wär nie was gewesen) und eingebaut. Im August in Most hat man dann bereits nach nicht mal ganz einer Saison die verräterischen Geräusche beim Kaltstart gehört. Als ich dann alles auseinander hatte, musste ich feststellen, dass der Spanner wieder fest auf seiner Rasterung war und die Kette wieder hinüber. Ich mein, dass sind vielleicht 2000 km gewesen, in denen die neue Kette verschlissen ist. Das kann ja nur noch am Spanner liegen.
Schade, dass der Hydraulische nicht passt. Daran dass die Ölbohrung fehlen könnte hatte ich garnicht gedacht.
Stellt sich jetzt nur die Frage, ob ich mir den einfachen mechanischen nochmal neubestelle oder gleich den zum manuellen Einstellen der Kette. Den haben doch schon ein paar Leute probiert - wie sind da die Erfahrungen? Lohnt der Manuelle oder holt man sich damit nur ne andauernde Fummelei ins Haus?
Benutzeravatar

KaiHawaii
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 740
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 22:24
Vorname: Kai
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 76228 Karlsruhe
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Geschlecht:

Re: Hydraulischer Kettenspanner in 06er Motor

Beitrag von KaiHawaii » Di 27. Jan 2015, 09:36

Hi,
würde mich auch interessieren, ob der manuelle Vorteile bringt. Mit welcher Spannkraft stellt man denn denn ein und wie oft muss man nachstellen? Wie verhindert man, dass man das Ding "überspannt"?

Habe auch gerade einen Kettenwechsel hinter mir, hab auch wieder den "alten" Spanner verbaut. Der war optisch ok, hat auch im ausgebauten Zustand ohne Probleme nachgestellt.
Hatte auch das Klackern/Rasseln beim Kaltstart, ging beim Warmlauf dann aber weg. Ob es jetzt noch klackert weiß ich noch nicht, Krümmer fehlt gerade noch ;)

@TonaTreiber: War dein Spanner wirklich mechanisch verklemmt bei der Überprüfung nach dem Ausbau?
Harder, Better, Faster, Stronger ...
Benutzeravatar

ketchup#13
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2019
Registriert: So 30. Dez 2007, 17:12
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 72280, Dornstetten
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 171 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hydraulischer Kettenspanner in 06er Motor

Beitrag von ketchup#13 » Di 27. Jan 2015, 10:00

Moin!!
Ich sage mal, wenn der Spanner richtig verbaut wird (komplett zusammengedrückt und dann erst Feder und Stopfen drauf) dann funktioniert der.......Nur die Feder soll ihn ausrücken...sonst kommt zuviel Kraft auf den Spanner und die Ratsche.....

Grüßle!!
Heule nicht, kämpfe!!
Ich höre Rammstein!!
Benutzeravatar

KaiHawaii
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 740
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 22:24
Vorname: Kai
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 76228 Karlsruhe
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Geschlecht:

Re: Hydraulischer Kettenspanner in 06er Motor

Beitrag von KaiHawaii » Di 27. Jan 2015, 10:05

jo, das ist klar, aber wie siehts mit dem manuellen aus, hast doch sicher auch einen verbaut oder?
Harder, Better, Faster, Stronger ...
Benutzeravatar

Rat_Style
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 368
Registriert: Di 8. Nov 2011, 10:39
Vorname: Alex
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 26655 Westerstede
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Hydraulischer Kettenspanner in 06er Motor

Beitrag von Rat_Style » Di 27. Jan 2015, 16:35

http://www.daytona-675.de/motor/manuell-einstellbarer-steuerkettenspanner-t2024.html?hilit=manueller%20steuerkettenspanner

Das mal zur Info dazu!
Loud Pipes save Live's
Benutzeravatar

Topic author
TonaTreiber
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Hydraulischer Kettenspanner in 06er Motor

Beitrag von TonaTreiber » Di 27. Jan 2015, 18:35

Ja, der Spanner ist mechanisch verklemmt. Und zwar so krass, dass man kurz mit dem Hammer draufhauen muss um ihn zu lösen. Dann ist alles wieder so, als wäre nichts gewesen.

