Wiederholter Radlagerbruch!

Hier wird über Technik und Probleme diskutiert
Antworten
Benutzeravatar

Topic author
Fradman
Tripler
Tripler
Beiträge: 29
Registriert: Mo 29. Jul 2013, 00:28
Vorname: Freddy
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08

Wiederholter Radlagerbruch!

Beitrag von Fradman » So 20. Okt 2013, 22:06

Hallo,

habe vor kurzem eine 06er mit 17000km gekauft. Während der Probefahrt war alles in Ordnung, meiner Meinung nach.
Paar Hundert km später merkte ich ein unrundes Gefühl am Vorderrad. Wie ein Kratzen. Vorderrad ausgebaut: Radlager war
komplett hinüber!
Habe das dann bei einer Werkstatt reparieren lassen. Mein Mechaniker hat mir davon erzählt, wie er es ohne einmal Klopfen nur durch
Wärmebehandlung aus und die Neuen eingebaut hat. Allerdings haben wir nur die Lager gewechselt aber nicht die Dichtringe, da die Bestellung zu lange gedauert hätte und ich nach Österreich fahren wollte. Dort hat uns der Regen richtig erwischt.

Gestern ist mir das neue Radlager bei einer Ausfahrt WIEDER gebrochen!!!! das heißt 600km und ca. 3 Wochen später. Da es ein "abgedichtetes" Lager handelt, laut meinem Mechaniker kann ich mir nicht vorstellen, dass es durch den Regen so schnell korrodiert ist, dass es bricht!
Kann das so ein großer Zufall sein, dass es bei den neuen Lagern ein Materialfehler war und beim alten Lager evtl. durch einen Hochdruckreiniger Wasser eingedrungen ist und es darum mit der Zeit durch Korrosion (die auch sichtbar war) kaputt ging?

Oder kann es an einer krummen Gabel oder so liegen? Der Vorbesitzer hatte auch mal einen Sturz im Kiesbett...
Habe noch nie von so einem Lagerverschleiß gehört!

Hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen :)
Benutzeravatar

grundspeed
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 436
Registriert: Di 24. Aug 2010, 18:51
Vorname: Thomas
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 09-12-R
Wohnort: 21279 Wenzendorf
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Wiederholter Radlagerbruch!

Beitrag von grundspeed » So 20. Okt 2013, 22:23

Moin,
Vermutlich ist die Distanzhülse zwischen den Lagern durch zu hohes Anzugsmoment der Vorderradachse gestaucht.
Gruß
Thomas
info@grundspeed.de
[url]http://www.grundspeed.de[/url]
Benutzeravatar

Basti_Z
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 238
Registriert: Di 21. Aug 2012, 09:33
Vorname: Sebastian
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Obermichelbach
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Wiederholter Radlagerbruch!

Beitrag von Basti_Z » Mo 21. Okt 2013, 07:52

Hi,

also wenn in ein Lager einmal Wasser eingerungen ist kann man förmlich zusehen wie das Korrosion bekommt. Da brauchst du dann nur wenige km damit fahren und dann knirscht und knarzt das.
Man muss auch bei den Lagern unterscheiden. Im Volksmund heißen alle Lager "abgedichtet" bei denen man die Kugeln nicht sofor sieht. Dabei sind die ZZ Lager mit den Metalldeckscheiben nur gegen groben Schmutz abgedichtet. die 2RS Lager hingegen tatsächlich "richtig" abgedichtet. Nachdem bei der Daytona ein Dichtring außen drauf sitzt würde ich mal davon ausgehen daß da kein "richtig dichtes" Lager verbaut ist.
Daher vermute ich daß tatsächlich entweder Wassser eingedrungen ist oder, wie Grundspeed schon erwähnt hat, das Lager beim Einbau verspannt wurde.

Du schreibst auch irgendwas von Bruch. Was ist denn an dem Lager gebrochen? Wenn die Kugeln gebrochen sind dann ist das meiner Meinung nach falsch eingebaut worden oder bei Einbau bereits beschädigt worden.

Gruß Basti
unterer Carbon Kettenschutz im edlen Design
[url]http://www.daytona-675.de/viewtopic.php?f=44&t=10105&p=154310#p154310[/url]
Benutzeravatar

Sordo
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2931
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:02
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 19 765 Moto2
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wiederholter Radlagerbruch!

