Vorbeugende Maßnahmen gegen Motorschäden

Fragen und Antworten zur Motorentechnik

piegamondial
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 601
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 21:01
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: Dällikon
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vorbeugende Maßnahmen für Motorschäden

Beitrag von piegamondial » Fr 27. Jul 2012, 15:52

glaube in der heutigen zeit gibts mobil tel aber wenn du nicht mal zeit hast um anzufragen was das teil kostet dann denke ich das du das nicht brauchst

glaube kaum das du in bagdad einen triumph handler findest ofdoch weil es gibt ja auch noch triumph schuss waffen die oder da kann man dir in bagdad sicher dann sagen was es kostet
Benutzeravatar

Enzi
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 559
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:23
Vorname: Michi
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 83435
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:

Re: Vorbeugende Maßnahmen für Motorschäden

Beitrag von Enzi » Fr 27. Jul 2012, 19:05

so, jetzt hab ich ein Problem, was ich, als extremer Laie, auf den Motor bzw um den Motor rum schiebe.

Wenn die Tona im stand ist, klackert etwas n bisl, glaube es kommt aus der Motor-Gegend.
Hört sich in etwa so an, wie wenn so ein alter, ranzliger, Ford Fiesta im Stand klackert, nur bisl leiser.

Und im Stand stotter sie schon fast, also als wie wenn ungleich gezündet wird.
Könnte man schon fast mit ner Harley vergleichen, die so komische Zündreihenfolge hat, dass es sich anhört, als obs nur 3 Zyls wären ^^
Benutzeravatar

rgv250
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 629
Registriert: Do 25. Mär 2010, 21:21
Vorname: Gerd
Daytonafarbe: Jet Black
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Vorbeugende Maßnahmen für Motorschäden

Beitrag von rgv250 » Fr 27. Jul 2012, 19:51

Wer jetzt nur 3 Zylinder der Ford , der Harley, oder der Thriumph?
---------------
Nuke the Whales
Benutzeravatar

Enzi
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 559
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:23
Vorname: Michi
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 83435
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:

Re: Vorbeugende Maßnahmen für Motorschäden

Beitrag von Enzi » Fr 27. Jul 2012, 20:07

also es klackert komisch, wie bei einem billig-karren, wenn er im stand steht.
Also schon Triumph und 3 Zyls, aber hört sich halt iwie komisch an, als wie wenn was nicht passt.
Aber ich kanns ja auch nur schwer beschreiben, da ich mich ja nicht gut auskenne.
Benutzeravatar

rgv250
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 629
Registriert: Do 25. Mär 2010, 21:21
Vorname: Gerd
Daytonafarbe: Jet Black
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Vorbeugende Maßnahmen für Motorschäden

Beitrag von rgv250 » Fr 27. Jul 2012, 20:17

Da ich klackern von beiden Seiten des Motors kenne,

würd ich auf
a) die Steuerkette tippen, (ich würd dranbleiben wenns schlimmer wird -ab zum Händler)
b) die Lichtmaschine (würd ich auch zum Händler)

oder sollen wir Dir erklären wie man was am Motor oder um den Motor rum reparieren kann?
---------------
Nuke the Whales
Benutzeravatar

Enzi
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 559
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:23
Vorname: Michi
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 83435
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:

Re: Vorbeugende Maßnahmen für Motorschäden

Beitrag von Enzi » Sa 28. Jul 2012, 02:58

ich fahr lieber in meine Werkstatt, bei der ich auch mein Mopped gekauft habe, die werden mir das alles schon machen.
und die 20tkm instpektion is auch nimmer weit.

Maggy
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1516
Registriert: Mo 12. Mai 2008, 14:06
Vorname: Maggy
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 48231 Warendorf
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Vorbeugende Maßnahmen für Motorschäden

Beitrag von Maggy » Sa 28. Jul 2012, 06:43

Hi

also mein Motor läuft jetzt in der 6ten Rennstreckensaison

und was lerne ich daraus

Oh Gott ich geb nur 50% Mensch bin ich ne Lusche,aber Spaß machts
Der Mensch kann nicht zu neuen Ufern aufbrechen, wenn er nicht den Mut aufbringt, die Alten zu verlassen
Benutzeravatar

Racing Junkie
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1811
Registriert: So 1. Nov 2009, 18:16
Vorname: Moritz
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 8020 Graz-Österreich
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal
Geschlecht:

Re: Vorbeugende Maßnahmen für Motorschäden

Beitrag von Racing Junkie » Sa 28. Jul 2012, 11:06

Aber bei dir ist doch auch mal was auseinandergeflogen,oder nicht?

Wieviel km hast denn drauf?

