Vorbeugende Maßnahmen gegen Motorschäden

Fragen und Antworten zur Motorentechnik
Benutzeravatar

Racing Junkie
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1811
Registriert: So 1. Nov 2009, 18:16
Vorname: Moritz
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 8020 Graz-Österreich
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal
Geschlecht:

Re: Vorbeugende Maßnahmen für Motorschäden

Beitrag von Racing Junkie » Fr 13. Jul 2012, 12:42

Danke
http://www.youtube.com/user/RacingJunkie1?ob=0
Benutzeravatar

Aprilianer
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 65
Registriert: So 17. Jul 2011, 22:54
Vorname: Jan
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Vorbeugende Maßnahmen für Motorschäden

Beitrag von Aprilianer » So 15. Jul 2012, 18:58

doch gibt es einzeln, ich hab letzten Winter genau aus diesen ganzen Gründen meinen Motor zerlegt. Als ich alle Dichtungen neu bestellt habe, gab es im Rechner 2 Dichtungskit für die Ölwanne. Ich hab einfach mal das neue bestellt (update) dort war die Neue Ölwannendichtung drin. Die jetzt komplett geschlossen ist, ausser die Ölrückführung und eine Öffnung für das Ventil so weit ich mich noch erinnern kann.
Das Ventil lag auch dabei und die ganze Geschichte war nicht teurer als die einzelne Org.dichtung, die komplett offen ist. Damit soll einfach nur verhindert werden, das sich das Öl in Schräglage nicht mehr so doll verlagert und somit keine Luft angesaugt werden.

Ist auch für alle die einfachste Lösung. Krümmer ab, Ölwanne runter, neue Dichtung rauf, Ventil reindrehen, fertig :)
Benutzeravatar

Racing Junkie
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1811
Registriert: So 1. Nov 2009, 18:16
Vorname: Moritz
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 8020 Graz-Österreich
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal
Geschlecht:

Re: Vorbeugende Maßnahmen für Motorschäden

Beitrag von Racing Junkie » So 15. Jul 2012, 22:20

Ausgezeichnet!kannst mir bitte noch sagen wo du bestellt hast und welche Teile du ganau verbaut
hast?Wäre super!
Bin grad an einem gerauchten Motor dran und möchte den mit den Teilen ausstatten!Danke
http://www.youtube.com/user/RacingJunkie1?ob=0
Benutzeravatar

TonaTreiber
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Vorbeugende Maßnahmen für Motorschäden

Beitrag von TonaTreiber » So 15. Jul 2012, 22:29

Aprilianer hat geschrieben:doch gibt es einzeln, ich hab letzten Winter genau aus diesen ganzen Gründen meinen Motor zerlegt. Als ich alle Dichtungen neu bestellt habe, gab es im Rechner 2 Dichtungskit für die Ölwanne. Ich hab einfach mal das neue bestellt (update) dort war die Neue Ölwannendichtung drin. Die jetzt komplett geschlossen ist, ausser die Ölrückführung und eine Öffnung für das Ventil so weit ich mich noch erinnern kann.
Das Ventil lag auch dabei und die ganze Geschichte war nicht teurer als die einzelne Org.dichtung, die komplett offen ist. Damit soll einfach nur verhindert werden, das sich das Öl in Schräglage nicht mehr so doll verlagert und somit keine Luft angesaugt werden.

Ist auch für alle die einfachste Lösung. Krümmer ab, Ölwanne runter, neue Dichtung rauf, Ventil reindrehen, fertig :)
das hört sich an, als wäre das eine sinnvolle Maßnahme beim nächsten Ölwechsel.

Wäre auch sehr an Teilenummern + ungefähre Kosten interessiert, will ja schließlich lange was von meinem Motor haben :)
Benutzeravatar

Chris1985
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 121
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 20:30
Vorname: xXx
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: xXx

Re: Vorbeugende Maßnahmen für Motorschäden

Beitrag von Chris1985 » Di 17. Jul 2012, 14:03

TonaTreiber hat geschrieben:Wäre auch sehr an Teilenummern + ungefähre Kosten interessiert
Ich auch :wink:

Evtl. noch Arbeitsaufwand, aber hört sich ja nicht wild an...
Benutzeravatar

Aprilianer
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 65
Registriert: So 17. Jul 2011, 22:54
Vorname: Jan
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Vorbeugende Maßnahmen für Motorschäden

Beitrag von Aprilianer » Do 19. Jul 2012, 22:33

muss ich mal ein bisschen stöbern, oder ihr geht mal zum nächsten freundlichen Triumphhändler. Achja hab noch das alte model, sprich ab 06. Gibt im Teilesystem zwei Kategorien.Aber sollte bei der akt auch geben. Ihr müsst mal beim Händer nach dem Ölwannendichtungskit fragen und da gibts nur zwei. Ist glaub ich das teuere. Kostet ca. 20-30Euro glaub ich, ist schon bissl her.

Und wegen dem Zeitenaufwand, kommt ganz drauf an wie schnell ihr seit. Krümmer runter, wanne ab, Dichtung ruf, Ventil reindrehen, Wanne ran, Krümmer ran, fertig!

