s...TsssTsss...e gebaut?

Hier wird über Technik und Probleme diskutiert

michieggers
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2534
Registriert: Di 5. Aug 2008, 19:05
Wohnort: 21039 Hamburg
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: s...TsssTsss...e gebaut?

Beitrag von michieggers » Di 2. Nov 2010, 21:14

Na dann geht ja jetzt alles seinen Gang und wenn schon mal vom Öl her nichts kaputt gegangen ist läuft das auch als Garantie und die wirst keine Probleme haben... OKPef

@ Kulle Ich kann dazu nur sagen das ich es ausprobiert habe und es war definitiv so, ich behaupte das ja nicht einfach so....aber ich denke wir lassen das hier mit dem Thema zumal es das schon 25 mal gab und es nie eine Einigung gab.

Competizione
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 66
Registriert: Do 17. Jan 2008, 23:34
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 01309 Dresden
Geschlecht:

Re: s...TsssTsss...e gebaut?

Beitrag von Competizione » Di 2. Nov 2010, 22:51

Oh, das mit den rauchenden Cockpit hatte ich glatt überlesen....war wohl noch zu zeitig heut morgen und ich hab nur was vom Auspuff gelesen....
Dann hoffe ich mal auf eine schnelle Garantieabwicklung bei dir!
Benutzeravatar

Mike 675
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3426
Registriert: Fr 15. Feb 2008, 16:26
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: D*************d
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: s...TsssTsss...e gebaut?

Beitrag von Mike 675 » Mi 3. Nov 2010, 07:53

Na da geb ich auch mal meinen Senf dazu.... (KFZ-Mech. seit 32 Jahren)

*Nach dem Kaltstart sofort losfahren, nicht im Stand warmlaufen lassen.
So kommt das Öl schneller auf Betriebstemperatur.

*Auf den ersten Kilometern mit moderaten Drehzahlen und "wenig Belastung"
fahren, Vollast erst ab ca. 60° Celsius Öltemperatur.

*Nicht von der Kühlwassertemperatur täuschen lassen. Öl braucht deutlich
länger, bis es Betriebstemperatur hat. Bei 20° Außentemperatur dauert es
mindestens zehn Kilometer oder mehr.

*Die optimale Öltemperatur beträgt ca. 80-90° (Wassergekühlter Motor) und
110° (Luftgekühlter Motor).

*Öltemperaturen über 150° meiden. Bei Vollast im Hochsommer öfter mal rollen
lassen, dem Motor etwas Ruhe gönnen.

*Nach Vollgasetappen auf der BAB, ein paar Kilometer vor dem geplanten Stopp
das Gas zurück nehmen, um Hitzenester/Hitzestau zu vermeiden.

*Häufige "Kurzstreckenfahrten" vermeiden, sonst droht Ölverdünnung durch Sprit.
Saure Verbrennungsgase werden sonst im Öl gelöst.

*Ölverbrauch im Auge behalten, ab 0,8-1,0 Liter pro 1000 km sollte eine Motorrevision
eingeplant werden, hier ist zu prüfen ob Ventilschaftabdichtung, Kolbenringe, Kopf-
dichtung etc. noch I.O. sind und gegebenen falls getauscht werden müssen.

*Egal was die Hersteller sagen, Einfahrzeit und Ölwechsel nach 800-1000 km sind bei
neuen Motorrädern Pflicht.

*Warmfahren des Motors, die regelmäßige Pflege und Einstellung desselben, ver-
längern die Lebensdauer ungemein.... da gehört auch das Prüfen des Ölstands dazu.
;-)

Ich habs in meiner 30 Jährigen Moppedzeit immer so gehalten, der einzige Motor der
mir Kapput gegangen ist, war der GSX R 600 Motor wegen Defekter Ölbohrung an
der Kurbelwelle vom 1. Zylinder, alle anderen Maschinen liefen ohne große Probleme.

Und nu wieder OT.
DAS ZIEL IST DER WEG!
Benutzeravatar

kulle
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 713
Registriert: Di 7. Sep 2010, 16:37
Vorname: Jan
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 80807 München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: s...TsssTsss...e gebaut?

Beitrag von kulle » Mi 3. Nov 2010, 08:25

Mike 675 hat geschrieben: *Nach dem Kaltstart sofort losfahren, nicht im Stand warmlaufen lassen.
So kommt das Öl schneller auf Betriebstemperatur.


wie kann man sowas erst meinen?
vor dem start ist das öl kalt und somit die viskosität höher als wenn es warm ist. dadurch kann es passieren, dass der ölfilm schneller abreißt. zudem hat sich das öl durch die standzeit in der ölwanne abgesetzt und ist nicht überall an den zu schmierenden stellen.
ich kann mich nur wiederholen. auch im handbuch steht, nicht sofort losfahren, einen kleinen moment im stand laufen lassen. in dieser zeit kann sich das öl verteilen.
Zuletzt geändert von kulle am Mi 3. Nov 2010, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
Speed never killed anyone, its those sudden stops that hurt!
Benutzeravatar

Mike 675
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3426
Registriert: Fr 15. Feb 2008, 16:26
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: D*************d
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: s...TsssTsss...e gebaut?

