2 Zylinder in Südtirol

Hier wird über Technik und Probleme diskutiert
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: 2 Zylinder in Südtirol

Beitrag von sid » Do 20. Aug 2009, 08:53

Mit den Infos kann man nur raten. Fest steht, die Daytona hat Tassenstößel, wie sowas aussieht, kann man sich bei [url=http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Ventiltrieb.jpg&filetimestamp=20090117195048]Wikipedia[/url] anschaun. Die Tasse an sich kann sich meiner Meinung nach nicht "verbiegen", höchstens verschleißen und eine konkave Oberfläche bekommen (z.B. durch Mangelschmierung). Verbiegen könnte sich maximal der Ventilteller oder der Schaft, wenn z.B. die Steuerkette überspringt und sich Kolben und Ventil treffen.

Langer Rede kurzer Sinn: Man weiß es mal wieder nicht (außer der Mechaniker). Insofern kann wohl auch niemand sagen, ob er etwas ähnliches schonmal hatte. [smilie=s014.gif]
mein schwanz brennt!

Mahoney
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 225
Registriert: Fr 24. Apr 2009, 20:36
Wohnort: Köln

Re: 2 Zylinder in Südtirol

Beitrag von Mahoney » Do 20. Aug 2009, 21:12

madix61 hat geschrieben:seit wann hat der daytona motor hydrostößel? ist mir ganz neu.
das weiß ich auch nicht...^^
bis jetzt hab ich nirgens gelesen, dass bei einem service bei der tona das ventilspiel geprüft/eingestellt wird. deshalb geh ich von aus, dass es hydros sind.
Gruß, Marco
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: 2 Zylinder in Südtirol

Beitrag von sid » Fr 21. Aug 2009, 09:17

Mahoney hat geschrieben:bis jetzt hab ich nirgens gelesen, dass bei einem service bei der tona das ventilspiel geprüft/eingestellt wird. deshalb geh ich von aus, dass es hydros sind.
RTFM! HomerBart
mein schwanz brennt!
Benutzeravatar

madix61
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1665
Registriert: Sa 15. Sep 2007, 22:57
Vorname: Dirk
Wohnort: 47661 Issum-Sevelen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 2 Zylinder in Südtirol

Beitrag von madix61 » Fr 21. Aug 2009, 09:30

der motor hat definitiv keine hydrostössel!!!!!!!! mein post war ironisch gemeint. is ja kein polo motor [smilie=sleezy.gif]
beim 20.000er service wird das ventilspiel kontrolliert.
immer diese mutmaßungen
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

Topic author
Bastl
Tripler
Tripler
Beiträge: 38
Registriert: Fr 30. Jan 2009, 18:33

Re: 2 Zylinder in Südtirol

Beitrag von Bastl » Fr 21. Aug 2009, 15:37

ich weiß schon das die Infos etwas spärlich sind. Hoffe auf genauere Angaben bei der Übergabe.

Und er hat definitiv gesagt, dass der Tassenstössel verbogen ist, nicht verschlissen oder ähnliches. Und wie gesagt es konnte sich keiner erklären....weil es eben normal fast nicht möglich ist.


mfg
Sebastian
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: 2 Zylinder in Südtirol

Beitrag von sid » Fr 21. Aug 2009, 16:13

Bastl hat geschrieben:ich weiß schon das die Infos etwas spärlich sind. Hoffe auf genauere Angaben bei der Übergabe.

Und er hat definitiv gesagt, dass der Tassenstössel verbogen ist, nicht verschlissen oder ähnliches. Und wie gesagt es konnte sich keiner erklären....weil es eben normal fast nicht möglich ist.


mfg
Sebastian
Na dann bin ich gespannt, halt uns auf dem Laufenden!
mein schwanz brennt!

Mahoney
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 225
Registriert: Fr 24. Apr 2009, 20:36
Wohnort: Köln

Re: 2 Zylinder in Südtirol

Beitrag von Mahoney » Fr 21. Aug 2009, 19:04

madix61 hat geschrieben:beim 20.000er service wird das ventilspiel kontrolliert.
Hydrostössel?? Welcher Vogel behauptet denn sowas?!?! [smilie=1hammer.gif] Nein nein, das sind Tassenstößel, ist doch klar*hust* [smilie=bolt.gif] :mrgreen:
Gruß, Marco

Topic author
Bastl
Tripler
Tripler
Beiträge: 38
Registriert: Fr 30. Jan 2009, 18:33

Re: 2 Zylinder in Südtirol

Beitrag von Bastl » Mi 26. Aug 2009, 20:47

Hab heute mein Baby wieder bekommen. Leider wieder wenige Infos, da ich sie woanders abgeholt habe als sie repariert worden ist.
Es sind 3 Ventile + Tassenstössel getauscht worden.

Ich muss aber eh noch mit den "Freundlichen" in Kontakt bleiben, da es eine Frechheit ist in welchem Zustand ich das Möpp bekommen habe.
Auf der rechten Tankseite fehlt der Triumph Schriftzug (ja der, der mit Klarlack überzogen ist!!!), der Tank hat einige dunkle Verfärbungen die man nicht mal rauspolieren kann.
Ich denke die haben Bremsflüssigkeit oder irgend was anderes aggressives ausgeschüttet und nicht wieder sauber gemacht.
Der Schriftzug wird ersetzt und auch wieder drüberlackiert (war aber auch keine Selbstverständlichkeit, musste ich auch diskutieren).
Die Verfärbungen habe ich erst dann zu Hause richtig bemerkt, dachte es wär eben Schmutz. Das heißt: Morgen wieder streiten, dass er komplett geschliffen und neu lackiert werden muss, weil freiwillig werden sie das, nach dem bisherigen Verhalten, nicht machen.

