Auspuffklappe der daytona 675

Hier wird über Technik und Probleme diskutiert
Benutzeravatar

daVogel
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1289
Registriert: Mi 3. Dez 2008, 07:25
Vorname: Daniel
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Kappelrodeck
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Auspuffklappe der daytona 675

Beitrag von daVogel » Mo 10. Aug 2009, 22:42

k erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten OKPef

War jetzt nochmal in der Garage (mit Headlamp, hab noch kein Strom [smilie=s006.gif] ) und hab die komplette Mimik ausgebaut, geschmiert und wieder zusammengebaut. Beim Testen ist mir aufgefallen, dass die Spannung der Züge nicht zu heftig sein darf. Hab sie jetzt mal so eingestellt bekommen, dass sie die Start Routine wieder wie gewohnt durchführt. Auch der Drehzahltest ist i.O. Werd morgen mal ne Probefahrt machen und berichten.

Gn8 folks
I live with fear every day but sometimes she lets me race

[url=http://www.daytona-675.de/p151110-biete-scorched-yellow-lacksatz-und-vieles-mehr.html#p151110]Muss meine Werkstatt aufräumen ;)[/url]

[url]http://www.birdy-ct.de[/url]

675er Michel
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1170
Registriert: Do 4. Jun 2009, 14:23
Wohnort: Saarlouis
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auspuffklappe der daytona 675

Beitrag von 675er Michel » Di 11. Aug 2009, 00:07

meine kleine fährt ohne die klappe genauso gut wie die alte mit... war aber schon ausgebaut beim kauf vom vorbesitzer... vll auch wegen einem defekt?! oO keine ahnung... hab sie hier noch liegen...
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.

No Triumph? No party...

Matze
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 399
Registriert: Fr 31. Okt 2008, 08:31
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: Auspuffklappe der daytona 675

Beitrag von Matze » Di 11. Aug 2009, 07:12

@DaVogel

Vielleicht muss die Markierung auf 9Uhr (an die andere Markierung) im Standgasbetrieb? Nur mal so als Idee

Gruss
Matze
Benutzeravatar

daVogel
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1289
Registriert: Mi 3. Dez 2008, 07:25
Vorname: Daniel
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Kappelrodeck
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Auspuffklappe der daytona 675

Beitrag von daVogel » Di 11. Aug 2009, 08:18

Matze hat geschrieben:@DaVogel

Vielleicht muss die Markierung auf 9Uhr (an die andere Markierung) im Standgasbetrieb? Nur mal so als Idee

Gruss
Matze

hm, gute Idee, werds mal testen
I live with fear every day but sometimes she lets me race

[url=http://www.daytona-675.de/p151110-biete-scorched-yellow-lacksatz-und-vieles-mehr.html#p151110]Muss meine Werkstatt aufräumen ;)[/url]

[url]http://www.birdy-ct.de[/url]

Matze
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 399
Registriert: Fr 31. Okt 2008, 08:31
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: Auspuffklappe der daytona 675

Beitrag von Matze » Di 11. Aug 2009, 11:03

aber diesmal auf die Finger aufpassen ;-)

Könnt mir das schon gut vorstellen, denn wenn die Markierungen passen, dann ist ja die Klappe etwa zu 1/3 geöffnet!

Gruss
Matze
Benutzeravatar

daVogel
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1289
Registriert: Mi 3. Dez 2008, 07:25
Vorname: Daniel
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Kappelrodeck
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Auspuffklappe der daytona 675

Beitrag von daVogel » Di 11. Aug 2009, 21:30

Sie tut wieder! Gott sei dank. Der Pfeil muss bei ca. 4k rpm auf neun Uhr stehen und die Züge dürfen nicht zu stramm gespannt sein.
I live with fear every day but sometimes she lets me race

[url=http://www.daytona-675.de/p151110-biete-scorched-yellow-lacksatz-und-vieles-mehr.html#p151110]Muss meine Werkstatt aufräumen ;)[/url]

[url]http://www.birdy-ct.de[/url]

Matze
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 399
Registriert: Fr 31. Okt 2008, 08:31
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: Auspuffklappe der daytona 675

Beitrag von Matze » Do 13. Aug 2009, 07:15

Wie hast denn das eingestellt bei 4tsd u/min bzw. woher weisst das mit der Drehzahl?

