Schlechte Leistungsentfalltung

Fragen und Antworten zur Motorentechnik
Antworten

Topic author
J4F
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 5
Registriert: So 27. Okt 2013, 17:14
Vorname: Steffen
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 06-08

Schlechte Leistungsentfalltung

Beitrag von J4F » So 27. Okt 2013, 17:20

Hallo Zusammen,

ich habe an meiner Daytona, Bl 2006, 25.000km ein Problem.
Das Moped nimmt seid einiger Zeit im unteren und mittleren Drehzahlbereich nur verzögert Gas an. Bei höheren Drehzahlen, ab ca. 7.000 U/min, scheint alles ok.
In den Alpen hatte ich ab ca. 1.800m Höhe zwischen 4.000 und 6.000 Umdrehungen bei Vollgas gar keine Leistung, beschleunigen mit Halbgas hat funktioniert.

Ich habe einen BMC Luftfilter verbaut, die Klappe im Ansaugkanal entfernt und das Moped mit PC 3 auf dem Prüfstand abstimmen lassen. Die Leistungsentfaltung war bis zum Sommer perfekt, dann fingen die beschriebenen Symptome an ohne das ich am Fahrzeug irgend etwas weiteres verändert habe..

Zur Fehlersuche habe ich bis jetzt folgendes überprüft:
- Steuerzeiten und Ventilspiel. Alles ok.
- Drosselklappen synchronisiert
- Auspuffklappe mit Tune Edit auf 100% gestellt
- Kat entfernt, der Rest vom Auspuff ist original
- Neue Zündkerzen
- Neue Zündspulen
- Beide Luftdrucksensoren mit Tuneboy überprüft, beide zeigen bei ausgeschaltetem Motor die gleichen Werte an. Nach dem starten zeigt der Airbox-Sensor einen niedrigeren Wert an. Ein tauschen der beiden Sensoren hat nichts verändert. Also sind entweder beide Sensoren gleich defekt oder ok. Ich gehe davon aus dass sie ok sind.
- Original-Map aufgespielt.
- Neueres Map aufgespielt.
- Powercommander entfernt.
- Schalter von Kupplung und Seitenständer überbrückt.


Alle Versuche haben an der Leistungsentfaltung nichts geändert.

Es sind keine Fehlermeldungen auf dem Steuergerät hinterlegt, die Motorleuchte im Cockpit leuchtet nicht. Der Spritverbrauch hat sich nicht spürbar verändert.


Mir sind in der Zwischenzeit die Ideen ausgegangen, vielleicht hat jemand von Euch eine Eingebung.


Danke,

Steffen
Benutzeravatar

ketchup#13
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2019
Registriert: So 30. Dez 2007, 17:12
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 72280, Dornstetten
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 171 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schlechte Leistungsentfalltung

Beitrag von ketchup#13 » So 27. Okt 2013, 18:24

Moin!!
Mal den Temperatursensor geprüft?? Also Luft und Wasser?? Es sollten plausible Werte anliegen. Also meine hat mal -21 Grad ausgespuckt. Ich stand aber im T-Shirt daneben :wink:
Drosselklappenpoti auch mal prüfen, bzw den Power Commander neu justieren (Drosselklappenabgleich)
Grüßle!!
Heule nicht, kämpfe!!
Ich höre Rammstein!!

Topic author
J4F
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 5
Registriert: So 27. Okt 2013, 17:14
Vorname: Steffen
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 06-08

Re: Schlechte Leistungsentfalltung

Beitrag von J4F » So 27. Okt 2013, 19:42

Hallo Ketchup,

danke für Deine Hilfe. Beide Temperatursensoren zeigen die richtigen Werte an, sie ändern sich auch wenn ich den Motor laufen lasse.
Den Drosselklappenbereich am Powercommander habe ich auch abgeglichen. Wenn ich die Gasgriffstellung langsam verändere ändert sich auch der der angezeigte Wert. Ohne Sprünge oder Aussetzer über den gesamten Bereich.

Irgendwie mag mich das Moped gerade nicht :D


Ciao,

Steffen
Benutzeravatar

grundspeed
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 436
Registriert: Di 24. Aug 2010, 18:51
Vorname: Thomas
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 09-12-R
Wohnort: 21279 Wenzendorf
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Schlechte Leistungsentfalltung

Beitrag von grundspeed » So 27. Okt 2013, 20:10

Moin,
als nächstes Kraftstoffdruck überprüfen (lassen) und die Kraftstoffleitung auf Verlegung/Knick kontrollieren.
Gruß
Thomas
info@grundspeed.de
[url]http://www.grundspeed.de[/url]
Benutzeravatar

eltron
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 761
Registriert: So 23. Sep 2007, 23:14
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 977* Nähe Würzburg
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Schlechte Leistungsentfalltung

Beitrag von eltron » So 27. Okt 2013, 23:16

Klappe im Ansaugkanal:
Hast du dann den Schlauch der Richtung Drosselklappen geht verschlossen?

