Manuell einstellbarer Steuerkettenspanner

Fragen und Antworten zur Motorentechnik
Benutzeravatar

KaiHawaii
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 740
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 22:24
Vorname: Kai
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 76228 Karlsruhe
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Geschlecht:

Re: Manuell einstellbarer Steuerkettenspanner

Beitrag von KaiHawaii » Mo 15. Mär 2010, 18:54

Hallo,
gibt es hier was neues zum Thema, wer hat denn nun einen anderen Spanner montiert, wie sidn eure Erfahrungen? Wie läuft das mit dem Nachspannen, wie oft und wie "fest" wird nachgespannt?
Harder, Better, Faster, Stronger ...

Daytoner46
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 572
Registriert: Sa 26. Sep 2009, 10:19
Vorname: Yves
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Rickenbach/Egg

Re: Manuell einstellbarer Steuerkettenspanner

Beitrag von Daytoner46 » Mo 15. Mär 2010, 19:11

ja würde mich auch mal interessieren hat noch wer aus den usa bestellt?

brixz
Tripler
Tripler
Beiträge: 39
Registriert: So 19. Okt 2008, 12:16
Wohnort: Nürnberg

Re: Manuell einstellbarer Steuerkettenspanner

Beitrag von brixz » Di 16. Mär 2010, 14:01

Hi,

habe den Spanner auch in den USA bestellt. Bestellung und Versand reibungslos geklappt...

Von meinen Erfahrungen kann ich leider noch nicht berichten, da ich ihn im Winter bestellt hatte und nun bevor ich ihn einbaue
noch die 10.000er machen lassen möchte, wenn das Wetter besser wird.

Hoffe aber, dass das lästige Gerassel der letzten 2-3tkm verschwindet...

Wenn´s was Neues gibt, sag ich bescheid.


Gruß,

Brixz

Daytoner46
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 572
Registriert: Sa 26. Sep 2009, 10:19
Vorname: Yves
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Rickenbach/Egg

Re: Manuell einstellbarer Steuerkettenspanner

Beitrag von Daytoner46 » Di 16. Mär 2010, 14:52

na da sist doch dne schonmal was danke schon im vorraus

brixz
Tripler
Tripler
Beiträge: 39
Registriert: So 19. Okt 2008, 12:16
Wohnort: Nürnberg

Re: Manuell einstellbarer Steuerkettenspanner

Beitrag von brixz » Mo 5. Apr 2010, 20:28

So, nun mal ein kleines Feedback zum manuellen Steuerkettenspanner von APE (bestellt bei hordpower in den USA):

Einbau ist recht simpel, eine gute Anleitung findet man bei den Jungs von triump675.net (modifications; how to install a cct)...

WICHTIG: den Steuerkettenspanner wirklich NUR MIT DER HAND SPANNEN!!!
Ich habe zuerst einen Maulschlüssel zur Hilfe genommen, da er sich recht schwer drehen ließ (nur zur Unterstützung). Maschine lief auch nach dem Einbau einwandfrei, aber die Jungs aus dem amerikanischen Forum haben mir nahe gelegt, es wirklich nur mit der Hand anzuziehen. :shock:
Also: erneut justiert...
Aber alles sah ok aus und läuft auch jetzt noch einwandfrei. Ich werde mal nach ein paar hundert Kilometern berichten.
In den USA haben den einige montiert und alle waren sehr zufrieden.

Gruß,

Brixz

fightforlife
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 350
Registriert: Di 8. Jun 2010, 20:01
Daytonafarbe: Graphite
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Manuell einstellbarer Steuerkettenspanner

Beitrag von fightforlife » So 27. Mär 2011, 12:51

Hey jungs....
Bin gerade hier drauf gestoßen und würde mir auch sehr gerne den kettenspanner von APE holen!
hab bis jetzt nur gutes über ihn gelesen...

Hat jemand ne idee ob man das ding auch irgendwo ausser Eu beziehen kann um Zoll und Wartezeit zu sparen :D

PHOENIX_SQUAD
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 11
Registriert: Sa 4. Sep 2010, 14:47
Vorname: Stephen
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 09-12
Hat sich bedankt: 3 Mal
Geschlecht:

Re: Manuell einstellbarer Steuerkettenspanner

Beitrag von PHOENIX_SQUAD » So 27. Mär 2011, 13:14

Sparen ist da eigentlich das falsche Wort. Ich importiere regelmäßig aus allen möglichen Ländern und meine Erfahrung ist eigentlich die, das selbst wenn du es hier in der EU bekommst, es trotzdem noch teurer ist als der Import. Warenwert + Versand + Zoll (19% Einfuhrumsatzsteuer + 3% Zollgebühr) und die Händler haben in der Regel nochmal 20-50% Preiszuschlag oben drauf. Und wenn die Händler das im Angebot haben aber selbst erst bei Bestellung anfordern, wartest du sogar noch länger als wenn du selbst bestellst. Es kann natürlich auch anders sein, aber in 80% der Fälle wo ich importiere ist es so, dass es doch günstiger ist, da der Dritthändler der ja auch noch was verdienen will, ausgelassen wird.
Benutzeravatar

rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: Manuell einstellbarer Steuerkettenspanner

