Seite 1 von 1

Seit Pickup Tausch Stottern oder Abregeln bei wenig Last und 5000 Umdrehungen

Verfasst: Mo 1. Apr 2019, 22:26
von E30KK
Hey Leute,

ich musste kürzlich den Pickup tauschen. Seit dem habe ich ein seltsames Problem, welches ich in der Form noch nie gesehen habe. Habe nochmal alles unterm Tank auseinandergerupft und kontrolliert. Alle Schläuche und Stecker da wo sie hin sollen. Es ist auch kein Fehler im Stg hinterlegt.

Hier das Video. Ich gebe sehr langsam Gas, bis ich drüber weg bin und dann gehe ich genauso langsam vom Gas.



Nach dem Tausch des Pickup habe ich alle Anpassungen zurückgesetzt, vll war das ein Fehler? Drosselklappen waren minimal asynchron, das habe ich eingestellt. Abgasklappe leichtgängig und fährt von Anschlag zu Anschlag. Ramair Klappe funzt. Drosselklappenpoti bei verlangten 0,60V auf 0.60V, bei 0,72V zeigt TuneECU 0,74V an, denke das ist im Rahmen. Das dumme, sie macht das auch während der Fahrt, was extrem ätzend ist. Hat jemand vielleicht einen Tip für mich?

Grüße
Paul

Re: Seit Pickup Tausch Stottern oder Abregeln bei wenig Last und 5000 Umdrehungen

Verfasst: Di 2. Apr 2019, 07:31
von flip85
Hatte ein ähnliches Phänomen, da war der Pickup defekt!
Welchen Pickup hast du eingebaut? Original, Nachbau,...???

Re: Seit Pickup Tausch Stottern oder Abregeln bei wenig Last und 5000 Umdrehungen

Verfasst: Di 2. Apr 2019, 08:22
von E30KK
Wird wohl ein Nachbau sein, da es bei Triumph den Pickup nicht einzeln gibt. Defekt ist er wohl nicht, hat um die 200Ohm.
Was meinst du mit ähnlich? Könntest du es genau beschreiben?

Re: Seit Pickup Tausch Stottern oder Abregeln bei wenig Last und 5000 Umdrehungen

Verfasst: Di 2. Apr 2019, 09:56
von flip85
Gibt es einzeln bei Triumph, fertig mit Stecker dran. Marcel Schmidt von Triumph Rheinhessen anrufen...

Angefangen hat es bei mir mit sporadischen aussetzern, am Ende konnte ich mit dem Pickup nicht mehr über 6000upm gehen, auch bei Vollgas.

Leerlauf ist sauber, oder? Volle Leistung ist da?

Re: Seit Pickup Tausch Stottern oder Abregeln bei wenig Last und 5000 Umdrehungen

Verfasst: Di 2. Apr 2019, 10:14
von E30KK
Achso. Bei mir ist es anders. Ich kann ganz normal über die Stelle hinweg beschleunigen. Da reicht schon etwas mehr gas. Leistung ist da und dreht auch aus. Das tritt nur auf wenn man gerade soviel gas gibt um diese Drehzahl zu erreichen.

Re: Seit Pickup Tausch Stottern oder Abregeln bei wenig Last und 5000 Umdrehungen

Verfasst: Di 2. Apr 2019, 11:28
von Stouley
Tausch nochmal den Pickup, der ist entweder fehlerhaft oder hat nen schlechten Kontakt.
Fehlerhafte Pickups haben sich bei uns bisher wie folgt bemerkbar gemacht:
- Zündaussetzer/Schlechte Gasannahme in genau einer Gasstellung in genau einer spezifischen Kurve.
- Kein Starten im kalten Zustand möglich, mit Anschieben/Startmaschine teilweise schon
- Plötzlicher Totalausfall der Maschine während der Fahrt

Widerstände der defekten Pickups waren teilweise brav auf 200 Ohm, bei den Totalausfällen aber generell nahe unendlich.

Den Fehlercode "Stromkreis Kurbelwellensensor" habe ich erst einmal gesehen, wofür der überhaupt da ist wissen wsl nur gewisse Leute in England :roll:

Re: Seit Pickup Tausch Stottern oder Abregeln bei wenig Last und 5000 Umdrehungen

Verfasst: Di 2. Apr 2019, 11:42
von E30KK
Bevor ich das tue habe ich noch ein Paar Ideen, die ich noch probieren werde...Wollte mir aber sowieso einen hinlegen für Notfälle wenn Ketchup wieder welche hat.

Frage mich wie sowas fehlerhaft sein kann? Es ist doch im Prinzip nur eine Spule mit Metallkern. Wenn der Wiederstand passt, sollte der Pickup ansich ok sein. Dann würde ich eher auf Kontaktprobleme tippen aber wer weiss das schon. Alles nur Theorie.

Vielleicht hat hier ja Jemand aus der Kölner gegend ein Oszilloskop? Könnte man ranhängen und schauen was da für Signale entstehen und was in dem Moment des Aussetzens passiert.

Re: Seit Pickup Tausch Stottern oder Abregeln bei wenig Last und 5000 Umdrehungen

Verfasst: Di 2. Apr 2019, 13:01
von Sonic675R
Also der Pickup den du von mir bekommen hast ist auch von Ketchup und den gleichen habe ich ohne Probleme vor einem halben Jahr bei mir eingebaut...