-----------------------------
Spielzeuge: [url=http://www.mz-baghiraforum.de/forum/viewtopic.php?f=33&t=8177]MZ Baghira Black Panther[/url], [url=http://www.flickr.com/photos/30504504@N04/sets/72157624093205083/]Triumph Daytona 675[/url], [url=http://farm5.static.flickr.com/4054/4676163524_e186ed4328_z.jpg]Yamaha DT 175[/url], Kreidler RMC
-----------------------------
Benutzeravatar

B12
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 500
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 16:01
Vorname: Stefan
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: noch Stuttgart
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:

Re: Schlechte Leistungsentfalltung

Beitrag von B12 » Mo 28. Okt 2013, 18:17

Sehe das wie Thomas,

wenn es auf der Luftseite kein Problem gibt.
Würde ich einmal die Einspritzdüsen checken.

Die rausmachen und für eine Minute durchorgeln lassen.
Das Spritzbild und die Menge vergleichen. Dazu alle drei Düsen in
einzelne Gläser spritzen lassen.

Gruß
Rechtschreibfehler - gefunden, gut aufgepasst.
Ich glaube ich werde langsam zum Legastheniker
Die Bilder von mir dienen nur zum Anschauen, nachbauen auf eigene Gefahr :-D
meine Bilder - mein Eigentum

Topic author
J4F
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 5
Registriert: So 27. Okt 2013, 17:14
Vorname: Steffen
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 06-08

Re: Schlechte Leistungsentfalltung

Beitrag von J4F » Di 29. Okt 2013, 18:09

Hallo Zusammen,

ich habe nur die Klappe im Ansaugkanal entfernt, die Unterdruckdose ist noch angeschlossen. Die Unterdruckschläuche habe ich geprüft und nichts negatives festgestellt, alles dicht.

Kraftstoffschlauch ist nicht geknickt oder abgequetscht.

Die Einspritzdüsen habe ich nicht gecheckt, guter Tipp, werde ich nachholen.


Gruß,

Steffen
Benutzeravatar

Synthetic
Moderator
Moderator
Beiträge: 5267
Registriert: Do 2. Aug 2007, 14:21
Vorname: Fabian
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Frauenfeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Schlechte Leistungsentfalltung

Beitrag von Synthetic » Di 29. Okt 2013, 18:32

Ich hatte ein ähnliches Verhalten, als meine Abgasklappe gespunnen hat. Sicher, dass diese aufgeht?
Wenn dir nachts die Eichel brennt, morgens die Daytona rennt! Bild
Benutzeravatar

eltron
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 761
Registriert: So 23. Sep 2007, 23:14
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 977* Nähe Würzburg
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Schlechte Leistungsentfalltung

Beitrag von eltron » Di 29. Okt 2013, 21:13

J4F hat geschrieben:Hallo Zusammen,

ich habe nur die Klappe im Ansaugkanal entfernt, die Unterdruckdose ist noch angeschlossen. Die Unterdruckschläuche habe ich geprüft und nichts negatives festgestellt, alles dicht.
Du musst den Schlauch der aus der Unterdruckdose Richtung dem entfernten Aktuator geht verschließen. Oder den Schlauch der von der Unterdruckdose Richtung Ansaugbrücke geht. Schraube rein, Kabelbinder rumm... ;-)

Oben an der Ansaugbrücke ist die Messdose für den Ansaugdruck an dem Schlauchsystem angeschlossen. Der Messwert wird für die Einspritzung im unteren Lastbereich verwendet.