Beitrag von Sordo » Mo 21. Okt 2013, 11:44

Solltest eventuell auch die lagersitze messen, Lager gehen nicht von allein Kaputt. Lager in der Größenordnung haben im Idealfall eine Lebensdauer von 10-15 tausend Betriebsstunden (bei Elektromotoren)
Lebensdauerverkürzungen werden hervorgerufen durch Feuchtigkeit, Schwingungen ( Unwuchten ), Verwindung (wenn z.B. einer der Lagersitze ausgelaufen ist) und am Schnellsten, in dem Fall am wahrscheinlichsten, durch Verspannungen sprich ein zu hohes Anzugsmoment oder wie schon gesagt wurde durch eine aufgestauchte Hülse, in dem Fall wird der Innenring soweit verschoben, dass das Lager verpannt und in dem Lager eine zu große Reibung herscht.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Benutzeravatar

Topic author
Fradman
Tripler
Tripler
Beiträge: 29
Registriert: Mo 29. Jul 2013, 00:28
Vorname: Freddy
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08

Re: Wiederholter Radlagerbruch!

Beitrag von Fradman » Di 22. Okt 2013, 18:07

alles klar, danke euch schonmal! Also ich werde wahrscheinlich alle Distazhülsen usw. bestellen und abwarten was mein Mechaniker sagt.
Er meinte erstmals, dass das Lager wohl erstmal die Werkstatt übernehme.
Halte euch auf dem Laufenden ;)
Benutzeravatar

Oliver
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 4615
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:47
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Triumph Land
Danksagung erhalten: 177 Mal

Re: Wiederholter Radlagerbruch!

Beitrag von Oliver » Di 22. Okt 2013, 18:32

Distanzstücke würde ich nur kontrollieren.
Nur Dichtringe diesmal mit tauschen.
Sei kritisch - fahr britisch!
Benutzeravatar

Topic author
Fradman
Tripler
Tripler
Beiträge: 29
Registriert: Mo 29. Jul 2013, 00:28
Vorname: Freddy
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08

Re: Wiederholter Radlagerbruch!

Beitrag von Fradman » Sa 7. Dez 2013, 23:54

Also das Problemkind ist jetzt wieder beim Mechaniker. Beim Hereinschieben in die Werkstatt war schon ein sehr lautes Knacken zu hören. Haben kurz das Rad ausgebaut. Ein Lager konnte man nicht mehr drehen. Die Achse hatte schon braun/schwarze Stellen, ist wohl ziemlich heiß geworden! Aber ist nicht verzogen oder der Gleichen.
Jetzt beginnt die Fehlersuche. Im Moment tippe ich auf eine zu kurze Distanzhülle/Spacer zw. den Lagern.

Was genau am Lager kaputt ist kann ich noch nicht sagen. Allerdings hatte der Innenring ein leichte axiales Spiel.
Ich halte euch mal auf dem Laufenden soweit ich mehr weiß.
Benutzeravatar

harry22
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 629
Registriert: So 10. Nov 2013, 12:43
Vorname: harald
Modellreihe: Bj. 06-08
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Wiederholter Radlagerbruch!

Beitrag von harry22 » So 8. Dez 2013, 11:08

hallo

hattest du denn nicht im oktober schon neue lager und hülsen eingebaut ??

wäre ja dann des dritte lager :(

grüße harry
Benutzeravatar

Topic author
Fradman
Tripler
Tripler
Beiträge: 29
Registriert: Mo 29. Jul 2013, 00:28
Vorname: Freddy
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08

Re: Wiederholter Radlagerbruch!

Beitrag von Fradman » So 8. Dez 2013, 16:56

vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Hatte ziemlich viel um die Ohren und eh keinen Zeitdruck was das Motorrad betrifft, da Saisonkennzeichen (03-10).
Also reden wir immer noch über den Schaden des zweiten Lagers! ;) Ein drittes Lagerpaar muss die Gute hoffentlich nie sehen! :?
Benutzeravatar

Topic author
Fradman
Tripler
Tripler
Beiträge: 29
Registriert: Mo 29. Jul 2013, 00:28
Vorname: Freddy
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08

Re: Wiederholter Radlagerbruch!

Beitrag von Fradman » So 15. Dez 2013, 02:06

Grüßt euch,
war heute bei meinem Mechaniker. Die neuen Lager sind jetzt da. Fehlersuche geht wahrscheinlich in den nächsten Tagen los. Allerdings war sie heute aufgebockt und er hat mir Folgendes gezeig: im komplett auf Montageständer aufgebockten Zustand (der vordere Montageständer hat als Aufnahme zwei "Nippel" hoffe ihr wisst, was ich meine) zeigt das Vorderrad leicht nach rechts. Versucht man das Rad gerade auszurichten wandert der Rechte Gabelholm ca. 1,5 mm nach oben, es ist also ein kleiner spalt zwischen den Auflageflächen. Als ob er kürzer wäre, als der andere.

