Daytona bockt massiv

Hier wird über Technik und Probleme diskutiert
Antworten

Topic author
Don77
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 17
Registriert: Fr 3. Apr 2009, 10:01

Daytona bockt massiv

Beitrag von Don77 » Mi 7. Jul 2010, 01:49

Seit ca. einem Monat spinnt meine Tona leider. Ist Jg. 04.2009 (Mod. 2009) und hat jetzt knapp 16'000km auf dem Tacho. Es fing damit an dass bei plötzlichem Gasgeben (z.B. bei etwa 6000 Touren) der Motor zu stottern begann, also kurz (halbe Sekunde vielleicht) keine Leistung, seltsame Geräusche, dann kam die Leistung plötzlich wieder. Dann teilweise im Stadtverkehr (bei heissen Temperaturen) stottert der Motor und läuft wohl kaum mehr auf allen 3 Zylindern und säuft im Standgas beinahe ab. Zusätzlich öfters Probleme beim Anlassen.

Das war vor etwa 3 Wochen. In der Zwischenzeit wurde ein kleiner Service gemacht (inkl. neue Zündkerzen) und es gab ein neues Steuergerät auf Garantie.

Nun in einer Woche ca. 300km (!!!) problemlos gefahren und nun bin ich wieder am gleichen Punkt:

- Heute zuerst Probleme beim Starten, klappt allerdings im dritten Versuch
- Dann fällt mir nach ca. 2km das Problem mit dem Stottern beim Gasgeben wieder auf
- Nach 30 Kilometern Fahrt in die Stadt stottert der Motor wieder massiv, läuft kaum auf allen Zylindern, säuft im Stand beinahe ab, komische Geräusche
- Danach abgestellt, wollte nach 30 Minuten weiterfahren, Motor springt nicht mehr an (auch nach weiteren 3h Pause als ich es nochmals versuchte) = Abschleppdienst

Wie gesagt, neues Steuergerät, neue Zündkerzen etc. wurde alles gemacht, hilft aber anscheinend nicht weiter ...

Hat einer von Euch ne Idee was es sein könnte?

Vielen Dank schon mal und Gruss

Don77

Dodger79
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1088
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 01:21
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 21502 Geesthacht

Re: Daytona bockt massiv

Beitrag von Dodger79 » Mi 7. Jul 2010, 08:08

Mir ist zwar kein Zylinder "abgesoffen", aber die Startprobleme bis hin zu "geht nicht mehr" hatte ich gerade erst. Bei mir war's der Kurbewellensensor und der Mech hat ein paar Stündchen gebraucht, bis er darauf gekommen ist. Ist wohl ein sehr ungewöhnlicher Fehler, dessen Möglichkeit nicht jeder gleich auf der Pfanne hat. Da sie ja eh wieder in die Werkstatt muss, würde ich diesen Sensor einfach mal erwähnen.
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Daytona bockt massiv

Beitrag von sid » Mi 7. Jul 2010, 09:24

Zugseile der Auslaßklappe korrekt eingestellt?
Kat geschmolzen?

Wären jetzt zwei "typische" Probleme, die mir einfielen. Die Motormanagementlampe leuchtet nicht, oder?
mein schwanz brennt!

Topic author
Don77
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 17
Registriert: Fr 3. Apr 2009, 10:01

Re: Daytona bockt massiv

Beitrag von Don77 » Mi 7. Jul 2010, 11:15

Danke für die ersten Inputs, habe sie meinem Händler weitergeleitet.

Motormanagementlampe leuchtet nicht, es sind auch keine Fehlermeldungen auslesbar.

Wie bei allen die den Arrow verbaut haben habe auch ich immer wieder Fehlzündungen, also wenn ich z.B. bei 9000 Touren vom Gas gebe knallts ein paar mal (nicht allzu laut wegen DB-Eater). Richtiges Tune ist natürlich aufgespielt. Von dem her interessanter Punkt von Sid mit dem geschmolzenen Kat (hatte dies auch schon ein paar mal beim Händler angesprochen als das Bike noch problemlos lief, mir wurde gesagt "macht nichts").

marc675
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 573
Registriert: So 17. Aug 2008, 11:04
Vorname: Marc
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: CH-4203 Grellingen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Geschlecht:

Re: Daytona bockt massiv

Beitrag von marc675 » Mi 7. Jul 2010, 11:23

Moin,

also der KAT wirds wohl nicht sein. Wenn der zugeschmolzen ist, dann fehlt Leistung je höher die drehzahl wird. Dann dürfte sich aber nach deinem Service auch nichts verändert haben, aber das hat es ja zuerst. Ausserdem hast du gesagt, dass das Problem bei Stadtverkehr schlimmer wird. Und der Kat (wenn er zu ist) ist ja nicht nur in der Stadt zu.