So nebenbei erwähnt:Du bist von einer Lusche weit entfernt....also erstaunlich,dass
dein Motor so hält!
http://www.youtube.com/user/RacingJunkie1?ob=0
Benutzeravatar

tripletreiber
Moderator
Moderator
Beiträge: 3577
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 23:43
Vorname: Markus
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Limburg an der Lahn
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Vorbeugende Maßnahmen für Motorschäden

Beitrag von tripletreiber » Sa 28. Jul 2012, 11:17

Maggy hat geschrieben:Hi

also mein Motor läuft jetzt in der 6ten Rennstreckensaison

und was lerne ich daraus

Oh Gott ich geb nur 50% Mensch bin ich ne Lusche,aber Spaß machts
Stand nach 4 Renntagen ( Jul 2012 )
Name Punkte

6 Margit Burelli (D) Triumph Daytona 675 57
ALSO FRÄULEIN MARGIT
SOOOO LANGSAM BIST DU NUN WIRKLICH NICHT WENN ICH MIR DIE TABELLE BEI FR-PERFORMANCE BETRACHTE!!!!!!!!!
[smilie=sign1_respekt.gif]
TRIUMPH CHALLENGE 2014
TRIUMPH CHALLENGE 2015
TRIUMPH CHALLENGE 2016
SUPER TRIPLES 2017
DLC, Ducati Club Race
SUPER TRIPLES 2019

[smilie=sign1_mod_boese.gif]

Maggy
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1516
Registriert: Mo 12. Mai 2008, 14:06
Vorname: Maggy
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 48231 Warendorf
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Vorbeugende Maßnahmen für Motorschäden

Beitrag von Maggy » Sa 28. Jul 2012, 11:20

Hi

ja bei uns ist mal was auseinander geflogen das war vor 2 Jahren beim 8Std. Börde
Die Ausgleichswelle war schuld und wenn der Fahrer nach bemerken des Leistungsverlustes rein gekommen wäre und nicht noch 20Min Vollgas gegeben dann wär nichts passiert na ja hätte wäre wenn
unsere haben jetzt ca 23000 auf der Uhr
Die andere ist genau so alt und hatte noch gar nichts

Den Motor haben wir damals von unserem freundlichen machen lassen und der geht immer noch
Laut Aussage von ihm sah der Rest des Motors vom feinsten aus
Jetzt haben wir den von mir so sehr gewünschten Schaltblitz und dieses We kommt noch ne schöne große Ganganzeige dran all das ganze unnütze Zeugs eben

Lg
Maggy
Der Mensch kann nicht zu neuen Ufern aufbrechen, wenn er nicht den Mut aufbringt, die Alten zu verlassen

Maggy
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1516
Registriert: Mo 12. Mai 2008, 14:06
Vorname: Maggy
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 48231 Warendorf
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Vorbeugende Maßnahmen für Motorschäden

Beitrag von Maggy » Sa 28. Jul 2012, 12:12

will damit nur sagen
im Grunde genommen hat Rene' ein wenig Recht
der Fahrer der den Schaden verursacht hat war 3 Sek schneller als ich
das zum Thema Luschen und Motorschaden

Maggy

Tanja,Racingjunkie und all die Motorzerstörenden Fahrer gehören dann fast zu den WM Fahrern hi hi
sorry das musste ich mal schreiben
Der Mensch kann nicht zu neuen Ufern aufbrechen, wenn er nicht den Mut aufbringt, die Alten zu verlassen
Benutzeravatar

Düse
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 117
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 23:16
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 16341 Panketal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Vorbeugende Maßnahmen für Motorschäden

Beitrag von Düse » So 29. Jul 2012, 18:06

Der Threadtitel ist lustig. Ist so wie Antigraffitischutz.

Ich möchte jedenfalls keine Maßnahmen für Motorschäden vorbeugend ergreifen. :shock: :)
Benutzeravatar

Schweinemaier
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 851
Registriert: Do 29. Apr 2010, 20:20
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 72639 neuffen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vorbeugende Maßnahmen für Motorschäden

Beitrag von Schweinemaier » So 29. Jul 2012, 21:15

was ist denn mit den abgerissenen Ventile?
Tanja hatte doch mal dort Probleme.

Doch einzelfall?
Ich fahr schnell, bin aber nicht der schnellste...
Ich fahr viel, aber nicht am meisten...
Ich fahr weit, aber nicht am weitesten...

Ich bin aber mit Abstand derjenige, der den meisten Spaß dabei hat!!!
Benutzeravatar

Aprilianer
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 65
Registriert: So 17. Jul 2011, 22:54
Vorname: Jan
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Vorbeugende Maßnahmen für Motorschäden

Beitrag von Aprilianer » Sa 4. Aug 2012, 20:09

Enzi hat geschrieben:also es klackert komisch, wie bei einem billig-karren, wenn er im stand steht.
Also schon Triumph und 3 Zyls, aber hört sich halt iwie komisch an, als wie wenn was nicht passt.
Aber ich kanns ja auch nur schwer beschreiben, da ich mich ja nicht gut auskenne.
Mit dem klackern ist es sehr merkwürdig. Haben einige Mopeds ob Street, Daytona oder sogar Speed, die klackerten ab und zu etwas lauter. Vorallem wenn sie kalt waren und einige haben überhaupt nichts. Aber laufen trotzdem alle und keiner weiß wo es herkommt.
Benutzeravatar

Sunny1
Tripler
Tripler
Beiträge: 46
Registriert: Mo 17. Dez 2007, 13:57
Vorname: Peter
Daytonafarbe: Graphite
Wohnort: 4481 Asten Österreich

Re: Vorbeugende Maßnahmen für Motorschäden

Beitrag von Sunny1 » Mi 8. Aug 2012, 10:55

Hi Folks,

kleiner Beitrag von meiner Seite, um einer offenbar aufkommende Verunsicherung vorzubeugen:

Meine Daytona (Bj. 08) hat jetzt 32000 km am Tacho, davon ca 7500km Rennstrecke.

Probleme damit bisher: Null

Motor ist original, nur Ein/Auslass und Mapping angepasst.

Geschont wird der Motor sicher nicht, akurates Warmlaufen ist aber Pflicht

Gruß

Sunny
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Antworten