Achterbahn Ledenon

Infos,Tipps,Termine,Berichte und Motorradsport kompakt!
Benutzeravatar

Topic author
albi_back
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 107
Registriert: Sa 27. Okt 2012, 21:40
Vorname: albi
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: Berlin-Kreuzberg

Achterbahn Ledenon

Beitrag von albi_back » Fr 5. Apr 2013, 22:26

Ledenon mit Art Motors
Racing with friends…

So, hier nun also mein erster Bericht von meinem allerersten Renntrainig überhaupt:
Ganz kurz, für bzw gegen die Organisation von Art motors könnte ich einen eigenen Bericht verfassen. An dieser Stelle nur so viel, zu teuer für schlechte Leistung. Wenn da Interesse besteht, kann ich gerne auch noch mal schildern, was die alles verbockt haben.

Ich erzähl nur vom Sonntag, denn der Samstag war total für die Katz‘. Das Instrukteur-Training war keines als solches, Rundenzeit: 2:10… nicht der Rede wert. (ich durfte nicht überholen und der „Instrukteur“ ist im Schneckentempo die Strecke abgefahren)
Samstagabend sind wir mit Liiva und Insel_kind die Strecke einmal abgelaufen. Idealline bequatschen und Besonderheiten aufzählen und hää? Schwitzen?
In der Beschreibung vom Circuit de ledenon steht geschrieben: starke Steigungen, die so manchem Fahrradfahrer oder Fußgänger Probleme bereiten. Nun ja, am Ende des nur knapp über 3 km langen Kurses wusste ich, was damit gemeint war.
Zitat eines ehemaligen IDM-Fahrers: ledenon ist ne asphaltierte Motocross-strecke
Dieser Kurs hat alle Kurven, die man in der Welt finden kann außer tittenglatt (sorry, is n Begriff aus der Seefahrt und bedeutet: eben…)
Also Sonntag. Das Wetter: gut, 19° die Strecke trocken und der wohl spektakulärste Kringel, den es gibt, galt es zu bezwingen. Oder war es anders rum??? Es konnte beginnen.
Raus aus der Box rein in die erste Kurve. Eine lange Links, mit 3 Scheitelpunkten, am Ende macht sie zu und ist nach außen hin abfallen. Gut halbwegs geschafft, dann in einen Rechtsknick über eine Kuppe rüber nicht zu früh für die scharfe Rechts bremsen, denn die ist positiv geneigt. Hier kann man spät einlenken und früh ans Gas gehen. Mist, nicht geglückt, zu langsam… über die nächste Kuppe, wo ist denn die nächste Kurve??? Ohh, Mist, ist ja schon da, hartes anbremsen in die nächste links. Auch nach außen abfallend. Hier hatte ich einen kleinen highsider. Nicht all zu früh ans Gas… :roll: jetzt kommt der spektakulärste Part dieser ohnehin aber wahnwitzigen Achterbahnfahrt.
Der links knick geht leicht bergauf über eine Kuppe rüber, früh das Moped aufrichten, sonst wirst du zu weit rausgetragen und der nächste Rechtsschwung mit Schmackes… na ja, mehr oder weniger :lol: . Um hier Zeit mit zu nehmen, erfordert es viel Mut… :oops: wieder eine scharfe rechts, positiver kurvenwinkel, spät einlenken und früh ans Gas. Hier kommt viel Druck auf die Räder. Grip ohne ende… wenn man das nur nutzen könnte… verdammt, wieder Zeit liegen gelassen… :evil:
Jetzt wieder eine Kuppe. Die nächste Kurve sieht man nicht, bis man drin ist. am Einlenkpunkt steht ein Hütchen als Hilfe, anpeilen und blindlinks in den Linksknick, verdammt. Den konnte man doch Vollgas nehmen. Wieder zu viel gebremst… :twisted:
Die Linkskurve macht zu, weit raustragen lassen und dann hart rein, um die darauffolgende Rechts sauber zu erwischen. Verdammt noch mal, die Kurve hat zwei Scheitelpunkte. Also wieder zu früh eingelenkt, jetzt werde ich aber langsam wahnsinnig. [smilie=action-smiley-060.gif] Okay, jetzt geht’s weiter zum „loch“ nach dem kleinen Rechtsschlenker, bei dem man nicht genau weiß, wie man hier nun bremsen soll, kommt das „loch“. Die letzte kurve vor Start/Ziel. Mein Instrukteur meinte, hier nicht bis zum Scheitelpunkt bremsen, es kommt hier zu viel Druck auf den reifen, dass er abschmiert… gesagt, getan. Also mit zug auf der Kette, so wie befohlen, durch den Scheitelpunkt. Oh verdammt ist das doll hier, die g-kraft zwingt mich auf dem Sitz sitzen zu bleiben. Keine Kraft für hanging-off viel zu weit nach außen, ich muss abrechen, kann nicht voll ans Gas gehen… jetzt die Steigung hoch, verdammt, 125 PS und die Kiste stellt sich dermaßen an??? (Das war die Stelle, an der wir am Abend zuvor ins Schwitzen gerieten.) Die Steigung ist mörderisch.
Also ab den Berg nach oben, hier wird das Vorderrad ganz leicht. Der Lenker schlägt, das Moped wheelt… fuck, sowas hab ich noch nie gemacht(wheelie) :oops: … lieber vom Gas gehen als vor der Boxengasse, wo’s alle sehen können abzuschmieren.