Beitrag von Mike 675 » Mi 3. Nov 2010, 08:42

kulle hat geschrieben: wie kann man sowas erst meinen?
vor dem start ist das öl kalt und somit die viskosität höher als wenn es warm ist. dadurch kann es passieren, dass der ölfilm schneller abreißt. zudem hat sich das öl durch die standzeit in der ölwanne abgesetzt und ist nicht überall an den zu schmierenden stellen.
ich kann mich nur wiederholen. auch im handbuch steht, nicht sofort losfahren, einen kleinen moment im stand warmlaufen lassen. in dieser zeit kann sich das öl verteilen.
VORSICHT:


Das Landesimmissionsschutzgesetz (LImSchG) § 3 besagt: "Jeder hat sich so zu verhalten,
dass schädliche Umwelteinwirkungen vermieden werden, soweit dies nach den Umständen
des Einzelfalles möglich und zumutbar ist.

Es ist verboten, lärm- oder abgaserzeugende Motoren unnötig anzulassen oder laufen zu
lassen.
» Die Straßenverkehrsordnung (StVO) § 30 besagt: "Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind
unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. Es ist insbesondere verboten,
Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen ".

» Die Straßenverkehrsordnung (StVO) § 49 besagt: „Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich
oder fahrlässig gegen eine Vorschrift über den Umweltschutz nach § 30 StVO verstößt.“

» Der Bußgeldkatalog des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Raumordnung setzt bei
einem Verstoß gegen § 3 LImschG eine Geldbuße von 25 bis 200 Euro fest.
DAS ZIEL IST DER WEG!
Benutzeravatar

kulle
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 713
Registriert: Di 7. Sep 2010, 16:37
Vorname: Jan
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 80807 München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: s...TsssTsss...e gebaut?

Beitrag von kulle » Mi 3. Nov 2010, 09:20

zum glück ist es nicht unnötig!
Speed never killed anyone, its those sudden stops that hurt!
Benutzeravatar

Mike 675
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3426
Registriert: Fr 15. Feb 2008, 16:26
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: D*************d
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: s...TsssTsss...e gebaut?

Beitrag von Mike 675 » Mi 3. Nov 2010, 09:30

Ein kalter Motor verbraucht viel Kraftstoff, der Schadstoffausstoß ist daher in dieser Phase
um ein Vielfaches höher als bei einem betriebswarmen Motor. Ein Motor im Leerlauf benötigt
sehr lange, um auf Betriebstemperatur zu kommen, noch dazu dauert es länger, bis die richtige
Arbeitstemperatur des Katalysators erreicht ist.

Durch sofortiges Losfahren wird der Motor im Fahrbetrieb schneller warm und nicht nur der
Gesamtverbrauch niedrig gehalten: In der Folge erhöht sich auch die Lebensdauer, weil der Motor
"warm" nicht so stark verschleißt wie in kaltem Zustand.
DAS ZIEL IST DER WEG!
Benutzeravatar

kulle
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 713
Registriert: Di 7. Sep 2010, 16:37
Vorname: Jan
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 80807 München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: s...TsssTsss...e gebaut?

Beitrag von kulle » Mi 3. Nov 2010, 10:39

da hast du bestimmt recht, aber das bisschen abgas was das bike produziert ist echt nicht der rede wert.
vielleicht hätte ich schreiben sollen, dass man das bike einen kleinen moment laufen lassen soll und nicht dass man es einen kleinen moment warm laufen lassen soll.
mir geht es darum, dass sich das öl erstmal verteilen muss. und du solltest wissen, dass der verschleiß ohne öl deutlich höher ist als mit ;)
Speed never killed anyone, its those sudden stops that hurt!

michieggers
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2534
Registriert: Di 5. Aug 2008, 19:05
Wohnort: 21039 Hamburg
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: s...TsssTsss...e gebaut?

Beitrag von michieggers » Mi 3. Nov 2010, 12:29

Danke Mike genauso sehe ich es auch....
@ Kulle das ist logisch das sich das öl verteilen muss aber gehen wir mal davon aus das die meisten es so machen, man Startet das mopped setzt den Helm auf Handschuhe usw......In der Zeit sollte auch das öl ohne probleme überall angekommen sein, das ganze hat aber nichts mit dem Warmlaufen lassen im herkömmlichen Sinne zu tun.
Benutzeravatar

Schweinemaier
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 851
Registriert: Do 29. Apr 2010, 20:20
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 72639 neuffen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: s...TsssTsss...e gebaut?

