Seite 2 von 3

Re: 2 Zylinder in Südtirol

Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 17:51
von veNtriX
DirkDiggler hat geschrieben:Gute Besserung! Hatte ein ähnliches Problem am Wochenende. Meine habe ich auch erstmal für länger abgeben müssen.. ;-)
O.o du hast deine ja erst gekauft?!

Re: 2 Zylinder in Südtirol

Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 18:24
von DirkDiggler
So ist es und schon Probleme ;-)
Naja ich vertraue hier mal auf den guten Service von Triumph :-D

Re: 2 Zylinder in Südtirol

Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 20:31
von Bastl
dir auch viel glück dass sie bald wieder läuft.

würd aber die Tona jetzt nicht gleich als unzuverlässig abstempeln...gibt ja genügend zufriedene Tripler.

mfg

Re: 2 Zylinder in Südtirol

Verfasst: Do 18. Jun 2009, 16:10
von DirkDiggler
Bastl hat geschrieben:dir auch viel glück dass sie bald wieder läuft.

würd aber die Tona jetzt nicht gleich als unzuverlässig abstempeln...gibt ja genügend zufriedene Tripler.

mfg
Ne hab ich auch kein Problem mit. Die wird schon wieder fit gemacht und dann wird sie erstmal eine zeitlang ohne Probleme laufen denke ich ;-)

Re: 2 Zylinder in Südtirol

Verfasst: Do 25. Jun 2009, 15:23
von sid
Gibt's schon was neues von deinem 2-Zylinder?

Re: 2 Zylinder in Südtirol

Verfasst: Sa 27. Jun 2009, 12:57
von Bastl
Jein, sicher weiß ich noch nicht was sie hat.
Hab am Mittwoch in der Werkstätte angerufen und der hat gemeint, dass ein Ventil nicht mehr auf und zu geht und sie das Motorrad in eine andere Werkstätte birngen müssen zum zerlegen. Genaueres hat er noch nicht gewusst, gesagt.

Hoffe, dass sie bald wieder läuft. in 2 Wochen fahr ich in Urlaub und da würd ich sie schon gerne noch vorher zurück haben....

lg
Sebastian

Re: 2 Zylinder in Südtirol

Verfasst: So 28. Jun 2009, 11:18
von Romo
Wie sahen die alten Zündkerzen aus?

Hatte das an meiner italienischen 3 Zylinder Drehmomentwuchtbrumme auch.

Lag an den Zündspulen, dort ist eine Riefe die nicht komplett abgedichtet war. Daraufhin ist beim ausgiebigen putzen (z.B. Dampfstrahler) oder Regenfahrten Wasser in die Löcher der Zündkerzen gelaufen.

Das ganze aufgemacht Zündkerzen mit Messingbürste gepflegt Zündspulen gereinigt und entfettet die Löcher trockengelegt und die Zündspulen mit Siklikon abgedichtet und Fertisch!


Vielleicht hilft dir das ja, wenn deine Zündkerze rostig oder schlammig war, liegt soetwas nahe!

Gruß

Re: 2 Zylinder in Südtirol

Verfasst: So 28. Jun 2009, 15:56
von Rene.83
kann dir zwar bei deinen Problem nicht helfen, aber ich stand in Bozen vor ca.einen Monat in richtung brenner und hatte keinen benzindruck mehr mein Vater hat mich dann geholt habe 6 stunden gewartet und was war unglaublich das motorsteuergerät war defekt da es eine 2007 mit 6 tkm ist hatte ich glück und es ging noch auf kulanz.

war echt sauer

Re: 2 Zylinder in Südtirol

Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 17:28
von Bastl
rostig war eig. keine der Zündkerzen. Die eine war eben verrußt.
Mal schaun. Aber ich denke die werden das schon machen bei meinem Händler....

mfg

Re: 2 Zylinder in Südtirol

Verfasst: Mo 3. Aug 2009, 11:51
von veNtriX
und?? gibts was neues?

Re: 2 Zylinder in Südtirol

Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 18:55
von Bastl
Hi,

gibt leider noch immer nicht viel neues da ich mehr am streiten bin mit dem Händler weil er nun bereits 2 Monate mein Motorrad hat und es nicht auf die Reihe bringt. Bzw bringt ers schon (angeblich) auf die Reihe aber er nimmt sich nicht die Zeit....wahrscheinlich weils Gewährleistung ist. :-((((((

Bin echt schon verdammt sauer auf die Typen.

mfg
Sebastian

Re: 2 Zylinder in Südtirol

Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 19:37
von Mahoney
ich verscherze mich auch andauernd mit den brüdern. erst der aus lev und nu der aus bonn. bleibt nur noch düsseldorf... und das als kölner^^

nicht bei jedem steht "service" ganz oben drauf. setz ihm die pistole auf die brust, wenn er nicht hinne macht, transportierst du die einfach zum anderen händler.

Re: 2 Zylinder in Südtirol

Verfasst: Mi 19. Aug 2009, 18:27
von Bastl
Ja prinzipiell wär das schon eine gute Alternative, das Motorrad zu einem anderen Händler zu stellen...wenn da die Gewährleistung nicht wäre. Und selber zahlen möchte ichs dann auch nicht, wenn nicht unbedingt notwendig.

Gestern habe ich mal mit dem Werkstättenleiter sprechen können und der hat mir erklärt was defekt war (leider kannte ich nicht alle Teile von denen er gesprochen hat...daher kann ich nur vom wesentlich berichten und nicht von den restlichen Teilen, die er sonst noch so tauscht..
Jedenfalls war der Tassenstössel des Ventils an der Oberseite verbogen.
Er hat mit Triumph telefoniert, aber keiner konnte ihm sagen wie das passieren kann bzw. hat er selbst auch noch nie so einen Fall gesehen.

Kennt das irgendjemand? Vlt. von anderen Motorrädern?

mfg
Sebastian

Re: 2 Zylinder in Südtirol

Verfasst: Do 20. Aug 2009, 00:32
von Mahoney
Hat er wirklich "Tassenstößel" gesagt, oder "Hydrostößel"? Tassenstößel muss man ab und an einstellen lassen, sonst "klingelt" es. In den Hydrostößel drückt beim Ablaufen des Nockens die Ausgleichsfeder den Druckbolzen nach oben. Im sich dadurch vergrößernden Arbeitsraum entsteht eine Sogwirkung, das Kugelventil öffnet und durch die Bolzenbohrung strömt Öl aus dem darüber liegenden Vorrats- oder Füllraum nach. Wenn das nicht passiert, verpasst der Nocken dem Stößel ne satte Kopfnuss. Jetzt könnte es an vielen Faktoren liegen:

- zu wenig Motoröl
- schlechtes Motoröl (dickflüssig, verklumpt)
- hoher Wasseranteil
- Schwebeteilchen, die die Bolzenbohrung verstopft
- Ölfilter nicht i.O.
- bla
- bla...
....
- Materialfehler

Zur Garantie, frag erstmal nen anderen Triumph Händler ob er die Sache übernimmt. Falls ja, setz dann deinem jetzigen Händler die Pistole auf die Brust. Sollen dir nen neuen Zylinderkopf verpassen und gut ist. Wo liegt das Problem...

Re: 2 Zylinder in Südtirol

Verfasst: Do 20. Aug 2009, 08:32
von madix61
seit wann hat der daytona motor hydrostößel? ist mir ganz neu.