Woher wissen das die Schräglagenfreiheit ausgeht?

Infos,Tipps,Termine,Berichte und Motorradsport kompakt!
Benutzeravatar

arndtst
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 215
Registriert: Mo 4. Mär 2013, 23:11
Vorname: Stefan
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Woher wissen das die Schräglagenfreiheit ausgeht?

Beitrag von arndtst » Do 16. Apr 2015, 21:31

Wie schräg es in einer Kurve, bzw. einem Teil davon geht, hängt von vielen Sachen ab:
- physische Schräglagenfreiheit (und die ist unterschiedlich, ob Du gerade beschleunigst oder verzögerst)
- wie viel du gerade bremst
- wie sehr Du gerade Gas gibts
- Fähigkeiten Deines Fahrwerks und Reifen
- Umweltbedingungen (Temp., Nässe, ...)
- Kraft am Lenker, Sitzposition
- ...

Egal, ich behaupte mal, dass man mit alledem nichts anfangen kann, wenn man es nicht mit einer eigenen Erfahrung hinterlegen kann. Ich habe zumindest noch keinen Rennstreckenneuling gesehen, dem man das Fahren im Grenzbereich theoretisch erklärt hat und der das dann einfach auch macht. These: Ist alles zu viel und muss in zu kurzer Zeit passieren, als dass man es voll bewusst eins nach dem anderen im Fahrbetrieb umsetzen kann.

Mein Tipp: Viel Fahren, nicht mit der Brechstange, der Boden muss zum Knie und nicht umgekehrt und wenn Dich jemand außen überholt, weisst Du ganz sicher, dass noch viel mehr geht.
Benutzeravatar

arndtst
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 215
Registriert: Mo 4. Mär 2013, 23:11
Vorname: Stefan
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Woher wissen das die Schräglagenfreiheit ausgeht?

Beitrag von arndtst » Do 16. Apr 2015, 21:33

@s0nic,

was ist das denn für eine Kurve auf Deinem Avatar?
Benutzeravatar

s0nic
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 310
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 22:31
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Woher wissen das die Schräglagenfreiheit ausgeht?

Beitrag von s0nic » Do 16. Apr 2015, 21:48

Hasseröder in osl ;)
Benutzeravatar

Sordo
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2931
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:02
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 19 765 Moto2
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Woher wissen das die Schräglagenfreiheit ausgeht?

Beitrag von Sordo » Do 16. Apr 2015, 21:50

16. Apr 2015, 21:33 » arndtst hat geschrieben:@s0nic,

was ist das denn für eine Kurve auf Deinem Avatar?

Linkskurve Weizen1 :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Weizen1



ne im ernst ... sieht der in deinem Avater sehr ähnlich
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Benutzeravatar

Topic author
Mark
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 312
Registriert: Do 3. Jul 2014, 15:40
Vorname: Mark
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Aachen, Eifel, Rursee
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Geschlecht:

Re: Woher wissen das die Schräglagenfreiheit ausgeht?

Beitrag von Mark » Fr 17. Apr 2015, 10:18

Gut dann fahre ich einfach und hoffe das beste
Benutzeravatar

DonArcturus
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 739
Registriert: Mi 30. Jul 2014, 10:59
Vorname: Oliver
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Gräfelfing bei München
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Woher wissen das die Schräglagenfreiheit ausgeht?

Beitrag von DonArcturus » Fr 17. Apr 2015, 11:25

Wie gesagt: ein kleiner Rutscher bedeutet nicht immer gleich ein Sturz. Wenn man sich langsam an die Grenze rantastet, rutscht man meistens so berechenbar, dass man noch was fangen/retten kann.

Ich würde mir nicht so den Kopf darüber zerbrechen, denn das verursacht genau solche Ereignisse (man fährt sozusagen, wo man hinsieht).
Achte einfach auf die richtige Haltung, Blickführung und Linie, der Rest kommt mit der Erfahrung
"Ha Ha!" - Admiral Nelson
Benutzeravatar

DenisS
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2647
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 21:17
Vorname: Denis
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 21266 Jesteburg
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Woher wissen das die Schräglagenfreiheit ausgeht?