So, über Start/Ziel rüber, wo war noch gleich die erste Kurve? :shock: Wieder ne blinde Kurve erst mal bremsen… Mist, zu langsam usw usw… verdammt noch mal, ich lass hier überall Zeit liegen, weil ich ganz einfach Schiss hab. Am Ende war es „nur“ 1:42,008 11 Sekunden hinter der Spitze.

Nächstes Jahr komm ich wieder. Und dann bezwinge ich dich du Teufelskurs! [smilie=drive.gif]

Diese Strecke ist der absolute Wahnsinn. Meine noch junge RennsportÄra hätte keinen besseren Anfang nehmen können. Allerdings muss ich mir selbst eingestehen, bevor ich auf diese Strecke gekommen wäre, hätte ich doch lieber schon mehr Erfahrung gehabt. Denn dieser Kurs verlangt einem einfach alles ab und das volle Potential, den vollen Spaß gibt’s hier erst, wenn man sein Fahrstil schon gefunden hat.
Und dahin brauch ich noch ne ganze Weile.
In diesem Sinne, training, training training
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wollte mehr und fuhr ne R, nu is sie weg, fahr ich R6
Benutzeravatar

Topic author
albi_back
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 107
Registriert: Sa 27. Okt 2012, 21:40
Vorname: albi
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: Berlin-Kreuzberg

Re: Achterbahn Ledenon

Beitrag von albi_back » Fr 5. Apr 2013, 22:48

hier noch n paar bilder.

der rote mit der schwarzen zicke, das bin ich, der mit der weiß grünen ist der liiva und die weiße 501 ist björn. 8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wollte mehr und fuhr ne R, nu is sie weg, fahr ich R6
Benutzeravatar

TonaTreiber
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Achterbahn Ledenon

Beitrag von TonaTreiber » Fr 5. Apr 2013, 22:53

Guter Bericht und 1:41 wo die Schnellsten ~1:30 fahren ist als Anfänger doch wohl richtig gut. Find ich jedenfalls. Also gräm dich nicht :)
Benutzeravatar

docvale846
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 607
Registriert: Do 14. Jun 2012, 21:21
Vorname: Andre
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 10249 Berlin
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Achterbahn Ledenon

Beitrag von docvale846 » Fr 5. Apr 2013, 23:24

Eben drum. Ohne dort schon mal gefahren zu sein, weiß ich, dass mein Abstand zur Spitze auch mit etwas mehr Erfahrung auf anderen Strecken schon mal über 11 Sekunden betragen kann.