Beitrag von rob » Mi 28. Sep 2011, 22:27

gibt es eigentlich schon eine alternative aus der EU?
welche dichtungen werden benötigit?

danke ;)

Cj-Oxx
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 125
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 73525 Schwäbisch Gmünd
Geschlecht:

Re: Manuell einstellbarer Steuerkettenspanner

Beitrag von Cj-Oxx » Mi 28. Dez 2011, 20:45

sid hat geschrieben:sag bescheid, wenn du ihn hast. ich wil ja auch unbedingt so ein ding. der aus dem race-programm funktioniert angeblich nur in verbindung mit den race-nockenwellen und -steuerkette. einen defekten oder einfach ausgemusterten originalen hab ich bisher hier und bei händlern vergeblich gesucht, sonst könnte tom mir/uns einen manuellen bauen.

@ woifal:

natürlich hat der 675-motor einen steuerkettenspanner, ginge auch nicht ohne. serienmäßig werden aber sogenannte automatische steuerkettenspanner verbaut, die mittels einer feder den druck auf die steuerkette konstant halten sollen. wie das bei federn aber so ist, können sie nachlassen oder gar brechen, dann tut die steuerkette was sie will, springt über und es gibt ventilsalat. kommt selten vor, aber doch. den manuellen stellt man selbst ein, wie der name schon sagt. das muß man aber auch ned allzu oft machen und es ist auch ned kompliziert, erfordert höchstens etwas feingefühl. der vorteil ist, daß er nie so plötzlich nachlassen kann, daß die kette soviel spiel hat um obiges anzurichten, da er gekontert ist.
Also ich weis ja nicht was bei euch für Spanner verbaut sind. Bei meinem Spanner ist es aber unmöglich, dass der Plötzlich nachlässt. Selbst wenn die Feder die den Spanner raus drückt kaputt geht, wird der Spanner nicht zurück gedrückt. Da ist ein kleines Bauteil dran welches das verhindern soll.
Benutzeravatar

rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: Manuell einstellbarer Steuerkettenspanner

Beitrag von rob » Mi 28. Dez 2011, 21:18

hast du keine hobbies? werd doch glücklich mit deinem spanner und gut ist [smilie=l010.gif]

das ständige dementieren anderer beiträge nervt irgendwie, stehe da sicher nicht alleine da.

Cj-Oxx
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 125
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 73525 Schwäbisch Gmünd
Geschlecht:

Re: Manuell einstellbarer Steuerkettenspanner

Beitrag von Cj-Oxx » Mi 28. Dez 2011, 21:22

Vill. hab ich ja schon einen neuen Spanner verbaut. Keine Ahnung ob der Vorbesitzer hier was gemacht hat.
Zuletzt geändert von Cj-Oxx am Mi 28. Dez 2011, 21:25, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar

rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: Manuell einstellbarer Steuerkettenspanner

Beitrag von rob » Mi 28. Dez 2011, 21:24

vielleicht hast du den zweiten? vlt den ersten.
das wirst du so kaum sagen können. (evtl ob bei triumph was über deine VIN via garantie eingereicht wurde).

Es gibt nunmal maschinen die haben da deutliche probleme, bei mir kams ab ca 24000km.


EDIT: behandle lieber das Laderegler thema ^^ das kommt sicher öfters zum ausfall unserer bikes

Cj-Oxx
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 125
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 73525 Schwäbisch Gmünd
Geschlecht:

Re: Manuell einstellbarer Steuerkettenspanner

Beitrag von Cj-Oxx » Mi 28. Dez 2011, 21:27

Was genau war denn bei dir das Problem wenn man fragen darf?

Edit:
Hm. Des mach ich wenns so weit iss. Ich darf ja jetzt noch neue Lager kaufen und dann hab ich bald 500 Euro für kleinigkeiten raus gehauen nur weil man mal am Schrauben war.
Zuletzt geändert von Cj-Oxx am Mi 28. Dez 2011, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: Manuell einstellbarer Steuerkettenspanner

Beitrag von rob » Mi 28. Dez 2011, 21:28

kalte maschine, starten, kette rasselt wie sau (deutlich hörbau auch beim leichten gasgeben).
Nach ca 1min hat sich das erübrigt.

Cj-Oxx
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 125
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 73525 Schwäbisch Gmünd
Geschlecht:

Re: Manuell einstellbarer Steuerkettenspanner

Beitrag von Cj-Oxx » Mi 28. Dez 2011, 21:32

Genau so isses bei mir auch. Aber ich frag mich nur: Wenn der Motor warm wird, ist es weg. Für mich heisst das, dass die Bauteile sich bei Hitze ausdehnen und dann hat alles seine Ordnung.

Wenn du jetzt nen manuellen Spanner montierst um genau dieses rasseln weg zu bekommen, läufst du doch gefahr die Kette zu überdehen wenn der Motor warm ist? Naja seis drum. Ich werd des so lassen wies iss. Ich berichte dann wenn mein Motor den Geist auf gibt :mrgreen:
Antworten