Beitrag von DenisS » Fr 17. Apr 2015, 13:40

Hört sich so an, als wärst Du permanent auf der Strecke. Woher hast Du bloß all diese Erfahrung?
#612
Krone richten....
Benutzeravatar

DonArcturus
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 739
Registriert: Mi 30. Jul 2014, 10:59
Vorname: Oliver
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Gräfelfing bei München
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Woher wissen das die Schräglagenfreiheit ausgeht?

Beitrag von DonArcturus » Fr 17. Apr 2015, 14:05

Wenn du mich meinst (und ich hoffe, das war kein Sarkasmus): Ne, Rennstreckenerfahrung habe ich leider keine. Ehrlich gesagt finde ich nicht, dass ich mehr Erfahrung habe oder besser fahre als andere, die teilweise wesentlich weniger km aufm Buckel haben als ich. Vielleicht ist der Unterschied bloß, dass andere einfach nur fahren, während ich auch beobachte, was ich (oder andere) da eigentlich mache.
"Ha Ha!" - Admiral Nelson
Benutzeravatar

DenisS
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2647
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 21:17
Vorname: Denis
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 21266 Jesteburg
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Woher wissen das die Schräglagenfreiheit ausgeht?

Beitrag von DenisS » Fr 17. Apr 2015, 14:31

Ok, dann weiß ich nicht, warum Du hier Tipps geben willst. Landstrasse und Rennstrecke sind grundverschieden. Aus eigenen Erfahrungswerten kann man Tipps geben, aus nichts anderem.
#612
Krone richten....
Benutzeravatar

DonArcturus
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 739
Registriert: Mi 30. Jul 2014, 10:59
Vorname: Oliver
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Gräfelfing bei München
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Woher wissen das die Schräglagenfreiheit ausgeht?

Beitrag von DonArcturus » Fr 17. Apr 2015, 14:42

An welcher Stelle hab ich denn Tipps für die Rennstrecke gegeben? [smilie=confused.gif]

Ist gut, wenn es hier nur um Grenzerfahrung auf Rennstrecken geht, dann hab ich wirklich nichts zu berichten.
Zuletzt geändert von DonArcturus am Fr 17. Apr 2015, 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
"Ha Ha!" - Admiral Nelson

silvio
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 937
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 13:43
Vorname: Silvio
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 15848
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Woher wissen das die Schräglagenfreiheit ausgeht?

Beitrag von silvio » Fr 17. Apr 2015, 14:51

16. Apr 2015, 15:35 » Mark hat geschrieben:Hi.

Ich frage mich: Woher weiß man auf der Rennstrecke, dass man am Limit der Schräglage ist?

Was passiert wenn man sich beim rantasten an bzw. über das Limit vom Reifen kommt?
:wink:
Motomonster, sorgenfrei heizen!
[url=http://firetires.de/]Reifen nur bei Firetires![/url]

silvio
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 937
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 13:43
Vorname: Silvio
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 15848
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Woher wissen das die Schräglagenfreiheit ausgeht?

Beitrag von silvio » Fr 17. Apr 2015, 15:06

Noch was dazu:

Auf der Strasse ist es eher unvorteilhaft seine Grenzen auszuloten! Macht das bitte alle auf ner abgesperrten Strecke, ist sicherer für alle Beteiligten. Muss ja nicht unbedingt bei Motomonster sein... :roll:

Meiner Meinung nach gibt's bei modernen Rennpellen ,optimale Streckenbedingungen(Strecke sauber, halbwegs Temperatur in den Reifen und auf der Strecke, trocken und sauber), passende Kurvengeschwindigkeit (bei zu langsam fällst de dann halt um) vorausgesetzt, kein Schräglagenlimit bevor nicht alles schleift. Aber nur!!! solange die Finger von der Bremse bleiben und das Gas feinfühlig bedient wird, also weder ruckartig aufreissen noch aprupt wegnehmen. Aber nur schräg fahren macht halt nicht unbedingt schneller.......
Motomonster, sorgenfrei heizen!
[url=http://firetires.de/]Reifen nur bei Firetires![/url]
Benutzeravatar

Organspender
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 491
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 20:12
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: D-13xxx
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Woher wissen das die Schräglagenfreiheit ausgeht?

Beitrag von Organspender » Fr 17. Apr 2015, 16:21

Jetzt müssen wir das "Schräglagenlimit" doch erst mal definieren. Du bist so schräg, dass das Rad die Seitenführungskräfte nicht mehr aufbaut und Du wegrutschst? Ok. Welches Rad?

