Seite 1 von 2

Motorschaden

Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 21:21
von ensheimer
Hallo,
ich bin bei meiner letzten Ausfahrt auf Grund eines Motorschadens unglücklicherweiße liegen geblieben.
Ich hatte und habe die nächsten Tage aber leider keine Zeit danach zu guggen, aber vielleicht hatte jemand ja schon ähnliches und wagt eine Ferndiagnose.

Das ganze hat sich durch recht lautes rassel bei jeder Drehzahl angekündigt, dachte zuerst an die Steuerkette, wobei mich das gewundert hätte da diese erst knapp 10.000km hat.
Nach weiteren paar hundert Metern gab es dann ein lautes Knallen/Zischen, so als wär ein Druckschlauch geplatzt.
Meine erste Vermutung war ein Ventilschaden, wobei ich nicht weiß wie sich sowas anhört. Die Steuerkette sieht erwartungsgemäß noch sehr gut aus (hatte kurz den Steuerkettendeckel auf).

Der Motor ist jetzt gute 43.000km gelaufen.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. kennt dieses Geräusch?

Gruß Johannes

Re: Motorschaden

Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 21:55
von rob
wenn du die Sufu nutzt wirst du feststellen, dass du da leider nicht alleine bist :|

Re: Motorschaden

Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 23:27
von Mike 675
Mir hats ja auch den Motor zerrissen damals, war das Pleuel vom ersten Zylinder.
Lautes Rasseln / Klappern dann kam "Knarks" leistung weg und fast aufs Maul gelegt.

Re: Motorschaden

Verfasst: Sa 4. Mai 2013, 01:42
von Yauz
Hatte letztes Jahr auch dieses Problem, bei mir ist beim mittleren Zylinder ein Ventil gerissen/abgebrochen, wodurch es ein Kontakt mit dem Kolb gab und in der mittleren Laufbuchse ein großer Schaden entstand.

Re: Motorschaden

Verfasst: Sa 4. Mai 2013, 10:30
von DenisS
Hört mal auf hier so schlechte Stimmung zu verbreiten :twisted: :wink:

Re: Motorschaden

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 09:23
von ensheimer
Hallo,
ich habe mich am Wochenende mal an die Arbeit gemacht. Die Steuerkette sieht soweit sehr gut aus. Die Ventile habe ich jetzt nur durch Ein- und Auslässe begutachtet, kann hier aber keinen Schaden erkennen.
Könnte ich einen Pleulschaden irgendwie erkennen, ohne den Motor komplett Ausbauen und Zerlegen zu müssen? Bzw was könnte es noch sein? Wie gehe ich am besten vor?

Gruß Johannes

Re: Motorschaden

Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 17:00
von rob
naja du könntest schauen ob alle 3 kolben gleich weit oben im OT stehen, somit könntest du darauf schließen ob ein
Pleul gestaucht/verbogen ist. Mit den Lagerschalen sieht das wieder anders aus.

Ohne dem Motor zu zerlegen wirst du nicht allzu viel feststellen können.


Wer hat denn den Motorschaden festgestellt?
Kannst du den Motor noch durchdrehen? Steuerzeiten i.o?
Wenn ja: Kompression geprüft?

Fällt diese negativ aus, hast du noch die möglichkeit einer Druckverlustprüfung um zu sehen wohin dein "druck" abhaut.


Kleine Edit: Hast du dir den Steuerkettenspanner auch mal angeschaut? Wie o.g. check zunächst mal deine Steuerzeiten.

Nach der Kompressionsprüfung (bei steuerzeiten i.o!!) könntest auch mal dein Öl ablassen und mit nem Sieb filtern.
Schau mal ob da grobe spähne mit dabei sind :o

Re: Motorschaden

Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 18:25
von ensheimer
Sooo,
habe heut mal noch die Ölwanne abgebaut und mir die sache von unten angeschaut. Dabei habe ich zwar keine offensichtlichen Schäden an den Pleulen oder sonstwo sehen können,
aber einige unschöne sachen in der Wanne selbst. Es waren einiger kleinere Späne zu sehen und das auf dem Foto abgebildete Teil.
Allerdings kann ich dieses nicht zuordnen. Es sieht aus als wäre es evtl irgendwo abgebrochen.
Weiß jemand was das sein könnte bzw wo das her ist?

