Öl linke Motorseite.

Hier wird über Technik und Probleme diskutiert
Antworten

Topic author
Moety-Daytona
Tripler
Tripler
Beiträge: 27
Registriert: Di 23. Mai 2017, 22:01
Vorname: Marcus
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 13-17
Hat sich bedankt: 1 Mal
Geschlecht:

Öl linke Motorseite.

Beitrag von Moety-Daytona » Sa 6. Okt 2018, 13:09

Hallo,

Folgendes Problem liegt vor. Ich habe gesehen das auf der linken Motorseite Öl runterläuft. Ich habe echt keine Ahnung wo das herkommen soll und bevor ich jetzt in die Werkstatt fahre und die mir sonst was erzählen wollte ich Mal hören ob hier jemand was weiß. Bilder sind mit dabei. Liebe Grüße aus dem Lipperland!

Ich bekomme die Bilder nicht hochgeladen ????
Zuletzt geändert von Moety-Daytona am Sa 6. Okt 2018, 13:14, insgesamt 1-mal geändert.

Topic author
Moety-Daytona
Tripler
Tripler
Beiträge: 27
Registriert: Di 23. Mai 2017, 22:01
Vorname: Marcus
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 13-17
Hat sich bedankt: 1 Mal
Geschlecht:

Re: Öl linke Motorseite.

Beitrag von Moety-Daytona » Sa 6. Okt 2018, 13:25

So jetzt habe ich es hinbekommen
IMG-20181006-WA0003-576x1152.jpeg
IMG-20181006-WA0002-576x1152.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar

Sordo
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2931
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:02
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 19 765 Moto2
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Öl linke Motorseite.

Beitrag von Sordo » Sa 6. Okt 2018, 14:06

Bekanntes Problem bei der 13er.
Ist der Simmering der Getriebeajsgangswelle, also hinger dem Antiebsritzel.

motor/olverlust-675r-2013-t13519.html?hilit=simmering

Austausch ist keine große Sache und Material kostet auch keine 10€.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Benutzeravatar

ketchup#13
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2019
Registriert: So 30. Dez 2007, 17:12
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 72280, Dornstetten
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 171 Mal
Kontaktdaten:

Re: Öl linke Motorseite.

Beitrag von ketchup#13 » Sa 6. Okt 2018, 14:09

Trotzdem erstmal alles wirklich sauber machen mit Bremsenreiniger, Pinsel, Wasser.....am besten am Waschplatz wegen dem Öl. Dann ne Probefahrt und immer wieder schauen wo es herkommt...bei den 13er Modellen haben auch gerne mal die Ölwannen geschwitzt weil die Ölwnnenschrauben nicht richtig fest waren....also, erstmal keine Panik und schön schauen wo es herkommt.
Man kann auch etwas Mehl dranstäuben, dann sieht man sofort wo es dunkel wird, da ist das Leck

Grüßle !!
Heule nicht, kämpfe!!
Ich höre Rammstein!!

Topic author
Moety-Daytona
Tripler
Tripler
Beiträge: 27
Registriert: Di 23. Mai 2017, 22:01
Vorname: Marcus
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 13-17
Hat sich bedankt: 1 Mal
Geschlecht:

Re: Öl linke Motorseite.

Beitrag von Moety-Daytona » Sa 6. Okt 2018, 18:50

Hey ja danke erstmal für die Antworten. Triumph Werkstatt wollte den ganzen Motor auseinander nehmen um zu schauen wo es herkommt. Das wäre ziemlich stark ins Portmonee gegangen. Auf jeden Fall werde ich diese nicht mehr besuchen weil bei der letzten Inspektion sehr viel schief gelaufen ist. Vielen Dank nochmal für die Hinweise. Ich hoffe das es wirklich "nur" das ist und nichts schlimmeres ????????????
Benutzeravatar

Geestbiker
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 686
Registriert: Di 13. Okt 2015, 16:16
Vorname: Niklas
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Bockenem
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

Re: Öl linke Motorseite.

Beitrag von Geestbiker » Sa 6. Okt 2018, 19:17

Hatte das gleiche Problem kürzlich bei nem Kumpel. Unsere Vermutung war/ist, dass es Kettenfett ist. Wenn der Motor richtig schön warm ist wird das auch flüssig und verteilen sich dann die flüssigen Bestandteile von der Ritzelabdeckung über die gesamte Motorseite. Bei den Mengen an Kettenfett, die dort vorhanden sind nicht wirklich ein Wunder. Am Ende hat man dann einen Fettfilm auf dem Motorgehäuse und ggf. auch Tropfen unter dem Motor, die wie Öl aussehen.

Also: Ritzelabdeckung abnehmen und dort alles schön sauber machen und alle Kettenfettreste entfernen. Dazu auch das Motorgehäuse sauber machen um nach einer Probefahrt die Vermutung zu überprüfen/bestätigen.
DLzG

Geestbiker

Code: Alles auswählen

Heidberg-Ring (rechts): 0:40.623 min
Heidberg-Ring (links): 	0:40.457 min
Harzring: 		1:03.500 min (Pitbike 155er)
Groß Dölln ABC: 	1:52.212 min
Oschersleben: 		1:36.458 min
Spreewaldring: 		1:31.430 min

Topic author
Moety-Daytona
Tripler
Tripler
Beiträge: 27
Registriert: Di 23. Mai 2017, 22:01
Vorname: Marcus
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 13-17
Hat sich bedankt: 1 Mal
Geschlecht:

Re: Öl linke Motorseite.

Beitrag von Moety-Daytona » Sa 6. Okt 2018, 20:22

Also ich habe Gummimatten unter meiner Daytona liegen. Dort sind keine Ölflecken zu finden habe gerade nochmal geschaut. Alles ein bisschen komisch. Kann mir auch echt gut vorstellen daß es vom Kettenfett kommen könnte.

Tona_Power
Tripler
Tripler
Beiträge: 21
Registriert: So 22. Jun 2014, 17:52
Vorname: Stephan
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 13-17-R
Wohnort: Rheda-WIedenbrück
Geschlecht:

Re: Öl linke Motorseite.

Beitrag von Tona_Power » Sa 27. Okt 2018, 09:24

Wenn sie steht läuft meist nichts raus. da sich die Getriebewelle nicht dreht und das öl kalt und somit dickflüssiger ist.
Habe bei Triumph in Bielefeld 425€ bezahlt. War mit Jahresservice zusammen.
Ist vll. auch der Händler von dem du geschrieben hast :lol:
Antworten