Außerdem kam mir bei der Nachhausefahrt vor als ob im oberen Drehzahlbereich und wenn man den Hahn zudreht ein eigenartiges "Klackern" zu hören war. Muss also auch nochmal überprüft werden.

Ich würd denen das Möpp am liebsten zurückschießen und meine Kohle wieder verlangen. Ich hab den Scheiß echt schon satt.

LG
Sebastian
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: 2 Zylinder in Südtirol

Beitrag von sid » Do 27. Aug 2009, 10:01

Krass, wie sind die denn drauf? Da würd ich auch Kenny . Wobei das Mopped ja nix dafür kann, wenn die Typen solche Dilettanten sind. Eigentlich müßtest Du ja einen neuen Tank bekommen, weil Deiner i.O. war, als Du sie zur Reparatur gegeben hast, oder? Schließlich ist ein nachlackierter eine Wertminderung, egal wie gut es gamacht ist. Wenn die nicht spuren, würd ich den Sachverhalt mal Triumph direkt darlegen.

Wieder ein Beispiel, warum meine Moppeds keinen Vertragshändler mehr sehen, sobald die Garantie um ist.
mein schwanz brennt!

Dragon675
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 842
Registriert: Do 17. Jul 2008, 19:03
Wohnort: 6300 Zug, Schweiz

Re: 2 Zylinder in Südtirol

Beitrag von Dragon675 » Fr 28. Aug 2009, 13:02

sid hat geschrieben:Wieder ein Beispiel, warum meine Moppeds keinen Vertragshändler mehr sehen, sobald die Garantie um ist.
Was hat das in dem Sinne mit Dealer oder nicht-Dealer zu tun? Idioten gibts überall. Oder sind bei euch alle Dealer nicht zu gebrauchen?
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: 2 Zylinder in Südtirol

Beitrag von sid » Fr 28. Aug 2009, 14:05

Mit den beiden Münchener Triumph-Dealern hab ich in dem Sinn keine schlechten Erfahrungen gemacht. Wobei ich unter anderem schon festgestellt hab, daß man als interessierter Moppedfahrer teilweise mehr weiß, als der Händler, selbst wenn man nur die Zeitschriften aufmerksam liest (z.B. technische Änderungen von Modell 08->09). Was mich stört, ist daß man selten eine ehrliche Antwort bekommt, sondern meißt nur das Marketing-Bla Bla in Abwandlung hört. Ist ja auch logisch, weil die Händler nicht unabhängig sind und auch gern oft falsch zitiert werden, aber wenn ich eine fachliche Aussage will, wäre halt eine objektive Sicht nicht schlecht.

Dazu kommt, daß ich das Mopped dort abgebe und einmal Inspektion bestelle. Wer das in dem Laden macht, kann ich nicht beeinflußen. Deswegen bin ich schon immer zu freien Werkstätten gegangen, die aus einer Person bestehen. Früher hier im Münchener Norden, jetzt beim Tom. Die kenn ich persönlich, die schrauben selbst, die sagen mir, was Sinn macht, welches Produkt oder welche Maßnahme gut ist und welche(s) nicht, unabhängig davon, was sie verkaufen. Dafür komm ich umso öfter, empfehle sie gern weiter und bemühe mich um eine generell gute persönliche Beziehung. Bei nem großen Händler bist du nur irgendein Hanswurst wie jeder andere.

Wie oft ich auch schon mitbekommen habe, was alles bei Vertragshändlern kaputtrepariert worden ist...und nachher hieß es "war schon", "sieht man ja kaum" etc.. Bei der Münchener freien Werkstatt wo ich früher war, hat der Mech bei der Montage von Stahlflexschläuchen den vordern Kotflügel angekratzt. Als ich sie abgeholt hab, hat er das sofort gesagt und mir angeboten, das lackieren zu lassen. Hab dankend abgelehnt, weil's echt nicht tragisch war und bin noch lang dort zufriedener Kunde gewesen.
mein schwanz brennt!

Dragon675
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 842
Registriert: Do 17. Jul 2008, 19:03
Wohnort: 6300 Zug, Schweiz

Re: 2 Zylinder in Südtirol

Beitrag von Dragon675 » Fr 28. Aug 2009, 19:44

Das ist ja das was ich meine Grosser Dealer vs. Kleinbetrieb.. da bin ich tausendmal lieber in nem Kleinbetrieb weil da einfach die Atmosphäre stimmt.
Wenn ich wie ein Kunde behandelt will geh ich zum Grosshändler, wenn ich wie ein Kumpel behandelt werden will und auch will, dass der Mech mein Bike behandelt als wärs das von nem guten Kumpel und nicht wie Massenware im Schichtbetrieb -> Kumpelbetrieb.
Aber das setzt ja nicht vorraus, dass er kein Vertragshändler ist. Mein Mech/Händler/"Schrauber meines geringsten Misstrauens" ist Vertragshändler, führt aber einen 1,5 Mannbetrieb (er und sein Azubi) [smilie=s094.gif]

Aber stimmt schon, sowas ist echt selten, muss sich aber im vornerein nicht ausschliessen OKPef
Antworten