Wenn ihr zu viel Zeit und Energie habt, kann ich auch nur die Kit-Lager empfehlen, aber alle samt kosten locker 400 Euro.Die Masse machts ;)

cookay
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 503
Registriert: So 21. Jun 2009, 14:15
Vorname: Kevin
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Meggen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vorbeugende Maßnahmen für Motorschäden

Beitrag von cookay » Do 19. Jul 2012, 23:59

Ich hack mich hier mal kurz rein,

ich habe letztens meine ölwanne auch abgedichtet da sie zu sehr gesuppt hat.
Ich habe es mit Dichtungspapier und Dichtmasse selber gemacht...ist nicht allzuviel Arbeit und seeeehhhrrr Preiswert im Gegensatz zur Ori-Dichtung.
Ich hatte jetzt schon 2 Renntermine und das Ding ist FURZTROCKEN.

Kann gerne bei Bedarf ein paar Bildchen sowie "anleitung" reinstellen.

lg Kevin 8)
PS gibt an wie schnell man gegen die Wand fährt....Drehmoment wie fest

piegamondial
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 601
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 21:01
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: Dällikon
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vorbeugende Maßnahmen für Motorschäden

Beitrag von piegamondial » Di 24. Jul 2012, 09:33

hier die Nummern der Teile:

T1210212 Spares Kit,Oil PRV+SUMP Gasket
(beinhaltet die Dichtung und das Ventil)

T1210207 Valve, pressure Relief (ist die Nr nur vom Ventil)

T3550605 Dichtscheibe 14.7 x 21.75 x 2
Benutzeravatar

Racing Junkie
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1811
Registriert: So 1. Nov 2009, 18:16
Vorname: Moritz
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 8020 Graz-Österreich
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal
Geschlecht:

Re: Vorbeugende Maßnahmen für Motorschäden

Beitrag von Racing Junkie » Di 24. Jul 2012, 21:20

Tausend Dank!!! :wink:
http://www.youtube.com/user/RacingJunkie1?ob=0

volvo_busdriver
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 16
Registriert: Mo 16. Mai 2011, 20:45
Vorname: Jimmy
Daytonafarbe: Jet Black
Wohnort: 96193 Wachenroth
Kontaktdaten:

Re: Vorbeugende Maßnahmen für Motorschäden

Beitrag von volvo_busdriver » Di 24. Jul 2012, 21:22

Moin

sollte man das man die Ölwannendichtung auch verbauen wenn man nur einmal im Jahr auf die Strecke geht und ein bißchen im Kreis fährt und ein kleines 8 Runden Rennen? Hab ne Daytona Bj. 08

Möchte nicht das mir ein Spaßwochenende meinen Motor zerstört wegen so nem Scheiß :evil:

Mfg
Benutzeravatar

G-Town Rider
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 280
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 11:41
Vorname: Kevin
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 74254 Offenau
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Vorbeugende Maßnahmen gegen Motorschäden

Beitrag von G-Town Rider » Di 24. Jul 2012, 22:15

Hi,

kann man dieses Kit
(T1210212 Spares Kit,Oil PRV+SUMP Gasket
(beinhaltet die Dichtung und das Ventil)

auch irgendwo im I.net. bestellen!? Wenn ja wo und was mag das Kosten!?

Danke schon mal!

Gruß Kev

piegamondial
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 601
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 21:01
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: Dällikon
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vorbeugende Maßnahmen für Motorschäden

Beitrag von piegamondial » Do 26. Jul 2012, 08:20

kannst du bei jedem Triumph Händler bestellen

weiss nicht was ihr immer habt mit Internet bestellungen da wirds auch nicht billiger weil das sind orginal Triumph Teile aus England und die hat keiner so rum liegen

piegamondial
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 601
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 21:01
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: Dällikon
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vorbeugende Maßnahmen für Motorschäden

Beitrag von piegamondial » Do 26. Jul 2012, 08:24

noch was die motoren die zu 95 % hoch gehen sind die gemachten motoren also schon geanderte maps und so zeug


Orginal Motoren die normal bewegt werden gehen normal nicht kaputt


weil der normale fahrer auch auf der strecke nicht ans 100% limit des motorrades geht


ich kenne fahrer und fahrerinen auf der strecke die noch nie motorrevisonen gemacht haben und die motoren laufern stellen weisse 3 saisons auf der strecke
Benutzeravatar

ketchup#13
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2019
Registriert: So 30. Dez 2007, 17:12
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 72280, Dornstetten
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 171 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vorbeugende Maßnahmen für Motorschäden

Beitrag von ketchup#13 » Do 26. Jul 2012, 10:02

Timos Street Motor hat jetzt 12000 km Rennstrecke!!
Heule nicht, kämpfe!!
Ich höre Rammstein!!
Benutzeravatar

G-Town Rider
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 280
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 11:41
Vorname: Kevin
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 74254 Offenau
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Vorbeugende Maßnahmen für Motorschäden

Beitrag von G-Town Rider » Fr 27. Jul 2012, 15:33

piegamondial hat geschrieben:kannst du bei jedem Triumph Händler bestellen

weiss nicht was ihr immer habt mit Internet bestellungen da wirds auch nicht billiger weil das sind orginal Triumph Teile aus England und die hat keiner so rum liegen

Danke, jetzt weiß ich aber erst nicht was es ca. Kostet!? Ich hab so doof gefragt da es meinen Händler nicht mehr gibt und ich einfach nicht die Zeit hab um nach Bagdad zu fahren wegen dem ding! Deshalb meine frage bezüglich Bestellen! :wink:

MFG
Antworten