Kühlmittel Temp Sensor, reinigen oder neu?

Hier wird über Technik und Probleme diskutiert
Benutzeravatar

Topic author
s0nic
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 310
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 22:31
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Danksagung erhalten: 24 Mal

Kühlmittel Temp Sensor, reinigen oder neu?

Beitrag von s0nic » Do 16. Apr 2015, 18:12

Moin.

Da mein temp Sensor fürs Kühlmittel anscheinend spinnt habe ich ihn eben ausgebaut.
Ich hab auch schon gelesen, dass es schon helfen kann diesen einfach gründlich zu reinigen.
Habt ihr Erfahrungen damit gemacht? Wie könnte ich ihn am besten reinigen?

Oder sollte es doch direkt ein neuer Sensor sein. Ich hab mal ein Bild angehängt.

Hier der link: https://www.dropbox.com/s/u71zulubb5z83 ... 4.jpg?dl=0

Danke euch!
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kühlmittel Temp Sensor, reinigen oder neu?

Beitrag von sid » Do 16. Apr 2015, 18:40

Das interessiert mich auch. Meiner spinnt auch. Wie äußert sich das bei Dir?
mein schwanz brennt!
Benutzeravatar

Topic author
s0nic
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 310
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 22:31
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Kühlmittel Temp Sensor, reinigen oder neu?

Beitrag von s0nic » Do 16. Apr 2015, 19:19

Zeigt meist deutlich zu wenig an. Bei normaler Fahrt meist nur 2 Balken, im Stop and Go dann max. 3 Balken.
Ab und an funktioniert er aber wieder und zeigt eine normale Temperatur an.

Manchmal sinkt die Temperatur bei normaler Fahrt aber auch so weit ab, dass sich die Tona beim spontanen Gas geben verschluckt. Wie man es von schlecht eingestellen Vergaser Mopeds kennt.

Soviel ich weiß wird über die von dem Sensor gemessene Temperatur ja auch die Einspritzmenge geregelt. Da wird sie wahrscheinlich dann zu viel Einspritzen.
Zuletzt geändert von s0nic am Do 16. Apr 2015, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kühlmittel Temp Sensor, reinigen oder neu?

Beitrag von sid » Fr 17. Apr 2015, 10:32

Siehst, bei mir ist es anders.

Bei mir ging nach dem Starten die Anzeige auf alle Balken hoch und der Lüfter sofort an. Nach'm Abstellen blieb die Anzeige z. T. komplett leer und teilweise funktioniert's auch wieder normal. einmal sogar so gut, daß auch die Motorwarnleuchte wieder ausging.
mein schwanz brennt!

silvio
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 937
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 13:43
Vorname: Silvio
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 15848
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kühlmittel Temp Sensor, reinigen oder neu?

Beitrag von silvio » Fr 17. Apr 2015, 15:38

Nachdem ich schon 2 x einen neu kaufen musste, hab ich mir den letzten gebraucht bestellt (Sprint ST), noch hält er. [smilie=bow.gif]
Die T-Teilenummer ist T2100807 und der ist quasi die letzten Jahre bei T überall verbaut gewesen, evtl. sind die älteren haltbarer wie die Neuen. [smilie=confused.gif]

Guckst Du hier:[url]http://www.worldoftriumph.com/triumph_wot_search.php?searchBox=T2100807[/url]
Motomonster, sorgenfrei heizen!
[url=http://firetires.de/]Reifen nur bei Firetires![/url]
Benutzeravatar

Badenser675
Tripler
Tripler
Beiträge: 22
Registriert: So 27. Okt 2013, 10:30
Vorname: Markus
Daytonafarbe: SE Pearl White
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Furtwangen im Schwarzwald
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:

Re: Kühlmittel Temp Sensor, reinigen oder neu?

Beitrag von Badenser675 » Fr 17. Apr 2015, 18:52

17. Apr 2015, 10:32 » sid hat geschrieben:Siehst, bei mir ist es anders.

Bei mir ging nach dem Starten die Anzeige auf alle Balken hoch und der Lüfter sofort an. Nach'm Abstellen blieb die Anzeige z. T. komplett leer und teilweise funktioniert's auch wieder normal. einmal sogar so gut, daß auch die Motorwarnleuchte wieder ausging.
Hatte genau das selbe Problem, hab den Sensor ausgebaut und mit feiner Stahlwolle ordentlich sauber poliert, seither funktioniert das teil Problemlos.
Benutzeravatar

Topic author
s0nic
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 310
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 22:31
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Kühlmittel Temp Sensor, reinigen oder neu?

Beitrag von s0nic » Sa 18. Apr 2015, 20:23

Kurzes Update. Ich habe das Gewinde des Sensors Donnerstag Nacht in essigessenz eingelegt und am nächsten morgen mit einer Drahtbürste vorsichtig gesäubert.
Heute bin ich dann die erste Runde gefahren und wie schon bei Badenser läuft der Sensor wieder Weizen1

Ich kann euch also nur dazu raten, falls eurer Sensor mal spinnt. Kauft nicht direkt einen neuen sonder reinigt den alten erstmal. Vielleicht hilfts bei euch ja auch.


