welche lederkombi?

Ihr habt Fragen oder Infos zur Motorradbekleidung! Dann bitte hier!

Black675
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 809
Registriert: So 16. Dez 2007, 22:28

Re: welche lederkombi?

Beitrag von Black675 » Fr 9. Jan 2009, 00:03

...ich würde auch sagen: Rauf aufs Bike und auch alles anziehen, sprich Stiefel, Handschuhe und Helm.
Und dann mal zwanzig Minuten auf dem Hobel bleiben, gucken wo was kneift, wie es sich anfühlt, wenn man sich auf den Tank klemmt usw.
Danach solltest Du wissen, ob es passt oder eben auch nicht.
Bitte auch prüfen, ob Du die Protektoren verschieben kannst, insbesondere Knie, Ellbogen, Schulter. Und das nicht nur in der Bikeposition, denn wenn es Dich schmeißt, sitzt Du ja nicht mehr drauf sondern segelst in der Regel hinterher.

Aber, auch offen gesagt, wenn das Deine erste Kombi ist, dann mach Dich auf die Socken, fahre vielleicht auch 200-300 Km, und lass Dich von einem Fachhändler beraten. Sonst ist auch die Schnäppchenkombi ein teurer Spaß, weil er ungenutzt im Schrank hängt.

Bunte Grüße
Black675
Benutzeravatar

Simon
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 496
Registriert: Fr 18. Jul 2008, 12:29
Daytonafarbe: Jet Black
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: welche lederkombi?

Beitrag von Simon » Fr 9. Jan 2009, 10:37

hi again,

werde morgen mal zum "örtlichen" händler fahren und dort einiges anprobieren und beraten lassen weil langsam glaub ich ne 54er größe is doch etwas zu gut gemeint bei 17800mm körperhöhe un 70 kg gewicht.

thx

mfg
Forumskalender Auflage:

2018: ??? Stk. - 2017: 40 Stk. - 2016: 40 Stk. - 2015: 0 Stk. - 2014: 50 Stk. - 2013: 50 Stk. - 2012: 70 Stk. - 2011: 70 Stk. - 2010: 75 Stk. - 2009: 50 Stk.

Black675
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 809
Registriert: So 16. Dez 2007, 22:28

Re: welche lederkombi?

Beitrag von Black675 » Fr 9. Jan 2009, 12:07

Guter Plan und ja, dass hört sich etwas üppig an (Größe 54 bei Deinen Maßen)
Benutzeravatar

Synthetic
Moderator
Moderator
Beiträge: 5266
Registriert: Do 2. Aug 2007, 14:21
Vorname: Fabian
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Frauenfeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: welche lederkombi?

Beitrag von Synthetic » Fr 9. Jan 2009, 12:09

Wenn ich mich recht erinnere, habe ich selbst ne Dainese Gr. 54. Ich bin allerdings 1,85m und knappe 90kg :oops:
Wenn dir nachts die Eichel brennt, morgens die Daytona rennt! Bild
Benutzeravatar

Solarbaby
Assozinator
Assozinator
Beiträge: 1849
Registriert: Sa 26. Apr 2008, 11:30
Vorname: BlauerBock
Daytonafarbe: Neon Blue
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 72793 Pfullingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: welche lederkombi?

Beitrag von Solarbaby » Fr 9. Jan 2009, 13:24

Das ist doch alles relativ. Bei meiner gigantischen Größe von 1,74 m habe ich sogar Gr. 56 und darf dabei nicht so tief einatmen, sonst platzen die Nähte.....

grüße
Solarbaby
Bild

Black675
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 809
Registriert: So 16. Dez 2007, 22:28

Re: welche lederkombi?

Beitrag von Black675 » Fr 9. Jan 2009, 16:35

Solarbaby hat geschrieben:Das ist doch alles relativ. Bei meiner gigantischen Größe von 1,74 m habe ich sogar Gr. 56 und darf dabei nicht so tief einatmen, sonst platzen die Nähte.....

grüße
Solarbaby
Damenkombi gekauft?
Benutzeravatar

Solarbaby
Assozinator
Assozinator
Beiträge: 1849
Registriert: Sa 26. Apr 2008, 11:30
Vorname: BlauerBock
Daytonafarbe: Neon Blue
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 72793 Pfullingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: welche lederkombi?

Beitrag von Solarbaby » Fr 9. Jan 2009, 17:13

Vielleicht sollte ich das Ding mal ohne Push-Up Protektor anziehen :evil:
Bild
Benutzeravatar

Simon
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 496
Registriert: Fr 18. Jul 2008, 12:29
Daytonafarbe: Jet Black
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: welche lederkombi?

Beitrag von Simon » Sa 10. Jan 2009, 19:49

also war heut mal in nem motorrad bekleidungsladen, kein mainstream wie hein gericke oder so sonder ein ehr kleiner der hatte büse, revit usw an leder kombis da,

erstmal zur größe - brauch 50 bis 52 hat der gemeint.

dann sagte er noch dass der trend von den ganzleder kombis weggeht die nimmt man einfach nimmer.
Höchstens auf der Rennstrecke. Die sollen zu unkomfortabel sein.
Er hat mir das aktuelle modell von Revit gezeigt hat auch super gepasst war schon leder aber auch wassserdicht und is der einzige kombi neben der von bmw aufm markt welcher wasserdicht sein soll.

Nunja lange rede kurzer sinn. Jetzt weiß ich noch weniger. (Ausser meine Größe)
Der "neue" wasserdichte hat halt keine knieschleifer mehr und geht unten über die stiefel.
Die jacke selbst macht fast keinen unterschied z.b. zu der von alpinestars - gehs nur noch um die hose -
was meint ihr kann man auf knieschleifer verzichten?