Gut gemacht (und geschrieben) - jetzt aber nur nicht übermütig werden und den Respekt nicht verlieren... :wink:

Ich schätze für das Profi-Business bist du schon zu alt und es soll doch ein schönes und langjähriges Hobby bleiben.

Man kling' ich altklug - scheiss drauf, immer gib ihm :mrgreen:
Gruß
André


www.youtube.com/user/docvale46/videos - docvale846 on Youtube
Benutzeravatar

daVogel
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1289
Registriert: Mi 3. Dez 2008, 07:25
Vorname: Daniel
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Kappelrodeck
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Achterbahn Ledenon

Beitrag von daVogel » Fr 5. Apr 2013, 23:45

Hehe, geiler Bericht. Ganz ähnlich hab ich mich am Montag auf meiner ersten Runde auch gefühlt.
Für die Strecke braucht man echt "Balls of steel" :wink:
I live with fear every day but sometimes she lets me race

[url=http://www.daytona-675.de/p151110-biete-scorched-yellow-lacksatz-und-vieles-mehr.html#p151110]Muss meine Werkstatt aufräumen ;)[/url]

[url]http://www.birdy-ct.de[/url]
Benutzeravatar

madix61
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1665
Registriert: Sa 15. Sep 2007, 22:57
Vorname: Dirk
Wohnort: 47661 Issum-Sevelen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Achterbahn Ledenon

Beitrag von madix61 » Sa 6. Apr 2013, 01:14

Hi,
guter Bericht.
ledenon ist schon was besonderes, nordschleife auf 3km komprimiert.
mich würde aber schon interessieren was mit artmotor so schief gelaufen ist.
habe auch so meine Erfahrungen gemacht.

Gruß Dirk
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
Benutzeravatar

..Christian..
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 695
Registriert: Di 6. Jul 2010, 22:35
Vorname: Christian
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: Harz
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Achterbahn Ledenon

Beitrag von ..Christian.. » Sa 6. Apr 2013, 02:26

echt geil geschrieben...man ist ja wirklich voll dabei beim lesen :lol:
also gibt die Strecke wirklich das her was sie verspricht:)

nächstes Jahr will ich da auch hin zum Saison Start...vielleicht können wir da mal zusammen vom Forum aus was starten!
Habe ja mit dem Timo schon geschrieben...vielleicht lässt sich da was machen :mrgreen:
Benutzeravatar

Topic author
albi_back
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 107
Registriert: Sa 27. Okt 2012, 21:40
Vorname: albi
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: Berlin-Kreuzberg

Re: Achterbahn Ledenon

Beitrag von albi_back » Sa 6. Apr 2013, 07:31

Vielen dank für die Blumen.
Den Respekt werde ich nicht verlieren. Dafür ist das einfach zu schnell da mit 200 über Asphalt mit nichts weiter als na Kuh- oder Känguruhaut als Schutz... Also Profi wird nichts. Aber ehrgeizig die Sekunden kitzeln, macht man ja trotzdem, oder.

Ich hab auch noch n paar Videos gemacht. Kann ich aber erst hoch laden, wenn ich wieder an land bin. 3 Wochen ab heute. Sonst sprengt das mein HandyVertrag...