Gruss
Matze
Benutzeravatar

daVogel
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1289
Registriert: Mi 3. Dez 2008, 07:25
Vorname: Daniel
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Kappelrodeck
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Auspuffklappe der daytona 675

Beitrag von daVogel » Mi 19. Aug 2009, 19:56

hab das hier -> http://www.daytona-675.de/f25t2806-auspuffklappe-exup-einstellen.html nachgelesen.

Das Ende vom Lied ist, dass ich das blöde Ding jetzt doch komplett ausgebaut hab. Nach ca. 100km hat es nämlich wieder den Geist aufgegeben. Entweder bin ich zu blöd das Teil korrekt einzustellen oder am Servo ist was faul.
War gestern auf jeden Fall beim Freundlichen un hab mir das TOR Setup aufspielen lassen. Jetzt leuchtet auch die Motormanagement Leuchte nicht mehr (und im Leerlauf hört sie sich besser an;))

Das fixieren der Auspuffklappe, die man so wie ich das verstanden hab nicht ausbauen kann, hab ich so gelöst. Was haltet ihr davon?
Hab ein wenig Bedenken wegen den unterschiedlichen Wäreausdehnungskoeffizienten, nicht dass ich mir da zuviel Spannung aufn Krümmer gebe un mir der anfängt zu reißen. Auf der anderen Seite ist das Alu recht "weich" und durch die beiden 90° Biegungen ziemlich flexibel.

P.S. Ja ich weiß, die Klappe ist auf dem Bild in der "geschlossen" Position. Hab ich bei der Probefahrt recht schnell gemerkt [smilie=s031.gif]

[url=http://img512.imageshack.us/i/cimg0017o.jpg/][img]http://img512.imageshack.us/img512/6533/cimg0017o.th.jpg[/img][/url]
I live with fear every day but sometimes she lets me race

[url=http://www.daytona-675.de/p151110-biete-scorched-yellow-lacksatz-und-vieles-mehr.html#p151110]Muss meine Werkstatt aufräumen ;)[/url]

[url]http://www.birdy-ct.de[/url]

brixz
Tripler
Tripler
Beiträge: 39
Registriert: So 19. Okt 2008, 12:16
Wohnort: Nürnberg

Re: Auspuffklappe der daytona 675

Beitrag von brixz » Mo 5. Apr 2010, 20:42

Hatte auch das Problem, dass meine Auspuffklappe beim Anlassen und Ausmachen gequietscht hat mir immer der Fehler P1X80 (weiß gerade nicht den richtigen Code...) signalisiert hat. Habe die Züge demontiert, die Klappe geschmiert -> trotzdem noch den Fehler bekommen, aber das Quitschen verschwindet wirklich. Also auch nach der Anleitung aus dem Werkstatthandbuch neu justiert und siehe da: Fehler weg...

Zum Testen habe ich sie auch dann mal deaktiviert. Mein Fazit:
-der Klang wird in den unteren Drehzahlbereichen nicht besser, eher schlechter
-im normalen Landstrassenbetrieb konnte ich auch nicht wirklich eine geringere Leistung feststellen
-aber: bei sehr schnellen Gaszugbetätigungen "verschluckt" sich die Maschine und kommt erst sehr spät! Da fehlt dem Motor schon der Gegendruck auf den die Zündung und das Kraftstoffgemisch eingestellt ist!

Wenn schon Ausbauen/Deaktivieren, dann aber auch auf den Prüfstand und entsprechend anpassen lassen...