Beitrag von Schweinemaier » Mi 3. Nov 2010, 12:37

endlich hat sich dieser fred vom schlachtfeld mit unqualifizierten beiträgen in einen mit deutlichen aussagen gewandelt OKPef [smilie=l010.gif]
[smilie=m000.gif] ich kann mich den Beiträgen von mike675 nur anschliesen da sich das Öl relativ schnell verteilt wird und der Öldruck auch rasch aufgebaut ist. auser es ist etwas defekt
kaltes Öl schmiert auch bei ca 10°C, auch wenn es nicht die optimale viskosität aufweist wie bei 80°C
Natürlich lange nicht so gut
Ich fahr schnell, bin aber nicht der schnellste...
Ich fahr viel, aber nicht am meisten...
Ich fahr weit, aber nicht am weitesten...

Ich bin aber mit Abstand derjenige, der den meisten Spaß dabei hat!!!
Benutzeravatar

kulle
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 713
Registriert: Di 7. Sep 2010, 16:37
Vorname: Jan
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 80807 München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: s...TsssTsss...e gebaut?

Beitrag von kulle » Mi 3. Nov 2010, 12:39

wir müssen auf elektromotoren umsteigen, dann haben wir das problem nicht mehr. dann müssen wir nur noch die reifen warm fahren :D
Speed never killed anyone, its those sudden stops that hurt!

michieggers
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2534
Registriert: Di 5. Aug 2008, 19:05
Wohnort: 21039 Hamburg
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: s...TsssTsss...e gebaut?

Beitrag von michieggers » Mi 3. Nov 2010, 12:48

Haha ja da magst du recht haben aber da gibts dann sicher andere probleme... [smilie=l010.gif]
Benutzeravatar

oPoKsEn
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 941
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 17:33
Vorname: Jan
Daytonafarbe: SE Pearl White
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 10789 Berlin
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: s...TsssTsss...e gebaut?

Beitrag von oPoKsEn » Mi 3. Nov 2010, 12:51

kulle hat geschrieben: ich kann mich nur wiederholen. auch im handbuch steht, nicht sofort losfahren, einen kleinen moment im stand warmlaufen lassen. in dieser zeit kann sich das öl verteilen.
Sorry, aber: wo denn bitte?
Der einzige Punkt, an dem Warmfahren im Leerlauf empfohlen wird, ist bei der Kontrolle des Ölstands und dann nochmal die min. 30 Sek. beim Ölwechsel. Aber in den beiden Fällen ist es was anderes, hier geht es um den Betrieb des Motorrads und da steht auf Seite 57 (09er Handbuch): Lassen Sie den Motor nicht längere Zeit im Leerlauf laufen, da dies zur Überhitzung und in der Folge zu schäden am Motor führen kann.
Ich finde das auch nicht wirklich OT, weil's ja auch um den Ölverbrauch geht. Wäre ja blöd, wenn der TE jetzt immer schön seine Maschine warmlaufen lässt, bis die Krümmer glühen und sich dann wundert, dass wirklich was am Motor ist...
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."
(Karl Valentin)
Benutzeravatar

kulle
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 713
Registriert: Di 7. Sep 2010, 16:37
Vorname: Jan
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 80807 München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: s...TsssTsss...e gebaut?

Beitrag von kulle » Mi 3. Nov 2010, 12:56

jetzt hab ichs editiert!
einen moment laufen lassen. nicht warmlaufen lassen!
Speed never killed anyone, its those sudden stops that hurt!
Benutzeravatar

kulle
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 713
Registriert: Di 7. Sep 2010, 16:37
Vorname: Jan
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 80807 München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: s...TsssTsss...e gebaut?

Beitrag von kulle » Mi 3. Nov 2010, 13:03

Handbuch Seite 77
Ein Erhöhen der Motordrehzahl über
Leerlaufniveau, bevor das Öl sämtliche
Teile des Motors erreicht hat, kann zur
Beschädigung oder zum Festfressen des
Motors führen. Erhöhen Sie die Drehzahl
erst, nachdem der Motor 30 Sekunden
gelaufen ist, damit das Öl vollständig
zirkulieren kann.
[url]http://www.triumph.co.uk/media/de-DE/Fahrherhandbuch_Daytona_675_ab_MJ_09_und_Street_Triple_R.pdf[/url]
Speed never killed anyone, its those sudden stops that hurt!
Antworten