Ölverbrauch Daytona 675

Fragen und Antworten zur Motorentechnik

zij00939
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1122
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 22:19
Wohnort: 93345
Kontaktdaten:

Re: Ölverbrauch Daytona 675

Beitrag von zij00939 » Di 8. Jul 2008, 22:29

das teil ist bei aprilia serienmäsig und echt hammerhart.
total leichtes ablesen des ölstandes.
absolut high tec das ding.
wogegen das mit dem ölstab bei triumph absolut aus der steinzeit ist.
MfG
Jürgen :-)
[img]http://img164.imageshack.us/img164/5357/kaeferdn0.gif[/img] [img]http://www.gerd-klug.de/images_02/smile_bike_023.gif[/img]
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ölverbrauch Daytona 675

Beitrag von sid » Mi 9. Jul 2008, 09:22

das wär doch mal ne nette bastelei für den winter. der peilstab ist ech ne frechheit. das problem dabei ist einzig, die markierungen für min und max zu ermitteln. sollt ma ja ned unbedingt daneben liegen.
mein schwanz brennt!

Daytona_Fabian
Moderator
Moderator
Beiträge: 2706
Registriert: Di 25. Sep 2007, 17:15
Vorname: Fabian
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Brackenheim
Danksagung erhalten: 2 Mal
Geschlecht:

Re: Ölverbrauch Daytona 675

Beitrag von Daytona_Fabian » Mi 9. Jul 2008, 10:50

sid hat geschrieben:das wär doch mal ne nette bastelei für den winter. der peilstab ist ech ne frechheit. das problem dabei ist einzig, die markierungen für min und max zu ermitteln. sollt ma ja ned unbedingt daneben liegen.

genau darüber hab ich mir au schon gedanken gemacht. des stell ich mir au net so ganz einfach vor.
Gottes beste Gabe ist und bleibt der Schwabe! ;-)
Benutzeravatar

Synthetic
Moderator
Moderator
Beiträge: 5266
Registriert: Do 2. Aug 2007, 14:21
Vorname: Fabian
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Frauenfeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ölverbrauch Daytona 675

Beitrag von Synthetic » Mi 9. Jul 2008, 10:56

Hey, der Oelpeilstab ist wohl das echte einzige Manko an dem Bike, aber seid doch froh, sonst ist sie ja makellos 8-)
Wenn dir nachts die Eichel brennt, morgens die Daytona rennt! Bild

Don Chef
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 224
Registriert: Do 12. Jun 2008, 16:50
Wohnort: 12157 Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ölverbrauch Daytona 675

Beitrag von Don Chef » Mi 9. Jul 2008, 14:55

sid hat geschrieben:das wär doch mal ne nette bastelei für den winter. der peilstab ist ech ne frechheit. das problem dabei ist einzig, die markierungen für min und max zu ermitteln. sollt ma ja ned unbedingt daneben liegen.
Wenn du gleich nen Ölwechsel mitmachst (aufgrund der Bohrungen eh machen musst) ist das doch gar nicht so schlimm. Soviel Öl auffüllen, dass der Peilstab auf min ist, Strich auf dem Schlauch machen. Auffüllen bis max, wieder Strich auf dem Schlauch machen. Oder hab ich da jetzt nen massiven Denkfehler drin? Blue_PDT_01_01

Greetz
DC
Jede Straße findet ihren Meister!


GS 500F:
0-1270km killed; examined; sold.
GS 500F:
0-xxx still running;
Daytona 675
0-xxx still running; built in: Puig-Scheibe, CF-Motordeckel, LSL-Sturzpads, Soziusabd., Kellermänner, KZ-Halter, LED-KZ-bel.
Benutzeravatar

Synthetic
Moderator
Moderator
Beiträge: 5266
Registriert: Do 2. Aug 2007, 14:21
Vorname: Fabian
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Frauenfeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ölverbrauch Daytona 675

Beitrag von Synthetic » Mi 9. Jul 2008, 14:58

Don Chef hat geschrieben:
sid hat geschrieben:das wär doch mal ne nette bastelei für den winter. der peilstab ist ech ne frechheit. das problem dabei ist einzig, die markierungen für min und max zu ermitteln. sollt ma ja ned unbedingt daneben liegen.
Wenn du gleich nen Ölwechsel mitmachst (aufgrund der Bohrungen eh machen musst) ist das doch gar nicht so schlimm. Soviel Öl auffüllen, dass der Peilstab auf min ist, Strich auf dem Schlauch machen. Auffüllen bis max, wieder Strich auf dem Schlauch machen. Oder hab ich da jetzt nen massiven Denkfehler drin? Blue_PDT_01_01