Ich sehe außerdem ein inoffizielles kleines Forumstreffen 2014 in ledenon, nicht mit Art motors, haha ;)

heute Abend schreibe ich noch mal was zur Organisation. Liiva kann ja unterdessen auch schon mal seine Ärgernisse hier niederschreiben. Auch, wenn er das eigentlich nicht mehr möchte, weil ihr ihn nach dem Unfall in Hockenheim so zerrissen habt... Buuuuu.
Wollte mehr und fuhr ne R, nu is sie weg, fahr ich R6
Benutzeravatar

Mike 675
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3426
Registriert: Fr 15. Feb 2008, 16:26
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: D*************d
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Achterbahn Ledenon

Beitrag von Mike 675 » Sa 6. Apr 2013, 09:10

Von Art Motors hab ich bissher nur Negatives gehört was die Orga angeht.

http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=50756

http://www.daytona-675.de/f21t3213-negativ-erfahrung-gleich-2mal-mit-dem-veranstalter-art-motor.html

Sauber beschrieben dein erster "Ritt" auf der Rennstrecke.... und 1:42
fürs erste mal kann sich sehen lassen, weiter so.... wird schon.
DAS ZIEL IST DER WEG!
Benutzeravatar

Schweinemaier
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 851
Registriert: Do 29. Apr 2010, 20:20
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 72639 neuffen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Achterbahn Ledenon

Beitrag von Schweinemaier » Sa 6. Apr 2013, 09:48

schöner lesestoff
ich werd schon wieder ganz rallig :lol:

saisonstart 2014 in Ledenon mit euch :?:

bin ich auf jeden fall dabei Weizen1
Ich fahr schnell, bin aber nicht der schnellste...
Ich fahr viel, aber nicht am meisten...
Ich fahr weit, aber nicht am weitesten...

Ich bin aber mit Abstand derjenige, der den meisten Spaß dabei hat!!!
Benutzeravatar

Racing Junkie
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1811
Registriert: So 1. Nov 2009, 18:16
Vorname: Moritz
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 8020 Graz-Österreich
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal
Geschlecht:

Re: Achterbahn Ledenon

Beitrag von Racing Junkie » Sa 6. Apr 2013, 11:31

Geiler Bericht und Strecke und so nebenbei erwähnt eine Spitzenzeit für deine
Erfahrung!!!
AM zweiten Bild sieht man auch schön wie du brav von gaaaanz Aussen einlenkst und die Strecke gut nutzt,so solls sein! [smilie=clap.gif]

Liva soll sich bitte von ein paar Leuten die eine klare Meinung zu einer Situation
haben die sie selber nicht miterlebten nicht davon abhalten lassen einen Bericht zu schreiben!Es ist immer noch Winter und wir brauchen Aufzynderstoff zum lesen!!!
http://www.youtube.com/user/RacingJunkie1?ob=0
Benutzeravatar

Bj0ern
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 190
Registriert: Do 16. Feb 2012, 10:37
Vorname: Bjoern
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Achterbahn Ledenon

Beitrag von Bj0ern » Sa 6. Apr 2013, 12:47

Dein erstes richtiges Rennstreckentraining?
Wow, ich wäre froh gewesen, wenn ich dann schon so unterwegs gewesen wär.
Und dann auf diese Strecke. Das war für mich auf jeden Fall der schwierigste Track, auf dem ich je unterwegs war.
Sehr geile Rennstrecke!

Habe Albi zwei Runden lang verfolgt:

[youtube]jzD6Vycl_Yk[/youtube]


Eingang Start/Ziel wurde es immer schön leicht an der Front.
Bei den Tausendern sah das dann so aus:

[url=[img]http://farm9.staticflickr.com/8123/8611534088_0009faa700_z.jpg[/img][/url]
[url= Lédenon Kawasaki Wheelie[/url] von [url=http://www.flickr.com/people/bambule/]bjoern.gramm[/url] auf Flickr
Benutzeravatar

DenisS
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2647
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 21:17
Vorname: Denis
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 21266 Jesteburg
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Achterbahn Ledenon

Beitrag von DenisS » Sa 6. Apr 2013, 13:08

Saugeiler Bericht [smilie=bow.gif], geile Zeit, man ist Mittendrin 8) . Wenn ich nun noch das Video sehe kann ich das nächste Wochenende nicht abwarten! Ich sag nur: heiß wie Frittenfett :mrgreen: Ledenon steht per sofort für nächstes Jahr in der Planung. War das erst mit nem kleinen Forumstreffen 2014 in Ledenon? [smilie=devil-smiley-029.gif]
#612
Krone richten....
Benutzeravatar

