Ventileinstellblätchen

Fragen und Antworten zur Motorentechnik
Benutzeravatar

TonaTreiber
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Ventileinstellblätchen

Beitrag von TonaTreiber » Mo 27. Jan 2014, 03:25

26. Jan 2014, 13:59 » Henning Windeler hat geschrieben:hab das selber noch nicht machen müssen. aber in dem bogen von meinem moped (hat der vorbesitzer machen lassen) stehen meine ich tolleranzen um 0.1 mm ich lese grad das hier von 0.025mm geschrieben wird. ich will das im frühjahr auch selber machen bei meinem 2. moped habe aber selber nur eine fühlerlehre in 0.05 schritten ist das wirklich zu ungenau?!? 5 hunderstel ist doch nichts auf dem winkel an der anlagefäche?!?
Hat jemand eine seite wo ich die soll maße erlesen kann und gegebenfals auch die tolleranzen. ich glaube nicht das sich nach 19tkm schon was verändert hat oder?

mfg henning

Zehntel Millimeter sind Toleranzen groß wie ein Scheunentor an vielen Stellen im Motor. Schau doch mal hier, dass Du eine ungefähre Vorstellung von dem bekommst, was da so abgeht im Motor:
http://www.motorradonline.de/motorraeder/was-passiert-bei-vollgas/103029

Mit der 0,05 abgestuften Lehre kommst Du am Einlass noch zurecht (Toleranzbereich 0,1-0,2 mm). Wenn die 0,15er druntergeht, die 0,20er nicht mehr, ist also alles supi. Beim Auslaß hast Du aber nur ein halbes Zehntel Toleranzbereich. Da gehts von 0,275-0,325mm (Werte Baujahr 06-08). Wenn die 0,30er also druntergeht, die 0,35er aber nicht mehr... tja, bist Du dann in Toleranz oder nicht? Ein oder zwei Hundertstel OBEN RAUS ist zwar nicht ganz so wild (andersrum ist zu eng gerade beim Auslass sehr schädigend, da die Ventile offen stehen und "verbrennen"), aber ganz wohl wäre mir dann trotzdem nicht. Und das Problem lässt sich mit einer Investition von 10-20 Euro lösen... von daher...

Davon ab... hier steht sehr viel zur 20000er:
http://www.daytona-675.de/inspektion-kosten/000km-inspektion-t2193.html
und hier auch:
http://www.daytona-675.de/inspektion-kosten/bei-der-ventilspielkontrolle-bitte-checken-t5583.html
Benutzeravatar

Henning Windeler
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 53
Registriert: Di 19. Mär 2013, 21:30
Vorname: Henning
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Drentwede
Geschlecht:

Re: Ventileinstellblätchen

Beitrag von Henning Windeler » Mo 27. Jan 2014, 19:55

Danke nochmal,
das messen der tolleranzen ist nicht das ding bin werkzeugmacher formenbau. ich leg dann einfach 1/100 hunderstel Fühlerlehrband mit unter genauer gehts ja nicht. wusste nur nicht wie genau die tolleranzen sind.

mfg henning
Benutzeravatar

eltron
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 761
Registriert: So 23. Sep 2007, 23:14
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 977* Nähe Würzburg
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Ventileinstellblätchen

Beitrag von eltron » Mo 27. Jan 2014, 20:53

[url=http://www.daytona-675.de/post158148.html#p158148]Fühlerlehren...klick[/url] :wink:

-----------------------------
Spielzeuge: [url=http://www.mz-baghiraforum.de/forum/viewtopic.php?f=33&t=8177]MZ Baghira Black Panther[/url], [url=http://www.flickr.com/photos/30504504@N04/sets/72157624093205083/]Triumph Daytona 675[/url], [url=http://farm5.static.flickr.com/4054/4676163524_e186ed4328_z.jpg]Yamaha DT 175[/url], Kreidler RMC
-----------------------------

ICE
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 638
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 17:23
Vorname: Lars
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Geschlecht:

Re: Ventileinstellblätchen

Beitrag von ICE » Mo 27. Jan 2014, 21:03

Fertig mit den Ventile die Jahres Inspektion ist abgeschlossen der Sommer kann kommen Weizen1 Weizen1
Antworten