Ritzel für 520er Kette - Probleme über Probleme

Fragen und Antworten zur Motorentechnik
Antworten
Benutzeravatar

Topic author
arndtst
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 215
Registriert: Mo 4. Mär 2013, 23:11
Vorname: Stefan
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Danksagung erhalten: 4 Mal

Ritzel für 520er Kette - Probleme über Probleme

Beitrag von arndtst » Di 26. Apr 2016, 20:44

Also eigentlich wollte ich nur den Kettensatz tauschen...

Jetzt habe ich 1 Ritzel (esjot 50-32035, links) das anders aussieht als das bisher verbaute (esjot 50-32070, rechts).

[img]http://i66.tinypic.com/1kz8.jpg[/img]

[img]http://i67.tinypic.com/15ryzow.jpg[/img]

Hehl Racing und Wieres sind sich bislang sicher, dass das linke Teil das richtige Ritzel für die Daytona mit 520er Kette ist. Würde ich es verbauen wäre die axiale Position Mitte Verzahnung 2 mm näher am Getriebe als bisher und der Bund der Wellenmutter zur axialen Sicherung würde mit dem Bund des Ritzels nur 1 mm überdecken. Meine bescheidenen Messmittel sagen, dass die Ritzelposition des rechten Ritzels (Bund in Richtung Getriebe) besser zur Kettenflucht passen als die des linken.

Hier ist irgendetwas total faul.

Ich rate mal hier fahren noch mehr 520er Ketten -> wie sieht das denn bei euch aus?
Benutzeravatar

Krmn
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 829
Registriert: Mi 30. Jan 2013, 22:58
Vorname: Peter
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 86...
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: Ritzel für 520er Kette - Probleme über Probleme

Beitrag von Krmn » Di 26. Apr 2016, 22:44

Ich schau morgen mal bei mir nach, hab noch 1-2 rumliegen und muss eh wechseln.
Benutzeravatar

Hausmaus
Tripler
Tripler
Beiträge: 25
Registriert: Do 31. Okt 2013, 10:28
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Modellreihe: Bj. 13-17
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Ritzel für 520er Kette - Probleme über Probleme

Beitrag von Hausmaus » Di 26. Apr 2016, 23:54

Vorab, ich habe kein 520er Kettenkit hier herumliegen. Aber die 520er sind 1,7mm schmaler als 525er . Das Kettenrad ist also genau wie das Ritzel auch 1,7mm näher am Rad. Theoretisch stimmt alles.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Benutzeravatar

Krmn
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 829
Registriert: Mi 30. Jan 2013, 22:58
Vorname: Peter
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 86...
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: Ritzel für 520er Kette - Probleme über Probleme

Beitrag von Krmn » Mi 27. Apr 2016, 10:13

Also meine ritzel haben alle einen beidseitigen 1mm Bund
Benutzeravatar

Patty
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 138
Registriert: Do 24. Sep 2015, 22:19
Vorname: Patrick
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Nähe Bonn
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:

Re: Ritzel für 520er Kette - Probleme über Probleme

Beitrag von Patty » Mi 27. Apr 2016, 12:44

Du wechselst ja das komplette Kettenkit, richtig? Hast du dir denn auch mal die Kettenräder angeschaut? Die Teile sollen ja im Satz passen und nicht einzeln betrachtet. Sprich wenn das neue Kettenrad ebenfalls ein anderes Offset hat als das alte ist ja alles in einer Flucht.
Zuletzt geändert von Patty am Mi 27. Apr 2016, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

Topic author
arndtst
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 215
Registriert: Mo 4. Mär 2013, 23:11
Vorname: Stefan
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Ritzel für 520er Kette - Probleme über Probleme

Beitrag von arndtst » Mi 27. Apr 2016, 20:35

@Hausmaus,
ich denke so geht die Rechnung nicht auf. Das Kettenrad ist eben und damit wäre Mitte Verzahnung 0.8 mm näher am Rad. Der Unterschied ist aber auch egal, weil ich vor dem Kettensatzwechsel schon 520er gefahren bin, nur offensichtlich mit einem anderen Ritzel. Und ich jetzt nicht weiß, welches "richtig" ist.

@Krmn,
hört sich so an, als ob die mit meinen neuen identisch sind. -> Kannst Du mal einen Foto von der Ritzelseite deiner Wellenmutter machen, wenn die ist wie meine, dann passen die Bundflächen Mutter und Ritzel nicht zusammen.