Greetz
DC
Ich wuerds auch so machen.
Allerdings wuesste ich nicht, wie ich die beiden Loecher mit Schlauch versehen und dicht bekommen sollte.
Wenn dir nachts die Eichel brennt, morgens die Daytona rennt! Bild

Don Chef
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 224
Registriert: Do 12. Jun 2008, 16:50
Wohnort: 12157 Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ölverbrauch Daytona 675

Beitrag von Don Chef » Mi 9. Jul 2008, 15:05

Ich würde mich mal bei der Firma Swagelok erkundigen, die haben da sehr viele verschiedenen Verbindungsmöglichkeiten, die auch dicht sind. (Kenn die von der Uni, damit haben wir einige Kühlkreisläufe aufgebaut)

Ich weiß aber nicht wie temperaturbeständig der Schlauch sein müsste...
Jede Straße findet ihren Meister!


GS 500F:
0-1270km killed; examined; sold.
GS 500F:
0-xxx still running;
Daytona 675
0-xxx still running; built in: Puig-Scheibe, CF-Motordeckel, LSL-Sturzpads, Soziusabd., Kellermänner, KZ-Halter, LED-KZ-bel.
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ölverbrauch Daytona 675

Beitrag von sid » Mi 9. Jul 2008, 15:12

Don Chef hat geschrieben:
sid hat geschrieben:das wär doch mal ne nette bastelei für den winter. der peilstab ist ech ne frechheit. das problem dabei ist einzig, die markierungen für min und max zu ermitteln. sollt ma ja ned unbedingt daneben liegen.
Wenn du gleich nen Ölwechsel mitmachst (aufgrund der Bohrungen eh machen musst) ist das doch gar nicht so schlimm. Soviel Öl auffüllen, dass der Peilstab auf min ist, Strich auf dem Schlauch machen. Auffüllen bis max, wieder Strich auf dem Schlauch machen. Oder hab ich da jetzt nen massiven Denkfehler drin? Blue_PDT_01_01

Greetz
DC
der Schlauch verbindet m.E. das Loch für den Peilstab mit der Ölablaßschraube, das ganze mit ähnlichen Anschlüßen wie bei Stahlflexbremsleitungen. Ich bohr mir doch keine Löcher in den Motor. Deswegen könnte man eben den Peilstab nicht zum ablesen benutzen, nachdem man das montiert hat.

ich frag am Samstag mal den Tom.
mein schwanz brennt!
Benutzeravatar

tripletreiber
Moderator
Moderator
Beiträge: 3577
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 23:43
Vorname: Markus
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Limburg an der Lahn
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Ölverbrauch Daytona 675

Beitrag von tripletreiber » Mi 9. Jul 2008, 15:33

so viel ist das an material net

2 hohlschrauben M irgendwas
2 passende ringanschlüsse
2 schlauchschellen
und einen transparenten kunststoffschlauch temperaturbeständig bis ca 200 °c

mit dem unteren ende an die ölablasschraube, und nach dem man die markierungen angebracht hat verschraubt man das obere ende in der bohrung für den peilstab.
TRIUMPH CHALLENGE 2014
TRIUMPH CHALLENGE 2015
TRIUMPH CHALLENGE 2016
SUPER TRIPLES 2017
DLC, Ducati Club Race
SUPER TRIPLES 2019

[smilie=sign1_mod_boese.gif]

ZooL
Tripler
Tripler
Beiträge: 25
Registriert: Di 3. Jun 2008, 15:48
Wohnort: münchen

Re: Ölverbrauch Daytona 675

Beitrag von ZooL » So 3. Aug 2008, 15:06

da ich ja jetzt hier schon gelesen habe, dass die lady viel öl schluckt, hab ich heute ganz erstaunt festgestellt, dass meine auf 1800 km garnix gebraucht hat :shock:
letzter service mit ölwechsel is halt 1800 km her und der stand is auf max, also sogar nen millimeter drüber.
total pervers, aber irgendwie macht mich das jetzt stutzig, da es ja nicht normal zu sein scheint ;-)
Benutzeravatar