Hier zwei Fotos kurz nach dem Ausbau (Die Schraube mit der Feder hatte ich schon etwas rausgedreht, aber er müsste auch so durch den Druck voll ausgefahren sein):

[img]http://i59.tinypic.com/15wbck9.jpg[/img]
[img]http://i61.tinypic.com/o9h9c9.jpg[/img]

Dass man erst zurückstellt, dann den Spanner einbaut und zuletzt die Schraube mit der Feder ist sogar mir klar. Daran lag es definitiv nicht. Man sieht ja auch, dass der Spanner auf der Rasterung nicht sehr weit gekommen ist.

Meine Theorie ist die:
Bei den 06ern die das Steuerkettenproblem haben, leiden in Wirklichkeit unter einem defekten Spanner. Davon sind nur einige der ersten Baureihe betroffen. Der frisst sich irgendwann auf der Rasterung fest, die Steuerkette längt sich aber weiter und fängt an ein klein wenig zu schlagen. Dadurch geht sie über kurz oder lang kaputt. Der geneigte Mechaniker tauscht die Steuerkette und denkt sich beim Spanner "naja, ging etwas schwer grade, aber nun tut er ja wieder" und baut das Ding wieder ein. Mit Glück passiert es nicht nochmal, mit Pech frisst er sich wieder fest.
Das würde dazu passen, dass 1. es nur manche haben, 2. es nur bei manchen wiederkommt und 3. erklären, warum Triumph seit 09 auf hydraulische Spanner setzt.

@Rat_Style: Danke für den Link, hab die Sammelbestellung leider nicht mitbekommen, sonst hätt ich mitgemacht. Konntest Du denn schon Erfahrungen sammeln - denke mal, es sind noch nicht soviele KM zusammengekommen oder doch?
Benutzeravatar

ketchup#13
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2019
Registriert: So 30. Dez 2007, 17:12
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 72280, Dornstetten
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 171 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hydraulischer Kettenspanner in 06er Motor

Beitrag von ketchup#13 » Di 27. Jan 2015, 20:15

Moin!!
Hört sich interessant an......aber die Hydraulischen wurde wegen Geräuschen und als Verbesserung gebracht. Das Öl dämpft den Spanner auch, was ein weicheres laufe der Kette zur Folge hat. Wurde bei den Japanern auch so erklärt.....

Grüßle!!
Heule nicht, kämpfe!!
Ich höre Rammstein!!
Benutzeravatar

Henning Windeler
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 53
Registriert: Di 19. Mär 2013, 21:30
Vorname: Henning
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Drentwede
Geschlecht:

Re: Hydraulischer Kettenspanner in 06er Motor

Beitrag von Henning Windeler » Di 27. Jan 2015, 22:56

hab das gleiche problem.
ich hab 2 daytonas. erste 2006 28000km gelaufen rasselt seit aug 2014. die andere 2008 22000km läuft super. habe bei beiden über den winter ventile eingestellt und steuerkette raus, gemessen und kontroliert. bei der 2008 war garnicht zu finden bei der anderen 2 ventile minimal raus. so jetzt kommt es!!! die kette die rasselt (bzw ich dachte nach der wartung garnicht mehr dass es die kettte ist) sah besser aus als die von der 2008 die leise und still ist. da auch beide gleiche längenmaße hatten fahr ich weiter. hab im nachhinein mit einem stetoskop die geräusche nochmal lokalisiert und es ist wirklich die kette obwohl alles super und neuwertig aussieht. bei mir ist das geräusch auch nur so ca. 3-4 min. im kalten betrieb zu hören, dann ist ruhe. hab dann bei der 2008 wo man so nichts hört, auch mal mit stetoskop angesetzt. resultat: fängt auch ganz leicht an, oder war schon immer und ist normal?!. weil die maße bei beiden genau gleich waren fahr ich diese saison noch. es sei denn es wird lauter. ich verfolge hier trotzdem was noch passiert. wenn einer einen rat ect. hat bitte gerne bevor was passiert.
Zuletzt geändert von Henning Windeler am Di 27. Jan 2015, 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