-----------------------------
Spielzeuge: [url=http://www.mz-baghiraforum.de/forum/viewtopic.php?f=33&t=8177]MZ Baghira Black Panther[/url], [url=http://www.flickr.com/photos/30504504@N04/sets/72157624093205083/]Triumph Daytona 675[/url], [url=http://farm5.static.flickr.com/4054/4676163524_e186ed4328_z.jpg]Yamaha DT 175[/url], Kreidler RMC
-----------------------------
Benutzeravatar

grundspeed
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 436
Registriert: Di 24. Aug 2010, 18:51
Vorname: Thomas
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 09-12-R
Wohnort: 21279 Wenzendorf
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Schlechte Leistungsentfalltung

Beitrag von grundspeed » Di 29. Okt 2013, 21:40

eltron hat geschrieben:
J4F hat geschrieben:Hallo Zusammen,

ich habe nur die Klappe im Ansaugkanal entfernt, die Unterdruckdose ist noch angeschlossen. Die Unterdruckschläuche habe ich geprüft und nichts negatives festgestellt, alles dicht.
Du musst den Schlauch der aus der Unterdruckdose Richtung dem entfernten Aktuator geht verschließen. Oder den Schlauch der von der Unterdruckdose Richtung Ansaugbrücke geht. Schraube rein, Kabelbinder rumm... ;-)

Oben an der Ansaugbrücke ist die Messdose für den Ansaugdruck an dem Schlauchsystem angeschlossen. Der Messwert wird für die Einspritzung im unteren Lastbereich verwendet.
Ja wenn doch aber die Unterdruckdose immer noch eingebaut und angeschlossen ist... :?: Kann man sich diesen Hinkipus sparen :!:
Gruß
Thomas
info@grundspeed.de
[url]http://www.grundspeed.de[/url]
Benutzeravatar

eltron
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 761
Registriert: So 23. Sep 2007, 23:14
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 977* Nähe Würzburg
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Schlechte Leistungsentfalltung

Beitrag von eltron » Di 29. Okt 2013, 21:47

Das Geruckel war nach dem Entfernen des Aktuators da.
Spielt es dann keine Rolle wenn der Schlauch nach der Unterdruckdose offen ist??







???



Daher Schlauch ZU! Weizen1

-----------------------------
Spielzeuge: [url=http://www.mz-baghiraforum.de/forum/viewtopic.php?f=33&t=8177]MZ Baghira Black Panther[/url], [url=http://www.flickr.com/photos/30504504@N04/sets/72157624093205083/]Triumph Daytona 675[/url], [url=http://farm5.static.flickr.com/4054/4676163524_e186ed4328_z.jpg]Yamaha DT 175[/url], Kreidler RMC
-----------------------------
Benutzeravatar

grundspeed
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 436
Registriert: Di 24. Aug 2010, 18:51
Vorname: Thomas
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 09-12-R
Wohnort: 21279 Wenzendorf
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Schlechte Leistungsentfalltung

Beitrag von grundspeed » Di 29. Okt 2013, 22:27

eltron hat geschrieben:Das Geruckel war nach dem Entfernen des Aktuators da.
Spielt es dann keine Rolle wenn der Schlauch nach der Unterdruckdose offen ist??
???
Daher Schlauch ZU! Weizen1
oben steht:
J4F hat geschrieben:Hallo Zusammen,
ich habe nur die Klappe im Ansaugkanal entfernt, die Unterdruckdose ist noch angeschlossen. Die Unterdruckschläuche habe ich geprüft und nichts negatives festgestellt, alles dicht.
Gruß,
Steffen
Am Unterdrucksystem wurde nichts verändert. Nur die Klappe im RamAir ist nicht mehr da. Und das die Schläuche in Ordnung sind müssen wir Ihm glauben.

Gruß
Thomas
info@grundspeed.de
[url]http://www.grundspeed.de[/url]

Topic author
J4F
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 5
Registriert: So 27. Okt 2013, 17:14
Vorname: Steffen
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 06-08

Re: Schlechte Leistungsentfalltung

Beitrag von J4F » Mi 30. Okt 2013, 20:21

Hallo Synthetic,

ich habe eine Map erstellt bei der die Klappe ab 2.000 U/min auf 100% steht. Wenn ich das Moped im Stand laufen lasse und Gas gebe geht die Klappe auch auf. Während der Fahrt sehe ich es nicht. :D Aber ich werde mal die Seilzüge vom Stellmotor aushängen, dann müßte die Feder die Klappe offen halten. Mal sehen ob das was bringt.



Hallo Thomas,

Du hast es richtig erkannt: um sonst am System nichts verändern zu müßen habe ich nur die Klappe aus dem Ansaugkanal entfernt. Der Rest ist geblieben. Die Klappe habe ich schon vor Jahren ausgebaut, das Problem habe ich erst seid diesem Sommer. An den Schläuchen konnte ich nichts falsches feststellen, da sieht alles gut und unbeschädigt aus. Die Funktion der Unterdruckdose ist auch vorhanden, sie bewegt sich, es hängt nur keine Klappe mehr dran.



Machts gut,

Steffen
Antworten