@Patti,
Kettenräder alt/neu sind eben -> kein Offset.
Benutzeravatar

Hausmaus
Tripler
Tripler
Beiträge: 25
Registriert: Do 31. Okt 2013, 10:28
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Modellreihe: Bj. 13-17
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Ritzel für 520er Kette - Probleme über Probleme

Beitrag von Hausmaus » Do 28. Apr 2016, 16:13

27. Apr 2016, 20:35 » arndtst hat geschrieben:...weil ich vor dem Kettensatzwechsel schon 520er gefahren bin, nur offensichtlich mit einem anderen Ritzel...

@Patti,
Kettenräder alt/neu sind eben -> kein Offset.
ok, das war die Info die mir gefehlt hat damit ich das Problem kapiere. Trotzdem sind jetzt alle Daten bekannt um nachzumessen welches Ritzel besser fluchtet.
Also, 520er Kettenräderohne offset: 6,35mm 525er: 7,94mm.
jetzt brauchen wir nur noch den Abstand zwischen Ritzelmitte und Auflagefläche am Original 525er Ritzel der Tona, und ziehen davon 0,795mm ab. Das Ergibt den Abstand den die Mittellinie unseres 520er Ritzels zum Auflagepunkt haben muss um theoretisch perfekt angeordnet zu sein.

Hat jemand gerade ein Original Ritzel oder 520er zur Hand und kann nachmessen? :idea:
Zuletzt geändert von Hausmaus am Do 28. Apr 2016, 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

sulpch
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 235
Registriert: So 24. Jan 2010, 13:46
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: Kreis Limburg-Weilburg
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ritzel für 520er Kette - Probleme über Probleme

Beitrag von sulpch » Do 28. Apr 2016, 16:38

aufn halben mm gesch***en
Benutzeravatar

Topic author
arndtst
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 215
Registriert: Mo 4. Mär 2013, 23:11
Vorname: Stefan
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Ritzel für 520er Kette - Probleme über Probleme

Beitrag von arndtst » Do 28. Apr 2016, 20:50

Meine beiden 520er haben 3.8 bzw. 5.8 mm Offset (Anlagefläche Ausgangswelle bis Mitte Verzahung).

Ich hab einen Laser ans Kettenrad gehalten und der sagt, dass der Offset sogar noch etwas größer als 5.8 mm sein sollte. Aber es könnte ja auch das Rad leicht schräg stehen.
Benutzeravatar

sulpch
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 235
Registriert: So 24. Jan 2010, 13:46
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: Kreis Limburg-Weilburg
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ritzel für 520er Kette - Probleme über Probleme

Beitrag von sulpch » Do 28. Apr 2016, 22:33

28. Apr 2016, 19:50 » arndtst hat geschrieben:Meine beiden 520er haben 3.8 bzw. 5.8 mm Offset (Anlagefläche Ausgangswelle bis Mitte Verzahung).

Ich hab einen Laser ans Kettenrad gehalten und der sagt, dass der Offset sogar noch etwas größer als 5.8 mm sein sollte. Aber es könnte ja auch das Rad leicht schräg stehen.
Richtig!!!

Wenn die Kettenspanner nur ein paar Zenhtel differieren,liegst du beim Ritzel RuckZuck im mm Bereich daneben. Da hilft auch das genaueste Ritzel nix.
ok das eine ist Schräglauf und das andere Flucht oder Versatz....

Ich würde das größte offset montieren und nach einigen hundert km mal kontrollieren wo die Kette anläuft.
Benutzeravatar

Topic author
arndtst
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 215
Registriert: Mo 4. Mär 2013, 23:11
Vorname: Stefan
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Ritzel für 520er Kette - Probleme über Probleme

Beitrag von arndtst » So 15. Mai 2016, 21:34

Info für alle:

Ich konnte das Rätsel final nicht auflösen. Alles soll "richtig" sein -> die neuen Ritzel (esjot 50-32035), die Mutter (hab mir in der Werkstatt nochmal eine originale zeigen lassen). Nur dass die axialen Anlageflächen nicht richtig zusammenpassen, scheint noch niemand aufgefallen zu sein. Auf der anderen Seite scheint die geringe Überdeckung der Anlageflächen kein Problem zu sein, sonst hätte es Beschwerden gegeben.

Meine Lösung ist jetzt: Spezialmutter von Krmn (Danke nochmal) mit axialem Bund mit kleinerem Durchmesser -> jetzt passt alles.
Benutzeravatar

Krmn
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 829
Registriert: Mi 30. Jan 2013, 22:58
Vorname: Peter
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 86...
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: Ritzel für 520er Kette - Probleme über Probleme

Beitrag von Krmn » So 18. Sep 2016, 17:05

Falls jemand ne Zeichnung zur "Spezialmutter" braucht kann ich sie ihm über Whatsapp schicken Weizen1
Antworten