Synthetic
Moderator
Moderator
Beiträge: 5266
Registriert: Do 2. Aug 2007, 14:21
Vorname: Fabian
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Frauenfeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ölverbrauch Daytona 675

Beitrag von Synthetic » So 3. Aug 2008, 15:18

ZooL hat geschrieben:da ich ja jetzt hier schon gelesen habe, dass die lady viel öl schluckt, hab ich heute ganz erstaunt festgestellt, dass meine auf 1800 km garnix gebraucht hat :shock:
letzter service mit ölwechsel is halt 1800 km her und der stand is auf max, also sogar nen millimeter drüber.
total pervers, aber irgendwie macht mich das jetzt stutzig, da es ja nicht normal zu sein scheint ;-)
1. Schau öfters mal nach, eine 1500km+ Ölstandsinspektion scheint mir zu lange.
2. Es gibt sie schon, die Daytonas die wenig bis kein Öl verbrauchen. Fährst du gedrosselt? Wenig Vollgas/Autobahn? Dann hast du auch viel weniger Ölverbrauch...
Wenn dir nachts die Eichel brennt, morgens die Daytona rennt! Bild

ZooL
Tripler
Tripler
Beiträge: 25
Registriert: Di 3. Jun 2008, 15:48
Wohnort: münchen

Re: Ölverbrauch Daytona 675

Beitrag von ZooL » So 3. Aug 2008, 21:44

Synthetic hat geschrieben:
ZooL hat geschrieben:da ich ja jetzt hier schon gelesen habe, dass die lady viel öl schluckt, hab ich heute ganz erstaunt festgestellt, dass meine auf 1800 km garnix gebraucht hat :shock:
letzter service mit ölwechsel is halt 1800 km her und der stand is auf max, also sogar nen millimeter drüber.
total pervers, aber irgendwie macht mich das jetzt stutzig, da es ja nicht normal zu sein scheint ;-)
1. Schau öfters mal nach, eine 1500km+ Ölstandsinspektion scheint mir zu lange.
2. Es gibt sie schon, die Daytonas die wenig bis kein Öl verbrauchen. Fährst du gedrosselt? Wenig Vollgas/Autobahn? Dann hast du auch viel weniger Ölverbrauch...
hmmm... also ich geb ihr schon immer zunder...
aber meine tona is eh komisch, die behählt auch jeden tropfen kühlwasser wenn ichs auf max auffülle

Xylit
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 664
Registriert: Mi 1. Aug 2007, 11:38
Vorname: Eike
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 27333 Bücken
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ölverbrauch Daytona 675

Beitrag von Xylit » Fr 22. Aug 2008, 09:31

wenn der Ölstand nicht sinkt kann das auch sehr schlecht sein!

nämlich dann, wenn zwar Öl verbraucht wird ... aber andererseits Benzin ins Öl gerät! :shock:
Undichtigkeiten am Motor ... Schmierleistung verschlechtert sich ... Motor irgendwann schrott!


so ... genug schwarz gemalt! :)


mal ne Frage nebenbei:
ich hab grad kein Bock meine Betriebsanleitung aus der hintersten Ecke rauszukramen: wieviel Liter Öl passen in den Motor?
Steht sicher auch drauf, oder?
Oder könnte mir das grad mal jemand der es auswendig weiß schreiben? :oops:
[url=http://www.kurvensuche.de][img]http://1.2.3.10/bmi/kurvensuche.de/images/site/header.jpg[/img][/url]

appu

Re: Ölverbrauch Daytona 675

Beitrag von appu » Fr 22. Aug 2008, 10:15

2.6 Liter mit Ölfilter

kommt das hin ?

tical
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2340
Registriert: Do 9. Aug 2007, 08:46
Wohnort: Auenstein

Re: Ölverbrauch Daytona 675

Beitrag von tical » Fr 22. Aug 2008, 10:20

jo, würd ich so unterschreiben
Der inoffizielle Souschwoob [img]http://www.smileygarden.de/smilie/Flaggen/fahne83-001.gif[/img]

the safest sex is no sex at all

[url=http://triumphdaytona675.siteboard.eu/f3t117-meine-daytona-675-sle-super-limited-edition.html?st=0&sk=t&sd=a]ticals SLE[/url]
Antworten