Re: Seit Pickup Tausch Stottern oder Abregeln bei wenig Last und 5000 Umdrehungen

Verfasst: Di 2. Apr 2019, 13:17
von E30KK
Ja, halte ich für unwahrscheinlich dass er ne Macke hat. Es sei denn ich habe beim einbau Mist gebaut.

Re: Seit Pickup Tausch Stottern oder Abregeln bei wenig Last und 5000 Umdrehungen

Verfasst: Di 2. Apr 2019, 16:44
von Oli#351
Ich hatte Probleme mit nem Aftermarket Pickup bei 9000min-1 da hat die Daytona auch gestottert und wollte kein Gas mehr annehmen. War auch einer von Ketchup mit dieser Stoffislolierung, ein Spritzgusrest am Sensor hat die Isolierung aufgeschlitzt und bei der richtigen Vibration gabs Signalfehler.
20180723_163959.jpg

Re: Seit Pickup Tausch Stottern oder Abregeln bei wenig Last und 5000 Umdrehungen

Verfasst: Di 2. Apr 2019, 17:06
von E30KK
Interessant! Wie kann denn sowas passieren?
Das kann ich bei mir ausschließen. Der Einbau ist nur wenige Tage her und es war sofort so.
Ich glaube nicht an den Pickup. Mit ein klein wenig mehr Gas merkt man nichts vom Problem.

Ich gehe jetzt nochmal die Anpassungen zurücksetzen, aber auf korrekte Art, so wie es auf der TuneECU Seite steht. Wenn das nicht hilft spiele ich die Map neu auf, oder gleich eine andere.

Welche wäre empfehlenswert beim Shark Track? Die Arrow?

Grüße
Paul

Re: Seit Pickup Tausch Stottern oder Abregeln bei wenig Last und 5000 Umdrehungen

Verfasst: Di 2. Apr 2019, 18:05
von E30KK
So, nun läuft Sie wieder! Es lag daran, dass ich die Anpassung nicht nach Anleitung zurückgesetzt habe.
Ich hatte Zwar die Einstellung des Drosselklappenpotis überprüft und in TuneECU ausgeführt, das hatte aber nicht gereicht und führte zu dem Verhalten im Video.
Ich habe gerade die Anpassungen nochmal zurückgesetzt und Sie dann laufen lassen bis das TPS Feld in TuneECU grün wurde, was bei mir ca. 12-13 Minuten dauerte.
Tja, man sollte halt auch wissen was man tut. TuneECU ist kein Spielzeug [smilie=bow.gif] Wieder was gelernt...

Ich habe die Prozedur mal hier reinkopiert, falls jemand mal das selbe Problem hat.

Grüße
Paul



Reset Adaption, ehemals TPS-Reset (Anpassung zurücksetzen) Keihin ECU nur Triumph
für den Prozess "Anpassung zurücksetzen" gibt es zwei Möglichkeiten.
Nicht anwendbar für Sagem-Modelle:

- Möglichkeit 1:
Nach der Datenübertragung ist das zurücksetzen der Anpassung erforderlich.
Ab Version 1.9.6 im Map-Edit-Fenster und in TuneECU passender, geöffneter Map:
<Menü> ECU – "Anpassung zurücksetzen" wählen, in älteren Versionen <Menü> ECU - "TPS zurücksetzen"
wählen. Oder im Test-Fenster unter Test&Adjust einen Doppelklick auf "Anpassung zurücksetzen" ausführen.

Die ECU ist zwar selbst lernend und würde auch ohne Reset die Langzeitaanpassung bewerkstelligen,
aber wenn der Prozess manuell angestoßen wird, soll es zügiger ablaufen. Dieser Prozess kann
aber in beiden Fällen nur funktionieren, wenn die Lambdasonde aktiv ist.
Bei deaktivierter Sonde ist auch die Langzeitadaption außer Funktion.

1. Nach beenden der Datenübertragung Schalten sie die Zündung aus und wieder an,
(TuneECU nicht beenden und Kabel nicht trennen) warten Sie etwa 10 Sekunden und schalten
die Zündung wieder aus.
2. Schalten Sie die Zündung erneut ein (Motor aus) Warten Sie bis TuneECU sich wieder verbunden hat
und wählen Sie im Map Edit Fenster bei in TuneECU geöffneter Map:
<Menü> ECU – "Anpassung zurücksetzen", oder führen Sie im Testfenster unter
"Test & Adjust" einen Doppelklick auf "Anpassung zurücksetzen" aus.
Die Sicherheitsabfrage mit Klick auf "YES" bestätigen und warten bis unten in der
Statusleiste ( rechts neben dem TPS-Licht) die Bestätigung "Reset Adaption done"
angezeigt wird. Wenn die Ausführung der Anpassung "Reset Adaption done" angezeigt wurde,
fahren Sie mit Punkt "3" fort.
3. Nun starten Sie den Motor und lassen Sie ihn im Leerlauf laufen, bis die TPS Kontrolllampe in der
Statusleiste (unten Links) grün leuchtet (nach 15 bis 20 Minuten). Während dieses Vorganges auf
keinen Fall den Gasgriff berühren. Wenn die TPS LED nicht nach 20 Minuten grün wurde, machen
Sie sich keine Sorgen, und schalten Sie den Motor ab, denn manchmal kommt das grüne Licht auch
nach 20 Minuten nicht, aber nach unserer Erfahrung ist der Anpassungs-Prozess gelaufen.

Quelle: http://www.tuneecu.com/tasks.html