Ganz vergessen!
Generelle Vorgeschichte: Vorbesitzer hatte mal eine Ausfahrt ins Kiesbett mit Sturz auf die rechte Seite und auf der Seite wurde auch schonmal der Simmerring gewechselt! Trotzdem wieder leicht feucht am Tauchrohr...

Was haltet ihr davon? Bin ziemlich beunruhigt!! [smilie=confused.gif]

Wenn die Gabel verzogen ist... :(
Benutzeravatar

Topic author
Fradman
Tripler
Tripler
Beiträge: 29
Registriert: Mo 29. Jul 2013, 00:28
Vorname: Freddy
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08

Re: Wiederholter Radlagerbruch!

Beitrag von Fradman » So 15. Dez 2013, 02:17

Links sind doch die schrauben zur Klemmung der Achse!!! Ist es darum evtl. Links länger?! :idea:

silvio
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 937
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 13:43
Vorname: Silvio
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 15848
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wiederholter Radlagerbruch!

Beitrag von silvio » So 15. Dez 2013, 08:35

Selbst wenn was länger ist, das sollten die Federn locker ausgleichen! Löst mal die Gabelstopfen und schaut mal ob die Tauchrohre leichtgängig sind. (muß dazu aber anders aufgebockt werden, so daß vorne alles in der Luft ist)Evtl ist auch die untere Gabelklemmung zu fest angezogen, dann klemmts auch gerne.
Motomonster, sorgenfrei heizen!
[url=http://firetires.de/]Reifen nur bei Firetires![/url]
Benutzeravatar

Topic author
Fradman
Tripler
Tripler
Beiträge: 29
Registriert: Mo 29. Jul 2013, 00:28
Vorname: Freddy
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08

Re: Wiederholter Radlagerbruch!

Beitrag von Fradman » Mo 30. Dez 2013, 16:30

Also Gabel wurde endlich vermessen und ist vollkommen gerade. Hätte mich auch sehr gewundert, wenn nicht.
Mein Mechaniker geht jetzt von einem Materialfehler des Lagers aus und ersetzt mir diese vollständig. Und dann mal hoffen, dass es nicht wieder passiert.
Allerdings hat er mir sehr nahe gelegt, zu einem Triumph-Händler zu gehen und den rechten Simmerring auswechseln zu lassen. Da suppt es heraus. Allerdings meinte er, er hat Unebenheiten auf dem Tauchrohr gefühlt. Das Motorrad bleibt erstmal bei ihm und ich kümmer mich um den einen Gabelholm.

Jetzt meine Frage an euch: Falls das stimmt, komme ich nicht an einem Wechsel des Tauchrohres herum, oder? Wie viel kostet mich das beim Freundlichen? Gibt es da kostengünstigere Alternativen oder muss es das Originalteil sein? Muss man beide wechseln etc?

Danke für eure Hilfe!
Benutzeravatar

Topic author
Fradman
Tripler
Tripler
Beiträge: 29
Registriert: Mo 29. Jul 2013, 00:28
Vorname: Freddy
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08

Re: Wiederholter Radlagerbruch!

Beitrag von Fradman » Do 30. Jan 2014, 00:56

Vielleicht verfolgt ja doch jmd. das Thema und fragt sich was daraus geworden ist oder will einfach nur wissen, was so eine fachgerechte Reparatur so kostet.
Also ich habe beim Triumph-Händler für ein neues Tauchrohr (das Chromfarbene, da liest man ja oft Verschiedenes...) nach langem Hin und Her 450€ inkl. Umbau mit allem, was man sonst noch so gewechselt werden muss, gezahlt.

Dazu kommt noch die Geschichte mit dem Lager... Wehe diese Saison wird nicht schön :|
Benutzeravatar

harry22
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 629
Registriert: So 10. Nov 2013, 12:43
Vorname: harald
Modellreihe: Bj. 06-08
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Wiederholter Radlagerbruch!

Beitrag von harry22 » Do 30. Jan 2014, 20:44

hi

ich drück dir mal die daumen das jetzt alles passt
und eine super saison !! :D :D
Antworten