Ich denke auch, dass da irgendein Sensor spinnt, bzw. eine Lötstelle oder ein kabelburch, die den Sensor nicht mehr richtig arbeiten lassen. Kurbelwelle klingt schon ganz gut. Hinz hat doch auch grad irgendwo einen thread, wo er alle möglichen sensoren durcheckt weil sie nicht mehr läuft.

Topic author
Don77
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 17
Registriert: Fr 3. Apr 2009, 10:01

Re: Daytona bockt massiv

Beitrag von Don77 » Sa 24. Jul 2010, 13:34

Konnte die Daytona nun am Donnerstag wieder abholen. Benzinpumpe und Drosselklappensensor wurden auf Garantie ersetzt. Plus ein kleineres Teil das wohl auch für die Startprobleme verantwortlich war, weiss nicht mehr wie es heisst. Bin seither erst 30 Kilometer (im strömenden Regen) gefahren, kann sie hoffentlich bald wieder ausgiebig testen. Der verdächtige Kurbelwellensensor wurde nicht ersetzt, bin gespannt ob nun wieder alles in Ordnung ist, die nächsten 500-1000km werdens zeigen.

Euch allen ein schönes Wochenende!

Gruss Markus

Topic author
Don77
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 17
Registriert: Fr 3. Apr 2009, 10:01

Re: Daytona bockt massiv

Beitrag von Don77 » Sa 31. Jul 2010, 23:11

Und weiter gehts ...

Heute stand zum ersten Mal eine grosse Schwarzwald-Tour auf dem Programm. Konnte auch die neue Aprilia RSV4 R von meinem Kumpel testen, sehr geiles Teil, abartiger Sound!

Bin heute also ca. 500km gefahren (total knapp 650km seit Benzinpumpe und Drosselklappensensor ersetzt worden sind) 10km bevor ich Zuhause angekommen wäre hat meine Tona wieder den Geist aufgegeben. In den letzten 10 Minuten ist mir in einem Autobahntunnel aufgefallen wie ein Teil der Beleuchtung des linken Displayteils ausgestiegen ist. Ca. 10km später spinnt plötzlich der Drehzahlmesser, Motormanagementlampe geht an, Motor geht aus. Mäusekino und Lichter gingen noch ne Weile (Batterie also noch nicht ganz am Ende). Anlasser aber nicht mehr. Bin nun bald schon Stammkunde beim Abschleppdienst.

In der Woche in der ich sie nun hatte habe ich schon kein gutes Gefühl gehabt, irgendwie lief sie nicht 100% sauber (z.B. bei gewissen Touren Konstantfahrruckeln und Fehlzündungen beim von Gas gehen in Bereichen wo dies früher nicht der Fall war. Hab dies aber auch dem Wechsel vom Originalfilter zum BCM-Filter zugeschrieben). Hab vor zwei Tagen auch mit einem deutschen Spezialisten für Powercommander-Abstimmung etc. gesprochen, der meinte dass z.B. der Drosselklappensensor nicht direkt damit zu tun hat ob das Bike nun auf 3 oder nur auf 2 Zylindern läuft (was ja mal der Fall war), er meinte dass die Probleme nur verlagert worden sind beim Tausch von DK-Sensor und Benzinpumpe, nun scheint es dass er Recht hatte. (Allenfalls Lichtmaschine/Kurbelwellensensor?!?)

So kanns echt nicht weitergehen, seit zwei Monaten hab ich nur noch Ärger mit dem Teil.

KM-Stand nun cirka 16700.

Grüsse,

Markus

Romo
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1082
Registriert: Do 27. Mär 2008, 22:53
Wohnort: 77815 Buehl
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Daytona bockt massiv

Beitrag von Romo » Sa 31. Jul 2010, 23:28

Don77 hat geschrieben:Und weiter gehts ...

Heute stand zum ersten Mal eine grosse Schwarzwald-Tour auf dem Programm. Konnte auch die neue Aprilia RSV4 R von meinem Kumpel testen, sehr geiles Teil, abartiger Sound!

Bin heute also ca. 500km gefahren (total knapp 650km seit Benzinpumpe und Drosselklappensensor ersetzt worden sind) 10km bevor ich Zuhause angekommen wäre hat meine Tona wieder den Geist aufgegeben. In den letzten 10 Minuten ist mir in einem Autobahntunnel aufgefallen wie ein Teil der Beleuchtung des linken Displayteils ausgestiegen ist. Ca. 10km später spinnt plötzlich der Drehzahlmesser, Motormanagementlampe geht an, Motor geht aus. Mäusekino und Lichter gingen noch ne Weile (Batterie also noch nicht ganz am Ende). Anlasser aber nicht mehr. Bin nun bald schon Stammkunde beim Abschleppdienst.