Achja, ich hatte auch viel gelesen, was man alles abbauen muss um an den Sensor ranzukommen. Mit ein bisschen fummeln funktioniert es aber auch recht einfach wenn man nur den Tank abnimmt und die beiden Schrauben der Halterung des Leerlaufsteller Motors entfernt. Den Motor kann man dann leicht zur Seite drücken und mit ein wenig Geschick kommt man an den Sensor ran.
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kühlmittel Temp Sensor, reinigen oder neu?

Beitrag von sid » Sa 25. Apr 2015, 15:24

Ich hab mir das mal angeschaut. Ich wär soweit, daß ich an den Sensor hinkomm. Jetzt stellt sich mir nur noch eine Frage: muß eigentlich die kühlflüssigkeit vorher komplett abgelassen werden?
mein schwanz brennt!

silvio
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 937
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 13:43
Vorname: Silvio
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 15848
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kühlmittel Temp Sensor, reinigen oder neu?

Beitrag von silvio » Sa 25. Apr 2015, 18:19

Nö, Wasser kann drinbleiben, kommen nur 3 Tropfen raus. Danach aber trotzdem zur Sicherheit ordentlich entlüften!
Motomonster, sorgenfrei heizen!
[url=http://firetires.de/]Reifen nur bei Firetires![/url]
Benutzeravatar

Topic author
s0nic
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 310
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 22:31
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Kühlmittel Temp Sensor, reinigen oder neu?

Beitrag von s0nic » Sa 25. Apr 2015, 18:41

Der Kühlwasser Deckel im kühler muss zu sein. Sonst kommt da nen bisschen mehr raus als ein paar tropfen. Hab ich durch selbstversuche festgestellt^^
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kühlmittel Temp Sensor, reinigen oder neu?

Beitrag von sid » Sa 25. Apr 2015, 20:28

Danke! Hab das Ding auf Hochglanz geschrubt (war ganz grün) und so wies aussieht, läuft sie wieder normal. Mangels zeit und trockenem Wetter hab ich sie aber nur kurz im schupperl gestartet.

Hab auch den leerlaufsteller gelöst und die rechte Verkleidung. Fand es trotzdem eine epische Fummelei in Special extended Edition. :shock:

Tante Edit sagt: Heute auch im Fahrbetrieb bestätigt. Alles funzt wieder normal und die Warnlampe ist auch wieder aus. :D
Zuletzt geändert von sid am Mo 27. Apr 2015, 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
mein schwanz brennt!
Benutzeravatar

CL-7
Tripler
Tripler
Beiträge: 42
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 19:45
Vorname: Christoph
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kühlmittel Temp Sensor, reinigen oder neu?

Beitrag von CL-7 » Di 5. Mai 2015, 13:24

In welchem Bereich der Anzeige ist die temperatur denn normal?
Bei normaler Fahrt habe ich immer 5 Balken, sobald ich aber in die Stadt komme und relativ viel Stopp-and-Go habe, geht sie recht schnell auf 6-7 Balken hoch und der Lüfter springt an.
Irgendwo habe ich auch mal gelesen, das bei vielen dann das Wasser im Ausgleichsbehälter blubbert/kocht, aber das passiert bei mir nicht, steht halt dann nur etwas über Max.

MfG Christoph
Benutzeravatar

Topic author
s0nic
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 310
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 22:31
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Kühlmittel Temp Sensor, reinigen oder neu?

Beitrag von s0nic » Di 5. Mai 2015, 13:43

Absolut normal. So solls sein, brauchst dir keine Sorgen machen :wink:

Das Wasser fängt nur an zu kochen , wenn der Druck im System z.B. durch einen defekten Kühlerdeckel nicht mehr aufrecht erhalten werden kann oder etwas wirklich im Argen liegt.
Benutzeravatar

CL-7
Tripler
Tripler
Beiträge: 42
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 19:45
Vorname: Christoph
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kühlmittel Temp Sensor, reinigen oder neu?

Beitrag von CL-7 » Mi 6. Mai 2015, 15:41

Das hört sich gut an, weil ich mal gelesen hatte das über 5-6 Balken nicht normal sind.
Dann kann ich beruhigt meine Touren mit "Poser-Runde" durch die Innenstadt vollenden ;-)

MfG Christoph
Benutzeravatar

D.675
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 400
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 11:10
Vorname: Tobi
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kühlmittel Temp Sensor, reinigen oder neu?

Beitrag von D.675 » Do 7. Mai 2015, 08:27

Wenn man sich zweimal die Hände brechen will kann man auch nur die rechte Seitenverkleidung abbauen und mit fummeln das Teil abkriegen. An dem Stellmotor dreh ich keind Schraube mehr


Sent from my iPhone using Tapatalk
[img]http://i66.tinypic.com/2m34mms.jpg[/img]
Antworten