HAb das bis jetzt noch nie gebraucht, allerdings würd ich es schon gerne mal testen wie sich das mit dem knie auf der strasse so anfühlt.... Bin jetzt weng aufgeschmissen weil wenn doch mal regen kommt wäre der andere ganz gut der überall dort leder hat wos halt wichtig ist.

hier mal der link zum revit:
http://www.rev-it.co.uk/item3533.htm

hose hab ich jetzt noch nicht gefunden, wer kann was zu revit sagen?

thx for help
mfg
simon
Forumskalender Auflage:

2018: ??? Stk. - 2017: 40 Stk. - 2016: 40 Stk. - 2015: 0 Stk. - 2014: 50 Stk. - 2013: 50 Stk. - 2012: 70 Stk. - 2011: 70 Stk. - 2010: 75 Stk. - 2009: 50 Stk.
Benutzeravatar

Organspender
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 491
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 20:12
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: D-13xxx
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: welche lederkombi?

Beitrag von Organspender » Sa 10. Jan 2009, 22:21

Simon hat geschrieben:a-
was meint ihr kann man auf knieschleifer verzichten?

HAb das bis jetzt noch nie gebraucht, allerdings würd ich es schon gerne mal testen wie sich das mit dem knie auf der strasse so anfühlt....
...hast die Frage nicht schon selbst beantwortet?

...jungfräuliche Knieschleifer sehen allerdinggs immer nen bisserl albern aus, also runter mit den Knien auf den Boden, aber immer nur eins gleichzeitig...

Zu Revit kann ich nicht viel sagen, macht aber erstmal einen guten Eindruck. Ich für meinen Teil fahre eigentlich immer in Leder, hab aber auch noch Textil im Schrank, wenn mal das Wetter für ne längere Tour nicht passen sollte.
der Organspender

765, was sonst?

ad89
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1108
Registriert: So 14. Okt 2007, 11:13
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: welche lederkombi?

Beitrag von ad89 » Sa 10. Jan 2009, 22:32

Die sehen nicht albern aus, mit angeschliffenen bist du einfach der Held.. in Brunn hats einen die gesamte "Tribüne" runtergeschmissen, weil er meine Knie angestarrt hat und die Pfütze vor ihm übersehen hat :lol:
Benutzeravatar

madix61
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1665
Registriert: Sa 15. Sep 2007, 22:57
Vorname: Dirk
Wohnort: 47661 Issum-Sevelen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: welche lederkombi?

Beitrag von madix61 » So 11. Jan 2009, 10:06

hi,
knieschleifen auf der strasse ist pubertierendes proll getue. :roll: aber das hatten wir schon.da gibts ein extra freddy.
auf der renne ist das was anderes, da brauchste knieschleifer. wenn die revit passt, kauf sie dir. macht nen guten eindruck.

gruß dirk
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

ad89
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1108
Registriert: So 14. Okt 2007, 11:13
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: welche lederkombi?

Beitrag von ad89 » So 11. Jan 2009, 18:40

Ja, die hatten wir, aber er hat auch nicht gesagt, dass er auf der Straße schleifen lassen will ;)
Benutzeravatar

Simon
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 496
Registriert: Fr 18. Jul 2008, 12:29
Daytonafarbe: Jet Black
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: welche lederkombi?

Beitrag von Simon » So 11. Jan 2009, 20:01

nochmal zu meinem "Problem"

Lederkombi
pro aus meiner sicht kann gerne erweitert/verändert werden:
-sieht geil aus
-is sicher
-hat knieschleifer (evtl nur für renne)

kontra:
-wenns regnet biste aufgeschmissen
-man brauch für längere touren (mach in mind 1x im jahr) ne regekombi (was wieder blöd aussieht so ein ganzkörperkondom und recht umständlich ist)


Jetzt das Teil von Revit:
Pro:
-auch komplett aus leder
-protektoren an den selben stellen
-komplett wasserdicht

Nachteil:
-Hose geht über die Stiefel was evtl zu probs beim extremen kurven fahren führen kann wenn die hose "schlabbert"
-sieht nicht so gut aus zumindest die hose
-keine knieschleifer
-mit hose kann ich erst in 2-3 wochen probesitzen da hosen für 2009 noch nicht im shop

so was meint ihr ich bin nur noch am überlegen.
Is schonmal jmd mit ner lederkombi 2h im strömenden regen gefahren - bwz was würdet ihr kaufen wenn ihr wisst 1x im jahr mind 1500km durch die alpen usw.

Jetzt hab ich nur ne Goretex (also volltextil) von polo aber mit der tonna muss sich das ändern - soviel steht fest
Forumskalender Auflage:

2018: ??? Stk. - 2017: 40 Stk. - 2016: 40 Stk. - 2015: 0 Stk. - 2014: 50 Stk. - 2013: 50 Stk. - 2012: 70 Stk. - 2011: 70 Stk. - 2010: 75 Stk. - 2009: 50 Stk.

appu

Re: welche lederkombi?

Beitrag von appu » So 11. Jan 2009, 21:59

Wo liegt den das Budget Limit ?

Alne Leder hatte bis zum 05.01.2009 20% Rabatt Aktion gehabt.

ad89
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1108
Registriert: So 14. Okt 2007, 11:13
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: welche lederkombi?

Beitrag von ad89 » Mo 12. Jan 2009, 07:57

Ich fahr mit meiner Alpinestars Lederkombi auch bei absolutem Sturzregen, wenn du da nicht stundenlang unterwegs bist, ist das egal. Da kommt nichts durch, es könnte höchstens an den Handgelenken oder am Nacken/Hals etwas reinlaufen, da bringt das super wasserdichte Thermoding auch nichts :) Also von der Wasserresistzenz würde ich den Kauf nicht abhängig machen..
Antworten