TonaTreiber
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Achterbahn Ledenon

Beitrag von TonaTreiber » Sa 6. Apr 2013, 13:31

Das Video sieht gut aus. Aber ich hab noch leichte Kritik am Hang-Off-Stil:
Du verdrehst Dich etwas, dadurch dass Du den Hintern rausstreckst, aber mit dem Oberkörper nicht so mitgehst. Arsch und Kopf sollen eigentlich auf einer Achse neben dem Motorrad sein beim sauberen Hang-Off. Mir hat man mal gesagt: "... die Schulter so vorstrecken als wenn Du ne Tür damit einrammen willst... " oder auch " ... denk Dir nen imaginären Pfahl im Scheitelpunkt am inneren Rand der Kurve den du mit deiner Schulter umhauen willst ... "
Nicht falsch verstehen, geht mir nicht darum Dich zu ärgern und ich selbst bin ja mind. genauso Anfänger wie Du. Aber vielleicht bringt es Dich weiter, wenn Du das mal ausprobierst :)
Wenn Du das alles schon weisst und das eben Dein Stil ist der für Dich am Besten funktioniert, vergiss mein Statement einfach.

Edit: Hab mir das grad nochmal angeschaut... bei Rechtskurven siehts gut / "richtig" aus. Du machst das mit dem Verdrehen eher bei Linkskurven.
Benutzeravatar

Topic author
albi_back
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 107
Registriert: Sa 27. Okt 2012, 21:40
Vorname: albi
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: Berlin-Kreuzberg

Re: Achterbahn Ledenon

Beitrag von albi_back » Sa 6. Apr 2013, 15:16

danke für den hinweiß, ist mir auch aufgefallen. ich weiß, wie hanging off aussehen soll. deswegen, wollte ich mich ja auch mal filmen lassen um zu gucken, was ich da alles noch falsch mache. im bericht hab ich ja geschrieben, dass man auf der strecke eigentlich sein stil gefunden haben sollte.
na ja, das hab ich noch nich. außerdem war bei mir nich so das vertrauen ins vorderrad... ist ein paar mal gerutscht, musste ich dann wieder auffangen, und im letzten törn konnte ich die linie nicht mehr halten, hat der vorderreifen dann kaum noch gegriffen. zumindest hat's sich so angefühlt. ist halt trotz supercorsa trotzdem noch n straßenreifen. war der SP

der törn im video war der 1. in der schnelleren gruppe 2. ich war noch etwas unsicher, was ich da eigentlich mache.
aber du hast recht, die rechtskurven in ledenon haben mir am meisten spaß gemacht. und auf links, na ja, die kurven sind hammer abschüssig nach außen, beide, da muss man sich rantasten, wie björn so schon gesagt hat.

achso, noch mal zu den kommentaren: ich sollte mit der rundenzeit zufrieden sein.
das bin ich auf jeden fall. ich hatte anfangs schiss, in gruppe 3 nicht hinterher zu kommen.
aber auf dem video ganz besonders und auf den videos, die ich von mir selbst gemacht hab, sind einfach so viele fehler zu sehen, dass ich mir gerne noch n tag länger dort gewünscht hätte. und mit na anständigen analyse vor ort, wäre vielleicht noch die 1,40 geputzelt...

ich will nicht arrogant erscheinen oder falsche bescheidenheit vortäuschen. nur, dass mich der ehrgeiz gepackt hat, schnell übern kringel zu düsen. und mich überall zu verbessern.
und hanging off geht doch noch bedeutend besser. von richtiger line mal ganz zu schweigen... :)

also immer her mit verbesserungsvorschlägen. :)
danke, tona treiber.
Wollte mehr und fuhr ne R, nu is sie weg, fahr ich R6
Antworten