Seite 1 von 2

Kupplungsdeckel Lichtmaschine

Verfasst: Sa 5. Jul 2014, 21:58
von D0M1N1K
Guten Abend,

ich habe heute mal versucht den Kupplungsdeckel der Daytona Modell 2011 zu entfernen... letztendlich hatte ich die Schrauben der des Kupplungsdeckels herunter, nun wollte ich den LIMA lösen, aber die Schrauben waren so dolle fest, dass ich sie nicht aufbekommen habe, bzw es ne Stunde - eher länger - gedauert hätte, bis ich diese 3 Schrauben herausbekommen hätte [smilie=wtf.gif]
Ist das Normal? :O Habe letztendlich den Kupplungsdeckel wieder rangeschraubt...

Ps.: Mir kam relativ viel Öl entgegen als ich den Deckel herunter gehoben hatte - normal? So geschätzte 50-75ml [smilie=confused.gif]


Gruß, Dominik

Re: Kupplungsdeckel Lichtmaschine

Verfasst: Sa 5. Jul 2014, 22:07
von sid
Ich fang an wie öfter: "Du wieder" :mrgreen:

Was möchtest Du denn machen? Wenn Du den Lichtmaschinendeckel abnehmen möchtest, dann lies meine Lima/Stator-FAQ.

Wenn's um den Kupplungsdeckel geht, dann ist das ein anderes Thema. Was ist dann Dein Problem? Drehen sich die Schrauben nicht oder geht der Deckel nicht ab obwohl alle Schraube draussen sind?

Re: Kupplungsdeckel Lichtmaschine

Verfasst: Sa 5. Jul 2014, 22:14
von D0M1N1K
5. Jul 2014, 22:07 » sid hat geschrieben:Ich fang an wie öfter: "Du wieder" :mrgreen:
Sorry.. Weizen1 [smilie=bow.gif]
sid hat geschrieben:Was möchtest Du denn machen? Wenn Du den Lichtmaschinendeckel abnehmen möchtest, dann lies meine Lima/Stator-FAQ.
Wenn's um den Kupplungsdeckel geht, dann ist das ein anderes Thema. Was ist dann Dein Problem? Drehen sich die Schrauben nicht oder geht der Deckel nicht ab obwohl alle Schraube draussen sind
Ich muss den Kupplungsdeckel in der die Lichtmaschine befestigt ist lackieren lassen... umgekippt mit der Maschine im Stand - mein Bein war wie gelähmt, konnte es nicht bewegen und gas geben konnte ich net, war n auto vor mir (stand an der ampel) :oops: Also die 3 Schrauben, welche den LIMA im Kupplungsdeckel befestigt, lassen sich nur mit aller Kraft lockern.. für zwei geschätzte Milimeter hatte ich ca. 5 Minuten gebraucht :O ... war mir dann zu blöd und habs wieder montiert.

Re: Kupplungsdeckel Lichtmaschine

Verfasst: Sa 5. Jul 2014, 22:30
von sid
Ok, Du willst also den Lima-Deckel demontieren. Dazu steht alles in meinem How-To: http://www.daytona-675.de/elektrik/how-limastator-wechseln-t8519.html?hilit=lima%20how%20to. Die Kupplung und der dazugehörige Decekl sind auf der anderen Seite des Mopeds. Bei Deiner bisherigen Schrauber-Vorgeschichte würde ich Dir empfehlen, Dir jemanden zu suchen, der sich etwas auskennt.

Re: Kupplungsdeckel Lichtmaschine

Verfasst: Sa 5. Jul 2014, 22:36
von D0M1N1K
Okay, danke..
Ja, naja. Kenne leider keinen der sich damit auskennt :/
Dachte eig. dass es nicht so schwer ist das Teil abzubekommen. Sah von außen easy aus.
Mal ne andere Frage.. wenn ich des 1 Woche offen in der Garage stehen lassen würde, würde der Staub mir da große Probleme bereiten?
Mein Lackierer benötigt bisschen länger - er machts extrem ordentlich und dafür sogar noch recht günstig.

Re: Kupplungsdeckel Lichtmaschine

Verfasst: Sa 5. Jul 2014, 23:17
von Sordo
Im besten Fall sollte sich dein Freundlicher damit auskennen :lol:

Mit einem sauberen, nicht Fusselnden Lappen abdecken, Frau und Kinder fernhalten dann sollte da nix passieren :D

Re: Kupplungsdeckel Lichtmaschine

Verfasst: Sa 5. Jul 2014, 23:33
von eltron
Kauf dir einen Karbondeckel und klebe den drüber.

Re: Kupplungsdeckel Lichtmaschine

Verfasst: So 6. Jul 2014, 13:14
von D0M1N1K
eltron hat geschrieben:Kauf dir einen Karbondeckel und klebe den drüber.
..bin ich am überlegen!.. kostenpunkt für Linke und Rechte Seite 146€ in Ebay von Carbonadi (3x Carbondeckel)

Re: Kupplungsdeckel Lichtmaschine

Verfasst: So 6. Jul 2014, 14:52
von Bremser
Oder einfach nen hunderter draufpacken und die wirklich geilen von Dr. Carbon kaufen.
Kann ich nur empfehlen

Re: Kupplungsdeckel Lichtmaschine

Verfasst: So 6. Jul 2014, 14:55
von D0M1N1K
Bremser hat geschrieben:Oder einfach nen hunderter draufpacken und die wirklich geilen von Dr. Carbon kaufen.
Kann ich nur empfehlen
Haste mal n Link/Bild?

Re: Kupplungsdeckel Lichtmaschine

Verfasst: So 6. Jul 2014, 14:58
von Sordo
http://www.daytona-675.de/post184370.html?hilit=carbon#p184370



aber nur weil ich die Suchfunktion genutzt habe !!!!!

Re: Kupplungsdeckel Lichtmaschine

Verfasst: So 6. Jul 2014, 16:37
von Stego
Und nein, sei nicht schlauer als die Henne und kauf dir keine cabonadi oder ähnliche. Gerade wieder in Hockenheim gesehen, dass die nicht wirklich was taugen.

Re: Kupplungsdeckel Lichtmaschine

Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 00:28
von cookay
kauf dir keine cabonadi oder ähnliche. Gerade wieder in Hockenheim gesehen, dass die nicht wirklich was taugen.
:shock:
Mein rechter Deckel hatt schon 5 Stürze Weggesteckt und das TIP TOP....habe aber auch die "lange Ausführung" mit einlaminierten Kevlarsuperraumfahrtzeugs.
Natürlich ist einer zum Schrauben einiges schöner aber grundlegend zu sagen "die taugen nix"....würd ich so nicht unterschreiben.

beste Grüße

Kevin Weizen1

Re: Kupplungsdeckel Lichtmaschine

Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 06:28
von Stego
Mit 100 Lagen Kevlar mögen auch die irgendwie hallten. Aber wenn die aussehen wie hier schon mal von 27 gezeigt, dann ist schön aber wirklich was anderes.

Re: Kupplungsdeckel Lichtmaschine

Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 09:35
von silvio
Vom Kollegen 27 waren eben keine Carbon, sondern Geschraubte! Mein Carbonadi-Limadeckelschoner hat vor der Mercedes-Tirbüne genau das gemacht was er sollte, den Aludeckel am Durchschleifen zu hindern. Ohne Kampfspuren geht's nat. nicht ab.