Hydraulischer Kettenspanner in 06er Motor

Fragen und Antworten zur Motorentechnik
Benutzeravatar

Topic author
TonaTreiber
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Hydraulischer Kettenspanner in 06er Motor

Beitrag von TonaTreiber » Mi 28. Jan 2015, 23:30

Hier noch ein sehr schönes Video zur Erklärung der Rappelgeräusche bzw. was da so bei der Steuerkette abgeht:

Die Spannung auf den Race Spanner wird wohl per Hand gemacht. Und zwar dreht man mit der einen Hand den Motor durch (an der KW) und mit der anderen Hand (oder auch leicht mit dem Schraubenzieher) dreht man den Spanner zeitgleich, bis man etwas Druck fühlt. Das macht man solange, bis sich der Spanner nicht mehr leicht reindrehen lässt bei zeitgleichem Drehen des Motors (nach 4 Umdrehungen sollte das der Fall sein). Anschließend dreht man den Spanner wieder eine Viertelumdrehung raus und kontert mit der Mutter fest (auf Seite 32 im Ami-Thread sind auch Bilder vom Einbau - man beachte den Keil (WICHTIG!!) ).

Nachstellen soll man es wohl nicht müssen. Wobei da auch niemand gleichzeitig eine neue Kette verbaut hatte (zumindest auf den Seiten, die ich überflogen hatte). Bei einer neuen Kette schätze ich, dass man das schon nach den ersten paar hundert Kilometern nochmal nachstellen muss. Angeblich würde man das dann hören. Dazu wendet man einfach die gleiche Prozedur wie oben beschrieben an. Danach kann ich mir schon vorstellen, dass man erstmal lange Ruhe hat - ist ja bei der Antriebskette auch so.

Der Spanner von APERace soll gut funktionieren, aber einige wenige hatten wohl nach kurzer Zeit etwas Ölverlust an der Schraube. Die haben sich dann mit Dichtmasse beholfen. Ist zwar kein großes Problem, aber ich persönlich würde daher den Originalen von Triumph vorziehen, auch wenn er gute 30 Euro mehr kosten wird.

Einen festgefressenen Spanner so wie ich hatte da auch jemand (der Typ von Hordpower ). Scheint also kein Einzelfall zu sein, wobei ich wahrscheinlich schon etwas Pech hatte, dass bei mir 2 von 2 Maschinen betroffen sind...

Das ist alles, was ich wichtiges aus dem Amithread entnehmen konnte (habe aber auch ein paar Seiten übersprungen). Der Rest sind eigentlich nur Nachfragen zum Einbau und wie fest man ziehen soll etc.
Zuletzt geändert von TonaTreiber am Mi 28. Jan 2015, 23:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

KaiHawaii
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 740
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 22:24
Vorname: Kai
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 76228 Karlsruhe
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Geschlecht:

Re: Hydraulischer Kettenspanner in 06er Motor

Beitrag von KaiHawaii » Mi 28. Jan 2015, 23:52

Cooles Video, höre da aber kein bekanntes Rasseln. Die Spannschiene vibriert beim abtouren, klappert aber Scheins nicht.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Harder, Better, Faster, Stronger ...
Benutzeravatar

Topic author
TonaTreiber
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Hydraulischer Kettenspanner in 06er Motor

Beitrag von TonaTreiber » Mi 25. Feb 2015, 22:06

Nochmal kleines Update: Hatte jetzt vorerst den mechanischen wieder eingebaut, weil der manuelle aus dem Racing Zubehör noch nicht da war. Wollte es auch die ersten ein oder zwei Trainingstage so lassen, damit sich die Kette etwas längen kann. So schnell frisst der sich ja bestimmt nicht wieder fest, dachte ich. Hab gestern das erste Mal laufen lassen nach dem ZKD Wechsel und sie läuft rund, allerdings auch mechanisch recht laut. Also heute dann doch den mechanischen Spanner wieder raus und was war...? -schon wieder fest.
Hab jetzt den Race Spanner drin (Hat übrigens 130 Euro gekostet...). Einbau war sehr leicht, wenn man wie beschrieben vorgeht. Hab die Maschine heute nochmal 10 Minuten laufen lassen. Ist deutlich ruhiger jetzt.

Also immer auch den Spanner kritisch beäugen, wenn was mit der Steuerkette nicht stimmt und wenn er nach dem Ausbau festklemmt => Mülltonne.
Benutzeravatar

vale46
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 296
Registriert: Do 13. Okt 2011, 10:05
Vorname: Quack_der_Bruchpilot
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Do wo isch daheem bin
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Hydraulischer Kettenspanner in 06er Motor

Beitrag von vale46 » Mi 25. Feb 2015, 23:11

Ich selber fahre den APE seit einigen Tausend Km. Kein Rasseln mehr, alles gut. Man muss nur ein paar Sachen beachten. Richtiges Einstellen: Spanner von Hand zu drehen und dabei die KW drehen bis die Verstellschraube sich nicht weiter drehen lässt. Dann eine Viertel Umdrehung raus drehen, kontern.
Bei längeren Standzeiten (Wintermonate) Kette entspannen.
Regelmäßige Kontrolle evtl. Einstellvorgang wiederholen.
Und beim APE die Kontermutter mit Loctite sichern, hat sich bei der ersten Testfahrt gelockert Weizen1
Zuletzt geändert von vale46 am Mi 25. Feb 2015, 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
-Daytona 675. Sounds like a normal inline4 wich made too much party with a lot of cigarettes and alcohol. Typically british.-
Antworten