Außerdem knackst es immer wenn ich die Kurbelwelle drehe an bestimmten stellen! Kann ich aber ebenfalls nicht zuordnen!

hier die Bilder:
https://www.dropbox.com/s/aj2vjreupn2pd ... pg?v=0mcns
https://www.dropbox.com/s/q3vhrfq5j8kbs ... pg?v=0mcns

Gruß Johannes

Re: Motorschaden

Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 19:12
von KaiHawaii
Servus,
also unter den Umständen würde ich auf keinen Fall die KW nochmal durchdrehen.
Leider weiß ich auch nicht was das für ein Teil sein könnte.

Re: Motorschaden

Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 19:24
von sid
Das Teil kenn ich auch nicht. Aber bei der Gelegenheit ist mir ein alter Thread eingefallen, bei dem mal die Antriebskette fuer die Oelpumpe gerissen ist. Hast Du die mal kontrolliert?

Re: Motorschaden

Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 19:27
von rob
oder die Federn des Kupplungskorbes?

@KaiHawaii, da haste recht. wobei das eh "egal" ist wenn man bedenkt welche drehzahl das teil beim eintritt des schadens hatte :roll:

Re: Motorschaden

Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 23:06
von B12
So wie sid es sagt war es bei mir und deine Aussage hört sich wie die Symptome bei mir an.

Habe ein 2 Euro großes Loch auf der Linken Seite hinter dem Krümmer und über dem
Wärmetauscher.

Ölpumpen und Ausgleichswellen Kette gerissen und hat sich einen Weg ins freie gesucht, vermute ich mal,
da ich diese Kette nicht mehr sehen kann.
Zerlegt wird der Motor aber erst noch.
Aber leider brauche ich definitv einen Austauschmotor.

Vor der Ölwanne habe ich Angst - "Das Grauen in 1000 Teilen" wahrscheinlich :roll:
Deswegen fange ich mit der Kopfdemontage an :D

Re: Motorschaden

Verfasst: Di 28. Mai 2013, 12:10
von pacman
ich kenn dein problem glaub ich... :cry:

wie hats denn mit dem ölstand ausgesehn als das passiert ist bzw weist du ob das öl auch überall hingekommen ist so wie es soll?

ich hab meine letztes jahr trockengefahren :evil: (reine dummheit weil einmal vergessen öl nachschaun) und da hab ich auch erst ein rasseln gehab und dann beim zelegen waren ein paar spähn drinnen (die warn mal das pleuellager vom ersten zylinder).

is leider nicht so a lustige geschichte weil pleuel samt lager kaputt und auch die kurbelwelle und die kostet allein schon 1500 eier...

am besten alles auseinandernehmen, wo möglich von einer fachwerkstatt und von denen anschaun lassen. wenn man sich nicht wirklich gut auskennt lieber nicht selber an einem moter herumpfuschen oder glauben man findet jeden fehler selbst und kann sichs selber richten. :|

Re: Motorschaden

Verfasst: Di 28. Mai 2013, 18:44
von ensheimer
Hatte jetzt leider noch keine Zeit weiter danach zu gucken.
Der Ölstand war soweit im grünen Bereich. Ein Loch oder Ähnliches konnte ich bis jetzt auch nicht entdecken.

Ich werde, sobald ich Zeit finde mal nach der Kupplung und Ölpumpe/Antrieb gucken und dann nochmal berichten.

Gruß Johannes

Re: Motorschaden

Verfasst: Di 28. Mai 2013, 23:06
von Olympikuss
pacman hat geschrieben:ich kenn dein problem glaub ich... :cry:

wie hats denn mit dem ölstand ausgesehn als das passiert ist bzw weist du ob das öl auch überall hingekommen ist so wie es soll?

ich hab meine letztes jahr trockengefahren :evil: (reine dummheit weil einmal vergessen öl nachschaun) und da hab ich auch erst ein rasseln gehab und dann beim zelegen waren ein paar spähn drinnen (die warn mal das pleuellager vom ersten zylinder).

is leider nicht so a lustige geschichte weil pleuel samt lager kaputt und auch die kurbelwelle und die kostet allein schon 1500 eier...

am besten alles auseinandernehmen, wo möglich von einer fachwerkstatt und von denen anschaun lassen. wenn man sich nicht wirklich gut auskennt lieber nicht selber an einem moter herumpfuschen oder glauben man findet jeden fehler selbst und kann sichs selber richten. :|
Man hat doch eine Öl-Lampe die einem vorm Trockenfahren warnen soll oder hab ich das jetzt falsch verstanden?