In der Woche in der ich sie nun hatte habe ich schon kein gutes Gefühl gehabt, irgendwie lief sie nicht 100% sauber (z.B. bei gewissen Touren Konstantfahrruckeln und Fehlzündungen beim von Gas gehen in Bereichen wo dies früher nicht der Fall war. Hab dies aber auch dem Wechsel vom Originalfilter zum BCM-Filter zugeschrieben). Hab vor zwei Tagen auch mit einem deutschen Spezialisten für Powercommander-Abstimmung etc. gesprochen, der meinte dass z.B. der Drosselklappensensor nicht direkt damit zu tun hat ob das Bike nun auf 3 oder nur auf 2 Zylindern läuft (was ja mal der Fall war), er meinte dass die Probleme nur verlagert worden sind beim Tausch von DK-Sensor und Benzinpumpe, nun scheint es dass er Recht hatte. (Allenfalls Lichtmaschine/Kurbelwellensensor?!?)

So kanns echt nicht weitergehen, seit zwei Monaten hab ich nur noch Ärger mit dem Teil.

KM-Stand nun cirka 16700.

Grüsse,

Markus
Ich würde mal prüfen was denn deine Lima so macht also nach der FAQ hier im Forum messen ob die Gleichspannung und keine Wechselspannung liefert (also einmal mit dem Multimeter Gleichspannung ca. 14V bei laufendem Motor und bei Wechselstrom möglichst wenig messen).

Der Tacho steigt aus oder flackert wenn die Spannung fällt oder schwankt.
Wenn sie auf 2 Zylindernläuft und die Zündspule sowie das ganze andere Geraffel getauscht wurde dann würde ich das auch der Spannungsschwankung oder etwas anderem zuschreiben.

Fehlersuche ist ätzend aber danach kennst du dein bike ;-)
Bleib dran und klär es selbst [smilie=s014.gif]
"...wasch die bloß nicht, sonst gehen die ganzen Dekofliegen ab."

Topic author
Don77
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 17
Registriert: Fr 3. Apr 2009, 10:01

Re: Daytona bockt massiv

Beitrag von Don77 » Sa 31. Jul 2010, 23:39

Ok danke! Habe zum Glück noch bis Anfang April 2011 Werksgarantie, bin zwar Auto- und Motorradfan, aber von Elektronik und Mechanik hab ich selber nicht wirklich Ahnung, arbeite auch in einem völlig anderen Bereich ...

Gebe deinen Hinweis natürlich meinem Mechaniker weiter, hoffe dass es dieses Mal nicht schon wieder zwei Wochen dauert bis ich das Bike wieder kriege!

Kreo
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 317
Registriert: So 20. Jun 2010, 17:44
Vorname: Kreo
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Wohnort: 13593 Berlin
Kontaktdaten:

Re: Daytona bockt massiv

Beitrag von Kreo » So 1. Aug 2010, 12:05

was mir jetzt noch einfallen würde ist, dass der lichtmaschienenregler den geist aufgegeben hat und die batterie entladen wurde... dann reichts meistens nicht mehr zum start und evtl. hat sich noch ne zelle der Batterie verabschiedet und somit den defekt ausgelöst...
Mit freundlichen Grüßen
Kreo
Die Alte: http://www.daytona-675.de/f3t5269-das-ist-meine.html
Die Neue: http://www.daytona-675.de/viewtopic.php?f=3&t=8051&start=0

Topic author
Don77
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 17
Registriert: Fr 3. Apr 2009, 10:01

Re: Daytona bockt massiv

Beitrag von Don77 » Mi 18. Aug 2010, 23:13

So hab die Tona heute wieder bekommen, Batterie war anscheinend defekt, dafür haben die vom Saftladen in Zürich 2 1/2 Wochen gebraucht (nein, keine Betriebsferien), freue mich sowieso schon auf die nächste Triumph-Kundenzufriedenheitsumfrage Kenny

Muss nun noch eine neue Fernbedienung kaufen, anstatt den Schlüssel leicht nach rechts zu drehen hat einer anscheinend lieber an der Fernbedienung gerissen (waren wohl eher die Leuchten vom Abschleppdienst) ... Etwas Vogelschei.se war auch noch am Bike, super Service nennt man das (halt nur ne ungeliebte Garantiearbeit und hab das Bike zum Glück damals nicht dort gekauft) ...

Läuft jetzt aber einwandfrei!

tom1
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 394
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 20:19
Vorname: Thomas
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 84140 Gangkofen
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Daytona bockt massiv

Beitrag von tom1 » Do 19. Aug 2010, 01:16

UNBEDINGT die Lima und Regler prüfen lassen, viele machen stur 3x ne neue Batterie rein anstelle einfach mal das Ladesystem durch zu messen um zu checken ob die Batterie überhaupt richtig geladen wird.

Gruß
Tom
http://www.DannerMotorradteile.de ...... Anfragen bitte nur per e-mail!
Antworten