Daytona 675R; 2013 Motor in 2011 Modell?

Fragen und Antworten zur Motorentechnik
Antworten
Benutzeravatar

Topic author
00675r
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 18
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 20:01
Vorname: Tino
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 09-12-R

Daytona 675R; 2013 Motor in 2011 Modell?

Beitrag von 00675r » Fr 18. Okt 2013, 10:05

Hallo,

kann mir jemand sagen, ob der 2013er Motor einer Daytona in eine 2011 Daytona passt?

Was müsste ich alles umschrauben; evtl Steuergerät?
Abgasanlage?

Danke
Benutzeravatar

grundspeed
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 436
Registriert: Di 24. Aug 2010, 18:51
Vorname: Thomas
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 09-12-R
Wohnort: 21279 Wenzendorf
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Daytona 675R; 2013 Motor in 2011 Modell?

Beitrag von grundspeed » Fr 18. Okt 2013, 10:25

Moin,
Mal ganz abgesehen davon, daß Du bei den zu erwartenden Kosten auch Deinen Motor mit Neuteilen wieder aufbauen kannst hat der Uwe ganz recht: dieses Projekt kann ganze Winter füllen.
Wenn ich mir die Moppeds so anschaue bin ich guten Mutes das der neue Motor zu den Aufnahmen des alten Rahmens passt. Aber dann...
Gruß
Thomas
info@grundspeed.de
[url]http://www.grundspeed.de[/url]

piegamondial
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 601
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 21:01
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: Dällikon
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Daytona 675R; 2013 Motor in 2011 Modell?

Beitrag von piegamondial » Fr 18. Okt 2013, 11:18

motor geht rein aber alles ander drumherum muss auch umgebaut werden also elektronik kabelbaum und ecu und tacho
Benutzeravatar

Schweinemaier
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 851
Registriert: Do 29. Apr 2010, 20:20
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 72639 neuffen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Daytona 675R; 2013 Motor in 2011 Modell?

Beitrag von Schweinemaier » Fr 18. Okt 2013, 13:56

passt denn der auspuff an die alte schwinge?
Ich fahr schnell, bin aber nicht der schnellste...
Ich fahr viel, aber nicht am meisten...
Ich fahr weit, aber nicht am weitesten...

Ich bin aber mit Abstand derjenige, der den meisten Spaß dabei hat!!!
Benutzeravatar

B12
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 500
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 16:01
Vorname: Stefan
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: noch Stuttgart
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:

Re: Daytona 675R; 2013 Motor in 2011 Modell?

Beitrag von B12 » Fr 18. Okt 2013, 16:35

Sorry,

kurz und knapp.

Nein bei Plug and Play
Ja bei 10t € auf dem Konto.

Hab mir denn Motor beim Händler mal angesehen.
Ohne weiteres sicherlich nicht machbar, aber bei passendem kleinen Budget
sollte es realisierbar sein.

Das andere der Motor hat gegossene Laufbuchsen. Kolbenschaden bedeutet dann neues Motorobergehäuse
oder altes aufbohren und für teuer Geld neu beschichten lassen.
Das schöne wären aber die Titanventile :D
Wenn ich da dem Flyer von Triumph da trauen kann.
Rechtschreibfehler - gefunden, gut aufgepasst.
Ich glaube ich werde langsam zum Legastheniker
Die Bilder von mir dienen nur zum Anschauen, nachbauen auf eigene Gefahr :-D
meine Bilder - mein Eigentum
Benutzeravatar

cheFkocH
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1081
Registriert: Do 20. Aug 2009, 19:57
Vorname: Sascha
Daytonafarbe: Sulphur Yellow
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:

Re: Daytona 675R; 2013 Motor in 2011 Modell?

Beitrag von cheFkocH » Sa 9. Nov 2013, 22:16

also ich denke dass es nicht so schwer sein wird, da triumph keine komplette neukonstruktion entowrfen hat. ähnlich wie bei namenhaften automobilherstellern, bauen die ihre bikes nach dem baukastenprinzip und überarbeiten nur leicht. bestes beispiel: unser thomas (grundspeed) strikt mit überschaubaren aufwand die 2013er ahk für die älteren modelle um. warum das geht? weil der untere teil des motors kaum verändert wurde, nur die ölwanne wurde wegen des neuen underengine auspuffs geändert, die alte würde draufpassen. ebenso kupplung und das ganze untere motorgehäuse an sich. zylinderkopf wurde geändert und die zylinderbank, da jetzt separate laufbuchsen verwendet werden und der motor mehr bohrung hat. steuergerät und einspritzung unverändert, mit ein wenig programmierarbeit lässt sich das hinbekommen. kabelbaum auch gleich, nur ein paar leitungen für das abs kamen dazu, tacho und lenkerarmaturen blieben ja auch gleich, da wird sich nicht viel getan haben beim kabelbaum. naja das kann man immer weiter spielen das spiel.

ist auf jedenfall ne überlegung wert, da ne 2013er 675r mit unfallschaden gerade zum verkauf steht.

mfg chefkoch
Antworten