...50 Fahrer(-inen), 100 Meinungen...
Benutzeravatar

ElDuderino
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 654
Registriert: Mi 10. Okt 2007, 17:48
Vorname: Jonas
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 01099
Geschlecht:

Re: Auspuffklappe der daytona 675

Beitrag von ElDuderino » Mi 4. Apr 2012, 10:18

Sorry fürs ausgraben von dem alten Thread hier aber ich hab ebenfalls n Problem mit der Auspuffklappe.....:

ich hab das ganze Zeugs übern Winter rausgeschmissen und fixiert nur hatte ich beim basteln auch mal den Mitnehmer samt Feder demontiert und die Klappe ist mir "weggeschnippst" :) falls ihr wisst was ich meine.... jedenfalls habe ich den Mitnehmer samt Feder wieder montiert in der Hoffnung die richtige Stellung der Walze zu erwischen...... fixiert habe ich das ganze mit nem Bowdenzug den ich einfach eingehängt und mittels der beiden Schrauben die eig. die Abdeckung halten geklemmt..... das funzt gut

Problem: ich bin gestern los zur ersten Tour und die Klappe ist natürlich nicht in der offen Position obwohl sie es laut Anschlag sein müsste......

ich hab also offensichtlich beim Zusammenbau die Position der Walze nicht richtig getroffen ....

so und jetzt die Preisfrage: wie finde ich die Position wo die Klappe komplett offen ist ? :)

mein erster Gedanke war: Mitnehmer und Feder runter und anmachen.... normalerweise sollte ja durch den Abgasstrom die Walze in ihrer Position mit dem geringsten Wiederstand (also in Position "offen") sich quasi selbst zentrieren.... diese Position bräuchte ich mir ja dann nur anzuzeichnen und kann alles wieder montieren/fixieren......

bevor ich allerdings das mache heute nachmittag wollte ich nur sichergehen das ich mir die Arbeit mit Verkleidung runter etc nicht umsonst mache weil des so wie ich es denk net geht.....

so.... Kommentare/Vorschläge/Unmutsbekundungen bitte nach dem komma :)

,

JJB
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 368
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 20:48
Daytonafarbe: Graphite

Re: Auspuffklappe der daytona 675

Beitrag von JJB » Mi 4. Apr 2012, 13:42

Lamdasonde raus dann kann man es sehen oder mit Schraubendreher erfühlen.
Nur gut das ich vorm Ausbau solche Sachsen stets markiere.
graphite Daytona 675 - der Avatar ist meine ehem. Daytona

silvio
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 937
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 13:43
Vorname: Silvio
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 15848
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Auspuffklappe der daytona 675

Beitrag von silvio » Mi 4. Apr 2012, 14:16

JJB hat geschrieben: Nur gut das ich vorm Ausbau solche Sachsen stets markiere.

Schlechte Sachsen - gute Sachsen, oder wie? [smilie=l010.gif] [smilie=l010.gif]
Motomonster, sorgenfrei heizen!
[url=http://firetires.de/]Reifen nur bei Firetires![/url]
Benutzeravatar

ElDuderino
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 654
Registriert: Mi 10. Okt 2007, 17:48
Vorname: Jonas
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 01099
Geschlecht:

Re: Auspuffklappe der daytona 675

Beitrag von ElDuderino » Mi 4. Apr 2012, 14:21

[smilie=m020.gif]

wenn ich nich so ein dusseliger Sachse gewesen wäre hätte ich mir des sicher auch markiert :)

aber aus fehlern kann man ja lernen ^^
Benutzeravatar

rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: Auspuffklappe der daytona 675

Beitrag von rob » Mi 4. Apr 2012, 18:58

lambda raus ist ein guter tipp. und zum festschweißen einfach das blech von der klappe übernehmen (vorgeformt und direkt auf den anschlag legen). somit brauchste auch nichts festhalten oder ausloten ;-)

JJB
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 368
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 20:48
Daytonafarbe: Graphite

Re: Auspuffklappe der daytona 675

Beitrag von JJB » Mi 4. Apr 2012, 19:02

Sachsen, soche Worte entstehen beim Schreiben mit dem Ipad, aber als Sachse ist das ja kein Problem. ;-)
graphite Daytona 675 - der Avatar ist meine ehem. Daytona
Antworten