B12
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 500
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 16:01
Vorname: Stefan
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: noch Stuttgart
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:

Re: Hydraulischer Kettenspanner in 06er Motor

Beitrag von B12 » Di 27. Jan 2015, 23:06

Da stellt sich mir doch die Frage - Warum frisst er sich fest?

Verkannte er sich vielleicht?
Dann müßte man mit polieren weiter kommen, oder passt die Materialpaarung nicht.
Unterschiedliche Wärmeausdehnung?

Die hydraulischen sind ja auch nicht des Weisheits letzter Schuß - siehe VW Probleme :roll:

Aber ich will hier nicht ungen, da ich noch nicht bis zum Spanner gekommen bin.
Daher sorry fürs reinquatschen.
Rechtschreibfehler - gefunden, gut aufgepasst.
Ich glaube ich werde langsam zum Legastheniker
Die Bilder von mir dienen nur zum Anschauen, nachbauen auf eigene Gefahr :-D
meine Bilder - mein Eigentum
Benutzeravatar

Rat_Style
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 368
Registriert: Di 8. Nov 2011, 10:39
Vorname: Alex
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 26655 Westerstede
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Hydraulischer Kettenspanner in 06er Motor

Beitrag von Rat_Style » Mi 28. Jan 2015, 08:55

Ich habe den Spanner noch nicht verbaut, da ich noch am Teilesammeln bin.

Der Spanner kommt aus den USA und wird dort recht häufig eingebaut.

Nicht um sonst hat T einen manuellen Spanner im Racingprogramm. Dieser ist nur die günstige Alternative. Funktion zu 100% gleich.

Die Spannung der Steuerkette wird bei einem Rennmotorrad ja eh öfter beim Service gecheckt.
Loud Pipes save Live's
Benutzeravatar

KaiHawaii
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 740
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 22:24
Vorname: Kai
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 76228 Karlsruhe
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Geschlecht:

Re: Hydraulischer Kettenspanner in 06er Motor

Beitrag von KaiHawaii » Mi 28. Jan 2015, 13:53

Günstige Alternative? Hab den Racing-Spanner für 100€ gefunden, der originale kostet glaub ca. 60€.

Meine Frage, wie oft man nachspannen muss und wie "stark" ist leider noch unbeantwortet.
Harder, Better, Faster, Stronger ...
Benutzeravatar

Rat_Style
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 368
Registriert: Di 8. Nov 2011, 10:39
Vorname: Alex
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 26655 Westerstede
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Hydraulischer Kettenspanner in 06er Motor

Beitrag von Rat_Style » Mi 28. Jan 2015, 14:57

Der von mir in den USA bestellte ist die günstige Alternative zum Spanner von T.

Das Kettenspiel musst du dir beim orig. Spanner "abgucken"

Wie oft kann wohl keiner genau sagen können. Bei 98% Vollgas vllt alle 500km, alles unter 6500U/min alle 4.000km [smilie=confused.gif]
Loud Pipes save Live's
Benutzeravatar

Topic author
TonaTreiber
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Hydraulischer Kettenspanner in 06er Motor

Beitrag von TonaTreiber » Mi 28. Jan 2015, 22:38

Hier ist übrigens der Thread zum Steuerkettenspanner (Cam Chain Tensioner = CCT) aus dem amerikanischen Forum http://www.triumph675.net/forum/showthread.php?t=22714&highlight=Manual+CCT

36 Seiten... ich fang mal an zu lesen...
Antworten