Vorne: Du fährst schnell in die Kurve hinein und bremst. Tust Du dies degressiv, also bei zunehmender Schräglage mit abnehmendem Bremsdruck, wird Dein Vorderrad keine Probleme bekommen.

Hinten: Du beschleunigst aus der Kurve heraus progressiv und richtest gleichzeitig bei gleichbleibendem oder verstärktem Hanging Off die Möhre auf. Dein Hinterrad wird keine Probleme bekommen.

Bleibt noch der Moment zwischen Bremsen und Gasanlegen: diese Rollphase sollte es möglichst nicht geben... (ist aber von den auftretenden Kräften eher unkritisch)

Speziell wirds, wenn Du in die Kurve hinein übers Vorderrad und heraus übers Hinterrad driftest. :mrgreen:

P.S. bevor einer fragt: Nö, kann ich auch nicht, aber ich arbeite dran. Und das ist das, was eigentlich alle schon geschrieben haben: fahren, fahren, fahren und auf den Popometer achten. Viel Spass dabei.
Zuletzt geändert von Organspender am Fr 17. Apr 2015, 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
der Organspender

765, was sonst?
Benutzeravatar

ed1
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 346
Registriert: Do 4. Aug 2011, 21:22
Vorname: Ed
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Wohnort: 01983 Großräschen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Woher wissen das die Schräglagenfreiheit ausgeht?

Beitrag von ed1 » Fr 17. Apr 2015, 21:35

Eins steht fest" nur fahren macht schnell".
Hier ging es aber irgendwie nicht um schnell, sondern um schräg.
Um auf eine Frage einzugehen, die hier gestellt und immer noch unbeantwortet wurde.

Ja es schleifen die Fußrasten wenn Du so durch die Kurve fährst das Haftreibung nicht davor in Gleitreibung übergeht.
Also so wie Silivio es beschrieben hat. Mit Gefühl (in Gas und Bremse) es geht auch sehr viel Gas und Bremse in Schräglage. Mehr als die meisten denken. Aber nicht in voller Schräglage.
Ich fahre die TRW Fußrastenanlage und habe die Platten(die an den Rahmen kommen, wo ich die Höhe und Position justieren kann) getauscht also links ist rechts und umgedreht (bring nochmal ca.2cm zur höchsten Positino dazu) und wenn es mal in der Kurve eng wird schleifen meine Zehenschleifer.
Ist für mich ein guter Indikator. Entweder mehr Hang Off oder Gas raus.
Da die Serienmäßigen Rasten rund 5-6cm tiefer liegen behaupte ich jetzt mal die wurden schleifen!
Sonst ist das Bike sehr Schräglagentauglich. Hängt aber immer von der Fahrwerkseinstellung und Höhe ab.

Also wenn Du es soft machst geht sehr viel. Kommt auch auf den Reifen an. Ich habe beim 180er schon bei geringer Schräglage keine Angststreifen mehr beim 190er oder 200er ist bei sehr hoher Schräglage noch ein kleiner Angststreifen. Hat etwas mit der Wölbung zu tun. Ist Quasi nicht wirklich ein Indikator.

Wenn es juckt musst Du kratzen und das am besten auf der Strecke oder mit professioneller Unstetstützung. Z.B bei Trainings.

Grüße Ed
*nur fahren macht schnell*
Reifen nur bei [url]http://www.firetires.de[/url]
https://www.motomonster.de
Daytona 675 RR (only racing)
KTM EXC 450 Factory
Benutzeravatar

Sandie
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 69
Registriert: Fr 21. Feb 2014, 12:01
Vorname: Achim
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Woher wissen das die Schräglagenfreiheit ausgeht?

Beitrag von Sandie » Mo 20. Apr 2015, 23:14

16. Apr 2015, 15:54 » Mark hat geschrieben:Will aber trotzdem auf der Rennstrecke das Limit der Mopete ausloten.

...

Ein Schräglagentraining nur um zu gucken was passiert will ich jetzt nicht machen. Das zielt ja meistens darauf an, noch mehr Schräglage zu fahren..
17. Apr 2015, 21:35 » ed1 hat geschrieben: Um auf eine Frage einzugehen, die hier gestellt und immer noch unbeantwortet wurde.
Wie war jetzt nochmal die Frage bei den o.g. Parametern???
Antworten